-
Aus finanztrends.info wird finanztrends.de
Kurz & knapp: Aus finanztrends.info wird finanztrends.de Modernes und übersichtliches Design Live-Kurse zu Aktien und Indizes News und Analysen zu noch mehr Finanzprodukten Neue Beitragsformate für mehr Übersicht und Tiefe Kostenlose finanztrends-App für iOS und Android Tägliche Updates und Infografiken auf Social-Media-Kanälen Alle neuen Inhalte auch als kostenlosen E-Mail-Newsletter Neue Webadresse finanztrends.de Seit dem 22.01.2021 heißt finanztrends.info finanztrends.de. „Mit dem Umzug auf die neue Web-Domäne wollen wir unser Profil schärfen“, sagt Geschäftsführer Robert Sasse. Das Börsenportal ist dem Image des kleinen Finanz-Blogs längst entwachsen und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten Anlaufstellen für Aktionäre im deutschsprachigen Raum. Neues Design und mehr Nutzerfreundlichkeit Den Weg zum neuen…
-
Ein zerbrechlicher Arbeitsmarkt
• Das Thema Inflation dominiert die Marktdiskussionen. Ungeachtet dessen, dass Inflation und Inflationsangst in der Debatte um die Richtung der langfristigen Zinsen wichtig sind, verdienen andere Faktoren mehr Aufmerksamkeit. Denken wir für einen Moment über den Zustand der Arbeitsmärkte in der Eurozone nach. Deren Genesung wird die Reaktionsfunktion der Zentralbanken bei der Festlegung der Leitzinsen, der Finanzierungsbedingungen für Banken und der Dauer und Intensität der Ankäufe von Vermögenswerten beeinflussen. Die aktuellen Anzeichen deuten auf einen mühsamen Weg für die Beschäftigung hin. Das nachfolgende Szenario entfaltet sich auch in den USA und Großbritannien, allerdings in einer Weise, die als noch aggressiver bezeichnet werden kann. • Die Auswirkung der Pandemie auf die…
-
Vortrag: Plötzlich Geld – so legen Sie richtig an (Webinar | Online)
Niedrig- und Minuszinsen machen Anlegern das Leben zurzeit schwer. Der Ruf nach Anlagealternativen ist groß. In Frage kommen Aktien, Immobilien und Versicherungen. Die Experten des VZ VermögensZentrums zeigen Ihnen im kostenfreien Webinar die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten auf. Mehr erfahren und anmelden: https://www.vermoegenszentrum.de/webinare-vz-deutschland.html Eventdatum: Mittwoch, 31. März 2021 17:00 – 18:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: VZ VermögensZentrum GmbHMaximiliansplatz 1280333 MünchenTelefon: +49 (89) 28811-70Telefax: +49 (89) 28811-710http://www.vermoegenszentrum.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von VZ VermögensZentrum GmbH Alle Events von VZ VermögensZentrum GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der…
-
Webinar: Erfolgreich Geld anlegen trotz Negativzins (Webinar | Online)
Die enormen Schwankungen am Kapitalmarkt bei gleichzeitigen Niedrigzinsen auf dem Konto, stellen Anleger zunehmend vor Herausforderungen. Dabei wird die Strategie gerne mal über den Haufen geworfen, obwohl man lieber einen kühlen Kopf bewahren sollte. Im Webinar beleuchten wir alles Wichtige, damit Sie sich trotz des Umfelds sicher auf dem Börsenparkett bewegen können. Mehr erfahren und anmelden: https://www.vermoegenszentrum.de/webinare-vz-deutschland.html Eventdatum: Mittwoch, 10. März 2021 17:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: VZ VermögensZentrum GmbHMaximiliansplatz 1280333 MünchenTelefon: +49 (89) 28811-70Telefax: +49 (89) 28811-710http://www.vermoegenszentrum.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von VZ VermögensZentrum GmbH Alle Events von VZ VermögensZentrum GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…
-
Baustart für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“
Die Bauarbeiten für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“ haben begonnen. Mit einem Durchmesser von 9,5 Metern und einer Höhe von 5 Metern ist der unterirdische Speicher Herzstück eines nachhaltigen Energiekonzepts, bei dem sich das Stadtquartier selbst mit erneuerbaren Energien versorgen soll. Das innerstädtische Quartier Hansapark, das die te group in mehreren Bauabschnitten entwickelt, entsteht im Nürnberger Südwesten. Der erste Bauabschnitt, ein Büro- und Verwaltungsgebäude, wurde im Mai 2020 fristgerecht übergeben. Für die Finanzierung wurde neben Bankdarlehen mit der Airbus Bank auch ein festverzinsliches Wertpapier aufgelegt. Dieses wurde über die Finanzplattform SKAPA Invest GmbH vermittelt. Das energetische Konzept sieht vor, dass die Energie für Wärme und Kühlung vor Ort erzeugt,…
-
Aktien sparen, Bulli fahren
Das Deutsche Aktieninstitut hat heute seine aktualisierten Rendite-Dreiecke veröffentlicht. Diese zeigen, dass Anlegerinnen und Anleger mit einer breitgestreuten Aktienanlage langfristig erfolgreich sind. Auch mit kleinen Beträgen, die kontinuierlich in einen Aktien-Sparplan eingezahlt werden, lässt sich über viele Jahre ein stattliches Vermögen aufbauen.„2020 war trotz Corona-Krise unterm Strich ein positives Jahr für DAX-Anleger. Der deutsche Leitindex schloss das Jahr nach dem starken Einbruch Mitte März trotzdem mit einem Plus von 3,8 Prozent ab. Das ist unter den gegebenen Umständen ein herausragendes Ergebnis“, sagt Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts. „Aber die Ergebnisse von 2020 sind nur eine Momentaufnahme. Grundsätzlich gilt: Aktienanlage ist ein Marathon, kein Sprint. Je länger der…
-
Warum Sie in psychedelische „Plattform-Plays“ investieren sollten
Die Psychedelika-Industrie hat im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum verzeichnet. Zusätzlich zu regulatorischer Unterstützung und Entkriminalisierung sind viele Unternehmen entweder an die Börse gegangen oder haben Kapital aufgenommen, und Investoren haben eine wachsende Anzahl von Optionen, um ihr Portfolio aufzubauen – es gibt sowohl Möglichkeiten im Produkt- als auch Plattformbereich. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum Sie möglicherweise in Plattformen anstatt in Produkte investieren möchten und warum MagicMed Industries eine vielversprechende Plattform für die Wirkstoffforschung der aufstrebenden Psychedelika-Industrie aufbaut. Warum in Plattformen investieren? Viele psychedelische Unternehmen haben sich darauf konzentriert, Produkte wie funktionelle Pilze zu entwickeln oder klinische Studien durchzuführen, um Therapeutika zu entwickeln, die auf bestimmte Indikationen…
-
„Fonds-Splitting“ bei Thomas Lloyd – Anleger sind verunsichert
Die Anleger müssen sich kurzfristig zwischen verschiedenen Anlagestrategien entscheiden. Die auf bank- und kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte empfiehlt betroffenen Anlegern, sich ohne vorherige rechtliche Beratung auf keine Änderung ihrer Anlagestrategie einzulassen Anlegern des Thomas Lloyd Fonds „Fünfte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co KG“ („CTI 9 D“) wurde im Januar 2021 von Thomas Lloyd mitgeteilt, dass rückwirkend zum 01.10.2020 ein „Fonds-Splitting“ durchgeführt werden soll. Die Anleger werden aufgefordert vom 15.01.2021 bis 24.01.2021 zwischen der Strategie „Wachstum“ und der Strategie „Ertrag“ zu wählen. Die Strategie „Wachstum“ sieht dabei vor, dass die monatlichen Ausschüttungen „temporär zur Erreichung der Renditeziele ausgesetzt werden“, dafür soll die durchschnittliche Renditeerwartung weiterhin ca. 10 bis 12 %…
-
Was passiert, wenn die Inflation zurückkehrt?
Analysten und Investoren diskutieren derzeit, ob wir nach Jahrzehnten des rückläufigen Inflationsdrucks wieder zu einem inflationären Umfeld zurückkehren. Eines ist sicher: „Wenn die Angst vor einer Hyperinflation wächst, hat das deutliche Implikationen für die Finanzmärkte, sagt Ben Leyland, Fondsmanager des JOHCM Global Opportunities Fund bei J O Hambro Capital Management. Kommt es nach so langer Zeit wieder zu einer Inflation, wird die Angst vor einer Hyperinflation, also erheblichen Preissteigerungen groß sein. „Die Folge wäre: Aktien und Anleihen würden positiv miteinander korrelieren. Damit würden Multi-Asset-Portfolios ihre natürliche Absicherung verlieren und Anleihenproxys würden nicht mehr als Ballast in einem Aktienportfolio funktionieren“, sagt Leyland. Gleichzeitig würden viele Unternehmen unter Margendruck leiden, da ihnen…
-
Grüne Zinsen mit Inflationsschutz: RE15 EnergieZins 2025 neu auf innovestment.eu | Anlage ab 1.000 Euro
Im Zuge der Kooperation zwischen der digitalen Anlage- und Finanzierungsplattform Innovestment, Berlin, und der reconcept Gruppe ist mit der RE15 EnergieZins 2025 auch die neueste Anleihe des Hamburger Projektanbieters als Partnerangebot auf innovestment.eu erhältlich. Wie bei dem parallel laufenden Angebot, der RE14 Multi Asset-Anleihe, liegt die Mindestanlagesumme in die Anleihe RE15 EnergieZins 2025 auf innovestment.eu bei 1.000 Euro statt bei den auf anderen Plattformen üblichen 5.000 Euro. Dadurch kann eine noch breitere Zielgruppe in grüne Geldanlagen investieren, die die Performance eines Portfolios verbessern und auf Zukunftsenergien statt auf konventionelle, klimaschädigende Branchen umschwenken. Die Anleihe RE15 EnergieZins 2025 wartet darüber hinaus mit einem weiteren Vorteil für Anlegerinnen und Anleger auf: Zu…