• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Medien

    NLM beanstandet Verstoß gegen Trennungsgrundsatz bei RTL

    25. Januar 2021 /

    Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat auf Beschluss der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) im Programm der RTL Television GmbH einen Verstoß gegen den Trennungsgrundsatz von Werbung und Programm beanstandet.   Am 26. August 2020 wurde in der Nachrichtensendung „RTL Aktuell“ ein moderativer Hinweis auf die aktuelle Ausgabe des Wochenmagazins „Stern“ ausgestrahlt. Diese Werbung wurde nicht angemessen vom Programm abgesetzt und hat damit gegen § 8 Abs. 3 des Medienstaatsvertrages (MStV) verstoßen. Nach § 8 Abs. 3 MStV muss Werbung als solche leicht erkennbar und vom redaktionellen Inhalt unterscheidbar sein.   Die Veranstalterin RTL Television GmbH hat nun die Möglichkeit, innerhalb eines Monats beim Verwaltungsgericht Hannover Klage zu erheben.  …

    weiterlesen
    Firma Niedersächsische Landesmedienanstalt Kommentare deaktiviert für NLM beanstandet Verstoß gegen Trennungsgrundsatz bei RTL

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Russland: Adventisten trauern um Opfer der Gasexplosion in Magnitogorsk

    11. Januar 2019

    egoFM – neue Sendung „Ácido Flamenco Rave Club“ mit Electro DJ und Musiker Kid Simius

    3. September 2020

    UX Design Awards 2020: Preisträger bekanntgegeben

    4. September 2020
  • Medien

    Aufsicht 2020: Werbeverstöße im bundesweiten Rundfunk

    22. Januar 2021 /

    Die Aufsicht der Medienanstalten über die Programme im bundesweiten Rundfunk beschäftigte sich im vergangenen Jahr vor allem mit werberechtlichen Fällen. Die dafür zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) zielt auf die Vermeidung der Irreführung der Mediennutzer und damit die Förderung der freien Meinungsbildung. Insgesamt wurden 22 Aufsichtsfälle gegen verschiedene bundesweite TV-Programme wegen Programmverstößen auf der Basis des mittlerweile durch den Medienstaatsvertrag ersetzten Rundfunkstaatsvertrag entschieden. Gegenstand der Verfahren waren die Programme RTL, Sat.1, RTL 2, kabel eins, Tele 5, DMAX, n-tv, Channel21 und 1-2-3 TV. Journalistische Grundsätze Eine Verletzung der journalistischen Grundsätze im Sinne des § 10 Abs. 1 RStV wurde in zwei Fällen festgestellt. Die gerügten Berichte in Nachrichtensendungen…

    weiterlesen
    Firma Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern Kommentare deaktiviert für Aufsicht 2020: Werbeverstöße im bundesweiten Rundfunk

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MedTec Medizintechnik GmbH gewinnt den German Brand Award

    13. Juni 2019

    World Vision fordert: G20 müssen gemeinsam Corona eindämmen, Konflikte beenden, Frauen stärken, Klimawandel konsequent bekämpfen

    16. November 2020

    f:mp. und drupa bieten hybride Lösungen für den Business Restart

    7. Dezember 2020
  • Verbraucher & Recht

    Hype um Clubhouse-App: Wie steht es um den Datenschutz? RA Solmecke erläutert die Rechtslage

    19. Januar 2021 /

    Seit dem Wochenende gibt es in der Gründerszene einen regelrechten Hype um die Audio-App Clubhouse. User können in Diskussionsräumen live diskutieren oder den Diskussionen wie einem Podcast lauschen. Das Besondere an der neuen Trend-App: Man kommt nur mit Einladung rein. Zugleich wird aber auch datenschutzrechtliche Kritik laut. RA Christian Solmecke beantwortet Ihnen die wichtigsten rechtlichen Fragen.  In Diskussionsräumen der neuen Clubhouse App tummeln sich zunehmend bekannte Namen aus Wirtschaft, Politik und Sport. Die als Startup-Investoren engagierten Fußballprofis André Schürrle und Mario Götze, Fernsehmoderator Joko Winterscheidt, About You-Gründer Tarek Müller oder auch Digital-Staatsministerin Dorothee Bär waren am Wochenende auf diversen Diskussions-Panels vertreten. Seit ein paar Tagen steigen die Nutzerzahlen der Audio-App in Deutschland entsprechend…

    weiterlesen
    Firma Wilde Beuger Solmecke Kommentare deaktiviert für Hype um Clubhouse-App: Wie steht es um den Datenschutz? RA Solmecke erläutert die Rechtslage

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kofferraum voller Tabak

    23. März 2020

    BGH: Sozialwohnungen müssen nicht dauerhaft als solche nutzbar bleiben

    26. April 2019

    Trampolinhüpfen – aber sicher!

