-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille in Gold – Rhein-Neckar-Kreis Gerd Grabenbauer, Auto Oswald GmbH, Wiesloch Harald Vogel, Wilfried Gredel Elektro GmbH, Brühl 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber – Heidelberg Frank Habel, Albert Altenbach Bauunternehmung GmbH und Cie, Heidelberg 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber – Rhein-Neckar-Kreis Süleymann Bekyigit, Auto Oswald GmbH, Wiesloch Mario Mägel, Auto Oswald GmbH, Wiesloch 15 Jahre – Treue-Medaille in Bronze – Rhein-Neckar-Kreis Eugen Feidenheimer, Auto Oswald GmbH, Wiesloch Thomas Kozaczek,…
-
Ein Qualitätssiegel für das Handwerk
Es ist der Lohn für die Anstrengungen der vergangenen Jahre, wenn am Samstag, 12. November, für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2022 die feierliche Erhebung in den Meisterstand durch den Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, erfolgt. 506 Frauen und Männer haben ihre Prüfungen gekonnt abgeschlossen und erhalten mit dem Meisterbrief das Qualitätssiegel für Führungskräfte im Handwerk. Ein großer Anlass, der ab 17 Uhr im Congress Center Rosengarten in Mannheim mit Musik, Moderation und Ehrengästen aus Politik und Handwerk gefeiert wird. Mit dem Meistertitel befinden sich die Handwerkerinnen und Handwerker auf dem gleichen Niveau wie mit dem Bachelorabschluss einer Hochschule. Der Meister ist damit Qualitätssiegel und Bildungsnachweis,…
-
Wenn handwerkliches Können auf feines Fingerspitzengefühl trifft
Die Wurstküche im Hinterhof des Hauses Nummer 11 in der Tannenstraße in Mannheim-Waldhof stellen sich Laien wohl spektakulärer vor. Doch der Raum hinter dem Ladengeschäft der Metzgerei Burkhardt ist klein, wenngleich auch fein. Gleich rechts neben dem Eingang steht der Kutter, links davon die lange Theke, an deren Ende der elektrische Wurstbefüller auf seinen Einsatz wartet, und in der Ecke dampft der große Brühkessel. Viel mehr gibt es nicht zu sehen. Bis Metzgermeister Philipp Burkhardt die Wurstküche betritt. Dann kommt Leben in den Raum. Und mit dazu eine ganz besondere Leidenschaft, die auf jeden überspringt, der ihn beobachtet. Auch Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann kann sich dieser nicht entziehen. Der Besuch beim…
-
Handwerk hofft auf rasche Unterstützung
„Unser Land kann es sich nicht leisten, mit dem Handwerk eine wesentliche Stütze seiner Wirtschaft wegknicken zu lassen.“ Mit diesen eindringlichen Worten blickt Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, auf die Auswirkungen der Energiekrise. „Der Gaspreisdeckel kommt im März 2023 für viele Handwerksbetriebe vielleicht zu spät. Für energieintensive Unternehmen steht bis zu diesem Zeitpunkt eine riesige Entlastungslücke offen“, sagt er. „Die Maßnahmen sind gut gemeint und ein Anfang. Aber sie reichen nicht aus. Es hilft nicht, in der Ferne die rettende Insel zu sehen, sie aber nicht erreichen zu können. Ich befürchte, dass für manche unserer Betriebe genau dieses Szenario eintritt und die Unterstützung dann ins Leere läuft, weil…
-
Nachhaltige Energie im Handwerk
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt die Energieagentur des Neckar-Odenwald-Kreises (EAN) zum Informationsabend mit dem Thema „Nachhaltige Energie im Handwerk – Photovoltaik und E-Mobilität“ für Handwerksbetriebe ein. Dieser findet am 16. November 2022, um 18:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Limbach statt. „Handwerksbetriebe wollen nicht nur rationell arbeiten, sondern sich auch für die Umwelt engagieren“, sagt Claudia Joerg, Bereichsleitung Umwelt- und Technologie bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Photovoltaik und E-Mobilität betreffen so gut wie jeden Betrieb. Vor diesem Hintergrund sind fundierte und unabhängige Informationen wichtig für künftige Entscheidungen.“ Im Neckar-Odenwaldkreis werden Bürger und Betriebe zu diesen Themen tatkräftig unterstützt durch die EAN unter der Leitung von Dipl.-Ing. Uwe Ristl…
