• Bildung & Karriere

    Konjunkturprognosen verdunkeln den Horizont

    Seit offen über die verheerenden Folgen von ungebremsten Energiepreissteigerungen beispielsweise für Bäcker diskutiert wird, ist das Handwerk auch in der bundesweiten Wahrnehmung ins Zentrum des Interesses gerückt. Die wirtschaftliche Situation und dramatische Entwicklungen bei den Strom-, Gas- und Rohstoffkosten lassen Alarmglocken schrillen. Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald fordert eine sofortige und unbürokratische Hilfe durch die Bundesregierung. „Es darf nicht zugewartet werden“, sagt er. „Unsere Betriebe brauchen die Unterstützung jetzt.“ Im dritten Quartal 2022 war die Geschäftsentwicklung der regionalen Handwerksunternehmen von den Preissprüngen bei Energie und Rohstoffen beeinträchtigt, wenngleich die Betriebe aus dem Kammerbezirk Mannheim noch keinen Einbruch verzeichneten. Doch die Prognosen stehen laut aktuellem Konjunkturbericht schlecht: Gut jeder…

  • Bildung & Karriere

    Mathe, Deutsch und Handwerk

    Man kann Dinge kaufen – oder aber selber machen. Der Handwerkswettbewerb für Schulteams, „Mach was!“, ruft auch die Klassen im Rhein-Neckar-Odenwald-Raum dazu auf, es einfach auszuprobieren. „Auf alles, was man mit den eigenen Händen selbst erschaffen hat, kann man richtig stolz sein“, ermutigt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Der Wettbewerb, bei dem es selbstverständlich auch etwas zu gewinnen gibt, ist also der ideale Anstoß, um die eigene Kreativität und das handwerkliche Geschick auszutesten und unter Beweis zu stellen. „Manchmal weiß man gar nicht, welche Talente in einem schlummern, wenn man es nicht versucht hat“, sagt Hannah Reichenecker. „Schon so manche Schülerin und so mancher Schüler waren…

  • Bildung & Karriere

    Ein Plädoyer für das Handwerk

    Am 17. September ist wieder „Tag des Handwerks“. Bereits zum zwölften Mal findet der bundesweite Aktionstag statt. Auch für die Handwerksbetriebe der Region bietet sich dabei die Möglichkeit, sich aufmerksamkeitsstark der Öffentlichkeit zu präsentieren, teilt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit. Traditionsgemäß wird der Tag des Handwerks dazu genutzt, um die Leistungsstärke der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ zu thematisieren. Auch aktuelle Themen fließen ein und sollen nicht nur Aufmerksamkeit generieren, sondern auch zum Nachdenken anregen. In Berlin ist eine Aktion geplant, die medienwirksam darauf hinweisen soll, dass Handwerk gebraucht wird und weder Klimawende noch tägliche Versorgung ohne seine Leistung denkbar sind. Ohne zu viel zu verraten: Das Handwerk wird bei der Aktion…

  • Bildung & Karriere

    Ausbildungsbotschafter auf Mission „Aufklärung“

    56 Ausbildungsbotschafter gibt es in der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald aktuell. Sie alle verbindet eines: Überzeugung von ihrem Beruf. Dazu kommt die Liebe zum Handwerk. Als Ausbildungsbotschafter erzählen sie in Schulen davon. Und das kommt an. Sie selbst sind jung und kennen die Sicht von Jugendlichen kurz vor dem Schulabschluss. Sie wissen, was Berufsorientierung bedeutet und wie orientierungslos sie manchmal macht. Und sie wollen helfen – mit ihren Erfahrungen und ihren ganz persönlichen Geschichten. Leicht ist es sicher nicht, sich vor eine Klasse zu stellen und einfach loszulegen. Da gehört durchaus Mut dazu. Deshalb bekommen die Ausbildungsbotschafter selbst erst eine Schulung, bevor sie „losgelassen“ werden. Nicht, um ihnen irgendetwas in den…

  • Bildung & Karriere

    Spannendes vom Prothesen-Handsystem bis zur Inspektionskamera

    Schon vor der Halle wird zu sehen sein, dass junge Leute auf der Suche nach dem geeigneten Ausbildungsplatz hier richtig sind: „Das isses!“ steht in leuchtenden Buchstaben auf dem Fahrzeug, das die gleichnamige, regionale Ausbildungskampagne der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald begleitet. Diesmal ist nicht eine Schule der Einsatzort für das Ausbildungsmobil, sondern die Jobs for Future. Auf einer Standfläche von 220 Quadratmetern präsentiert sich die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald dort gemeinsam mit Innungen als stärkster Aussteller. Die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium ist vom 15. bis 17. September 2022 auf dem Maimarktgelände Mannheim dann für das Handwerk die Plattform, um seine Leistungsstärke, die Vielfalt seiner Berufe und attraktiven Karrieremöglichkeiten…

  • Energie- / Umwelttechnik

    „Hilfe muss schnell und unbürokratisch kommen“

    „Die Situation ist sehr ernst.“ Mit diesen klaren Worten kommentiert Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, die aktuelle Lage vieler Handwerksbetriebe im Kammergebiet. Der hohe Energiepreis führe neben zahlreichen weiteren Belastungen an existenzielle Grenzen. „Es geht längst nicht mehr nur um Befürchtungen und Was-wäre-wenn-Szenarien. Die Krise ist auch kein abstraktes Wort, sie ist da und klopft gerade bei den energieintensiven Unternehmen des Handwerks unüberhörbar an die Tür. Die Politik darf in diesem Moment nicht abwarten und schauen, wie lange wer durchhält. Wir brauchen Maßnahmen, die jetzt greifen, unbürokratisch und sofort zugänglich sind“, sagt Klaus Hofmann. Zwar sei das Energiekostendämpfungsprogramm der Bundesregierung nun auch für energieintensive Handwerksbetriebe geöffnet worden –…

  • Bildung & Karriere

    Arno Hänsel GmbH erhält Ehrenurkunde der Handwerkskammer

    Mit der Verleihung der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zeichnete Präsident Klaus Hofmann die Firma Arno Hänsel GmbH in Mannheim für ihren nunmehr 100-jährigen Unternehmenserfolg aus. Klaus Hofmann überreichte die Urkunde zum goldenen Betriebsjubiläum bei einem persönlichen Besuch an die Geschäftsführer Sven und Peter Stannek. Seinen Anfang nahm alles vor 100 Jahren in der Mannheimer Zeppelinstraße, als das Unternehmen am 1. April 1922 von Arno Hänsel als Reparaturservice-Betrieb für alle Fuhrwerke und Fahrgeräte der damaligen Zeit gegründet wurde. Heute trägt die Arno Hänsel GmbH immer noch den Namen ihres Gründers, wenngleich sich neben der Fahrzeuge noch so manch anderes geändert hat. So ist aus dem Einzelunternehmen von einst schon längst…

  • Bildung & Karriere

    Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar- Odenwald

    In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille in Gold – Neckar-Odenwald-Kreis Klaus Berger, Faustmann Bau- und Möbelschreinerei GmbH, Mosbach  40 Jahre – Treue-Medaille in Gold – Rhein-Neckar-Kreis Birgit Hahn, Thomas Fisch, Hirschberg   10 und 15 Jahre – Treue-Medaille in Bronze – Rhein-Neckar-Kreis Noureddine Hajjaj, Eckert Dachtechnik GmbH, Ladenburg Erik Mößlang, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Timm Wiegand, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen             10 Jahre – Treue-Medaille in Bronze – Neckar-Odenwald-Kreis Franziska Hahn, Faustmann Bau- und Möbelsschreinerei GmbH,…

  • Bildung & Karriere

    Unterstützung für innovative Ideen

    Das Handwerk braucht tolle Ideen! Und Menschen, die tolle Ideen haben, brauchen jemanden, der ihnen bei der Umsetzung hilft. Aus diesem Grund gibt es den Erfindersprechtag der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. In Kooperation mit erfahrenen Patentanwaltskanzleien aus der Region findet er in regelmäßigen Abständen statt und unterstützt Erfinder mit fundierten Tipps und Informationen. So ist beispielsweise der Patentschutz eines von vielen möglichen Themen. Der nächste Erfindersprechtag ist am 15. September 2022 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Mannheim terminiert. Für die kostenfreie, halbstündige Erstberatung wird Vertraulichkeit garantiert. Anmeldung und verbindliche Terminvereinbarung sind erforderlich bei Carmen Eich-Romero, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Telefon 0621 18002-153. Bei weiteren Fragen…

  • Bildung & Karriere

    1.137 Auszubildende starten Karriere im Handwerk

    Zum Start des neuen Ausbildungsjahres 2022 vermeldet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald 1.137 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Kammergebiet. Das sind 5,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, als die Zahl Ende August bei 1.198 lag. Allerdings sind aktuell noch nicht alle neuen Ausbildungsverträge bei der Lehrlingsrolle abschließend erfasst, sodass die Zahl der Ausbildungsstarter im Handwerk erfahrungsgemäß in den kommenden Wochen noch weiter ansteigen wird. Das momentane Minus erklärt sich nicht durch einen Rückgang des Lehrstellenangebots. Im Gegenteil: Landesweit ist das Ausbildungsangebot im Handwerk um rund drei Prozent gegenüber 2021 gestiegen. Auch im Rhein-Neckar-Odenwald-Raum gibt es weit mehr Lehrstellen als Bewerber. Weiterhin sind aktuell zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. „Bewerbungen lohnen sich also…