• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Software

    Akquisition stärkt in-house Kompetenz in der Softwareentwicklung

    18. Januar 2021 /

    Die Elmos Semiconductor SE (FSE: ELG) hat den in Dortmund ansässigen Entwicklungsdienstleister Online Engineering übernommen. Die Online Engineering GmbH ist auf die Entwicklung von Hard- und Software-Komponenten für elektrische Antriebe spezialisiert. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet und hat 16 Mitarbeiter. "Wir schätzen Online Engineering schon seit mehreren Jahren als zuverlässigen Entwicklungsdienstleister für Softwarelösungen im Bereich Automotive Motor Control. Mit dem Erwerb stärken wir nun unsere in-house Kompetenz und werden unseren Kunden in Zukunft noch umfassendere Systemlösungen anbieten können", erklärt Dr. Jan Dienstuhl, Vorstand für Entwicklung und Vertrieb der Elmos Semiconductor SE. Über Elmos Semiconductor SE Elmos entwickelt, produziert und vertreibt Halbleiter vornehmlich für den Einsatz im Auto. Unsere…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Akquisition stärkt in-house Kompetenz in der Softwareentwicklung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diagnose in Adaptive AUTOSAR

    13. November 2019

    Digitale Prozesse im Krankenhaus

    27. Februar 2019

    Gamavuoto präsentiert seinen neuen 3D CAD Produktkatalog von CADENAS

    5. Februar 2019
  • Firmenintern

    Neue Führung für Gebrüder Weiss Esslingen

    18. Januar 2021 /

    Dominic Gaida ist seit Jahresbeginn neuer Niederlassungsleiter bei Gebrüder Weiss im baden-württembergischen Esslingen. Der 40-jährige tritt die Nachfolge von Jochen Gonser an, der künftig am selben Standort die Vertriebsleitung für den wirtschaftsstarken Großraum Stuttgart übernimmt. GW Esslingen ist die größte Niederlassung im süddeutschen Landverkehrsnetz von Gebrüder Weiss und wird mit Dominic Gaida an der Spitze seine Weiterentwicklung fortsetzen. „Wir haben sehr gute Voraussetzungen am Standort. Unser Ziel für 2021 und die darauffolgenden Jahre ist es, durch exzellente Services im Landtransport und vor allem auch bei Lager- und Logistiklösungen weiter zu wachsen“, so Dominic Gaida. Er arbeitet seit 2007 bei Gebrüder Weiss und war bisher in Esslingen als Bereichsleiter Landverkehre tätig.…

    weiterlesen
    Firma Gebrüder Weiss Kommentare deaktiviert für Neue Führung für Gebrüder Weiss Esslingen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blackstone picks location for battery cell production

    19. Oktober 2020

    Business-Profil logi.cals GmbH

    25. November 2020

    Otto Fuchs bestellt Aluminium Mehrkammerschmelzofen bei Hertwich

    11. Dezember 2019
  • Events

    Online Tech day – Automotive Electrification Testing Workshop (Webinar | Online)

    15. Januar 2021 /

    Online Tech day – Automotive Electrification Testing Workshop   The automotive industry has clear targets and ambitions for destination zero, self-driving and electrified line-ups to ensure a safer & connected driving experience.To achieve those targets, smart and quality testing become vital day-to day activities – from early prototyping to final build.In this online tech day setup, Rohde & Schwarz will present current and future testing challenges based on ready to buy solutions. Get introduced to intelligent Battery Management systems (BMS) tests for reliable Battery cell controls & parameter testing. Get familiar with DC AC Traction inverter testing Challenges. How to find a suitable battery emulation system, with flexible, secure and…

    weiterlesen
    Firma Rohde & Schwarz Kommentare deaktiviert für Online Tech day – Automotive Electrification Testing Workshop (Webinar | Online)

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Open Source Automation Day 2018: Neuer Besucherrekord bei Münchens größter Open Source Konferenz

    23. Oktober 2018

    Pioniere der Schweißtechnik: Seit 100 Jahren

    14. Juni 2019

    Wie Künstliche Intelligenz für echten Mehrwert sorgt

    14. Februar 2020
  • Produktionstechnik

    Die ZELTWANGER-Gruppe richtet sich nachhaltig auf die Zukunft aus

    14. Januar 2021 /

    ZELTWANGER setzt den positiven Wachstumskurs konsequent fort und stellt entscheidende Weichen für die Zukunft. Dr. Rüdiger Brockmann verstärkt die Geschäftsführung in den Verantwortungsbereichen Technik und Vertrieb. Darüber hinaus wurden zum Stichtag 01.01.2021 drei neue Gesellschaften gegründet, um die Wachstumschancen von ZELTWANGER in den jeweiligen Märkten besser zu nutzen. Im Zuge des Transformationsprozesses leitet ZELTWANGER entscheidende Schritte ein und stellt sich in der oberen Führungsebene breiter auf. Seit dem 01.01.2021 verstärkt Dr. Rüdiger Brockmann die Geschäftsführung von ZELTWANGER. Er verantwortet die Bereiche Technik und Vertrieb der gesamten Unternehmensgruppe. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Brockmann einen ausgewiesenen Experten gewinnen konnten. Herr Brockmann verfügt über umfassende Erfahrung und Expertise…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Die ZELTWANGER-Gruppe richtet sich nachhaltig auf die Zukunft aus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Problem zur Lösung: 3M richtet Ideenecke auf der AIX ein

    27. Januar 2020

    SMS group liefert Front-End-Engineering und Design (FEED) für erstes europäisches Lithium-Batteriechemikalien-Werk

    25. September 2020

    Hochdruck mit Leichtigkeit bei wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen

    17. September 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Zertifizierte Komponenten für die Automobilelektronik

    14. Januar 2021 /

    Würth Elektronik hat einen neuen Katalog mit AEC-Q200-zertifizierten Bauelementen für die Automobilelektronik veröffentlicht. Produkthighlights sind neue Ferrite, Induktivitäten und besonders robuste elektromechanische Bauelemente. Zu vielen der Produktgruppen sind Design Kits für Entwickler verfügbar – als Mustersets mit kostenlosem Wiederauffüllservice. Mit WE-TEMA bietet Würth Elektronik eine innovative Ferritreihe für die Kabelkonfektion, bei der einige Varianten neue, innovative Materialien wie Nanokristalle und Mangan-Zink nutzen. Der Bereich der Hochfrequenzinduktivitäten wird jetzt durch die Produktfamilie WE-MCI ergänzt. Die mehrlagigen Keramikinduktivitäten decken mit ihrer Induktivitätsspanne von 1 nH bis zu 470 nH eine große Variation an Anwendungsfeldern ab. Die Reihe der WE-MAIA-SMT-Speicherdrosseln wurde um die Baugrößen 1610, 5020, 5030, 4020HT erweitert. Mit WE-SCFA stellt Würth…

    weiterlesen
    Firma Würth Elektronik eiSos Kommentare deaktiviert für Zertifizierte Komponenten für die Automobilelektronik

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MAN verpflichtet Zulieferer zur Nachhaltigkeit

    5. November 2020

    Einzigartiges Know-how zur Verfügung gestellt

    22. November 2018

    Technologiemagazin von Schaeffler jetzt auch online erlebbar

    9. Februar 2018
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF produziert Messkern für neuen 3D-Solid-State-Lidar von Ibeo und SICK

    14. Januar 2021 /

    ZF produziert Transceivermodul für den neuen 3D-Solid-State-Lidar-Sensor von Ibeo und SICK Lidar-Industrieanwendungen kommen auf Basis des fortschrittlichen Automotive-Designs von Ibeo Messkern kommt aus ZF-Produktion in Brest Nachdem ZF Friedrichshafen mit der Produktion des ibeoNEXT im letzten Jahr begann, hat der Konzern den nächsten Auftrag eingeholt: Die Ibeo Automotive Systems GmbH und die SICK AG bringen einen 3D-Solid-State-Lidar-Sensor in industrielle Anwendungen auf den Markt. ZF produziert das Transceivermodul aus dem ibeoNext in Brest (Frankreich) künftig nicht mehr nur für Automobilanwendungen, sondern auch für Einsätze in der Industrie. Dem Markt autonomer und teilautonomer Systeme im industriellen Umfeld wird ein überproportionales Wachstum prognostiziert. Besonders robuste, immer kleiner werdende und kosteneffiziente Sensorlösungen sind hierfür…

    weiterlesen
    Firma ZF Friedrichshafen Kommentare deaktiviert für ZF produziert Messkern für neuen 3D-Solid-State-Lidar von Ibeo und SICK

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Saisonfahrzeuge: Sauberkeit ist beim Überwintern das A und O

    31. Oktober 2019

    SILATHERM® ermöglicht fortschrittliches Wärmemanagement

    14. Oktober 2020

    Wunderlich – schneller als die Mehrwertsteuer!

    9. Juni 2020
  • Mobile & Verkehr

    2021 wird Boom-Jahr für die Automobilindustrie

    14. Januar 2021 /

    „Die Lage ist besser als die Stimmung. Wir erwarten 2021 ein gutes bis sehr gutes Autojahr. Davon wird auch die saarländische Automotive-Branche profitieren. Ein Unsicherheitsfaktor ist allerdings die weitere Entwicklung der Pandemie.“  Das stellt Armin Gehl, Geschäftsführer des Branchenverbandes Auto Region e.V., zum Jahresbeginn 2021 in seiner Prognose fest. Eine Kurzumfrage unter saarländischen Zulieferern zeigt hoffnungsvolle Signale für die weitere Entwicklung in der deutschen Schlüsselbranche Nummer eins mit über 800.000 Beschäftigten. So berichtet ein saarländischer Hersteller von Dieselkomponenten für das erste Quartal von einem guten Auftragseingang für Nutzfahrzeuge und Großmaschinen. Verhalten seien die Abrufe für Diesel-Pkw, nicht zuletzt vor dem Hintergrund auch aktuell wieder geschlossener Autohandelshäuser. Von „positiven Abrufen“ spricht…

    weiterlesen
    Firma autoregion e.V Kommentare deaktiviert für 2021 wird Boom-Jahr für die Automobilindustrie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vereint für Oldtimer-Interessen: AG Historische Fahrzeuge gegründet

    29. Januar 2019

    Corspeed Deville 9×10+10,5×20 mit Teilegutachten für S217 S-Klasse Coupe

    5. April 2018

    TÜV SÜD Innovationspreis: Bewerben bis 22. Februar 2019

    13. Februar 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    HELLA aufgrund leichter Markterholung und hoher Kostendisziplin mit guter Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr

    14. Januar 2021 /

    . Konzernumsatz reduziert sich währungs- und portfoliobereinigt im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021 um 2,5 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro (zweites Quartal: +4,7 Prozent) Bereinigtes operatives Ergebnis steigt auf 269 Millionen Euro; bereinigte EBIT-Marge verbessert sich auf 8,7 Prozent (zweites Quartal: 12,1 Prozent) Berichtetes EBIT beläuft sich aufgrund von Rückstellungen für Programm zur langfristigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf 94 Millionen Euro Automotive-Segment mit starker Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal; Aftermarket mit deutlich verbesserter Profitabilität; Special Applications Umsatz auf Vorjahresniveau Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020/2021 wurde trotz weiterhin bestehender Marktunsicherheiten bereits im Dezember angehoben Der international aufgestellte Automobilzulieferer HELLA hat heute die Ergebnisse für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 (1. Juni…

    weiterlesen
    Firma HELLA GmbH & Co. KGaA Kommentare deaktiviert für HELLA aufgrund leichter Markterholung und hoher Kostendisziplin mit guter Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WUNDERKIND-Custom: Neuer Motorrad Ausgleichsbehälter

    29. Januar 2019

    Die Zukunft von Bahnsystemen entwickeln

    12. September 2018

    Aller guten Dinge sind drei!

    16. März 2020
  • Produktionstechnik

    In Ruhe arbeiten mitten in der Metallverarbeitung – Heraeus hat die erste Shopfloor Box ‚Agile‘ im Einsatz

    13. Januar 2021 /

    Smarte vernetzte Maschinen setzen immer mehr Prozesse automatisch um und erfordern neben Steuerung und Überwachung auch Datenverarbeitung und -Analyse. Wie diese neuen Aufgaben in unmittelbarer Nähe der Produktion in Ruhe ausgeführt werden können, kann man bei dem Unternehmen Heraeus aus Hanau sehen, das seit Mitte Oktober eine Shopfloor Box in seiner Werkshalle für Metallverarbeitung testet. Das weltweit tätige Technologieunternehmen ist ein deutscher Hidden Champion mit über 15.000 Mitarbeitern. Die Produkte von Heraeus finden in vielfältigen Industrien Anwendung, darunter Stahl, Elektronik, Chemie, Automotive und Telekommunikation. In der Fertigung für Medizintechnikkomponenten werden Edelmetalle unter hohen Sicherheitsanforderungen verarbeitet. Die Bauteile sind teilweise so klein, dass die Qualitätskontrolle unter dem Mikroskop stattfindet. Entsprechend sind…

    weiterlesen
    Firma Officebricks Kommentare deaktiviert für In Ruhe arbeiten mitten in der Metallverarbeitung – Heraeus hat die erste Shopfloor Box ‚Agile‘ im Einsatz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KNIPEX StepCut Kabelschere

    19. Mai 2020

    Toilettenpapier-Mythen auf dem Prüfstand

    25. August 2020

    Das neue Dichtheitsprüfgerät CETATEST 825 – Eine Erfolgsgeschichte geht weiter

    15. Februar 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Continental AG and INAM Open Applications for Sustainable Materials Solutions Challenge

    13. Januar 2021 /

    INAM – the Innovation Network for Advanced Materials, on behalf of Continental AG, are organising an Open Innovation Challenge for Sustainable Materials Solutions. Organizations use open innovation to access more diverse sources of ideas and talent. The goal is to find opportunities to solve unmet needs with the help of the right partnerships. INAM organises and hosts Open Innovation Challenges on behalf of their members as well as any interested parties who would like to expand the innovation potential of their organization. This Open Innovation Challenge is based on Continental’s search for innovative material solutions for rubber and plastics for fluid lines in automotive applications. THE BRIEF Nowadays, more and…

    weiterlesen
    Firma Innovation Network for Advanced Materials e. V Kommentare deaktiviert für Continental AG and INAM Open Applications for Sustainable Materials Solutions Challenge

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Camper Abenteuer beginnt direkt neben der Straße Mountaineer Adventure

    2. September 2020

    TÜV Rheinland: Mit Proficheck bei Gebrauchtwagenkauf auf Nummer sicher gehen

    12. April 2019

    Reparieren oder Austauschen?

    21. August 2018
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen