• Bildung & Karriere

    Investition in die Zukunft junger Menschen: Ausbildungszahlen in hessischen Arztpraxen steigen

    Die Ausbildungszahlen der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in hessischen Arztpraxen sind 2019 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. So wurden zum 31.12.2019 insgesamt 1.150 Berufsausbildungsverträge abgeschlossen; 2018 waren es zum gleichen Zeitpunkt 1.135 Verträge. Von einer erfreulichen Jahresbilanz spricht Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen. „Die positive Entwicklung der Zahlen zeigt, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit ihren Ausbildungsangeboten weiter in die Zukunft junger Menschen investieren“, erklärt Pinkowski. Damit tragen sie zugleich entscheidend dazu bei, die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu sichern.“ Sie stehen Ärztinnen und Ärzte zu Seite: Medizinische Fachangestellte assistieren bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch. „Angesichts des zunehmenden…

  • Firmenintern

    Follow-up China: WRO Informationsfahrt nach China trägt erste Früchte

    Die Informationsfahrt der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) nach China vom vergangenen November trägt erste Früchte. Die WRO hatte mit einer 40köpfigen Delegation mehrere chinesische Regionen bereist und dabei zahlreiche Kontakte in Unternehmen und Forschungszentren geknüpft. In Shenzen wurde die Ortenauer Delegation vom Präsidenten des Technologiekonzerns Huawei empfangen. Huawei beschäftigt weltweit 180.000 Mitarbeiter, davon 2.600 in Deutschland. Das Unternehmen ist in über 170 Ländern aktiv und hält rund 88.000 weltweite Patente. Im Anschluss an die Begegnung in Shenzen hatte WRO-Geschäftsführer Dominik Fehringer dem Technologiekonzern Huawei mehrere Kooperationsmöglichkeiten angeboten. Daraufhin hat nun eine erste Besprechung mit Verantwortlichen des Konzerns in der Ortenau stattgefunden. Yong Shen, Unternehmensvertreter der Deutschlandzentrale in Düsseldorf, lobte die Initiative…

    Kommentare deaktiviert für Follow-up China: WRO Informationsfahrt nach China trägt erste Früchte
  • Energie- / Umwelttechnik

    In Remscheid Schrott Ankauf zu Guten Preisen mit Schrotthändler NRW

    Es ist wieder so weit, man räumt sein Zuhause auf und plötzlich verstellt er wieder die Ecken und Räume, der Schrott. Ob Gerümpel, Krimskrams, Altmetall oder andere Wertstoffe, der Schrotthändler-NRW bietet Ihnen eine kostenfreie Schrottabholung und -entsorgung. Das Team kümmert sich um die Schrottabholung und -ankauf sowohl für private Kunden in Remscheid als auch gewerbliche. Durch das einfache Verfahren per Telefon, E-Mail oder sogar Whatsapp ist ein unkomplizierter und zuverlässiger Ablauf gewährleistet. Welcher Schrott wird entsorgt und Warum? Nicht vergessen: Die Schrottabholung kann ich unterschiedlichsten Fällen noch Geld Wert sein! Für eine Einschätzung kann der Kunde einfach ein Bild des Schrotts oder Altmetalls an das Team senden und bekommt eine…

  • Medien

    Eine Welt voller Abonnements

    In einer zunehmend komplexer werden Welt bieten Abonnements für die Verbraucher Sicherheit, Verlässlichkeit und Komfort. Unter einem Abo-Angebot ist ein Laufzeitvertrag zu verstehen, der sich nach Ablauf automatisch verlängert. Das Abo sagt allerdingst noch nichts über das Preismodell: Dieses kann z.B. ein Festpreisangebot sein. Oder aber es werden Einzelpreise je Produkt oder Service definiert. Auch zweistufige Tarife, die sich aus einem Basispreis (z.B. Grundgebühr) und einem rabattierten Preis je Transaktion zusammensetzen, finden sich häufig. Dies ist zum Beispiel bei der BahnCard oder Amazon Prime der Fall. „Mit einer zunehmenden Nutzung von Abo-Angeboten geht eine veränderte Sicht der Unternehmen auf die Kundenbeziehung einher. Der Blick geht weg von der Einzeltransaktion, bei…

    Kommentare deaktiviert für Eine Welt voller Abonnements
  • Medien

    Transforming the DNA of PRINT – Online Print Symposium 2020

    Das Einkaufsverhalten verändert sich dramatisch. Onlinebasierende Geschäftsmodelle haben die Kraft die Druckindustrie neu zu definieren. Onlineprint bietet enorme Chancen als zentrale Einkaufsschnittstelle neue Kundenbeziehungen aufzubauen. Das am 3. und 4. März 2020 in München stattfindende Online Print Symposium zeigt in 14 Fachvorträgen Chancen, Entwicklungen und Trends im Onlineprint-Business. Der E-Business-Umsatz im gesamten deutschen B2B-Markt beträgt inzwischen rund ein Viertel des Jahresvolumens. Die jährlichen Wachstumsraten zeigen einen steigenden Trend im Bereich der Online-Beschaffung. Eine Entwicklung, die sich seit mehreren Jahren auch in der B2B-geprägten Druckindustrie in seiner vollen Deutlichkeit zeigt. „Online-Beschaffung bietet den Kunden der Druckindustrie enorme Chancen! Als zentrale Schnittstelle zu internen und externen Partnern innerhalb der Wertschöpfungskette Print ebnet…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung Dormagen professionellen Entsorgung

    Heute gilt das Interesse der Schrottabholung Dormagen vor allem dem Abholen von Schrott und dem Altmetall-Ankauf. Altmetall ist in unserer Zeit deshalb besonders wichtig, weil es Materialien enthält, die in der Industrie häufige Verwendung finden, deren Neubeschaffung aber teuer und mit viel Aufwand verbunden ist. Dies gilt beispielsweise für Rohstoffe wie Kupfer, Zink und Palladium. Aber auch Gold und Silber, die vor allem in Elektroschrott zu finden sind, sowie Aluminium und Edelstahl sind begehrte Materialien, die Schrott zu einer wichtigen Handelsware machen. Deshalb ist es für die Schrottabholung Dormagen selbstverständlich, dass dieser für den Kunden kostenfrei bei ihm abgeholt wird – ganz gleich, ob er auf einem Firmengelände oder auf…

  • Allgemein

    Bilanz-Pressekonferenz 2020 der ZF Friedrichshafen AG (Pressetermin | Friedrichshafen)

    Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der dynamischen Entwicklung des Coronavirus werden wir die Bilanzpressekonferenz der ZF Friedrichshafen AG am Donnerstag, 26. März, rein als virtuelle Veranstaltung durchführen. Auf eine Präsenzveranstaltung in Friedrichshafen verzichten wir. Die Bilanz-Pressekonferenz beginnt um 10 Uhr MEZ. Der Vorsitzende des Vorstands von ZF, Wolf-Henning Scheider, und ZF-Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer stellen Ihnen die Bilanz des ZF-Konzerns für 2019 vor und geben einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Pressekonferenz virtuell live zu verfolgen. Der Webcast (Präsentation) ist unter folgendem Link verfügbar (nach vorheriger Registrierung): https://slidesync.com/ZLv1YwGvKD Unter diesem Link finden Sie auch die Einwahldaten für die Telefonkonferenz. Diese werden Ihnen nach der…

    Kommentare deaktiviert für Bilanz-Pressekonferenz 2020 der ZF Friedrichshafen AG (Pressetermin | Friedrichshafen)
  • Maschinenbau

    Kostenfreies Whitepaper „FTS oder klassische Fördertechnik?“

    Das Megathema Industrie 4.0 hat Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) zu Auftrieb verholfen. Doch was leisten die autonomen Fahrzeuge in Produktion und Automation? Können sie klassische Fördertechnik ersetzen? Und wie finden Ingenieure das optimale Fördersystem? Profitieren Sie vom Fachwissen der Experten. Registrieren Sie sich und erhalten Sie sofort das kostenlose Whitepaper: www.mk-group.com/whitepaper   Über mk Technology Group Die mk Technology Group mit ihrem 1966 gegründeten Stammhaus Maschinenbau Kitz in Troisdorf bei Bonn, ist einer der führenden Anbieter von Profiltechnik, Fördertechnik und Systemlösungen für die Fabrikautomation. Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet mit 470 Mitarbeitern rund 69 Mio. Euro Umsatz an ihren Standorten in Europa und Nordamerika. Auf Grundlage des eigenen Aluminiumprofilsystems als übergreifende Basistechnologie, bietet…

  • Produktionstechnik

    Kunststoffbeschichtung – keine leichte Aufgabe

    Kunststoffbauteile spielen in zahlreichen Branchen eine wichtige Rolle, um beispielsweise Leichtbaustrategien umzusetzen. Bei der Beschichtung des Werkstoffs sind jedoch einige Herausforderungen zu meistern. Diesem Thema widmet sich das Seminar „Kunststoffbeschichtung – kompakt“ der Deutschen Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO), das am 12. November 2020 in Neuss durchgeführt wird. Es gibt kaum einen Bereich, in dem Bauteile aus Kunststoffen nicht vertreten sind. Bei diesen Produkten sorgen Beschichtungen häufig für eine attraktive Optik und Haptik, ein individuelles Erscheinungsbild, Widerstandsfähigkeit gegen mechanische, chemische und physikalische Angriffe sowie spezielle funktionale Eigenschaften. Allerdings zählen Kunststoffe zu den Werkstoffen, die vergleichsweise schwierig zu beschichten sind. Der Lehrgang „Kunststoffbeschichtung – kompakt“ der DFO informiert über alle Punkte,…

    Kommentare deaktiviert für Kunststoffbeschichtung – keine leichte Aufgabe
  • Produktionstechnik

    Haftfestigkeitsproblemen durch richtige Vorbehandlung vorbeugen

    Ob funktionelle oder dekorative Lackierung, ohne richtige Vorbehandlung lässt sich auf metallischen Substraten keine Haftfestigkeit erzielen. Das für Beschichtungsprozesse essentielle Thema wird jedoch häufig unterschätzt. Mit der Kompakt-Schulung „Vorbehandlung metallischer Oberflächen für die Lackierung“ bietet die Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung (DFO) e.V. grundlegendes Wissen, um Fehler zu vermeiden. Die eintägige Veranstaltung findet am 2. März 2020 in Neuss statt. Ein optimales Lackierergebnis hängt von der richtigen Vorbehandlung ab. Doch trotz dieser enormen Bedeutung für die Beschichtungsqualität, wird der Vorbehandlung oft zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Fehler in diesem Bereich zählen daher zu den häufigsten Schadensquellen beim Elektrotauchlackieren, Nasslackieren und Pulverbeschichten. Verbunden damit sind meist hohe Folgekosten. Die Kompakt-Schulung „Vorbehandlung metallischer Oberflächen…

    Kommentare deaktiviert für Haftfestigkeitsproblemen durch richtige Vorbehandlung vorbeugen