-
Handwerkskammer vergibt Ehren-Urkunde
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgenden Handwerksbetrieb eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 75-jährigen Bestehens des Betriebes Pfeil GmbH Maler- und Lackiererbetrieb, Mannheim Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Alexandra Przybyla Telefon: +49 (621) 18002-107 Fax: +49 (621) 18002-199 E-Mail: przybyla@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar- Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille in Gold – Rhein-Neckar-Kreis Harald Vogel, Wilfried Gredel Elektro GmbH, Brühl 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber – Rhein-Neckar-Kreis Ilhan Ceylan, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de Alexandra Przybyla Telefon: +49 (621) 18002-107…
-
Beim Werkeln die Zukunft entdecken
Geschraubt, gehämmert und gebacken wird in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eigentlich immer. Normalerweise tun dies Auszubildende, in diesen Wochen allerdings noch jüngere Hände: In dem roten Gebäude in Mannheim-Wohlgelegen sind wieder Werkstatt-Tage. 414 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen der Region haben sich angekündigt und wollen erste Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern sammeln. Die jungen Leute sollen während der Werkstatt-Tage einen umfassenden Einblick in den Alltag verschiedener Gewerke gewinnen und sich ausprobieren dürfen. „Es geht darum, einfach mal zu testen, was man kann, was Spaß macht und in welchem Bereich man sich seine Zukunft vorstellen kann“, heißt es aus der Bildungsakademie. Die grobe Richtung legen die Schülerinnen und Schüler…
-
Von der Wunderfaser zum gefährlichen Schadstoff
Kein Baustoff hat so viel „Staub“ aufgewirbelt wie Asbest. Die einst als Wunderfaser mit den tausendfachen Verwendungsmöglichkeiten so hoch geschätzte Asbestfaser hat sich als Schadstoff entpuppt, der beunruhigt und einen höchst sensiblen Umgang verlangt. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald beteiligt sich an einer Veranstaltungsreihe der baden-württembergischen Handwerkskammern, die Informationen zur sachgerechten Vorgehensweise bei Abbruch, Sanierung und Instandhaltung gibt. Termin in Mannheim ist am Montag, 14. November 2022, um 16 Uhr. „Asbest ist in bestehenden Gebäuden noch weit verbreitet“, sagt Claudia Joerg, Bereichsleitung Umwelt- und Technologie bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Vor jeder Baumaßnahme ist eine vorherige Asbesterkundung zu veranlassen, da die Mineralfaser als krebserzeugend eingestuft ist.“ Für den Umgang mit dem…
-
Lehrstellenbörse bietet viele Inspirationen
Inspirationen für die berufliche Zukunft bietet die Lehrstellenbörse im Neckar-Odenwald, die in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfindet: Am 15. Oktober 2022 haben junge Menschen von 10 bis 14 Uhr in der Pattberghalle in Mosbach-Neckarelz Gelegenheit, sich umfangreich über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. „Die Lehrstellenbörse bietet eine gute Übersicht auch über die Vielfalt der Berufe und die Einstiegs- und Aufstiegschancen im Handwerk“, sagt Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin Hannah Reichenecker von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Egal, ob Praktikum oder Ausbildung – Schülerinnen und Schüler können bei der Lehrstellenbörse Unternehmen direkt ansprechen und so erste, konkrete Kontakte knüpfen.“ Auch die Eltern seien herzlich willkommen und erhalten ein Bild von den Angeboten auf…