• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Ausbildung / Jobs

    Programm „Fit für den Export“ unterstützt Unternehmen der IHK Magdeburg

    26. Januar 2021 /

    Mit 111 Projekten, Veranstaltungen, Kooperationsbörsen und Workshops, die auf mehr als 40 Länder zugeschnitten sind, bietet die Industrie- und Handelskammer Magdeburg ihren Mitgliedsunternehmen auch im Jahr 2021 ein breit gefächertes Außenwirtschaftsprogramm an. Mit dem Programm „Fit für den Export“ unterstützt die IHK Magdeburg kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auch während der Corona-Pandemie bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland, der Stabilisierung von Lieferketten und der Bewältigung der Herausforderungen im immer schwieriger werdenden Welthandel. Die Angebote berücksichtigen weltweite Zukunftsthemen und Megatrends mit steigenden Geschäftspotenzialen ebenso wie Fragestellungen und Länder im Interesse der heimischen Exportwirtschaft. Dazu gehören Informationsveranstaltungen Online-Expertengespräche Länderberatungstage B2B-Meetings Kooperationsbörsen Unternehmensreisen und digitale Geschäftsanbahnungen Workshops und Webinare zu Zoll- und…

    weiterlesen
    Firma Industrie- und Handelskammer Magdeburg Kommentare deaktiviert für Programm „Fit für den Export“ unterstützt Unternehmen der IHK Magdeburg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sehpferdchen 2020 – das Filmfest für die Generationen

    30. Januar 2020

    Unternehmensresilienz in der Corona-Krise: CARMAO gibt Pandemie-Workshop für KMU

    27. März 2020

    Die Antwort im Recruiting. Zufriedene Mitarbeiter!

    8. Februar 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Ehrung der IHK: CONET-Auszubildende ist die kammerbeste Kauffrau für Büromanagement

    26. Januar 2021 /

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ehrte jüngst die Absolventen und Ausbildungsbetriebe des Kammerbezirks. CONET-Auszubildende Vanessa Tomaszewski ist in diesem Jahr die Kammerbeste im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement und schloss mit der herausragenden Note „sehr gut“ ab. „Eine Leistung, auf die man stolz sein kann!“, betont Anke Höfer, CEO der CONET-Unternehmensgruppe. „Wir freuen uns immer wieder über die erfolgreichen Ergebnisse unserer Auszubildenden, die uns auch bestätigen, dass sich unser Ausbildungskonzept und der besondere Einsatz unserer Ausbilder für unseren Nachwuchs auszahlen.“ „Ich freue mich natürlich sehr über meinen tollen Abschluss. Während meiner Ausbildungszeit wurde ich optimal unterstützt und konnte mich so stets weiterentwickeln, was entscheidend zu meiner erfolgreichen Abschlussprüfung beigetragen hat. Eine…

    weiterlesen
    Firma CONET Technologies Kommentare deaktiviert für Ehrung der IHK: CONET-Auszubildende ist die kammerbeste Kauffrau für Büromanagement

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Barcamp für Erstsemester an der Hochschule Aalen

    12. November 2019

    Zahlreiche freie Ausbildungsstellen

    6. August 2018

    Mikro- und Nanotechnologie: Die Ingenieurwissenschaft für die große Welt der kleinen Dinge

    25. Juli 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Fünf starke Gründe für ein Professional Coaching

    26. Januar 2021 /

    Standortbestimmung und Orientierung Sie sind an einem Punkt angekommen, an dem Sie die beruflichen Möglichkeiten und Chancen auf den aktuellsten Stand bringen wollen. Dazu gehört als Basis eine gründliche Bestandsaufnahme der Qualifikation und der bisherigen Erfahrung. Darauf aufbauend werden die Ziele neu erkundet und klar definiert. Es erfolgt ein Abgleich und eine Zusammenführung von übergeordneten Lebenszielen und den beruflichen Vorhaben. Auf diese Weise gewinnen Sie Klarheit über die Ausgangssituation und werden freier für die erfolgreiche und effektive Gestaltung insbesondere der beruflichen Zukunft. Branche, Unternehmen oder Aufgabengebiet verändern sich Die Wirtschaft lebt von Veränderungen. Auch der eigene, gewohnte Arbeitsbereich kann davon betroffen sein. Nicht jede Veränderung gestaltet sich so, dass sie…

    weiterlesen
    Firma LORENZ - SEMINARE Personality- & Competence Training Kommentare deaktiviert für Fünf starke Gründe für ein Professional Coaching

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schnell bewerben: LANGE NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr fast ausgebucht

    19. September 2018

    Leben mit Corona und anderen Krisen: Es muss auch anders gehen

    27. November 2020

    Ausbildung in der Zukunftsbranche Onlinedruck

    21. September 2020
  • Ausbildung / Jobs

    Projekt ANLIN geht in die zweite Runde

    26. Januar 2021 /

    Das Nachhaltigkeits-Branchenprojekt ANLIN (Ausbildung fördert nachhaltige Lernorte in der Industrie) hat einen Nachfolger: Nach dem großen Erfolg des Projekts, das unter anderem mit dem deutschen UNESCO BNE-Preis sowie dem Responsible Care-Preis des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) Hessen ausgezeichnet wurde, beginnt mit ANLIN² die zweite Runde. Teil eins wurde in einem Projektverbund bestehend aus Provadis – dem Fachkräfte-Entwickler der Industrie – dem Qualifizierungswerk Chemie in Halle, dem Bildungszentrum für Beruf & Wirtschaft in Wittenberg und dem Institut für nachhaltige Berufsbildung & Management-Services in Hannover im Auftrag für die Bundesregierung ins Leben gerufen. Für ANLIN² hat sich Provadis mit den Experten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken, die sich…

    weiterlesen
    Firma Provadis Partner für Bildung und Beratung Kommentare deaktiviert für Projekt ANLIN geht in die zweite Runde

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OEKO-TEX® schult Sportfachhändler beim vds-Super-Cup

    4. November 2019

    Pressereferentin/Pressereferent (m/w/d) in flexibler Teilzeit

    27. Februar 2020

    Zu Besuch im Reich der Mitte

    14. Oktober 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmensberatungen geben im Vergleich zur Gesamtwirtschaft das Vierfache für Weiterbildung aus

    26. Januar 2021 /

    . – Investition für Schulungen pro Kopf und Jahr beträgt durchschnittlich 4.400 Euro – Recruitingaufwand liegt bei Top-Performern im Consulting bei durchschnittlich 13.000 Euro je Neueinstellung Durchschnittlich 4.400 Euro pro Kopf investieren Unternehmensberatungen im Verlauf eines Jahres in die Weiterbildung ihrer Beraterteams, so der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU). Dieses Budget liegt um das Vierfache höher als bei Firmen aus der Gesamtwirtschaft, bei denen nach Untersuchungen des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln die Gesamtkosten für Schulungen und Trainings im Vergleich 1.065 Euro pro Kopf und Jahr betragen. Der Recruitingaufwand liegt bei den Top-Performern im Consulting bei durchschnittlich 13.000 Euro je Neueinstellung, ansonsten bei 11.000 Euro über die gesamte Unternehmensberatungsbranche betrachtet.…

    weiterlesen
    Firma Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU Kommentare deaktiviert für Unternehmensberatungen geben im Vergleich zur Gesamtwirtschaft das Vierfache für Weiterbildung aus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Berufsstart-Studie: Top Unternehmen aus der Automobilindustrie

    15. Juli 2019

    TÜV Rheinland: Herausforderung Ruhestand

    23. Januar 2020

    Das Gesundheitssystem von morgen mitgestalten

    21. Mai 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Zeitarbeit in der Corona-Zange

    26. Januar 2021 /

    Die Zeitarbeit ist hart von der Corona-Krise getroffen worden. Knapp 25 Prozent der Befragten gab an, dass die Auswirkungen der Pandemie das Bestehen ihres Unternehmens bedroht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) bei seinen Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat. Die Personaldienstleister werden in die Corona-Zange genommen: Auf der einen Seite meldeten 83,9 Prozent der Unternehmen die vorzeitige Beendigung von Einsätzen ihrer Mitarbeiter. Auf der anderen Seite registrierten 72,6 Prozent der Unternehmen einen Auftragsrückgang. Vertrieb gewann daher deutlich an Bedeutung: Immerhin 67,1 Prozent der Unternehmen konnten neue Aufträge in den Bereichen Produktion (58,5 Prozent), Logistik (47,5 Prozent) und Dienstleistungen (35,1 Prozent) akquirieren. 20 Prozent der Unternehmen berichten…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Zeitarbeit in der Corona-Zange

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Deutsche Angestellten-Akademie (DAA Hamburg) startet Lernmodul zum Thema „E-Learning“

    9. Juni 2020

    Forschungsideen schnell umsetzen

    19. August 2019

    Fortschritt im Vertrieb – smart, zielführend, individuell

    6. November 2019
  • Ausbildung / Jobs

    Gute digitale Führung steigert die Produktivität

    26. Januar 2021 /

    Die Arbeit im Homeoffice verändert den Anspruch an die Führungskompetenzen. Wer virtuell gut führt, hat die Chance eine höhere Produktivität bei den Beschäftigten anzuregen und die Kündigungsabsicht zu reduzieren. Spürt ein Arbeitnehmer, dass sein/e ChefIn große digitale Kompetenz hat, wird er produktiver – auch in unsicheren Zeiten – und kündigt seltener. Das hat die Studie „social health@work“-Studie der BARMER in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen ergeben. Homeoffice-Arbeitende, deren Führungskräfte die virtuellen Kommunikationsmöglichkeiten kompetent und effektiv einsetzen, schätzen ihre Produktivität um 10 Prozent und ihre Arbeitszufriedenheit um 48,3 Prozent höher ein als Beschäftigte, deren Führungskräfte nicht über entsprechende digitale Skills verfügen. 15,5 Prozent empfinden sogar weniger Stress. Und mit dem Gedanken…

    weiterlesen
    Firma BARMER Kommentare deaktiviert für Gute digitale Führung steigert die Produktivität

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulungen in Corona-Zeiten – HOBART WEBEVENTS

    13. Juli 2020

    Auszubildende gesucht

    23. August 2019

    Berufliche Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt

    29. August 2019
  • Ausbildung / Jobs

    TÜV Rheinland: Mit systematischem Arbeitsschutz besser durch die Pandemie

    26. Januar 2021 /

    Mit einem systematischen Management des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind Unternehmen besser auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie vorbereitet. Die seit 2018 gültige Norm für das betriebliche Arbeits- und Gesundheitsmanagement – ISO 45001 – führt in der Corona-Krise zu einem schnelleren und systematischeren Vorgehen, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht. Damit sind Beschäftigte, Kunden sowie Auftragnehmer und andere Besucher in Unternehmen besser geschützt. „Die ISO 45001 ist nicht für die Corona-Pandemie entwickelt worden. Doch sie schafft eine hervorragende Basis für den Umgang mit der Krise“, sagt Anja Oels, bei TÜV Rheinland für die ISO 45001 verantwortlich. Schulungen und Kommunikation Pflicht Für ein Managementsystem nach ISO 45001 müssen Unternehmen…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Mit systematischem Arbeitsschutz besser durch die Pandemie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digital Workplace: 6 Tipps, wie der Wandel gelingt

    15. Juli 2020

    Mobile Hightech-Ausstellung in Biedenkopf: Im InnoTruck erleben Schulklassen die Technik von morgen

    12. Oktober 2020

    Warum es von hohem Nutzen für Sie ist, Ihre Fähigkeiten als Führungskraft zu kennen und jene ständig zu trainieren

    10. Juni 2020
  • Ausbildung / Jobs

    TÜV Rheinland: Better through the pandemic with systematic occupational health and safety

    26. Januar 2021 /

    With a systematic management of occupational health and safety, companies are better prepared for the challenges of the Corona pandemic. The standard for occupational health and safety management – ISO 45001 – leads to a faster and more systematic approach when it comes to safety and health at work during the Corona crisis. This means employees, customers, contractors and other visitors will be better protected. "ISO 45001 was not developed for the Corona pandemic. But it creates an excellent basis for dealing with the crisis," says Anja Oels, responsible for ISO 45001 at TÜV Rheinland. Training and communication mandatory For a management system according to ISO 45001, companies must, for…

    weiterlesen
    Firma TÜV Rheinland Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Better through the pandemic with systematic occupational health and safety

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fünf starke Gründe für ein Professional Coaching

    26. Januar 2021

    Wie wird man Brandschutzbeauftragter?

    18. November 2019

    Messe „Zukunft Personal Europe 2018“ in Köln gestartet

    11. September 2018
  • Ausbildung / Jobs

    Lektüre für den Lockdown

    26. Januar 2021 /

    Interviews, Essays, Rezensionen: Im Rahmen seiner Professur für Schreiben und Rhetorik an der Hochschule Konstanz gibt Volker Friedrich das E-Journal »Sprache für die Form – Forum für Design und Rhetorik« heraus. Die aktuelle Doppelausgabe wartet unter anderem mit renommierten Interviewpartnern auf wie dem Designer Stefan Sagmeister und dem Kabarettisten Jochen Malmsheimer. Der deutschlandweit bekannte Sprachvirtuose gibt im Online-Forum einen Einblick darin, wie seine Programme zustande kommen, was er an seiner Muttersprache besonders schätzt und warum er seine Programme als »episches« Kabarett bezeichnet. Interviewt wird er von einer Masterstudentin aus dem Studiengang Kommunikationsdesign der Hochschule Konstanz. Ein bewährtes Prinzip des E-Journals: Immer wieder gibt Herausgeber Friedrich Studenten seiner Masterseminare Gelegenheit, durch…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Kommentare deaktiviert für Lektüre für den Lockdown

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ebm-papst begrüßt seine 71 neuen Azubis und Studierenden

    31. Juli 2019

    Jetzt online informieren: Webmeeting zu fünf berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengängen

    18. Mai 2020

    Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten

    25. März 2019
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen