Am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, 14 Uhr, wird im Oberschlesischen Landesmuseum die neue Sonderausstellung "Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder" eröffnet. Zur Begrüßung spricht Sebastian Wladarz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus Oberschlesien. Ausstellungskuratorin Dr. Magadalena Gebala hält einen Einführungsvortrag und führt anschließend durch die Sonderausstellung. 15. Dezember 2019 – 23. Februar 2020 Im Fluss der Zeit Jüdisches Leben an der Oder Eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V. Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte hinweg ein Begegnungsraum. Hier kreuzten sich auch die deutsch-jüdische und die polnisch-jüdische Kultur. In der Neuzeit bedrohte der Nationalismus, gepaart mit dem Antisemitismus,…
-
-
Silvesterkonzert mit Hits von Verdi, Donizetti und Bellini
Giuseppe Verdi, Vincenzo Bellini und Gaetano Donizetti – Freunde der italienischen Oper bekommen bei diesen Namen leuchtende Augen. Im diesjährigen Silvesterkonzert der Philharmonie Essen stehen Werke aller drei Komponisten auf dem Programm, die damit den Jahreswechsel zu einem wahren Gesangsfest werden lassen. Dafür sorgen am Dienstag, 31. Dezember, um 18 Uhr im Alfried Krupp Saal die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Giuseppe Finzi sowie als Solisten die Sopranistin Angela Nisi und der Tenor Francesco Castoro. Zu den Höhepunkten des Abends gehören etwa Arien und Duette aus einer der populärsten Opern überhaupt: Verdis „La Traviata“. Der Komponist selbst urteilte über das 1853 uraufgeführte Werk: „Als Profi halte ich ‚Rigoletto‘…
-
Weihnachtliche Entdeckungstour durch die Fächerstadt
Karlsruhe hat sich über die letzten Jahre die Bezeichnung als Weihnachtsstadt mehr als verdient. Das einzigartige Konzept erfüllt die gesamte Fächerstadt mit zauberhaften Weihnachtsmärkten, winterlichen Lichtinstallationen, eisigem Spaß vorm Schloss und vielen weiteren Überraschungen! Wer dies im Dezember noch in seiner Gesamtheit erleben möchte, hat einiges vor sich – und sollte deshalb unbedingt die Stadt im roten Doppeldeckerbus erstmals bei einer weihnachtlichen CityTour, mit tollen Geschenken und Rabatten, erleben! Los geht es am Hauptbahnhof in Karlsruhe, von wo aus der vierte Halt die Besucher nach kurzem Fußmarsch in Richtung Schlossplatz zu eiskaltem Vergnügen führt – der Stadtwerke Eiszeit. Auf Süddeutschlands größter Open Air Eislaufbahn können Groß und Klein spaßige Stunden…
-
Gebete des Inayati-Orden – Interreligiöse Gebete
Die hier im englischen Original und in deutscher Übersetzung abgedruckten Gebete stammen von dem Mystiker und geistigen Lehrer Hazrat Inayat Khan, der als bedeutender Sufi-Lehrer 1910 in den Westen kam und hier die Sufi-Botschaft von Liebe, Harmonie und Schönheit, vom Erwachen des menschlichen Geistes zu seiner göttlichen Bestimmung und von der Einheit in der Vielfalt der Religionen verkündete. Gebet ist das Gespräch des Menschen mit Gott. Es ist die geheimnisvollste und intimste Verbindung zwischen uns Menschen und dem schöpferischen Universum. Im Sufismus, wie auf jedem anderen mystischen Weg, steht das Gebet mit seinen verschiedenen Aspekten im Mittelpunkt der spirituellen Entwicklung. Sowohl für die Sufis aller Zeiten und Länder als auch…
-
King’s Singers präsentieren königliches Weihnachtsprogramm
Die King’s Singers gelten als die Könige des A-cappella-Gesangs. Denn neben ihrer Intonationsreinheit, famoser Linienbildung und absolutem Gleichklang beweisen die Briten auch musikalischen Humor und ein Gespür für gestische Finessen. Am Montag, 9. Dezember 2019, um 20 Uhr präsentiert das sechsköpfige Vokalensemble in der Philharmonie Essen gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Fawzi Haimor sein weihnachtliches Programm „A King’s Christmas“. Auf diesem abwechslungsreichen Streifzug durch das weihnachtliche Repertoire begegnen einem amerikanische Klassiker und englische Christmas Carols ebenso wie traditionelle deutsche Weihnachtsklänge. Hits wie „Santa Claus is coming to Town“ und „Jingle Bells“ dürfen da natürlich nicht fehlen, wunderschöne Hymnen wie „I wonder as I wander“ oder Gustav…
-
Operette mit Ohrwurmgarantie: „Das Land des Lächelns“
