• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Energie- / Umwelttechnik

    Gas Detection Technology Boosts Fight Against COVID-19

    25. Januar 2021 /

    Teledyne Gas & Flame Detection is taking the global fight against COVID-19 to new levels, using its classleading gas detection and monitoring technologies to not only support vaccination programmes, but prevent the potential for virus propagation. Gas detection can play a major role in the deployment of the Pfizer-BioNTech vaccine, which is manufactured in locations including the US, Germany and Belgium. This vaccine requires storage and transportation at -70°C in sealed containers due to its mRNA (Messenger RNA) molecule technology. Such a low temperature is maintained using dry ice. Dry ice is solid, frozen carbon dioxide (CO2). However, at temperatures above -78°C, CO2 sublimates, which is when it becomes gaseous…

    weiterlesen
    Firma Teledyne Technologies Inc. Kommentare deaktiviert für Gas Detection Technology Boosts Fight Against COVID-19

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AirWatch vernetzt Absaugtechnik auch ohne verfügbares IT-Netzwerk

    16. Oktober 2018

    Eine Million Kunden bis 2024: Entech-Pionier Octopus Energy startet in Deutschland

    24. November 2020

    Wir Entsorgung Altmetalle in Essen und Umgebung Schneller Service

    7. Februar 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gas Detection Technology verstärkt den Kampf gegen COVID-19

    25. Januar 2021 /

    Teledyne Gas & Flame Detection hebt den weltweiten Kampf gegen COVID-19 auf eine neue Ebene und setzt seine führenden Gaswarn- und Überwachungstechnologien ein, um nicht nur Impfprogramme zu unterstützen, sondern auch die mögliche Ausbreitung des Virus zu verhindern. Die Gasdetektion kann eine wichtige Rolle beim Einsatz des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech spielen. Dieser wird unter anderem in den USA, Deutschland und Belgien hergestellt. Der Impfstoff erfordert aufgrund seiner mRNA (Messenger RNA)-Molekültechnologie eine Lagerung und einen Transport bei -70 °C in versiegelten Behältern. Diese niedrige Temperatur wird durch Trockeneis aufrechterhalten. Trockeneis ist festes, gefrorenes Kohlendioxid (CO2). Bei Temperaturen über -78 °C sublimiert das CO2 jedoch, wodurch es gasförmig und potenziell gefährlich wird.…

    weiterlesen
    Firma Teledyne Technologies Inc. Kommentare deaktiviert für Gas Detection Technology verstärkt den Kampf gegen COVID-19

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottankauf Solingen – Wertvolles Altmetall Verkaufen

    23. Juli 2020

    kostenlose Schrottabholung Neuss – Schrott-Recycling

    2. Mai 2020

    Schrottabholung Bergkamen für Sie zu einem fairen und lukrativen Deal

    14. Oktober 2020
  • Events

    Concerted effort to ensure safe arrival of coronavirus vaccine

    25. Januar 2021 /

    The mRNA COVID-19 vaccines that have now been developed call for sophisticated packaging concepts to ensure their effectiveness even when being shipped worldwide. The COVID-19 pandemic is demanding a fast response and expertise in handling medical products from packaging suppliers, service providers and equipment manufacturers. The companies involved have been able to quickly respond to these urgent needs through their packaging concepts for vaccines, PPE and medical devices. As they also had to get all this off the ground without physical contact with their customers there has been a significant increase in virtual collaboration. In association with the ramping up of production for well-established packaging like glass vials, developers from…

    weiterlesen
    Firma NürnbergMesse Kommentare deaktiviert für Concerted effort to ensure safe arrival of coronavirus vaccine

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Smart Home bis Smartphones – Gigaset auf der IFA 2019

    2. September 2019

    Digitalisierung in der Prozessindustrie

    24. September 2020

    SPS Connect: Vernetzen Sie sich mit uns

    5. November 2020
  • Events

    Gemeinsame Kraftanstrengung: Wie der Corona-Impfstoff sicher ankommt

    25. Januar 2021 /

    Die jetzt entwickelten mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 erfordern ausgeklügelte Verpackungskonzepte, damit ihre Wirksamkeit auch beim globalen Versand sichergestellt bleibt. Die Covid-19-Pandemie verlangt von den Verpackungsanbietern, Dienstleistern und Maschinenbauern eine schnelle Reaktion und gleichzeitig Fachwissen im Umgang mit medizinischen Produkten. Die Unternehmen haben auf den dringenden Bedarf schnell mit ihren Verpackungskonzepten für Impfstoffe, Schutzausrüstungen und medizinische Geräte reagieren können. All dies musste auch ohne physischen Kontakt mit den Kunden auf den Weg gebracht werden und hat die virtuelle Zusammenarbeit befeuert. Neben dem Hochfahren der Produktion von bewährten Verpackungen wie Glas-Vials haben die Entwickler im Zuge dessen auch innovative Lösungen zur Fälschungssicherheit und Serialisierung sowie für temperaturgesteuerte Versandverpackungen aus der Taufe gehoben. Die…

    weiterlesen
    Firma NürnbergMesse Kommentare deaktiviert für Gemeinsame Kraftanstrengung: Wie der Corona-Impfstoff sicher ankommt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Initiative Mittelstand gibt die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2018 bekannt

