-
Tierversuche in den Bundesländern
Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen belegen die ersten drei Plätze der Negativ-Rangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Er fordert von Bund und Ländern, endlich einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch vorzulegen. Die traurige Führungsposition der Negativ-Rangliste zu Tierversuchen im Bundesländervergleich hat aktuell Bayern mit 572.462 Tiere und damit 19,7 % der deutschlandweiten Gesamtzahl von 2.902.348 Tieren eingenommen. Auf dem zweiten Platz liegt Baden-Württemberg mit einem Anteil von 498.471 Tieren bzw. 17,2 %, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 430.162 Tieren bzw. 14,8 %. Hessen belegt mit 306.291 Tieren bzw. 10,6 % Rang vier der Negativ-Statistik, gefolgt von Niedersachsen (208.947 Tiere, 7,2 %) und Berlin mit 188.602 Tieren bzw. 6,5 %. Auf…
-
Broschüre „Angebote zur Landtagswahl 2021“
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert in einer 20-seitigen Broschüre über ihr vielfältiges Angebot zur Landtagswahl am 14. März 2021. Dabei haben Online-Formate pandemiebedingt eine starke Ausweitung erfahren: „Web-Talks“, digitale Dialoge und Podiumsdiskussionen, Podcast-Reihen, ein „Frühstückskurs“ oder die E-Mail-Hotline „Sie fragen – wir antworten“ finden sich im Programm. Ebenso stellt die Broschüre die LpB-Veröffentlichungen zur Landtagwahl vor, die auf einfache Weise bestellt werden können. Der Überblick „Angebote Landtagswahl 2021“ richtet sich an Einzelpersonen und – zur Auslage vor Ort – insbesondere an Bürgermeisterämter, Rathäuser, Gemeindeverwaltungen, Landratsämter und weitere behördliche Einrichtungen. Die Broschüre kann in größerer Stückzahl angefordert werden. Bestellbar ausschließlich über marketing@lpb.bwl.de in der Bestellmenge von 1 bis…
-
The Ultra Lush Body Butter – Der vegane Mega-Feuchtigkeitsspender von Lab to Beauty
Die THE ULTRA LUSH BODY BUTTER von Lab to Beauty ist die aufpolsternde Mega-Feuchtigkeitspflege, die mit Vitamin C, veganer Hyaluronsäure und entzündungshemmendem CBD direkt mit Ihrer Haut verschmilzt. Sie ist vollgepackt mit Sheabutter, Aloe Vera, Kakaobutter, Kokosnuss-, Argan-, Avocado- und Sonnenblumenkernöl, um die Feuchtigkeit einzuschließen und Ihre Haut jugendlich, beruhigt und glatt aussehen zu lassen. Die belebende Rosmarin-Minze-Aromamischung gibt Ihnen das Gefühl, im Spa zu sein. CBD – Wird eingesetzt, um die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu bekämpfen. Es hilft Akne zu vermeiden, verhindert Breakouts, fördert die Elastizität, stimuliert die Kollagenproduktion, betont die Ausstrahlung, glättet Falten, mildert Pigmentstörungen, behandelt Ekzeme und unterstützt das Hautgleichgewicht für eine ebenmäßige und klare…
-
Tierversuche in Baden-Württemberg
Im Jahr 2019 mussten 498.471 Tiere allein in Baden-Württemberg sterben. Damit belegt Baden-Württemberg den zweiten Platz der Negativrangliste zu Tierversuchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Er fordert von Bund und Ländern, endlich einen Ausstiegsplan aus dem Tierversuch vorzulegen. In Deutschland mussten 2.902.348 Tiere für die tierexperimentelle Forschung herhalten und damit 77.282 Tiere mehr als im Jahr zuvor. Nach der offiziellen Tierversuchsstatistik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gehen im Jahr 2019 allein 498.471 Tiere auf das Konto von Baden-Württemberg, was 17,2 % der bundesweit in Tierversuchen eingesetzten Tiere ausmacht. Baden-Württemberg liegt damit auf Platz zwei in der Negativ-Rangliste zu Tierversuchen, die Ärzte gegen Tierversuche seit Jahren führt. Am…
-
Meister-Power: Schülerwettbewerb startet wieder
In Zeiten von Corona ist es noch schwieriger für Jugendliche zu entscheiden, wohin die berufliche Reise einmal gehen soll. Berufsorientierungstage an Schulen fallen weg und auch Praktika in Unternehmen sind nur bedingt möglich. Die Handwerkskammer Konstanz bietet mit dem Onlineplanspiel „Meisterpower“ eine Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, die sich auch in Homeschoolingphasen beruflich erproben wollen – und das ganz spielerisch. In dem Onlineplanspiel „Meisterpower“ schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Rolle einer Chefin oder eines Chefs eines virtuellen Handwerksbetriebs. Sie treffen unternehmerische Entscheidungen, behalten ihre Finanzen im Blick und stehen vor der Herausforderung, innerhalb von drei Spielmonaten ein möglichst gutes Betriebsergebnis zu erreichen. „Lehrerinnen und Lehrer können den Wettbewerb ganz…
-
Oberkirchenrat i. R. Helmut Beck wird 75 Jahre alt
Oberkirchenrat i. R. Helmut Beck, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, wird am 20. Januar 75 Jahre alt. Fünf Jahre, von 2004 bis 2009, hat er den größten Wohlfahrtsverband in Baden-Württemberg geleitet. Ein großes Anliegen Helmut Becks war es, armen Menschen Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. So hat er anlässlich seiner Feier zum 60. Geburtstag vor 15 Jahren den Fonds „Diakonie gegen Armut – Hilfe für Menschen in Not“ gestartet. Seitdem haben viele Familien und Einzelpersonen aus dem Fonds Unterstützung bekommen. Diakonisches Profil und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen zu wahren, hat Beck als eine große Herausforderung gesehen. Er hat die Zusammenarbeit zwischen dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Diakonischen Werk Baden…
-
PEBCO AG baut Beratungsportfolio im Bereich Financial Advisory aus
Ab dem 1. Januar 2021 erweitert die mittelständische Unternehmensberatung PEBCO AG mit Sitz in Ettlingen, Karlsruhe ihren Gesellschafter -und Partnerkreis. [Mit strategischem und praktischem Knowhow unterstützte die PEBCO AG ihre Kunden bisher in den Bereichen Strategie und Business-Model, Organisation und Transformation, Finance und Performance Management, Marketing und Vertrieb sowie strategische IT. In diesem Jahr erweitert die mittelständische Unternehmensberatung ihr Beratungsspektrum im Bereich Financial Advisory.] Heiko Then wechselt von der HVB /Unicredit zur PEBCO und verantwortet dort im Wesentlichen das Thema Financial Advisory und somit das gesamte Beratungsspektrum der Mittelstandsfinanzierung. Then bringt viele Jahre Erfahrung aus der Mittelstandsfinanzierung mit; er verantwortete viele Jahre das Firmenkundengeschäft der HypoVereinsbank bzw. Unicredit in Baden-Württemberg.…
-
Neues Steuergesetz: Anlegerschützer, Banken und Börsen fordern faire Besteuerung von Privatanlegern
Der Deutsche Derivate Verband (DDV), die Börse Stuttgart und die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) appellieren an das Bundesfinanzministerium, die Linie aus dem Juni 2020 beizubehalten und Optionsscheine nicht als Termingeschäfte einzuordnen. Im Entwurf des Anwendungsschreibens des BMF vom Juni 2020 wurden Optionsscheine nicht als Termingeschäfte klassifiziert und damit eine klare, angemessene Abgrenzung erreicht. Damit wird vermieden, dass Anleger in der Depotgestaltung beeinträchtigt werden und zudem aufwendige individuelle Veranlagungen vornehmen müssen. Anderenfalls drohen schwere steuerliche Nachteile, nachträgliche Steuerzahlungen und Unsicherheiten für hunderttausende von Anlegern. Für Termingeschäfte sieht das Jahressteuergesetz, das seit Jahresbeginn gilt, eine begrenzte Verlustverrechnungsmöglichkeit nur mit anderen Termingeschäften und Erträgen aus Stillhaltegeschäften vor. „Eine Wertpapierkultur mit aktiven und…
-
BWIHK und BWHT: Die Wirtschaft braucht eine Perspektive
Vor dem morgigen Bund-Länder-Treffen, auf dem über neue Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie beraten werden soll und dem Homeoffice-Gipfel des Landes am Donnerstag, fordern der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) und der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) eine Perspektive für die Südwestwirtschaft, die den Weg zurück in das wirtschaftliche Leben für alle Branchen aufzeigt. „Unsere Unternehmen haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bisher umfänglich mitgetragen. Sie verlangen jedoch zu Recht mehr Berechenbarkeit in den politischen Entscheidungen und eine verlässliche Planungsgrundlage. Getroffene Maßnahmen müssen auf klaren Evidenzen basieren, ansonsten wird die Akzeptanz in den Betrieben gefährdet. Wir erwarten, dass die Politik künftig differenziertere Lösungen als nur pauschale Schließungen präsentiert. Wo es tragfähige Hygienekonzepte…
-
Mannheim überholt Stuttgart beim Wohnkostenanteil am Haushaltseinkommen knapp
Das IVD-Institut hat den Wohnkostenanteil am Haushaltseinkommen in den Groß- und Mittelstädten Baden-Württembergs am Beispiel von Mietwohnungen/Bestand (guter Wohnwert) ermittelt. „Den höchsten Wohnkostenanteil am Haushaltseinkommen – d.h. der Teil des Kon-sumbudgets privater Haushalte, der für die Bereiche Wohnen, Energie und Woh-nungsinstandhaltung verwendet wird – verbuchte im Herbst 2020 Mannheim mit 30 %, die Landeshauptstadt Stuttgart folgte knapp dahinter mit 29 %“, so Prof. Ste-phan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. Heidelberg und Freiburg im Breisgau schlossen sich mit jeweils 28 % an. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater Gabelsbergerstr. 36 80333 München Telefon: +49 (89) 290820-0 Telefax: +49 (89) 2266-23 http://www.ivd-sued.net Ansprechpartner: Prof. Dr. Stephan Kippes Entscheider…