    6. Juni 2018
  • Bildung & Karriere

    Mit dem qualifizierenden Realschulabschluss zum Abitur – Lietz Internat Schloss Bieberstein

    19. Januar 2021 /

    Das Oberstufengymnasium des Lietz Internats Schloss Bieberstein steht auch Schülern mit einem qualifizierenden Realschulabschluss offen. Damit können Realschüler*innen ihren Weg zum allgemeinen Abitur einschlagen und dazu einen alternativen und außergewöhnlichen Einstieg in die E-Phase wählen. Mit E-International – der Schule auf Reisen – werden ihnen die jeweiligen Unterrichtseinheiten geografisch passend mittels E-Learning bei einem 6-monatigen Auslandsaufenthalt vermittelt. Für Schüler mit einem qualifizierenden Realschulabschluss ist der Übergang nach der Jahrgangsstufe 10 in die gymnasiale Oberstufe möglich. Es wird unterschieden zwischen dem Realschulabschluss und dem qualifizierenden Realschulabschluss. Letzterer berechtigt zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe, das berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Hermann-Lietz-Schulen bieten mit ihren Bildungswegen alle…

    weiterlesen
    Firma Lietz Internat Schloss Bieberstein Kommentare deaktiviert für Mit dem qualifizierenden Realschulabschluss zum Abitur – Lietz Internat Schloss Bieberstein

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erst Startup, dann Sanierungsfall – eine erfolgreiche Rettung mit Ralf Lottermann

    21. Mai 2019

    Neuer Rekord mit 62 Austauschstudierenden aus 15 Ländern

    22. Februar 2019

    Education Day auch in Frankfurt

    21. Februar 2018
  • Finanzen / Bilanzen

    Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b und Abs. 3 der Verordnung (EU) 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 2 und 3 der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 – 13. Zwischenmeldung

    18. Januar 2021 /

    Die ad pepper media International N.V. hat den durch Bekanntmachung vom 19. Oktober 2020 gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. a der Verordnung (EU) 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 eingeleiteten Aktienrückkauf am 19. Oktober 2020 begonnen. Im Zeitraum vom 11. Januar bis zum 15. Januar 2021 wurden insgesamt 18.213 Aktien (ISIN NL0000238145) zurückerworben. Der Rückkauf erfolgte über den XETRA-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse unter Führung eines Kreditinstituts, das seine Entscheidungen über den genauen Zeitpunkt des Erwerbs der Aktien innerhalb von der ad pepper media International N.V. vorgegebener Zeiträume unabhängig und unbeeinflusst von der ad pepper media International N.V. trifft. Im Zeitraum vom 11. Januar bis…

    weiterlesen
    Firma ad pepper media International N.V. Kommentare deaktiviert für Bekanntmachung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b und Abs. 3 der Verordnung (EU) 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 2 und 3 der delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 – 13. Zwischenmeldung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schätze in den Tiefen des Ozeans

    26. November 2018

    Verdeckter Währungskrieg

    9. August 2018

    Amended and Restated NI 43-101 Technical Report on the Mineral Resource Estimates Crawford Nickel-Cobalt Sulphide Project:

    18. Januar 2021
  • Energie- / Umwelttechnik

    Probenahme Trinkwasser

    14. Januar 2021 /

    „Probenahme Trinkwasser – Sachkundelehrgang gemäß § 15 TrinkwV in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 – Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 03. Januar 2018 – Voraussetzung für die Akkreditierung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 22. Juni 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Offiziell anerkannter Anbieter des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Trinkwasserinstallationen in gewerblich vermieteten Objekten sind regelmäßig auf die Einhaltung der Trinkwasserqualität zu prüfen. Hauseigentümer, Hausverwaltungen und Genossenschaften sind künftig in der Pflicht, die Trinkwasserinstallation von vermieteten Wohnbereichen auf Legionellen untersuchen zu lassen. Das sieht eine Änderung der Trinkwasserverordnung vor,…

    weiterlesen
    Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt Kommentare deaktiviert für Probenahme Trinkwasser

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Schrottabholung Wuppertal nimmt Ihren Altmetallschrott mit

    26. Juni 2020

    Der Schrottabholung Bottrop bietet realistische Preise und unkomplizierte Abläufe

    19. August 2020

    Die unkomplizierte Schrottabholung in Bonn

    19. November 2020
  • Kunst & Kultur

    Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

    14. Januar 2021 /

    Mit seiner Komposition „Variationen über das Thema des I. Satzes des Streichquartetts op. 131 von Ludwig van Beethoven“ hat sich Jacek Domagała gegen eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern für den Kompositionswettbewerb „Beethoven – Zurück in die Zukunft“ des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) durchgesetzt. Die Wettbewerbsjury hat unter den zahlreichen Einsendungen dem polnischen Komponisten mit Hauptwohnsitz in Berlin einen mit 4.000 Euro dotierten ersten Preis (sowie einer Uraufführung seines Werkes unter dem Dirigat von Marek Janowski) verliehen. Ein mit 2.000 Euro dotierter Sonderpreis ging an die (Film-)Komponistin Susanne Hardt, Dresden, für ihre Komposition „Unerhört“. Daneben sprach die Fachjury, der die Werke ausschließlich anonymisiert vorlagen, den Einsendungen „Blue Bird“ von Takahiko…

    weiterlesen
    Firma Verband deutscher Musikschulen Kommentare deaktiviert für Preisträger des VdM-Kompositionswettbewerbs „Beethoven – zurück in die Zukunft“ ausgezeichnet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte hat wieder geöffnet

    20. Mai 2020

    Opening Night Invitation – Oper Leipzig »Tannhäuser«, 17.03.2018

    8. Februar 2018

    Digitales Nachbarschaftsgespräch in der GRIMMWELT Kassel: „Erlebnisraum Hugenottenhaus“

    25. Juni 2020
  • Elektrotechnik

    Hochflexible Kabel für die Digitalisierung & Industrie 4.0

    13. Januar 2021 /

    Flexibilität, Effizienz und Digitalisierung. Das ist Industrie 4.0 – das Trendthema der deutschen Fertigungsbranche. Durch die durchgängige Vernetzung und Kommunikation auf allen Ebenen des Produktionsprozesses können sich für Unternehmen erhebliche Verbesserungen im Hinblick auf Produktivität und Flexibilität ergeben. Wie genau Industrie 4.0 in der automatisierten Fertigung aussehen wird, lässt sich heute noch nicht genau absehen. Sicher ist, dass bei einer zunehmenden Vernetzung und Kommunikation von Anlagenkomponenten immer größere Datenmengen zuverlässig übertragen werden müssen und das auch unter schwierigsten Bedingungen. So sind Kabel und Leitungen insbesondere in Branchen wie dem Maschinenbau, der Robotik oder der Bahntechnik oft enormen Torsionsbelastungen oder extrem hohen Temperaturen ausgesetzt und kommen mit verschiedenen Chemikalien, Ölen oder…

    weiterlesen
    Firma SAB Bröckskes Kommentare deaktiviert für Hochflexible Kabel für die Digitalisierung & Industrie 4.0

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weidmüller – modulare Stromschienenlösung für Mehrachs-Servoverstärker

    12. Januar 2021

    Feierliche Eröffnung des Klaus Faber Zentrums für Hornhauterkrankungen an der Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar

    21. Februar 2019

    Die Zukunft wird elektrisch – Wandler zwischen DC und AC werden zu Schlüsselelementen dieser Zukunft

    29. März 2018
  • Medien

    Stabil durch die Krise: TV-Wartezimmer geht mit deutlich positivem Ergebnis aus 2020

    12. Januar 2021 /

    Das seriöse Werbeumfeld Arztpraxis kann offenbar auch zu Pandemiezeiten kräftig punkten: Trotz schwieriger Monate mit zahlreichen Aufs und Abs schließt TV-Wartezimmer, Europas größtes Health-TV-Netzwerk, das Jahr 2020 mit einem deutlich positiven Ergebnis ab. Dabei hat das Unternehmen mit Sitz in Freising vor allem im nationalen und überregionalen Bereich ein starkes Umsatzplus von 80 Prozent erzielt. Aber auch im von der Corona-Krise stark gebeutelten lokalen und regionalen Segment blieb TV-Wartezimmer über Vorjahresniveau. Insgesamt sind die Brutto-Mediaumsätze des Marktführers für digitale Arzt-Patientenkommunikation damit auf 3,2 Millionen Euro gestiegen. Ebenfalls kräftig zugelegt hat das Neukundengeschäft mit einem Umsatzanteil von über 50 Prozent. Dabei konnte TV-Wartezimmer Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen wie Pharma, Energieversorgung,…

    weiterlesen
    Firma TV-Wartezimmer Kommentare deaktiviert für Stabil durch die Krise: TV-Wartezimmer geht mit deutlich positivem Ergebnis aus 2020

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie von A nach B kommen?

    15. Februar 2018

    Erstmals Direktorin an der Spitze des Allwetterzoos

    14. Mai 2020

    Wechsel an der Spitze des Departements Handel der Migros-Gruppe

    27. November 2020
  • Medien

    RTL-Bericht über Kindsmord in Solingen

    12. Januar 2021 /

    Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat auf Beschluss der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) im Programm der RTL Television GmbH einen Verstoß gegen die anerkannten journalistischen Grundsätze beanstandet. Am 4. September 2020 wurde im Programm von RTL ein Beitrag über den Kindsmord in Solingen ausgestrahlt. Durch den in diesem Beitrag abgebildeten Inhalt eines Whats-App-Chats des einzig überlebenden Kindes wurde die besonders gebotene Zurückhaltung bei der Recherche gegenüber Kindern missachtet. Damit hat die Veranstalterin gegen § 6 Abs. 1 Satz 1 des Medienstaatsvertrages (MStV) in Verbindung mit Ziffer 4 des Pressekodex verstoßen. Darüber hinaus lag in der Einblendung des Vor- und Nachnamens des interviewten Freundes und der Nennung des Namens und…

    weiterlesen
    Firma Niedersächsische Landesmedienanstalt Kommentare deaktiviert für RTL-Bericht über Kindsmord in Solingen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hannelore Hoger erhält Otto-Mühlschlegel-Preis

    16. Juli 2020

    Plakatwerbung mit Wiesenherz

    18. Juni 2018

    Neues GEVA Gastro-Team komplett: Christian Hellmann steigt zum 1.7. als Verkaufsdirektor ein

    27. April 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen