-
(Auto-)Mobil mit Handicap
Das Auto ist ein wichtiger Baustein für Mobilität und Lebensqualität für Menschen, die in ihrer körperlichen Beweglichkeit eingeschränkt sind. Für sie gibt es zwar mittlerweile ein umfangreiches Angebot, aber auch viele rechtliche Sonderregelungen, sodass es gar nicht so leicht ist, sich einen Überblick zu verschaffen beziehungsweise ihn zu behalten. Der neue Ratgeber MOBITIPP „Behindertengerechte Autoumbauten“ beantwortet alle wichtigen Fragen getreu dem Motto „1 Thema, 1 Heft, 100% Information“. Zu den vielen Fragen, die sich normalerweise bei einem Autokauf stellen, kommen bei Menschen mit einer Behinderung noch zahlreiche hinzu: Gibt es zum Auto und den Umbauten Zuschüsse? Wie und unter welchen Bedingungen bekommt man den Führerschein? Wann darf man auf einem…
-
„Daheim beim Bergdoktor am Wilden Kaiser“: Angela Bardls Buch für Bergdoktor-Fans
Die ZDF-Serie "Der Bergdoktor" ist am Donnerstag 14.1.2021 in die 14. und zugleich längste Staffel gestartet. Trotz Corona wurden mit vielen Sicherheitsauflagen acht Filme gedreht. Die Fernseh-Serie lockt nicht nur zahllose Anhänger vor die Bildschirme. Auch an den Drehorten, im österreichischen Scheffau und Ellmau am Wilden Kaiser, trafen sich vor dem Pandemie die Fans und hatten an eigens organisierten Fan-Tagen die Gelegenheit, die Stars zu treffen und hinter die Kulissen der Familien-Saga zu blicken. Wer eintauchen will in die Welt der Stars und den wunderbare Bergwelt am Wilden Kaiser in Österreich, kann dies mit dem Buch „Daheim beim Bergdoktor am Wilden Kaiser“ (ISBN: 978-3-95716-315-8) tun. Mit ihrem „Bergdoktor-Mini“ – das…
-
Lockdown bremst Reiseverkehr
Der fortbestehende Lockdown bremst auch weiterhin den Straßenverkehr im ganzen Bundesgebiet merklich. Reisen ins benachbarte Ausland sind in der Regel nicht möglich, und wenn nur stark eingeschränkt. Lediglich am Freitagnachmittag wird es durch etwas erhöhten Pendlerverkehr, vor allem vor Baustellen oder bei Unfällen, voller auf den Straßen. Generell herrscht die ganze Woche über, auch am Wochenende, ein ruhiges Verkehrsgeschehen. Witterungsbedingte Störungen durch Schneefall oder vereiste Straßen sind allerdings jederzeit möglich. Dort, wo es möglich und gestattet ist, zieht es einige am Wochenende in die verschneite Natur, da Freizeitaktivitäten Lockdown bedingt derzeit stark eingeschränkt bleiben. So kann es auch an diesem Wochenende wieder vereinzelt zu Parkplatznot, hohem Verkehrsaufkommen und teilweise auch…
-
„Egal-Haltung“ beim Reifenkauf ist gefährlich
„Verkürzen Sie den Bremsweg. Nicht Ihr Leben!“. Diese unmissverständliche Botschaft steht auf einem auffällig bedruckten Auflieger, der seit Anfang des Jahres über die Straßen und Autobahnen des Landes fährt. Entwickelt hat den Slogan der Herner Reifen-Fachhändler „Reifen Stiebling“. Der Schriftzug auf dem Lkw-Trailer ist ein wesentlicher Teil der Kampagne gegen die zunehmende „Egal-Haltung“ von Verbrauchern, die das Familienunternehmen beim Thema Reifenkauf wahrnimmt. „Wir wollen deutlich auf die Gefahren einer Gleichgültigkeit bei der Wahl von Reifen aufmerksam machen. Diese ,Egal-Haltung‘ scheint bei Autofahrern im Gleichschritt mit dem Wachstum des Segmentes der Ganzjahresreifen Einzug zu halten“, so Geschäftsführer Christian Stiebling. Dass die Wahl der richtigen Bereifung hochgradig sicherheitsrelevant ist, ist für das…
-
2021 wird Boom-Jahr für die Automobilindustrie
„Die Lage ist besser als die Stimmung. Wir erwarten 2021 ein gutes bis sehr gutes Autojahr. Davon wird auch die saarländische Automotive-Branche profitieren. Ein Unsicherheitsfaktor ist allerdings die weitere Entwicklung der Pandemie.“ Das stellt Armin Gehl, Geschäftsführer des Branchenverbandes Auto Region e.V., zum Jahresbeginn 2021 in seiner Prognose fest. Eine Kurzumfrage unter saarländischen Zulieferern zeigt hoffnungsvolle Signale für die weitere Entwicklung in der deutschen Schlüsselbranche Nummer eins mit über 800.000 Beschäftigten. So berichtet ein saarländischer Hersteller von Dieselkomponenten für das erste Quartal von einem guten Auftragseingang für Nutzfahrzeuge und Großmaschinen. Verhalten seien die Abrufe für Diesel-Pkw, nicht zuletzt vor dem Hintergrund auch aktuell wieder geschlossener Autohandelshäuser. Von „positiven Abrufen“ spricht…
-
Keine Angst vor der Geldanlage – Die wichtigsten Infos für den Start
Tipps zum Thema Geldanlage gibt es ohne Ende: Im Dschungel der Empfehlungen können sich vor allem Einsteiger schnell verlaufen. Aber es lohnt sich, dranzubleiben und sich durchzukämpfen. Neueinsteiger bei der Geldanlage können sich an den folgenden Fragen orientieren. Wie viel Geld können Sie investieren? Wichtig ist, dass Sie sich einen Überblick über Ihre Finanzen verschaffen. Schauen Sie sich Ihre Einnahmen an und stellen Sie diese sämtlichen Ausgaben gegenüber. Nicht schummeln! Notieren Sie wirklich alle Ausgaben, also alle Kartenzahlungen, Daueraufträge und selbst kleinere Barzahlungen. Apps können dabei helfen. Eine Excel-Tabelle tut es natürlich auch oder Sie gehen es ganz klassisch an: mit dem Haushaltsbuch. So finden Sie heraus, wie viel Geld…
-
Haben Sie den Durchblick?
Morgens muss es meistens schnell gehen, wer kennt das nicht? Da kommt das vereiste und mit Schnee bedeckte Auto, welches dann auch noch einen frühsportlichen Einsatz erfordert, gerade noch recht. Dabei ist besonders im Winter eine freie Sicht entscheidend für ein sicheres Fahren. Daher gilt: Erst Durchblick schaffen, dann losfahren! Gut zu wissen! Die Frontscheibe des Fahrzeugs nur provisorisch von Schnee und Eis zu befreien, reicht noch nicht aus, um eine klare Sicht und damit ein sicheres Fahren zu gewährleisten. Was viele nicht wissen: Durch ein kleines Guckloch in der Frontscheibe wird die Straßenverkehrsordnung noch lange nicht eingehalten, denn Sicht und Gehör des Fahrzeugführers dürfen nicht beeinträchtigt werden. Ganz im…
-
90 Millionen Euro zum Jahresstart – So luxuriös können Neujahrsvorsätze sein
Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Was wir uns zum Jahreswechsel vornehmen, ist aber nicht immer leicht umzusetzen. Neben dem schlechten Wetter und der fehlenden Zeit macht es uns vor allem der innere Schweinehund schwer. Eine Portion Luxus kann einen zusätzlichen Anreiz bieten, die Vorhaben anzugehen und dabei helfen, am Ball zu bleiben. So lassen sich fünf typische Neujahrsvorsätze glamouröser gestalten: Mehr Sport Einer der am meisten verbreiteten Vorsätze für ein neues Jahr ist, mehr Sport zu treiben. Die dunkle Jahreszeit und die prüfenden Blicke der anderen sind beim Training im Hightech-Studio im eigenen Keller keine Ausrede mehr. Für gut 32.500 Euro bietet es alles, was das…
-
Daimler-Vorstand: Autohersteller differenzieren sich auch durch den E-Antrieb
Wie schon beim Verbrennungsmotor unterscheiden sich zunehmend auch die Elektroantriebe der verschiedenen Autohersteller so stark, dass sie das Markenimage stützen. Dass Elektromotoren austauschbar sind, stimme längst nicht mehr, sagt Daimlers Forschungsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Die Branche war vor vielen Jahren der Meinung, dass man den Elektromotor einfach aus dem Regal eines Zulieferers nehmen könne. Wir zählten zwar zu den wenigen, die einen eigenen Motor bauten, waren aber durchaus auch dieser Meinung. Inzwischen haben wir deutlich dazugelernt, denn die Möglichkeiten eines Elektromotors bezüglich der Effizienzsteigerung, die sich ja in Batteriegröße und Reichweite und somit Kosten niederschlägt, sind nicht zu unterschätzen. Da zählt jedes…
-
So kann man sich vor Autodiebstahl schützen
14.229 Fahrzeuge wurden 2019 in Deutschland gestohlen, 5,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Doch in einigen Regionen, vor allem in Berlin, steigen die Diebstähle weiter an. Dort können Diebe rasch gestohlene Autos über die Grenze verschieben. 2019 stieg die Zahl der Autodiebstähle in Berlin um 8,8 % auf 3130. Doch was können die Autobesitzer tun? auto motor und sport stellt in der neuen Ausgabe die Möglichkeiten vor. ALARMANLAGEN/GPS-ORTUNG: Alarmanlagen können die Einbrecher aufschrecken und sind bereits ab 35 Euro im Handel. Mehr Schutz bietet zusätzlich die GPS-Ortung: Wird das Auto gestohlen, meldet ein Sender die Position des Autos per App an den Besitzer oder ein Servicecenter, das dann die Polizei…