• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Produktionstechnik

    Damit die Tüte sauber gleitet: Neues igus Beschichtungspulver für die Lebensmitteltechnik

    21. Januar 2021 /

    Ob in Dosiersystemen, an Förderbändern von Abfüllanlagen oder in der Etikettiertechnik: überall finden sich Bleche und Teile, die Reibung und Verschleiß ausgesetzt sind. Um die Lebensdauer der metallischen Komponenten zu erhöhen, hat igus jetzt ein neues Beschichtungsmaterial entwickelt. Der aufgesprühte IC-05 Tribo-Kunststoff schützt sensible und kleine Lagerstellen als auch Gleitflächen. Er ist durch seine blaue Farbe optisch detektierbar und für den Einsatz in der Lebensmitteltechnik zugelassen. Im Test konnte der Werkstoff mit einer vierfach höheren Lebensdauer als das Beschichtungspulver IC-01 überzeugen. Automatisierte Anlagen sind heutzutage aus der Lebensmittelindustrie nicht wegzudenken. Doch was passiert, wenn eine Flasche in der Abfüllanlage umfällt oder die Tütensuppe sich in der Teilerutsche verkeilt und aufreißt?…

    weiterlesen
    Firma igus® Kommentare deaktiviert für Damit die Tüte sauber gleitet: Neues igus Beschichtungspulver für die Lebensmitteltechnik

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spannende Control mit einer Menge Neuheiten im Gepäck

    10. Mai 2019

    Heidelberg aims to strengthen its competitive position in the growth market of China – production joint venture agreed with Masterwork

    2. Dezember 2020

    Innovativer 5 t Hydraulikheber „Made in Germany“

    21. März 2019
  • Forschung und Entwicklung

    Charakterisierung Komplexer Polymere in Herausfordernden Lösungsmitteln

    20. Januar 2021 /

    Der AYE Combo von Testa Analytical ist ein einzigartiger GPC/SEC-Detektor, der mit einem Hochleistungsrefraktometer als integraler Bestandteil eines Viskosimeters ausgestattet ist, so dass sowohl Konzentration als auch Viskosität zur exakt gleichen Zeit auf demselben Probensegment gemessen werden können.Infolgedessen ermöglicht der AYE Combo Refraktometer/Viskosimeter-Detektor eine wesentlich genauere Bestimmung molekularer Parameter und eignet sich besonders für Anwendungen, die sich auf die Bestimmung der Struktur und Verzweigung komplexer Polymere konzentrieren.GPC/SEC ist weithin als primäre analytische Technik zur Charakterisierung von Polymeren anerkannt. Die jüngste Generation von komplexen Hochleistungspolymeren bringt jedoch einen bemerkenswerten Grad an Komplikationen mit sich, da zu ihrer Auflösung "anspruchsvolle" Lösungsmittel wie DMSO, DMF und HFIP verwendet werden müssen. Leider erfordern die…

    weiterlesen
    Firma TESTA Analytical Solutions e.K. Kommentare deaktiviert für Charakterisierung Komplexer Polymere in Herausfordernden Lösungsmitteln

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Park Systems Introduces Park NX-Tip Scan Head – The Automated Atomic Force Microscopy System for measuring Ultra Large and Heavy Flat Panel Displays

    3. August 2020

    BioM befürwortet 50 Millionen Euro starke Therapie-Strategie Bayerns im Kampf gegen COVID-19

    2. Dezember 2020

    Erste Kombi-Zertifizierung „FograCert VPS + Print Check“

    24. Januar 2019
  • Produktionstechnik

    Hygienische Auslaufventile für Gericke Mischer

    19. Januar 2021 /

    Gericke ergänzt seine Mischer mit einem neuen hygienischen Auslaufventil mit aufblasbaren Dichtungen. Diese patentierte Lösung ist ideal für Anwendungen, bei denen eine häufige Reinigung notwendig ist. Die runde Form vermeidet unnötige Ecken und macht es einfach zu reinigen. Die Gericke Chargenmischer sind ab sofort mit einem zusätzlichen Typ von Austragsventil erhältlich. Dieses innovative und patentierte Ventil bietet hohe Prozesssicherheit, erfüllt alle hygienischen Anforderungen, reduziert die Bauhöhe der Mischer und senkt sogar den Energieverbrauch. Gericke hat hiermit ein mechanisches Bauteil überarbeitet, das in seiner Relevanz oft unterschätzt wird. Die Auslassventile dienen nicht nur der Entleerung des Mischers, sondern sind eine wichtige Schnittstelle, die in Bezug auf Kreuzkontamination und Mischqualität entscheidend ist.…

    weiterlesen
    Firma Gericke Kommentare deaktiviert für Hygienische Auslaufventile für Gericke Mischer

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Produktneuheit von GEDORE Torque Solutions GmbH

    28. April 2020

    Damit es zuverlässig klappt

    17. November 2020

    Yokogawa bringt SensPlus Note auf den Markt: unkomplizierte Digitalisierung von Daten aus der Feldwartung

    18. Dezember 2019
  • Software

    RememberMe – the familiy network

    19. Januar 2021 /

    . Es ist soweit. Deutschlands erste kostenlose Familien- und Freundeskreis-App startet. Deutschlands erste App für die Ewigkeit! RememberMe – kurz RM – vereint neue Funktionen im Bereich der digitalen Welt. RM bündelt bekannte, aber auch neue innovative Anwendungen, die insbesondere Familie & Freunde einander näherbringt und zum ständigen Austausch und Kontakt einlädt. In RM sind umfangreiche Kommunikations-, Präsentations -, Dokumentations- und Archivierungs-Tools in einer Anwendung integriert. Die RM-App ist eine deutsche Entwicklung. Sie schützt private und vertrauliche Kommunikation und Daten, in dem sie den Fokus auf das Kommunizieren, Speichern und Bewahren von Daten auf den persönlich festgelegten Bereich wie Familie oder wertvolle Freunde sicherstellt. RM ist ein geschützter Raum, in…

    weiterlesen
    Firma RM remember.me Kommentare deaktiviert für RememberMe – the familiy network

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Custom interior design made easy thanks to ONE WORLD AR Interior Designers

    15. September 2019

    rexx systems automatisiert Stellenmelde-Pflicht an den Schweizer Job-Room

    20. August 2019

    Fitness-App entwickelt: Azubis von HS holen beim Barmer-Wettbewerb Moveguide Silber

    14. Januar 2021
  • Produktionstechnik

    Berührungslose und präzise Ermittlung des Volumenstroms in Anlagen und Rohrleitungen

    18. Januar 2021 /

    Der Hersteller für Ventil-, Mess- und Regelsysteme GEMÜ bringt das neue Ultraschall-Durchflussmessgerät GEMÜ 3040 auf den Markt, mit dem berührungslos leitfähige und nicht-leitfähige Volumenströme von Flüssigkeiten ermittelt werden. Das Ultraschall-Durchflussmessgerät GEMÜ 3040 zeichnet sich durch eine hohe Nennweitenverfügbarkeit (DN 10 bis 50), den Verzicht auf bewegliche Teile im medienberührten Bereich und eine gesteigerte Messgenauigkeit sowie Reproduzierbarkeit der Messergebnisse aus. Sowohl leitfähige als auch nicht-leifähigen Medien lassen sich in einem Druckbereich von 0 bis 16 bar mit einer Messgenauigkeit von 2 % vom aktuellen Messwert messen. Der Durchflussmesser kann in einem Temperaturbereich von -10 bis 80° C eingesetzt werden. Durch die hochwertigen Kunststoffkörper kann das Durchflussmessgerät für aggressive Medien, wie zum…

    weiterlesen
    Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau Kommentare deaktiviert für Berührungslose und präzise Ermittlung des Volumenstroms in Anlagen und Rohrleitungen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachtsgeschenktipp: Schenken, was das Heim- und Handwerkerherz begehrt

    13. Dezember 2018

    Anti-Graffiti-Schutz von 3M für den Bahnbereich

    6. August 2018

    Trockene Reinigung kann Haftfestigkeitsproblemen entgegenwirken

    27. Februar 2019
  • Events

    KI-Programmierung – Grundlagen für Anwendungen in der Medizintechnik (Seminar | Tuttlingen)

    15. Januar 2021 /

    ZielgruppeFachleute, die in der Entwicklung von Medizinprodukten oder in der Auswertung von medizinischen Daten tätig sind und vielleicht bisher einen Bogen um das Thema KI gemacht haben, weil es ihnen zu kompliziert erschien. InhalteIn diesem Seminar werden grundlegende Techniken zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik vermittelt. Es wird auf die drei wesentlichen Datentypen in der Medizintechnik Bilder, Texte und Datenbanken und auf ihre jeweiligen Spezifika eingegangen. Es wird eine Übersicht gegeben über die wichtigsten Werkzeuge für ein schnelles Prototyping sowie Techniken für den produktionsreifen Einsatz diskutiert. Es soll auch vermittelt werden, wie neue Werkzeuge systematisch erprobt und eingeschätzt werden können.Eine Vertiefung findet in Richtung moderner KI-Methoden angewendet auf…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für KI-Programmierung – Grundlagen für Anwendungen in der Medizintechnik (Seminar | Tuttlingen)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Initiative für Innovationen in Pflege und Altenhilfe geht in die nächste Runde

    24. Juli 2020

    Allianz Global Digital Factory gewinnt DiALOG-Award 2018 „Excellence with EIM“

    27. April 2018

    Veranstaltungs-Ankündigung

    30. Mai 2018
  • Medizintechnik

    Katalysator für KI-Anwendungen

    15. Januar 2021 /

    Tag für Tag werden Unmengen an klinischen Daten generiert. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt AIQNET schafft die digitalen Voraussetzungen, dass dieser Wissensschatz Kliniken, Patienten und Medizintechnik-Unternehmen als Grundlage für Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) zur Verfügung steht. Um das erforderliche KI-Know-how zu vermitteln, startet der Projektpartner MedicalMountains GmbH im Februar mit dem begleitenden Qualifizierungsprogramm. Ohne Daten keine Künstliche Intelligenz: Auf diesen einfachen Nenner lässt sich das zukunftsweisende System reduzieren. Viele Daten bedeuten aber nicht automatisch viel Nutzen – vor allem dann nicht, wenn es an Struktur und Vergleichbarkeit mangelt. Hier setzt AIQNET an. Die MedicalMountains GmbH ist einer der 16 Partner in diesem Projekt, das zu den Gewinnern des KI-Innovationswettwettbewerbs 2019…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Katalysator für KI-Anwendungen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Produktvorstellung des Kardia Mobile 6L – dem ersten mobilen 6 Kanal EKG mit FDA-Zulassung und CE Kennzeichnung auf der ESC CONGRESS 2019 in Paris

    3. September 2019

    „Codialist“ – Spin-Off der Berlin Heart GmbH entwickelt schlüsselfertige Medizingeräte-Software für Embedded-Systeme

    12. Mai 2020

    TipOne® Pipettenspitze von STARLAB in limitierter GOLD-Edition zum Jubiläum

    31. August 2018
  • Logistik

    Innovation aus Thüringen schützt optische Komponenten bei Transport und Lagerung

    14. Januar 2021 /

    Der Transport und die Lagerung von optischen Bauteilen wie Spiegel und Linsen bringen viele Herausforderungen mit sich, da die Oberflächen hochempfindlich sind und daher nicht als geeignete Kontaktflächen genutzt werden können. Aus Thüringen kommt nun eine innovative Lösung für eine sichere und einfache Verpackung dieser Waren. Die cocoon GmbH aus Magdala hat einen patentierten Ladungsträger entwickelt, der die minimalen Seitenränder von technischen Spiegeln oder optischen Bauteilen als Kontaktflächen nutzbar macht. Die neue Lösung ist in dieser Form einzigartig und schließt eine wichtige Lücke im Markt. Optische Bauteile für Labor-, Medizin- und Kameratechnik, aber auch empfindliche Baugruppen erfüllen höchste Anforderungen und sind äußerst präzise gefertigt. Aus diesem Grund müssen sie von…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Innovation aus Thüringen schützt optische Komponenten bei Transport und Lagerung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BVL-Technologieradar: Die Navigationshilfe im digitalen Lager

    19. September 2019

    Erfahrungsbericht mit Live-GPS Ortung/Fuhrparkmanagement

    20. November 2019

    Onlineplattform www.nfz-messe.com startet wieder durch

    18. Juni 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    FK2-EU: Konsequente Innovation bei TROX

    12. Januar 2021 /

    Ständige Weiterentwicklung und die Anpassung von Systemen und Komponenten gehört bei TROX zur Unternehmensphilosophie. Wie effektiv dies gelebt wird, zeigt die neue Brandschutzklappe FK2-EU. Mit dieser Klappe werden nun auch alle Brandschutzklappen der bisherigen Serie FK-EU mit großem Querschnitt konsequent abgelöst. Die absolut ebene Innenfläche sorgt für minimalen Strömungswiderstand, reduzierten Geräuschpegel und verbessert die Hygieneeigenschaften. Durch die kantenreduzierte symmetrische Konstruktion mit einem schlanken zentralen Klappenblatt konnte der freie Querschnitt um 10% vergrößert werden. Insgesamt verringert sich damit – abhängig von der Baugröße – der Druckverlust um bis zu 24%. Das wirkt sich positiv auf die Betriebskosten aus. Die FK2-EU ist nicht nur deutlich leichter als ihre Vorgängerin, was vor allem…

    weiterlesen
    Firma TROX Kommentare deaktiviert für FK2-EU: Konsequente Innovation bei TROX

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottentsorgen mit Abholung durch unsere mobilen Schrotthändler in Düsseldorf

    24. Dezember 2019

    Wattenscheider Schrotthändler nehmen Altmetall und Alteisen

    25. März 2020

    Das Team der Schrottabholung.org bereit sind – Schrottabholung Plettenberg

    13. Juli 2020
  • Software

    Künstliche Intelligenz und Banken: Eine Frage des geldwerten Vorteils

    12. Januar 2021 /

    In der englischen Sprache gibt es den griffigen Ausdruck des „No-brainer“. Versuche der Übersetzung wie „Selbstverständlichkeit“ oder „Kinderspiel“ bringen es nicht ganz auf den Punkt. Ein No-Brainer bezeichnet unter anderem eine Situation, die eindeutig ist. Eine Entscheidung muss nicht groß überlegt werden. Alles spricht dafür – oder dagegen. Bei aller Komplexität der Umsetzung ist der Einsatz von KI-Anwendungen in Banken ein „No-brainer“. Denn Finanzhäuser bringen alles mit, was KI-Anwendungen benötigen: die Daten, die Aufgaben und die Business Cases. Trotzdem – so zeigen Studien und sagt das Bauchgefühl – geht es bei dem Thema mit angezogener Handbremse voran. Die Finanzindustrie ist um das Verarbeiten von Daten herum aufgebaut. Ob einst auf…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz und Banken: Eine Frage des geldwerten Vorteils

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit skalierbarem 3D CAD Produktkatalog von CADENAS ist Schrempp electronic für die Zukunft gewappnet

    9. Oktober 2019

    E-Commerce Einführung im Schnelldurchlauf

    29. April 2020

    Workforce Management in der Hauptstadt Berlin

    7. Januar 2021
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen