-
Studierende der Uni Duisburg-Essen gewinnen dritte Data Challenge der SMS digital
Wie können maschinelle Lernalgorithmen dabei helfen, die Stahlproduktion effizienter zu gestalten? An dieser Frage konnten 25 Bachelor- und Masterstudierende der Jacobs University Bremen, Universität Duisburg-Essen und der South Ural State University Chelyabinsk zwei Monate lang tüfteln. Nun steht der Gewinner fest: Der erste Platz der diesjährigen Data Challenge der SMS digital geht an Chen Shikun und Mohammad Armoun von der Universität Duisburg-Essen. Zweitplatzierter ist Gari Jose Ciodaro Guerra von der Jacobs University Bremen. Drittplatzierter ist ein sechsköpfiges Team der Universität Chelyabinsk. Das Konzept, das SMS digital (www.sms-digital.com) nun schon zum dritten Mal realisiert, erweist sich erneut als voller Erfolg und kommt bei den Teilnehmern gerade auch deswegen sehr gut an,…
-
Noodle.ai und SMS digital führen KI-getriebene Applikation für die Stahlindustrie in den Markt ein
Noodle.ai, führender Anbieter von Enterprise Artificial Intelligence®, und SMS digital, die Digitalisierungsspezialisten innerhalb der SMS group, des weltweit führenden Anlagenbauers für die Metallindustrie, haben nach Bekanntgabe ihrer Kooperation im Juni 2019 ihre erste gemeinsam entwickelte Applikation, die die Bezeichnung MPV (Mechanical Properties Variability) trägt, in den Markt eingeführt. Angesichts ständig schrumpfender Margen in der Stahlindustrie ist die Herstellung moderner, hochfester Stahlsorten für anspruchsvolle Anwendungen, wie zum Beispiel in der Automobil- oder Elektroindustrie, ein erfolgversprechender Weg, Profitabilitätssteigerungen zu erzielen. Die Herstellung dieser hochmodernen Stähle erfordert jedoch eine deutlich engere Prozessführung über den gesamten Produktionsprozess hinweg, der durch vielfältige Parameter in allen Bereichen der Prozesskette beeinflusst wird. Die MPV-Applikation setzt auf künstliche…
-
China Steel Corporation rüstet bestehende RH-Anlage Nr. 1 mit Dampfstrahlvakuumpumpe aus
Der taiwanesische Stahlhersteller China Steel Corporation (CSC) hat die SMS Mevac, ein Unternehmen der SMS group, mit der Modernisierung der ältesten RH-Anlage (Ruhrstahl Heraeus) im Stahlwerk 1 in Kaoshiung beauftragt. SMS Mevac wird die RH-Anlage mit einer neuen modernen vierstufigen Dampfstrahlvakuumpumpe ausrüsten. Die 160-Tonnen-RH-Anlage Nr. 1 wurde 1982 von einem Unternehmen der heutigen SMS group in Betrieb gesetzt und 1990 nach einer Rekordzeit von nur 73 Tagen von SMS Mevac modernisiert. CSC setzt die RH-Anlage Nr. 1 zur Wasserstoffentgasung ein, um hochwertige Grobbleche herzustellen. CSC hat die SMS group mit der Lay-Out-Einplanung, dem Engineering, der Fertigung, Lieferung und Inbetriebsetzung beauftragt. Die Inbetriebnahme wird im Jahr 2020 erfolgen. Infolge einer Saugleistungserhöhung…
-
Al Gharbia produziert erstes Rohr auf schlüsselfertiger Großrohranlage der SMS group
Al Gharbia Pipe Company hat das neue LSAW-Großrohrwerk (Longitudinal Submerged Arc Welded) erfolgreich in Betrieb genommen. Das neue LSAW-Großrohrwerk wurde vom Konsortium bestehend aus Larsen & Toubro Limited und SMS group (www.sms-group.com) als EPC-Auftragnehmer (Engineering, Procurement, Construction) in der Khalifa Industrial Zone Abu Dhabi (KIZAD) errichtet. Die Anlage ist für eine Produktionskapazität von 240.000 Tonnen pro Jahr ausgelegt. Die auf der von SMS group gelieferten Großrohranlage erzeugten Produkte sind hauptsächlich für Onshore- & Offshore-Leitungsrohre inklusive Sauergas-An-wendungen ausgelegt. Al Gharbia wird auf der neuen Anlage Rohre mit einer Länge bis zu 12,2 Metern bei einem Außendurchmesser von 18 bis 56 Zoll produzieren. Verarbeitet werden können Material-güten bis zu X80; die maximale…