Nach dem großen Erfolg von „Eine Nacht in Venedig“ in der vorletzten Spielzeit setzt das Aalto-Musiktheater nun seine Erkundung der Welt der Operette fort: Franz Lehárs „Das Land des Lächelns“ feiert am Samstag, 7. Dezember 2019, um 19 Uhr Premiere im Aalto-Theater. Der Klassiker der „Golden Twenties“ mit dem Schlager „Dein ist mein ganzes Herz“ ist damit erstmals am Aalto-Theater zu erleben. Ihr Regie-Debüt am Essener Opernhaus feiert Sabine Hartmannshenn. In ihrer Interpretation greift sie zielgerichtet die Entstehungsgeschichte des Werks auf und führt uns vor Augen, wie leicht die politische Situation in künstlerische Prozesse eingreifen kann – damals wie heute. Aufmerksamkeit konnte sie zuletzt unter anderem mit ihren Inszenierungen an…
-
KlassikLounge feiert „Barocke Weihnacht“ mit Bach und anderen
In der letzten KlassikLounge in diesem Jahr blicken die Essener Philharmoniker schon auf das kommende Fest: „Barocke Weihnacht“ lautet das Motto am Montag, 9. Dezember 2019, um 20 Uhr im Café Central im Grillo-Theater. Ilka Wagner (Fagott, Kontrafagott), Clemens Ratajczak (Violine), Hanna Kristina Schäfer (Violine), Niklas Schwarz (Viola), Anja Rapp (Violoncello) und Harald Hoeren (Cembalo) präsentieren barocke Klänge vornehmlich aus der Feder von Johann Sebastian Bach, aber auch von einigen seiner weniger bekannten Zeitgenossen. Modernere Raritäten von Erwin Schulhoff und Bohuslav Martinů sorgen für die richtige Würze, öffnen die Ohren für ein neues, bewusstes und doch genießerisches Hören des Geliebten und Bekannten. Zudem wird DJ Segeroth das Programm mit moderner…
-
Rechtzeitig zu Weihnachten: Märchenoper „Hänsel und Gretel“
Ein wunderbares Märchen, packende Orchestermusik und ein spielfreudiges Sängerensemble plus Kinderchor – das sind die Zutaten für Engelbert Humperdincks Opernklassiker „Hänsel und Gretel“. Am Aalto-Musiktheater ist das bezaubernde Märchenspiel in der Inszenierung von Marie-Helen Joël rechtzeitig zur Weihnachtszeit wieder zu erleben: Für alle drei Vorstellungen 13. (19:30 Uhr), 23. und 25. Dezember 2019 (jeweils 18:00 Uhr) gibt es noch Karten. Erzählt wird ein Märchen über Verlockung und Versuchung, über Risikobereitschaft, Übermut und vor allem über die Stärke von zwei Kindern, die sich aus einer scheinbar ausweglosen Situation selbst befreien. Keine Figur dieser Geschichte ist eindeutig gut oder böse: Die überforderte Mutter schickt die Kinder in ihrer Verzweiflung in den dunklen…
-
Dirigentenwechsel beim „Land des Lächelns“ am Aalto-Theater
. Friedrich Haider musste sein Dirigat aus gesundheitlichen Gründen absagen. Stefan Klingele übernimmt nun die musikalische Leitung der Operettenpremiere. Zu einem Wechsel der musikalischen Leitung kommt es bei der anstehenden Premiere von Franz Lehárs Operette „Das Land des Lächelns“ am Aalto-Musiktheater. Friedrich Haider musste sein Dirigat aus gesundheitlichen Gründen absagen. An seiner Stelle wird nun Stefan Klingele, Musikdirektor und Chefdirigent der Musikalischen Komödie Leipzig, die Leitung dieser Produktion übernehmen. Klingele wird sowohl in der Premiere am Samstag, 7. Dezember 2019 wie auch in den Vorstellungen im Dezember und Februar am Pult der Essener Philharmoniker stehen. Im Januar wird ihn Tobias Engeli, ebenfalls Dirigent an der Musikalischen Komödie Leipzig, vertreten. Johannes…
-
Flohmarkterlös des Schulfördervereins „Für Euch“ sichert heißersehnten Musicalbesuch
Freudentränen bei den 22 engagierten Sängerinnen und Sängern der „Landenberger Lerchen“. Mit Unterstützung des Schulfördervereins „Für Euch“ des Johannes-Landenberger-Förderzentrums Weimar kann der langersehnte Wunsch des Schulchors – der Besuch eines Musicals – nun erfüllt werden. Der Verein hatte sich den Wunsch als Hauptprojekt für den diesjährigen Herbst-Flohmarkt auf die „Marktordnung“ geschrieben und den Kindern bei ausreichenden Einnahmen die benötigte Finanzspritze versprochen. Die vielen fleißigen Helfer aus Schülern, Eltern- und Lehrerschaft legte sich dafür mächtig ins Zeug: fast 30 Verkaufsstände erwarteten die Besucher im Förderzentrum und hielten ein breites Angebot von Kindersachen und Spielzeug über Bücher und CDs bis zu Haushaltsgeräten und Einrichtungs-gegenständen bereit. Auch der Förderverein war mit einem eigenen…