-
Belden gibt die Akquisition von OTN Systems N.V. bekannt
Belden Inc. (NYSE: BDC), ein weltweit führender Anbieter von Speziallösungen für Netzwerktechnik, gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine definitive Vereinbarung zur Akquisition der im Privatbesitz befindlichen OTN Systems N.V., einem führenden Anbieter von Netzwerkinfrastrukturlösungen für die Automatisierungstechnik, für rund 71 Millionen USD, abzüglich der erworbenen Zahlungsmittel, getroffen hat. Die Transaktion wird voraussichtlich im ersten Quartal 2021 abgeschlossen, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen, und wird mit Barmitteln finanziert, die Ende 2020 rund 500 Millionen USD betrugen. Unabhängig davon erhöht das Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnprognose für das vierte Quartal 2020. OTN Systems N.V. Highlights der Akquisition Unterstützt eine der wichtigsten strategischen Prioritäten von Belden im Zusammenhang mit der wachsenden Nachfrage nach…
-
Sartorius wächst 2020 kräftig auf deutlich über 2 Milliarden Euro und steigert Profitabilität weiter
Vorläufige Ergebnisse für das Jahr 2020: Auftragseingang +49,0 Prozent, Umsatz +30,2 Prozent, operative Ertragsmarge steigt auf 29,6 Prozent Bioprocess-Solutions-Sparte mit Umsatz- und Ergebnissprung und wichtiger Rolle für die Impfstoffproduktion Deutlich zweistelliges Wachstum in der Sparte Lab Products & Services trotz pandemiebedingt schwierigen ersten Halbjahrs Mitarbeiterzahl steigt um 17,7 Prozent auf mehr als 10.600 Starker Ausblick für 2021: Umsatz soll um 19 Prozent bis 25 Prozent zulegen Konzernleitung erhöht Umsatzziel für 2025 auf etwa 5 Milliarden Euro Der Life-Science-Konzern Sartorius ist im Jahr 2020 aufgrund einer starken organischen Entwicklung, mehrerer Akquisitionen und zusätzlicher Impulse aus der Coronavirus-Pandemie kräftig gewachsen. Das Unternehmen schloss das Jahr nach vorläufigen Zahlen mit deutlich zweistelligen…
-
Osram hebt nach Gewinnsprung Jahresprognose für 2021 an
Umsatz im ersten Quartal auf vergleichbarer Basis wieder auf Vorkrisenniveau Bereinigte EBITDA-Marge mit gut 19 Prozent auf sehr hohem Niveau Starke Renditeentwicklung über alle Geschäfte hinweg Konsequentes Krisenmanagement trägt Konzern durch Corona-Pandemie Jahresprognose deutlich angehoben Osram behauptet sich trotz Corona-Krise und Rezession in vielen Märkten weiter stark, dank entschiedenen Krisenmanagements und umfangreicher Maßnahmen. Auf Basis vorläufiger Zahlen erreichte das Hightech-Unternehmen einen Umsatz auf vergleichbarem Vorjahresniveau von 840 Millionen Euro. Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA kletterte um 42 Prozent auf 162 Millionen Euro, was einer bereinigten EBITDA-Marge von 19,3 Prozent entspricht. Auch der Free Cash Flow entwickelte sich mit 50 Millionen Euro sehr positiv. „Die konsequenten Maßnahmen, die wir schon mit…
-
Vorläufiges Ergebnis der TRATON GROUP für 2020 mit bereinigtem Operativem Gewinn und in der zweiten Jahreshälfte wieder mit verbesserter Auftragslage
Absatz der TRATON-Marken im Gesamtjahr um 21 % niedriger bei 190.200 Fahrzeugen Rund 50 % mehr alternativ angetriebene Fahrzeuge abgesetzt Vorläufiger Umsatz der TRATON GROUP sinkt um 16 % auf 22,6 Mrd € Vorläufiges bereinigtes Operatives Ergebnis bei 135 Mio € Auftragseingang sinkt im Gesamtjahr um 5 %, liegt aber im 2. Halbjahr 21 % über Vorjahreszeitraum Vorläufiger Netto-Cashflow des Industriegeschäfts bei rund 650 Mio € TRATON CEO Matthias Gründler: „Die Pandemie hat die gesamte Wirtschaft hart getroffen. Wir mussten unsere Werke für mehrere Wochen schließen und entsprechende Rückgänge beim Absatz hinnehmen. Doch mit vereinten Kräften haben wir auch im Corona-Jahr einen bereinigten Operativen Gewinn erzielt; die Geschäftserholung in der…
-
Vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das Geschäftsjahr 2020
Auf Basis der vorläufigen Zahlen erwartet die Grammer AG für das Geschäftsjahr 2020 einen Konzernumsatz von rund 1.711 Millionen Euro und damit rund 16 Prozent weniger als im Vorjahr (Vj. 2.038,5 Millionen Euro). Der Konzernumsatz für das vierte Quartal wird voraussichtlich bei rund 514 Millionen Euro (Vj. 488,9 Millionen Euro) liegen. Die Umsatzentwicklung im dritten und vierten Quartal stellt somit eine signifikante Erholung im Vergleich zum ersten Halbjahr dar, das von den wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie stark belastet war. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das Geschäftsjahr wird insbesondere durch Sondereffekte vor allem im Zusammenhang mit Restrukturierungsmaßnahmen von etwa 20 Millionen Euro sowie Einzelsachverhalten in Höhe von etwa…
-
Zur Rose-Gruppe beschleunigt Wachstum
Umsatzplus von 23.6 Prozent im vierten Quartal und 14.4 Prozent im Gesamtjahr 2020 Beschleunigtes Wachstum in allen Märkten gegenüber dem Vorquartal Anzahl aktiver Kunden steigt gruppenweit auf 10.5 Millionen DocMorris wird zur Dachmarke für das europäische Gesundheitsökosystem Gesundheitsplattform DocMorris+ und App-Einführung als strategischer Meilenstein Digitale Gesundheitsplattform von Zur Rose Group, Allianz Care, CSS, Visana setzt neue Massstäbe im schweizerischen Gesundheitswesen Ergebnisausblick 2020 bestätigt Die Zur Rose-Gruppe hat ihre ambitionierten Wachstumsziele für 2020 übertroffen. Der Umsatz stieg markant auf CHF 1’751.9 Mio. (inklusive Medpex und Apotal[1]). Dies entspricht einem Wachstum von 14.4 Prozent in Lokalwährungen. Im vierten Quartal 2020 beschleunigte sich das Wachstum bei einem Umsatz von CHF 506.7 Mio. in…
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2020
• Die Leistungsbilanz wies im November 2020 einen Überschuss von 25 Mrd € auf (nach 26 Mrd € im Vormonat). • Der Leistungsbilanzüberschuss in den zwölf Monaten bis November 2020 betrug 231 Mrd € (2,0 % des BIP des Euroraums), verglichen mit einem Überschuss von 278 Mrd € (2,3 % des BIP des Euroraums) im entsprechenden Vorjahreszeitraum. • In der Kapitalbilanz beliefen sich die Nettokäufe ausländischer Wertpapiere durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet in den zwölf Monaten bis November 2020 auf insgesamt 526 Mrd €, während der Nettoerwerb von Wertpapieren aus dem Euroraum durch Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets bei 231 Mrd € lag. Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im November 2020 einen…
-
BRAIN AG veröffentlicht Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2019/20
Die B.R.A.I.N. Biotechnology Research and Information Network AG ("BRAIN AG") hat heute ihren Geschäftsbericht 2019/20 einschließlich des detaillierten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2019/20 veröffentlicht. Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds verzeichnete die BRAIN-Gruppe ein organisches Umsatzwachstum von 3,4%, was zu einem Konzernumsatz von 38,2 Mio. EUR im abgelaufenen Geschäftsjahr führte. Die Gesamtleistung im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 lag bei 39,2 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA verbesserte sich leicht von -2,2 Mio. EUR im Vorjahr auf -2,0 Mio. EUR aufgrund einer verbesserten Materialaufwandsquote. Das BioScience-Geschäft hat im Vergleich zum Vorjahr ein starkes organisches Wachstum von +8,5% gezeigt. Das Segment BioIndustrial konnte trotz einiger Covid-19-bedingter geringerer Absatzmengen bei…
-
HELLA aufgrund leichter Markterholung und hoher Kostendisziplin mit guter Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr
. Konzernumsatz reduziert sich währungs- und portfoliobereinigt im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021 um 2,5 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro (zweites Quartal: +4,7 Prozent) Bereinigtes operatives Ergebnis steigt auf 269 Millionen Euro; bereinigte EBIT-Marge verbessert sich auf 8,7 Prozent (zweites Quartal: 12,1 Prozent) Berichtetes EBIT beläuft sich aufgrund von Rückstellungen für Programm zur langfristigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf 94 Millionen Euro Automotive-Segment mit starker Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal; Aftermarket mit deutlich verbesserter Profitabilität; Special Applications Umsatz auf Vorjahresniveau Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020/2021 wurde trotz weiterhin bestehender Marktunsicherheiten bereits im Dezember angehoben Der international aufgestellte Automobilzulieferer HELLA hat heute die Ergebnisse für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 (1. Juni…
-
Condor Gold Plc („Condor Gold“, „Condor“ oder das „Unternehmen“): Aktienerwerb der Direktoren durch Ausübung von Optionen
Condor Gold (AIM: CNR; TSX: COG – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/condor-gold-plc/) gibt bekannt, dass es aufgrund des Erhalts einer Mitteilung über die Ausübung von Optionen von Ian Stalker, einem nicht geschäftsführenden Direktor des Unternehmens, 100.000 neue Stammaktien mit einem Nennwert von je 20p am Kapital des Unternehmens (Aktien) zu einem Zeichnungspreis von 22p pro Aktie ausgibt. Die Gesellschaft hat einen Bruttoerlös von 22.000 £ erhalten. Es wurde ein Antrag auf Zulassung der Anteile zum Handel am AIM ("Zulassung") gestellt, wobei die Zulassung voraussichtlich am oder um den 6. Januar 2021 erfolgen wird. Die Anteile sind gleichrangig mit den bestehenden Stammanteilen, einschließlich des Rechts, alle Dividenden und sonstigen Ausschüttungen zu erhalten, die nach dem…