• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Verbraucher & Recht

    Rückruf im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler für verbraucherfreundliches Urteil nicht nötig

    24. Januar 2021 /

    Das Oberlandesgericht Koblenz hat in einem Urteil zum Diesel-Abgasskandal der Audi AG eine bemerkenswerte Einschätzung zum Thema Rückrufe abgegeben (Az. 5 U 145/20). Demnach sieht das Gericht einen Rückruf des Kraftfahrt-Bundeamtes für eine Verurteilung des Autobauers nicht als zwingend notwendig an. Es reiche aus, wenn der Kläger „greifbare Umstände anführt, auf die er den Verdacht gründet, sein Fahrzeug weise eine oder mehrere Abschalteinrichtungen auf“. Der Senat stützt sich bei seiner Entscheidung auf einen Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 28. Januar 2020 (Az. VIII ZR 57/19). Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sieht durch das Urteil die Chancen von Verbrauchern gegen Fiat Chrysler und Iveco gestiegen. Denn mit einem behördlichen…

    weiterlesen
    Firma Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft Kommentare deaktiviert für Rückruf im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler für verbraucherfreundliches Urteil nicht nötig

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AvD verteidigt Spitzenplatz im Wettbewerbsvergleich

    14. November 2019

    Müller Radack Schultz rät zu Mietvertragsanpassungen bei von Corona-Pandemie betroffenen Mietern

    27. Oktober 2020

    Bündnis Istanbul-Konvention fordert: Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen

    24. November 2020
  • Fahrzeugbau / Automotive

    E-Offensive greift: Volkswagen Konzern senkt CO2-Flottendurchschnitt in der EU deutlich

    21. Januar 2021 /

    Marken Volkswagen Pkw und Audi übererfüllen Flottenziele CO2-Durchschnittswert der Pkw-Neuwagenflotte des Konzerns sinkt im abgelaufenen Jahr gegenüber 2019 um rund 20 Prozent Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in der EU im selben Zeitraum mehr als verfünffacht;  Konzern klarer BEV-Marktführer in Westeuropa Zielwert des CO2-Pools mit weiteren Herstellern wird knapp um rund 0,5 g/km verfehlt; Q4-Ergebnis durch vorab gebildete Rückstellungen nicht belastet CEO Herbert Diess: „Neben Volkswagen und Audi kommen jetzt auch CUPRA und ŠKODA mit attraktiven E-Modellen, so dass wir die Flottenziele in diesem Jahr erreichen werden.“ Die E-Offensive des Volkswagen Konzerns greift, die Auslieferungen elektrifizierter Modelle in der EU inklusive UK, Norwegen und Island wurden im abgelaufenen Jahr mehr als vervierfacht auf…

    weiterlesen
    Firma Volkswagen Kommentare deaktiviert für E-Offensive greift: Volkswagen Konzern senkt CO2-Flottendurchschnitt in der EU deutlich

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kögel Fahrzeuggeneration NOVUM gewinnt den Branchenpreis Trailer Innovation 2019

    21. September 2018

    Temperaturflexibel: Die Federbandschelle

    5. Februar 2020

    ZF und Cree entwickeln den Elektroantrieb weiter

    5. November 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Marc Lichte: „Ästhetik erwächst aus Effizienz“

    21. Januar 2021 /

    . – Interview mit dem Audi-Designchef vor der Präsentation des e-tron GT – Vorreiter für das Design zukünftiger Elektro-Modelle – Weltpremiere des vollelektrischen Gran Turismo am 9. Februar „Das schönste Auto, das ich jemals gezeichnet habe.“ Diese Worte hat Audi-Chefdesigner Marc Lichte gewählt, als die Marke im Herbst 2018 den Audi e-tron GT concept als Showcar in Los Angeles präsentierte. Zwei Jahre später steht der erste vollelektrische Gran Turismo von Audi nun kurz vor seiner Premiere als Serienmodell. Genau der richtige Zeitpunkt, um mit Marc Lichte über die Bedeutung des e-tron GT zu sprechen. Frage: Herr Lichte, bald hat das Warten ein Ende. Am 9. Februar stellt Audi den e-tron…

    weiterlesen
    Firma Audi Kommentare deaktiviert für Marc Lichte: „Ästhetik erwächst aus Effizienz“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    We keep you safe on the road with our dynamic risk management!

    28. Oktober 2020

    Mobilität für morgen: vielfältig, effizient und umweltfreundlich

    1. Februar 2018

    Böckmann Fahrzeugwerke ist beliebteste Anhängermarke 2018

    19. Dezember 2018
  • Ausbildung / Jobs

    Digitale Transformation: Audi spaces ermöglicht Lernen und Arbeiten im virtuellen Raum

    20. Januar 2021 /

        Audianer_innen arbeiten in einer 3D Lern- und Arbeitswelt zusammen Viele Vorteile für innovative und zukunftsfähige Aus- und Weiterbildung Audi-Personalvorständin Sabine Maaßen: „Fördern mit Audi spaces lebenslanges Lernen und virtuelle Zusammenarbeit über Bereichs- und Ländergrenzen hinweg“ Homeoffice ist in Zeiten der Corona-Pandemie in aller Munde. Audi hat mit „Audi spaces“ eine virtuelle 3D Lern- und Arbeitswelt entwickelt und eingeführt. Dieses digitale Tool können die Audianer_innen von ihren Computern aus nutzen – und das extrem vielfältig: als Lern- und Trainingstool, als Coaching- und Beratungsinstrument und für die digitale Zusammenarbeit und Kommunikation. Egal ob Skype, MS Teams oder andere digitale Tools – gerade aktuell sind virtuelle Angebote wichtiger denn je, um…

    weiterlesen
    Firma Audi Kommentare deaktiviert für Digitale Transformation: Audi spaces ermöglicht Lernen und Arbeiten im virtuellen Raum

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Passende Mitarbeiter schwer zu finden? Dann versuchen Sie es doch mal mit anderen…

    25. April 2019

    SKZ und Innowep gründen das „Institute for Surface and Product Analysis“ (ISPA)

    11. November 2020

    smartOPTIMO bereitet Netzwerkpartner auf den iMSys-Rollout vor: Zweigleisiges Schulungsangebot zur Sicheren Lieferkette

    3. Mai 2019
  • Firmenintern

    Neue Doppelspitze in der Audi Sport GmbH

    19. Januar 2021 /

    . Dr. Sebastian Grams komplettiert Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Strategischer Fokus auf Elektrifizierung – im Motorsport wie in der Serie Schlagkräftige Mannschaft mit über 1.300 Mitarbeitern an zwei Standorten  Wichtiger Neuzugang bei der Audi Sport GmbH: Dr. Sebastian Grams komplettiert ab 1. März die Geschäftsführung der High Performance-Schmiede von Audi. Gemeinsam mit Geschäftsführer Julius Seebach steht er damit an der Spitze der Tochtergesellschaft. Grams folgt auf Oliver Hoffmann, der seit Juli 2020 als Chief Operating Officer die Technische Entwicklung der AUDI AG leitet und zudem den Vorsitz im Beirat der Audi Sport GmbH innehat. „Es war mir ausgesprochen wichtig, dass wir Sebastian Grams für diese wichtige Position bei Audi Sport gewinnen konnten“,…

    weiterlesen
    Firma Audi Kommentare deaktiviert für Neue Doppelspitze in der Audi Sport GmbH

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltiges Gebäude von Rhenus Contract Logistics in den Niederlanden wird mit dem „National Steel“-Preis für Gebäudedesign ausgezeichnet

    14. Oktober 2020

    Gareth Burton folgt Thomas Bachmaier als think project! CEO

    7. Mai 2019

    Wechsel in der Kommunikation bei Michelin Europe North

    5. Dezember 2019
  • Mobile & Verkehr

    VW bleibt beliebteste SUV-Marke in Deutschland

    19. Januar 2021 /

    VW ist auch 2020 die mit Abstand erfolgreichste SUV-Marke in Deutschland. VW hat im vergangenen Jahr 147.953 SUV verkauft und liegt mit großem Abstand vor Mercedes. Die Stuttgarter kommen auf 87.496 SUV und verbessern sich damit von Rang 5 im Jahr 2019 auf Platz 2. BMW liegt mit 84.768 verkauften SUV knapp hinter Mercedes. Es folgen Audi (78.831) und Skoda (67.444). Das geht aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) vor, die die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR ausgewertet hat. VW hat auch die zwei meistverkauften SUV im Sortiment. Wie schon 2019 ist auch 2020 der Tiguan mit 60.380 Stück der beliebteste SUV Deutschlands, gefolgt vom VW T-Roc mit 50.822. Auf Rang 3 folgt…

    weiterlesen
    Firma S-Press | medien Kommentare deaktiviert für VW bleibt beliebteste SUV-Marke in Deutschland

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Motorradversicherung: Bremer sind mit den meisten PS unterwegs

    24. Juli 2020

    Topmodell in Topform: Neuer Opel Insignia GSi feiert Weltpremiere auf Brüsseler Autosalon

    9. Januar 2020

    TÜV SÜD: Tuning? Wir haben die Fachleute

    16. April 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    LeasePlan analysiert Vermarktung von Leasingrückläufern: Die Top 5 der Gebrauchtwagenverkäufe in 2020

    19. Januar 2021 /

    Der Ford Focus hat es bei LeasePlan an die Spitze der beliebtesten Gebrauchtwagen geschafft. Er war 2020 der meistverkaufte Leasing-Rückläufer an Endverbraucher auf der Online-Plattform CarNext.com. Das hat eine Analyse des Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters LeasePlan Deutschland ergeben. Dahinter folgen Automodelle der Autokonzerne Volkswagen, Daimler und PSA. Das ist das Top-5-Ranking der beliebtesten Gebrauchtwagen aus Leasingrückläufen bei LeasePlan: Ford Focus Audi A4 Volkswagen Passat Mercedes C-Klasse Opel Astra CarNext.com ist eine unabhängige paneuropäische Marke für den Gebrauchtwagenmarkt und wird in Deutschland neben dem Online-Angebot durch ein Netzwerk an Gebrauchtwagen-Stores in Düren, Neuss, Nürnberg und Mücke unterstützt. Alle Autos auf der CarNext.com Plattform haben einen festen All-Inclusive-Preis, sodass es weder Überraschungen noch…

    weiterlesen
    Firma LeasePlan Deutschland Kommentare deaktiviert für LeasePlan analysiert Vermarktung von Leasingrückläufern: Die Top 5 der Gebrauchtwagenverkäufe in 2020

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue Trailer-Reifen von Dunlop bieten 3PMSF-Markierung und niedrige Kosten pro Kilometer

    8. Juli 2020

    Mitsubishi Motors in Deutschland startet umfangreiche Unterstützung für Händlerbetriebe

    20. März 2020

    TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus 2020: Sieger kommt aus Brühl

    17. September 2020
  • Sport

    DTM: Tourenwagen Legenden bei sechs Rennwochenenden am Start

    18. Januar 2021 /

    Attraktives Starterfeld: Fahrzeuge und Fahrer, die DTM-Geschichte schrieben Nostalgie mit Speed: je zwei Rennen an sechs DTM-Wochenenden DTM Classic: ITR-Partner AvD koordiniert klassische Rennen der DTM-Plattform Die DTM Classic bringt die Legenden des Tourenwagen-Rennsports zurück ins Rampenlicht. An sechs Rennwochenenden der populären DTM werden die legendären Tourenwagen der Achtziger und Neunziger einen nostalgischen Hochgenuss für Generationen bieten. Die DTM Classic ist neben der DTM als Top-Event und der Nachwuchsserie DTM Trophy eine der tragenden Säulen der DTM-Plattform. An jedem Rennwochenende werden die beiden Rennen der Tourenwagen Legenden über 30 Minuten sowie das Qualifying live über die Online-Plattform DTM Grid (grid.dtm.com) übertragen. Die Koordination der klassischen Themen im Rahmen der DTM…

    weiterlesen
    Firma AvD Automobilclub von Deutschland Kommentare deaktiviert für DTM: Tourenwagen Legenden bei sechs Rennwochenenden am Start

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alle Rennen live: AvD präsentiert DTM Trophy auf SPORT1

    17. Dezember 2020

    French Snowboard charger Camille Armand announced as a season Wildcard for the 2021 Freeride World Tour

    12. Januar 2021

    25.000 Zuschauer genießen historische Rennen und ehren Jim Clark

    23. April 2018
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Audi stärkt China-Geschäft

    18. Januar 2021 /

    Audi und FAW bestätigen neues gemeinsames Unternehmen für künftige Produktion von Elektrofahrzeugen auf Basis der PPE-Plattform in Changchun (Nordost-China) Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG: „Mit dem neuen Audi-FAW Unternehmen in Changchun bauen wir unsere Präsenz im chinesischen Markt weiter aus und gestalten den Wandel der chinesischen Autoindustrie aktiv mit“ Werner Eichhorn, Präsident von Audi China: „Die gestärkte Partnerschaft von Audi und FAW leitet die neue Ära der Elektrifizierung ein als nächstes ‚Goldenes Jahrzehnt‘ von Audi im wichtigen Markt China“ Die Marke mit den Vier Ringen baut ihre Partnerschaft mit FAW aus und legt den Grundstein für ihren weiteren Erfolg in China. Der Vorstand von Audi wie auch der Aufsichtsrat…

    weiterlesen
    Firma Audi Kommentare deaktiviert für Audi stärkt China-Geschäft

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Doppelte Premiere beim Honda Frühstück 2019

    12. Februar 2019

    Service für Highspeedzüge: Knorr-Bremse und Hitachi Rail kooperieren langfristig bei der Wartung der britischen Intercity- Flotte

    13. Januar 2021

    Bridgestone führt den Battlax Sport Touring T32 und T32GT ein

    9. November 2020
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neue Abgasnorm Euro 6d: Audi hat seine Modellpalette umgestellt

    18. Januar 2021 /

    Modelle im Verkaufsprogramm erfüllen die strengen Grenzwerte Im Mittelpunkt der Norm Euro 6d stehen die RDE-Tests auf der Straße Bei den TDI-Modellen senkt die Twindosing-Technologie effektiv die NOx-Emissionen Mit Beginn des Kalenderjahrs 2021 hat Audi seine Fahrzeugpalette auf die neue Stufe der Abgasnorm Euro 6d umgestellt. Sämtliche Modelle, die sich im aktuell gültigen Verkaufsprogramm befinden, halten die strengen Grenzwerte der Norm Euro 6d-ISC-FCM ein. Die Umstellung war für das Unternehmen eine organisatorische Meisterleistung. Die Herausforderung bestand darin, die vorhandenen Kapazitäten an den Prüfständen in Ingolstadt und Neckarsulm optimal zu nutzen – trotz der Corona-Krise und der damit einhergehenden Arbeitszeit- und Produktionsausfälle. Aktuell sind 193 Modelle nach der neuen Stufe der…

    weiterlesen
    Firma Audi Kommentare deaktiviert für Neue Abgasnorm Euro 6d: Audi hat seine Modellpalette umgestellt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IPG Automotive bringt Version 9.0 der CarMaker-Produktfamilie auf den Markt

    18. Mai 2020

    SurfaceTechnology GERMANY 2018: ZVO-Gemeinschaftsstand auf 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche

    23. März 2018

    INIT liefert Mandantensystem für kontaktloses Ticketing in Nottingham

    4. November 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen