• Bildung & Karriere

    Lob für exzellente Leistungen

    Es ist die „ganz besondere Leistung“, die Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, während der PLW-Feierstunde im Technik Museum in Sinsheim immer wieder betonte. 28 junge Menschen haben sie gezeigt und durften sich darüber freuen, zu Kammersiegern gekürt zu werden. Ihre Leistung wurde mit einer Auszeichnung durch Präsident Klaus Hofmann sowie die Vizepräsidenten Steffen Haug und Martin Sättele honoriert, die ihnen am Dienstag feierlich Glasstele, Urkunde und Präsent überreichten. Beim PLW, dem „Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks“, haben junge Menschen die Möglichkeit, sich in einem fairen Wettstreit miteinander zu messen. Ausgangsbasis dafür sind je nach Beruf das Gesellenprüfungsergebnis, eine Arbeitsprobe oder ein Gesellenstück, mit dem sie am Wettbewerb zunächst…

  • Bildung & Karriere

    Ausdruck von Talent und Schaffenskraft

    Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geht es natürlich um „Leistung“. Das Wort steckt schließlich schon im Namen. Doch das ist nicht das einzige. Es geht auch um ein kameradschaftliches Messen, um den Vergleich mit anderen, um Spaß haben und die Anerkennung von Können und Einsatz. Und es geht darum, stolz auf das zu sein, was man geschaffen und erreicht hat. Auch deshalb ist der PLW ein ganz besonderer Anlass für junge Handwerkerinnen und Handwerker, ebenso wie für die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Am 22. November ehrt sie ihre Sieger bei der PLW-Feierstunde im Technik Museum in Sinsheim. 56 Teilnehmer waren diesmal aus dem Kammergebiet am Start. Sie vertraten 28 Berufe in…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkliche Firmenjubiläen

    Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Christina Sander Friseurmeisterin, Hirschberg In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Ursula Rottenfusser Friseurmeisterin, Mannheim Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes,…

  • Bildung & Karriere

    Meisterfeier: Start-up-Förderpreis geht an Maler- und Lackierermeister Patrick Seiler

    „Ich bin sehr beeindruckt von Ihren Leistungen“, lobte Tobias Pauldrach die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2022 bei der Feierstunde im Mannheimer Rosengarten. Als Vertreter der VR Bank Rhein-Neckar war er mit einer besonderen Mission vor Ort: nämlich unter all den leistungsstarken jungen Menschen einen auszuzeichnen, der nach dem Meister gleich den nächsten Schritt wagte. So überreichte Tobias Pauldrach an Patrick Seiler aus Hockenheim den Start-up-Preis 2022 und damit verbunden einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Der Maler- und Lackierermeister hatte sich nur zwei Monate nach der bestandenen Meisterprüfung selbständig gemacht und leitet nun seinen eigenen Betrieb. Patrick Seiler ist mit seinem Werdegang ein Paradebeispiel dafür, in welch kurzer…

  • Bildung & Karriere

    Meisterfeier: Orthopädietechnikermeister Adrian Werner Dahl für beste Leistung in einem Gesundheitshandwerk ausgezeichnet

    „Es ist uns wichtig, junge Handwerkerinnen und Handwerker auch nach der Meisterprüfung auf ihrem Weg zu begleiten“, erklärte Regionaldirektor Roland Schmitt das Engagement der IKK classic, mit einem Förderpreis besondere Leistungen zu würdigen. Bei der Meisterfeier im Mannheimer Rosengarten zeichnete er als Vertreter der Innungskrankenkasse den besten Meisterabsolventen in einem Gesundheitshandwerk aus. Der Preis in Höhe von 1.500 Euro ging in diesem Jahr an Orthopädietechnikermeister Adrian Werner Dahl. Der Jungmeister absolvierte die Meisterprüfungsvorbereitung am Fortbildungsseminar für Orthopädietechnik e.V. in Schwetzingen und schloss die Prüfungen am 23. Juli 2022 erfolgreich ab. „Dass Sie die Kurse nicht in Vollzeit gemacht haben, sondern Abendkurse belegten, war toll für Ihren Betrieb, weil Sie ihm…

  • Bildung & Karriere

    Meisterfeier: Innovationspreis geht an Feinwerkmechanikermeister Philipp Brück

    Der Preis für den jahrgangsbesten Meister-Absolventen in einem Innovationshandwerk ging bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald an Philipp Brück. Der frisch gebackene Feinwerkmechanikermeister aus Heidelberg erhielt aus den Händen von Alexander Verwiebe, Leiter des Kompetenzcenters Mannheim der Inter Versicherungsgruppe, einen Förderpreis in Höhe von 1.500 Euro. Das Unternehmen sponsort damit ein Nachwuchstalent in einem Handwerkszweig, der hohe Anforderungen stellt. „Die Prüfungen in den technischen und innovativen Berufen sind sehr umfangreich und komplex. Mathematische und planerische Fähigkeiten müssen gezielt eingesetzt werden, um den Anforderungen der Kunden zu entsprechen. Auch ein breit gefächertes Know-how über Materialien sowie der sichere Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sind unabdingbar“, erklärt die Inter Versicherungsgruppe ihre…

  • Bildung & Karriere

    Meisterfeier: Jahrgangsbeste 2022 ist Bäckermeisterin Johanna Lenhardt

    Es gehört schon etwas dazu, wenn man die Beste unter 506 Prüflingen ist. So viele frisch gebackene Meisterinnen und Meister zählt der Jahrgang 2022 und eine von ihnen glänzte mit besonders herausragenden Leistungen: Johanna Lenhardt. Die Bäckermeisterin aus Oberelsbach kam in den vier Prüfungsteilen auf eine Gesamtsumme von 371 Punkten – gerade einmal 29 weniger als die 400, die maximal möglich waren. Für diese Leistung wurde sie von Gebietsdirektor Axel Bauer von der Signal Iduna Gruppe während der Meisterfeier im Mannheimer Rosengarten mit dem Förderpreis für den besten Prüfungsabschluss des Jahres ausgezeichnet. Sie erhielt einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Drei von vier Bereichen hat Johanna Lenhardt mit der…

  • Bildung & Karriere

    Handwerk beglückwünscht 506 neue Meisterinnen und Meister

    506 neue Meisterinnen und Meister wurden am Samstag vom Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, feierlich in den Meisterstand erhoben. Bei der Veranstaltung im Congress Center Rosengarten in Mannheim waren hochrangige Vertreter aus Politik und Handwerk zugegen, um dem Führungsnachwuchs ihre Anerkennung für die erbrachte Leistung zu übermitteln. „Durch den Meisterabschluss haben Sie die Grundlage, um einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, für die Wirtschaft und die Zukunftsentwicklung in diesem Land zu erbringen“, sagte der Handwerkskammerpräsident. Moderatorin Janina Klabes führte charmant durch einen festlichen Abend mit Livemusik, Ansprachen und Ehrungen, der eine Reihe von Gänsehautmomenten bot. Zum entscheidenden gehörte der Augenblick, als der Handwerkskammerpräsident die erfolgreichen Absolventen kraft seines…

  • Bildung & Karriere

    Unterstützung für kreative Köpfe im Handwerk

    Der nächste Erfindersprechtag der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald findet am 17. November 2022 zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Kammer, B1, 1-2, in Mannheim statt. „Innovative Ideen sind im Handwerk gefragt“, sagt Thomas Hollritt. Doch von der Idee bis zur Umsetzung ist es ein langer Weg, auf dem es so einiges zu berücksichtigen gilt. Dafür bietet die Handwerkskammer den Erfindersprechtag. In Kooperation mit erfahrenen Patentanwaltskanzleien aus der Region haben kreative Köpfe beim Termin die Möglichkeit, sich rund um das Themengebiet der gewerblichen Schutzrechte zu informieren. „Ganz gleich, ob man eine neue handwerkliche Idee oder eine technische Lösung erarbeitet hat – es ist wichtig zu wissen, wie man…

  • Bildung & Karriere

    Kleine Hände, große Zukunft

    Der Kita-Wettbewerb geht in seine zehnte Auflage. „Auch in diesem Jahr dürfen Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren Handwerksprofis nicht nur über die Schulter schauen, sondern vor allem selbst anpacken“, sagt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Genau das macht den Charme des Wettbewerbs aus: Handwerk ist so facettenreich und man kann es mit allen Sinnen erkunden. Das ist gerade für die Kleinsten spannend und bietet zahlreiche Möglichkeiten des Erlebens und Entdeckens. Die Wand mit einer großen Farbrolle bemalen, durch die verschiedenen Gläser eines Optikers zu schauen oder einen Brotteig mit den Händen zu kneten – das macht Spaß! Und im Anschluss lassen sich…