    10. April 2018

    MEGA International veranstaltet die erste EA & Risk Exchange Conference 2020

    9. Oktober 2020

    Geodaten sind die Basis, aber Zusammenarbeit ist nötig

    29. April 2019
  • Gesundheit & Medizin

    COVID-19: Impfstart in Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und PhysioGym

    21. Januar 2021 /

    . •    72 Mitarbeitende der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und des Dr. Becker PhysioGym Nümbrecht gegen Corona geimpft •    Nächste Impftermine erst im Februar möglich Am gestrigen Mittwoch war es auch bei der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und dem Dr. Becker PhysioGym Nümbrecht soweit: Die ersten 72 Mitarbeitenden erhielten ihre Corona-Schutzimpfung. Den Anfang machten Pflege und Therapie sowie ärztliche Mitarbeitende – also all diejenigen Berufsgruppen, die täglich im direkten Kontakt mit teils schwersterkrankten Patienten/innen stehen. „Ich bin erleichtert, dass es nun auch bei uns losgeht", sagt Dr. Tim Kleiber, Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik. „Auch, wenn wir in der Klinik auch dank unserer Schutzvorkehrungen bislang keinen Ausbruch hatten, gibt uns die Impfung…

    weiterlesen
    Firma Dr. Becker Klinikgesellschaft mbH & Co. Kommentare deaktiviert für COVID-19: Impfstart in Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik und PhysioGym

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Juni 2020

    17. Juli 2020

    Krankmacher auf leisen Sohlen

    23. Juli 2020

    Doppelte Auszeichnung: Prof. Dr. Dr. med. René Gottschalk und Prof. Dr. med. Ursel Heudorf erhalten Ehrenplakette in Silber der Landesärztekammer Hessen

    23. November 2018
  • Gesundheit & Medizin

    NRW-Krankenhäuser reagieren enttäuscht auf Impfstopp und setzen auf zügige Nachlieferung

    20. Januar 2021 /

    Mit großer Enttäuschung reagiert die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) auf die abrupte Unterbrechung der Corona-Impfungen in den Krankenhäusern an diesem Mittwoch. „Nach dem optimistisch stimmenden Start dieser Impfungen mit einem großen Zuspruch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir bestürzt, dass die Lieferung des Impfstoffs so kurzfristig unterbrochen wurde“, sagt KGNW-Präsident Jochen Brink. „Eine große Mehrheit unserer Beschäftigten auf den Intensiv- und Isolierstationen, in den Notaufnahmen und weiteren sensiblen Bereichen hat diese Woche herbeigesehnt, weil die Impfung die zweifellos stärkste Waffe gegen dieses tückische Virus ist. Wir müssen uns aber bewusst sein, dass diese jähe Unterbrechung die hohe Impfbereitschaft gefährden kann. Deshalb begrüßen wir, dass der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann transparent…

    weiterlesen
    Firma Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Kommentare deaktiviert für NRW-Krankenhäuser reagieren enttäuscht auf Impfstopp und setzen auf zügige Nachlieferung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ralf Moll: „Typgerecht Intervallfasten“ ab 16. Dezember im Buchhandel

    20. November 2019

    Abrechnung mit DMRZ.de immer auf dem aktuellen Stand

    26. August 2020

    Die 30 größten Pflegeheimbetreiber 2020

    31. Januar 2020
  • Produktionstechnik

    Neuer Onset Temperaturlogger für die Impfstofflagerung

    20. Januar 2021 /

    In der Life-Science- und Healthcare-Industrie ist die ordnungsgemäße Lagerung und der Transport von temperaturempfindlichen Produkten – insbesondere von Impfstoffen – ein grundlegendes und wachsendes Anliegen im Hinblick auf das Gesundheitswesen. Eine zuverlässige Temperaturüberwachung auch für COVID-19-mRNA Impfstoffe wie von Biontech/Pfizer, die unter Trockeneisbedingungen (-80°C bis -65°C) verschickt und gelagert werden müssen, bietet Onset seit Anfang des Jahres. Der InTemp by Onset CX405-RTD Trockeneis-Datenlogger ist speziell für die Überwachung von Impfstoffen und Pharmazeutika in Lager- und Transportumgebungen konzipiert. Der Logger nutzt Bluetooth Low Energy (BLE)-Technologie, um drahtlos mit der InTemp Mobile App oder dem InTemp CX5000-Gateway zu kommunizieren und Daten an die kostenlose InTempConnect Cloud-Plattform zu senden, falls gewünscht. Er verfügt…

    weiterlesen
    Firma BMC Solutions Kommentare deaktiviert für Neuer Onset Temperaturlogger für die Impfstofflagerung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Los envases de SIG ayudan a los clientes a ganar a lo grande en los Global Water Drinks Awards

    26. Oktober 2020

    Hohe Präzision, tiefe Schnitte: die neue 18-Volt-Akku-Tauchkreissäge von Metabo

    1. Oktober 2020

    Kremer startet mit erstem, hessischen Gründerzentrum mit Schwerpunkt, Lager, Logistik und internationalem Warenhandel durch!

    9. Oktober 2020
  • Reisen & Urlaub

    Emirates Group startet COVID-19-Impfprogramm

    18. Januar 2021 /

    Die Emirates Group hat heute in Zusammenarbeit mit der Dubai Health Authority und dem Ministerium für Gesundheit und Prävention ihr COVID-19-Impfprogramm für die gesamte Belegschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestartet. Der Schwerpunkt lag dabei auf Mitarbeitern mit dem größten Kundenkontakt im Luftfahrtbereich, etwa Kabinen- und Cockpitbesatzungen sowie in anderen operativen Funktionen. Emirates gehört zusammen mit dnata zu den ersten Transport- und Luftfahrtunternehmen der Welt, die ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bieten, sich gegen das COVID-19-Virus impfen zu lassen. Im Verlauf der Pandemie haben Emirates und dnata zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit und Sicherheit von Kunden und Belegschaft zu gewährleisten. Die Einführung des Impfprogramms ist ein weiterer wichtiger Schritt, um…

    weiterlesen
    Firma Emirates Airlines - Direktion für Deutschland Kommentare deaktiviert für Emirates Group startet COVID-19-Impfprogramm

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Intrepid Travel stellt Urlaubstrends für 2019 vor: Aktivreisen, Wellness und nachhaltige Kreuzfahrten

    29. Oktober 2018

    Gehen und Träumen im Schnee

    17. Dezember 2018

    Lust auf Wandern? Dann ab ins Sauerland und individuell geführte Touren genießen

    16. September 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Blutungsrisiko bei Corona-Impfung: Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

    18. Januar 2021 /

    Mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland werden aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament (sog. Antikoagulanzien) behandelt, um sie vor Embolien, Schlaganfällen und Klappenthrombosen zu schützen. Gerinnungshemmer („Blutverdünner“) senken das Embolierisiko, erhöhen aber zugleich die Gefahr von Blutungen. „Dennoch sollten sich Herzpatienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, unbedingt gegen Covid-19 impfen lassen. Die Schutzwirkung der Corona-Impfung gegen die lebensbedrohlichen Folgeschäden oder gar den Tod durch Covid-19 überwiegen die Risiken durch Blutungen bei Weitem“, mahnt der Kardiologe Prof. Dr. med. Thomas Meinertz vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung. Herzpatienten und Angehörige, die verunsichert sind, ob es aufgrund ihrer Herz-Kreislauf-Erkrankung wie Herzinfarkt, Herzklappenerkrankung, Herzrhythmusstörung oder Bluthochdruck…

    weiterlesen
    Firma Deutsche Herzstiftung Kommentare deaktiviert für Blutungsrisiko bei Corona-Impfung: Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schlechter Schlaf macht nicht nur müde

    10. Dezember 2020

    Corona-Virus: Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft fordert die Politik zum Handeln auf

    25. März 2020

    Eine Frage des Widerstands

    13. August 2018
  • Ausbildung / Jobs

    Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Corona

    15. Januar 2021 /

    Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nicht nur eine exzellente, praxisorientierte Lehre ein Markenzeichen der Hochschule (HS) Kaiserslautern, sondern natürlich auch vielfältige Aktivitäten und Projekte im Bereich der Forschung, die sich vordringlich an aktuellen, anwendungsorientierten Fragestellungen orientieren. Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken der Hochschule ist für seine Forschungsstärke bekannt und hat sich damit bereits auf nationaler und internationaler Ebene eine erstklassige Reputation erworben. Mit dem seitens des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministeriums mit rund 185.000 Euro geförderten Projekts "Einfluss von Formylpeptidrezeptoren auf Coronavirusinfektionen", dass unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Bufe heute gestartet ist, wird diese Reputation gewiss zusätzlich gestärkt werden können. Der Krankheitsverlauf bei Infektionen mit dem Coronavirus…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Kaiserslautern Kommentare deaktiviert für Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Corona

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Karrierechance Oberarzt – Klinikverbund mit Stellenangeboten Fachärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie in Nordrhein-Westfalen

    11. Juli 2018

    Q wie Qualität: IFM erhält QRC-Zeritifzierung für Weiterbildung „Systemischer Coach“

    1. Februar 2019

    Angehende Innovationsmanager*innen besuchten virtuelle Innovationskonferenz „Innovating in Times of Crisis“

    15. Juni 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen