Der traditionelle Remmers Infotag geht in eine neue Runde. Wir informieren Sie über erste Erfahrungen nach Einführung der Neugliederung der Regelwerke zur erdberührten Bauwerksabdichtung sowie über bekannte Ursachen und neue Erkenntnisse zum Thema Schimmelpilze.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden wieder regional interessante Themen. So erleben Sie im Norden einen Streifzug durch missglückte Backsteinsanierungen und im Süden befassen wir uns gemeinsam mit dem oft vergessenen Wandsockel.
Nutzen Sie die Chance, aktuelles Fachwissen zu erhalten und treffen Sie Experten und Fachkollegen zum Wissensaustausch.
Normen in aller Kürze
- DIN 18533: Erste Erfahrungen / Erste Einschätzungen
- DIN 18534: Innenraumabdichtung
- DIN 18531: Flachdach, Balkone, Terrassen, Laubengange
- Ergänzende Informationen zu Abdichtungsrichtlinien
Referent: Franz-Josef Hölzen
SOS – Schimmelpilz On Surfaces: Bekannte Ursachen, neue Erkenntnisse!?
- Wichtige Risikofaktoren – einschätzen, priorisieren, bewerten
- Feuchtigkeitsursachen – nachhaltig in den Griff bekommen
- Prävention – neue Schaden vermeiden
Beispiel: kapillare Baustoffe auf der Innenseite
Referenten: Thomas Jansen / Jürgen Gänsmantel
Infotage Nord – Aus Fehlern lernen!
- Ein Streifzug durch missglückte Backsteinsanierungen (und die Lösungen)
Referent: Joachim Schreiber
Infotage Süd – Der vergessene Wandsockel
- Praktische Hinweise zu Detaillösungen in Verbindung mit Wärmedämmverbund-/Putzsystemen und Natursteinkonstruktionen
Referent: Franz-Josef Hölzen
Diskussion + Fragen + Schlussworte
Die Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänsmantel
Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Ö.b.u.v. Sachverständiger für mineralische Werkstoffe des Bauwesens, Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden
Dipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen
Ö.b.u.v. Sachverständiger, Architekt AKN
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Bauwerksabdichtung und Instandsetzung
Thomas Jansen
Dipl.-Betriebswirt; ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden; zertifiziert nach DIN EN ISO/EC 17024 für Schäden an Gebäuden und für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke.
Joachim Schreiber
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Qualitätssicherer für Backsteinfassaden
Seminar-Zeit
08:45 Uhr – 16:00 Uhr
Seminar-Gebühren*
€ 135, –
*inklusive umfangreicher Arbeitsunterlagen, Getränke, Mittagessen und Teilnahmebescheinigung
Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.
Eventdatum: Mittwoch, 20. Februar 2019 08:45 – 16:00
Eventort: Frankfurt am Main
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Remmers GmbH
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet