• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • E-Commerce

    COMPUTERWOCHE zählt dotSource zu den fünf besten SAP-Beratern Deutschlands

    20. Januar 2021 /

    Im Rahmen einer neuen Untersuchung haben die COMPUTERWOCHE und das Initut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) die Reputation von einhundert SAP-Dienstleistungsunternehmen untersucht. Anhand von Beiträgen aus Nachrichtenseiten, Foren, Blogs uvm. wurden die Unternehmen u.a. auf die Beurteilung ihrer Services und Produkte betrachtet. Die Digitalagentur dotSource hat es bei dieser Studie unter die TOP 5 der besten SAP-Berater geschafft. Beschleunigt durch die letzten Monate stellen sich zahlreiche Unternehmen neu auf, gehen digitale Wege oder arbeiten an der Umstellung ihrer Software. Schritt für Schritt werden z.B. alte SAP On-premise-Lösungen abgelöst und durch die Produktgeneration C/4HANA ersetzt. Die damit einhergehende digitale Transformation von Prozessen und Geschäftsmodellen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, weshalb sie…

    weiterlesen
    Firma dotSource Kommentare deaktiviert für COMPUTERWOCHE zählt dotSource zu den fünf besten SAP-Beratern Deutschlands

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie eine externe Hotline das Vorweihnachtsgeschäft von Online-Shop-Betreibern massiv ankurbelt

    30. November 2020

    Japanischer Möbelhersteller ITOKI CORPORATION erteilt CAPIEM exklusives Vertriebsrecht für preisgekrönten Designstuhl FURTIF®

    22. November 2018

    Einfach, schnell und effizient: plentymarkets integriert als erster deutscher E-Commerce-Anbieter das PayPal-Konfliktmanagement

    28. Mai 2020
  • Gesundheit & Medizin

    U.S. FDA erteilt Zulassung für Vericiguat für Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz

    20. Januar 2021 /

    Die U.S.-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat für den löslichen Guanylatcyclase (sGC)-Stimulator Vericiguat unter dem Markennamen Verquvo® die Zulassung in den USA erteilt. Vericiguat (Verquvo) 2.5 mg, 5 mg und 10 mg Tabletten sind zugelassen zur Senkung des Risikos für kardiovaskulären Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz bei Erwachsenen mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz und einer Ejektionsfraktion von weniger als 45%, nach einer vorhergehenden Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz oder einer ambulanten intravenösen (IV) Behandlung mit Diuretika. Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie VICTORIA, die im März 2020(1) im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht wurde und erfolgte nach einem beschleunigten Zulassungsverfahren der FDA („Priority Review“). Vericiguat wird…

    weiterlesen
    Firma Bayer Kommentare deaktiviert für U.S. FDA erteilt Zulassung für Vericiguat für Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herzklappen-Ersatz mit dem Katheterverfahren TAVI: für wen geeignet?

    5. September 2019

    Tabuthema Inkontinenz

    23. Juni 2020

    Starker Rücken

    13. September 2018
  • Finanzen / Bilanzen

    J.P. Morgan Asset Management: Die „Vollkasko-Marktwirtschaft“ beeinflusst zunehmend die Finanzmärkte

    20. Januar 2021 /

    . Unterstützungsmaßnahmen der Notenbanken mit jeder Krise umfangreicher Staatliche Hilfen setzen falsche Anreize Erosion der Risikoprämien Die Unterstützungsmaßnahmen der Notenbanken sind in der Pandemie auf ein beispielloses Niveau gestiegen. Nach Ansicht von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, wird das Prinzip der „Vollkasko-Marktwirtschaft“ immer stärker zum bestimmenden Wirtschaftsmodell. Das heißt, Staat und Notenbank zeigen sich in zunehmendem Maße bereit, wirtschaftliche Risiken des Privatsektors zu tragen, um negative Effekte für die Gesamtwirtschaft abzufedern. Dies hat nach Überzeugung des Marktexperten jedoch nicht nur Folgen für den weiteren Weg der Fiskal- und Geldpolitik, sondern mehr und mehr auch für die Kapitalanlage und die zu erwartenden Renditen.    Es begann…

    weiterlesen
    Firma JPMorgan Asset Management S.a.rl. Kommentare deaktiviert für J.P. Morgan Asset Management: Die „Vollkasko-Marktwirtschaft“ beeinflusst zunehmend die Finanzmärkte

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entwicklung wichtiger Rohstoffpreise

    30. März 2020

    Oceanagold announces Receipt of Permits for Macraes Mine Life Extension to 2028

    2. Dezember 2020

    Mit Paylobby und Bilendo sind Unternehmen von der Bezahloption bis zum Zahlungseingang optimal aufgestellt

    21. März 2018
  • Gesundheit & Medizin

    Deutscher Städtetag zu Bund-Länder-Beschlüssen: Noch einmal große gemeinsame Kraftanstrengung nötig, um Welle der Infektionen zu brechen

    20. Januar 2021 /

    Der Deutsche Städtetag unterstützt die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern in der Corona-Krise. Städtetagspräsident Burkhard Jung sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Lockerungs- und Öffnungsdiskussionen würden den Menschen zum jetzigen Zeitpunkt falsche Hoffnung geben. Wir brauchen jetzt noch einmal eine große gemeinsame Kraftanstrengung im Kampf gegen die Pandemie, um die Welle der Infektionen zu brechen.“ Die weiteren Aussagen des Städtetagspräsidenten finden Sie hier: https://www.staedtetag.de/presse/pressemeldungen/verlaengerung-lockdown-januar-2021 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Deutscher Städtetag Gereonstraße 18 – 32 50670 Köln Telefon: +49 (221) 3771-0 Telefax: +49 (221) 3771-128 http://www.staedtetag.de Ansprechpartner: Volker Bästlein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (30) 37711-130 Fax: +49 (30) 37711-139 E-Mail: presse@staedtetag.de Weiterführende Links Originalmeldung von Deutscher Städtetag Alle Meldungen von…

    weiterlesen
    Firma Deutscher Städtetag Kommentare deaktiviert für Deutscher Städtetag zu Bund-Länder-Beschlüssen: Noch einmal große gemeinsame Kraftanstrengung nötig, um Welle der Infektionen zu brechen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen – Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker

    23. Juni 2020

    Alle drei Intensivstationen des Klinikums erhalten Zertifizierung als angehörigenfreundliche Intensivstation

    25. November 2019

    Speed-Dating für Pflegekräfte: Zwanglos kennenlernen

    7. Februar 2020
  • Bildung & Karriere

    Managerinnen-Barometer: Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen könnte schleppender Entwicklung Schwung verleihen

    20. Januar 2021 /

    Mehr Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen, Dynamik aber vor allem in Vorständen verhalten – Frauenanteile in Aufsichtsräten deutlich höher – Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen ist wichtiges gleichstellungspolitisches Signal, reicht allein aber nicht aus Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Vielerorts gewann die Entwicklung aber insbesondere in den Vorständen kaum an Dynamik. Das geht aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. 101 Vorständinnen gab es demnach im Herbst vergangenen Jahres in den 200 umsatzstärksten Unternehmen – sieben mehr als ein Jahr zuvor. Bei insgesamt 878 Vorstandsposten entsprach dies einem Anteil von rund zwölf Prozent und damit…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Managerinnen-Barometer: Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen könnte schleppender Entwicklung Schwung verleihen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gudrun Schönhofer: „Krise ist nichts für Weicheier“

    16. April 2020

    Aktuelle Aufgaben staatlicher Wirtschaftspolitik

    26. November 2018

    Neue Geschäftsführung in der werdewelt

    29. März 2019
  • Finanzen / Bilanzen

    SALytic Invest Ausblick 2021: Ab dem Frühjahr stärkste Konjunkturbelebung seit der Nachkriegszeit

    20. Januar 2021 /

    Der Vermögensverwalter SALytic Invest rechnet ab dem zweiten Quartal 2021 mit einer der stärksten Konjunkturbelebungen der Nachkriegszeit, was weitere Kurssteigerungen bei Risikoassets impliziert. Ab dem Sommer 2021 dürfte jedoch das Kapitalmarktumfeld im Zuge einer einsetzenden Diskussion über den potentiellen Ausstieg der Notenbanken aus der ultraexpansiven Geldpolitik sowie ansteigender Inflation volatiler werden. Diese Meinung vertreten die Experten des Hauses in der aktuellen Publikation „Jahresbericht und Perspektiven“. Angeführt von China werde sich diese Erholung im zweiten Halbjahr über alle Regionen synchron erstrecken. „In den USA wird die Konjunkturbelebung aufgrund der besseren Verfügbarkeit von Impfstoffen früher als in Europa beginnen“, erwartet SALytic-Chefvolkswirt Matthias Jörss. Zugleich gehe er davon aus, dass die neue US-Regierung…

    weiterlesen
    Firma SALytic Invest Kommentare deaktiviert für SALytic Invest Ausblick 2021: Ab dem Frühjahr stärkste Konjunkturbelebung seit der Nachkriegszeit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Investitionsabkommen EU-China muss kommen!“

    1. September 2020

    Online Trading-Konferenz: Traden während der Krise

    27. März 2020

    Zentralbanken kaufen weiter emsig Gold

    11. Dezember 2019
  • Software

    OpenText verbindet Digital Investigation mit den Vorteilen der Cloud via Microsoft Azure

    20. Januar 2021 /

    Zwei Sicherheitslösungen des OpenText EnCase-Portfolios wurden offiziell für Microsoft Azure zertifiziert: EnCase Forensic und EnCase Endpoint Investigator. Eingesetzt in der Cloud, unterstützen OpenText EnCase-Lösungen die Zusammenarbeit zwischen unternehmenseigenen Compliance-Ermittlern und den Strafverfolgungsbehörden: Dadurch können sie die Verarbeitung von Beweismaterial erheblich verbessern, in Cloud-Umgebungen ermitteln und sich schneller an die Bedürfnisse einer verteilten Workforce anpassen. „Ganze Branchen, einzelne Mitarbeiter aber leider auch spezialisierte Cyber-Kriminelle auf der ganzen Welt entwickeln immer neue Arbeits- und Vorgehensweisen“, so Muhi Majzoub, Chief Product Officer bei OpenText. „Das bedeutet, dass digitalforensische Ermittler genauso flexibel agieren können müssen. OpenText unterstützt die Ermittler bei der Suche nach gerichtsfesten digitalen Beweisen, um effektiv auf akute Cyber-Angriffe zu reagieren. Ermittler…

    weiterlesen
    Firma OpenText Kommentare deaktiviert für OpenText verbindet Digital Investigation mit den Vorteilen der Cloud via Microsoft Azure

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    ARC-GREENLAB veranstaltet im Herbst Webinare zum Thema CAFM

    26. September 2019

    Reid Supply veröffentlicht Online Produktkatalog mit eCATALOGsolutions Technologie powered by CADENAS

    14. September 2020

    Drei weitere Assassin’s Creed – Titel ab Sofort über Stadia spielbar

    16. Dezember 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 4. Quartal 2020 und das Gesamtjahr 2020 vor

    20. Januar 2021 /

    4. Quartal 2020: Umsatz mit voraussichtlich 15.905 Millionen € (4. Quartal 2019: 14.686 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens EBIT vor Sondereinflüssen mit voraussichtlich 1.113 Millionen € (4. Quartal 2019: 842 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens EBIT mit voraussichtlich 932 Millionen € (4. Quartal 2019: 579 Millionen €) über Vorjahresquartal und über Analystenkonsens Gesamtjahr 2020: Umsatz mit voraussichtlich 59.149 Millionen € (2019: 59.316 Millionen €) unter Vorjahreswert, über Analystenkonsens sowie über BASF-Prognose EBIT vor Sondereinflüssen mit voraussichtlich 3.560 Millionen € (2019: 4.643 Millionen €) unter Vorjahreswert, über Analystenkonsens sowie über BASF-Prognose EBIT mit voraussichtlich –191 Millionen € (2019: 4.201 Millionen €) unter Vorjahreswert und über Analystenkonsens BASF…

    weiterlesen
    Firma BASF SE Kommunikation BASF Kommentare deaktiviert für BASF-Gruppe legt vorläufige Zahlen für das 4. Quartal 2020 und das Gesamtjahr 2020 vor

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Europäische und U.S. Wettbewerbsbehörden genehmigen Übernahme ausgewählter Geschäfte von Danaher Life Science durch Sartorius

    20. März 2020

    JSR-Wochenrückblick KW 15-2019

    15. April 2019

    Weitere top-Bohrergebnisse aus Australien! Auch heute sind historische Goldminen noch sexy!

    3. November 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Vizsla erweitert Napoleon an der Oberfläche, in die Tiefe und nach Norden im Panuco Projekt, Mexiko

    19. Januar 2021 /

    Vizsla Resources Corp. (TSX-V: VZLA) (OTCQB: VIZSF) (Frankfurt: 0G3) ("Vizsla" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/vizsla-resources-corp/) freut sich, die Ergebnisse von zehn neuen Bohrlöchern auf dem Napoleon-Prospekt auf dem Silber-Gold-Projekt Panuco ("Panuco" oder das "Projekt") in Mexiko bekannt zu geben. Diese Ergebnisse erweitern die Entdeckung weiter und sie bleibt in Richtung Norden und unter breiten Abschnitten in der Tiefe offen. Highlights Bohrungen: NP-20-42 422 g/t Silberäquivalent (180,1 Gramm pro Tonne ("g/t") Silber, 2,27 g/t Gold, 0,44 % Blei und 1,31 % Zink) über 11,02 Meter ("m") wahre Breite in 149,15 m Tiefe einschließlich; 383 g/t Silberäquivalent (974,8 g/t Silber, 13,88 g/t Gold, 1,63 % Blei und 5,83 % Zink) über 1,09…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Vizsla erweitert Napoleon an der Oberfläche, in die Tiefe und nach Norden im Panuco Projekt, Mexiko

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DDV-Trend-Umfrage Juni 2020: Investition mit Weitblick

    10. Juni 2020

    Corona-Krise: Hohe Nachfrage nach Liquiditäts-Krediten

    24. März 2020

    Inflation dürfte kommen – Absicherung ist nötig

    22. Dezember 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Skeena durchschneidet mächtigen Abschnitt mit 9,12 g/t Auäq über 49,60 Meter innerhalb des Entwicklungspuffers der Zone 21C auf Eskay Creek

    19. Januar 2021 /

    Skeena Resources Limited (TSX: SKE, OTCQX: SKREF) ("Skeena" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/skeena-resources-ltd/) freut sich, weitere Diamantbohrkerne aus den kombinierten Phase-1- und Phase-2-Kampagnen der Definitions- und Explorationsbohrungen auf dem Projekt Eskay Creek ("Eskay Creek" oder das "Projekt") im Goldenen Dreieck von British Columbia bekannt zu geben. Das Infill-Programm der Phase 2, das sich auf die Umwandlung von Ressourcenkategorien für die Vormachbarkeitsstudie ("PFS") auf Ressourcen mit Tagebaubeschränkungen konzentriert, ist nun abgeschlossen. Sechs Bohrgeräte sind nun auf dem Projekt aktiv und führen Explorationsarbeiten in der Nähe der Mine durch. Referenzbilder finden Sie am Ende dieser Pressemitteilung sowie auf der Website des Unternehmens. Eskay Creek Infill-Bohrung hebt die Zonen 21B und 21C hervor…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Skeena durchschneidet mächtigen Abschnitt mit 9,12 g/t Auäq über 49,60 Meter innerhalb des Entwicklungspuffers der Zone 21C auf Eskay Creek

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aktueller Marktbericht Q3 2020 zum Zweitmarkt für geschlossene Fonds

    2. Oktober 2020

    Friedhofsgebühren: Was ein Grab in Deutschland kostet

    23. Oktober 2020

    Gold wird teurer

    2. Juni 2018
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen