Zahlreiche Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Schweißfertigung zukunftsfähig aufzustellen – das gilt für Handwerker und Industrielle genauso wie für kleinere stahlverarbeitende Betriebe. Wie Anwender diese Aufgabe nachhaltig meistern können, zeigt die EWM AG auf der Intec in Leipzig. Deutschlands größter Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik präsentiert in Halle 2, Stand D68 sein Produktprogramm an Schweißgeräte-Serien und Lösungen für die Digitalisierung in der Fertigung. Mit der hochmodernen Schweißtechnik des Premium-Herstellers verbessern Anwender ihre Produktivität und die Qualität deutlich. EWM liefert seine Produkte mit drei bis fünf Jahren Garantie – und das ohne Einschränkung der Betriebsstunden. Auf der Intec zeigt das Unternehmen die Schweißgeräte der Taurus Steel-Serie, die speziell für die Anforderungen…
-
-
EWM AG liefert Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung
Immer mehr Unternehmen müssen ihre Fertigungsprozesse aufgrund von steigenden Lohnkosten und dem zunehmenden internationalen Konkurrenzdruck effizienter gestalten – das gilt auch für das Schweißen. Damit Anwender bei gleichbleibend hoher Qualität schneller produzieren können, bietet die EWM AG ein Komplettangebot an speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmten Automatisierungslösungen. Dazu gehören kollaborierende Roboter genauso wie schlüsselfertige und kompakte Roboterzellen und Robotersysteme mit teil- oder vollautomatischer Offline-Programmierung. Der Schweißtechnik-Hersteller schöpft dabei die aktuellen Möglichkeiten von Industrie 4.0 intelligent aus. Damit lassen sich sowohl Kleinst- als auch Großserien flexibel, prozesssicher und wirtschaftlich fertigen. Die Automatisierung der Zukunft muss in Zeiten der immer stärkeren Vernetzung aller Produktionsprozesse effektiv sein und dem steigenden Qualitätsbewusstsein Rechnung tragen.…
-
Bis zu 10 % mehr Anhänger pro Arbeitsplatz und Jahr
Im Rahmen der ganzheitlichen Beratung ewm maXsolution haben Spezialisten von EWM den gesamten Fertigungsprozess der Hüffermann Transportsysteme GmbH unter die Lupe genommen – und enormes Einsparpotenzial aufgedeckt. Nach der Optimierung eines Schweißarbeitsplatzes gemäß den Empfehlungen von EWM fertigte der Marktführer von Systemen für Transport- und Recyclingfahrzeuge in nur einem Jahr an einem Arbeitsplatz bis zu 10 % mehr Anhänger – ein beachtliches Ausbringungsplus bei gleichzeitiger Reduzierung der Arbeitszeit um bis zu 15 Prozent. Aufgrund dieses Ergebnisses stellt Hüffermann bis zum Jahresende seine gesamte Schweißfertigung mit 68 Arbeitsplätzen auf EWM um. „Ursprünglich wollten wir nur unsere immer wieder anfallenden Überstunden reduzieren. Denn nur mit den Überstunden konnten wir unsere Lieferzeiten einhalten.…
-
EWM AG im Dialog mit dem deutschen Metallhandwerk
Austausch, Netzwerken und neue Impulse direkt aus der Praxis – damit hat sich der Metallbaukongress zum beliebten Treffpunkt der Metallhandwerksszene entwickelt. In diesem Jahr haben trotz voller Auftragsbücher mehr als 300 Fachbesucher an der Veranstaltung in Würzburg teilgenommen. Mit dabei war auch die EWM AG, die das jährlich stattfindende Branchentreffen als Hauptsponsor unterstützt. An einem eigenen Stand beantworteten die Experten des Schweißtechnik-Herstellers den interessierten Besuchern alle Fragen rund um das Schweißen. Der Metallbaukongress hat sich längst zu einer festen Institution im Kalender der deutschen Metallbauer entwickelt. „Das Besondere an der Veranstaltung ist der Austausch mit den Fachbesuchern auf Augenhöhe. In spannenden Fachvorträgen erfahren die Teilnehmer darüber hinaus, was es in…
-
Schweißtechnik-Hersteller EWM beteiligt sich an der H. Euen GmbH
Die EWM AG beteiligt sich an der H. Euen GmbH, einem Systemhaus mit Komplettlösungen für die Roboter-Automation, Mechanisierung und Herstellung von Maschinenbaukomponenten für schweißtechnische Anwendungen. Das gaben die beiden langjährigen Partner auf der EuroBLECH bekannt. Die aus der Beteiligung entstehende neue Gesellschaft firmiert unter dem Namen EWM-EUEN GmbH. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die umfangreichen Erfahrungen und das Know-how der Schweißtechnik-Experten im Bereich der Fertigungsautomatisierung zu bündeln. EWM und H. Euen bilden gemeinsam eine leistungsstarke Allianz mit einem Komplettangebot an individuellen und passgenauen Automatisierungslösungen. H. Euen bringt dafür sein langjähriges Know-how in der Roboter-Automation von Schweißprozessen ein. EWM liefert neben seiner Schweißtechnik in Premiumqualität mit der Innovations- und Technologieberatung ewm…
-
EWM eröffnet neuen Vertriebs- und Technologiestandort in Wittstock
Die Erfolgsgeschichte der EWM AG geht weiter: Deutschlands größter Anbieter von Lichtbogen-Schweißtechnik hat in Wittstock (Brandenburg) einen weiteren Standort eröffnet. Damit wird EWM der großen Nachfrage nach innovativer Schweißtechnik in Nordostdeutschland gerecht. In dem in Deutschland bislang einzigartigen Vertriebs- und Technologiezentrum bietet das Familienunternehmen ein Komplettangebot an Schweißtechnik sowie umfassende Beratungsleistungen rund um das Schweißen. Als Technologiepartner der Kunden will EWM in einem großen Bereich für die Anwendungstechnik innovative Schweißverfahren und individuelle Lösungen für sämtliche schweißtechnischen Fertigungsprozesse entwickeln. Darüber hinaus plant das Unternehmen, am neuen Standort regelmäßige Fachveranstaltungen und Vorführungen von modernen und zukunftsorientierten Schweißverfahren. „Wir wollen der größte Schweißfachhandel in Ostdeutschland werden“, betont Toralf Pekrul, Leiter des EWM-Standortes in…
-
Kompakt mit großem Aktionsradius
Mit einem neuen, kompakten MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgerät erweitert die EWM AG ihre Titan XQ puls-Baureihe: Die Titan XQ C puls ist wahlweise 350 A oder 400 A stark und eignet sich einerseits für Schweißkabinen in Industrie, Handwerk und Ausbildung. Andererseits lässt sich das Gerät mit bis zu 30 m Aktionsradius auch für Arbeiten an großen Bauteilen nutzen. Möglich machen das der optionale miniDrive-Zwischenantrieb oder der Push/Pull-MT-Brenner von EWM. Die neue Titan XQ C puls ist das ideale MIG/MAG-Multiprozess-Schweißgerät für alle Impuls-, Standard- und innovativen Schweißverfahren – sie sind serienmäßig inklusive. Wie die dekompakte Ausführung bietet das Kompaktmodell ebenfalls die exzellenten XQ-Schweißeigenschaften, die RCC-Invertertechnologie macht es möglich. Mit dem bis zu 5 m…
-
Jungen Schweißtechnikern Besuch auf Weltkonferenz ermöglicht
Um junge Akademiker zu fördern und so die Entwicklung in der Schweißtechnik voranzutreiben, war die EWM AG auch 2018 einer der Sponsoren der „DVS-IIW Young Professionals“ auf der 71th IIW Annual Assembly & International Conference. Der Weltkongress der Schweißfachleute fand in diesem Jahr in Indonesien statt. Dort nutzten „IIW Young Professionals“ aus aller Welt zum inzwischen 28. Mal die Möglichkeit, in den verschiedenen technischen Kommissionen des International Institute of Welding (IIW) ihre Forschungsergebnisse vor einem internationalen Publikum zu präsentieren. Jährlich treffen sich Experten aus aller Welt auf der Konferenz des International Institute of Welding (IIW), um sich über die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik auszutauschen. Hochkarätige Redner und insgesamt 23 technische…
-
Welding 4.0 in der Praxis – die nächste Generation
„Welding 4.0 – Next Step, next Generation“ – unter diesem Motto zeigt die EWM AG auf der Euroblech zukunftsweisende Schweißtechnologien aus der Praxis für Industrie und Handwerk. Im Fokus der Vorführungen am Messestand E78 in Halle 13 stehen die innovativen Schweißprozesse des Herstellers. Anwender erleben live, wie sich damit Energie sowie Kosten einsparen und Schweißrauchemissionen reduzieren lassen. Darüber hinaus präsentiert der Hersteller neue Varianten der MIG/MAG-Multiprozessschweißgeräte-Serie Titan XQ puls: Neben einer kompakten Ausführung mit integriertem Drahtvorschubantrieb eFeed zeigt EWM erstmals die Titan XQR für automatisierte Roboter-Anwendungen. Passend dazu demonstriert das Unternehmen seine Kompetenzen im Automatisierungsbereich – von Einstiegslösungen mit kollaborierenden Robotern bis hin zu kompletten Roboterlösungen für die industrielle Schweißfertigung.…
-
Kompetenz- und Wissenszentrum für die Schweißtechnik
Die EWM AG hat im österreichischen Eberstalzell ein rund 2.000 m² großes Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um das Lichtbogen-Schweißen eröffnet. Mit dem Umzug in den direkt an der Autobahn A 1 gelegenen Neubau schafft der seit mehr als 30 Jahren in der Alpenrepublik tätige Schweißtechnik-Hersteller die Basis für weiteres nachhaltiges Wachstum. Bereits 2006 eröffnete EWM einen eigenen Standort in Österreich, um noch näher am Kunden zu sein und eine schnelle sowie zuverlässige Betreuung zu sichern. „Der komplette Neubau unseres Standorts im verkehrsgünstig gelegenen Eberstalzell war für uns die einmalige Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten bedarfsgerecht ein- und auszurichten“, erklärt Heinz Stephan, Geschäftsführer von EWM Österreich. „Dabei haben wir großen Wert auf…