• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Finanzen / Bilanzen

    Gold und große Feiertage

    25. Januar 2021 /

    In den letzten 20 Jahren waren der Januar und der Februar die besten Goldmonate. Mitursächlich für einen steigenden Goldpreis am Anfang eines Jahres ist sicher auch ein vermehrter Kauf von Goldschmuck. Denn in den USA naht der Valentinstag – der für Juweliere in den USA wie Weihnachten ist. Da werden rund sechs Milliarden US-Dollar in Schmuck investiert. Und in China kommt das neue Jahr, diesmal am 12. Februar. Der Grund der Abweichung zu uns liegt darin, dass die Chinesen dem Mondkalender folgen. Das Jahr des Ochsen, der für Kraft, Ausdauervermögen und Geradlinigkeit steht, steht diesmal in China bevor. An Neujahr steigen die Umsätze bei Gold- und Silberschmuck in China steil…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Gold und große Feiertage

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Blick auf das Gold Frankreichs

    11. Februar 2019

    Canada Silver Cobalt: Erneut Bohrkerne mit spektakulärer Silbervererzung

    25. Januar 2021

    Die Batterie ist das Herz der zukünftigen Autos

    18. Januar 2019
  • Finanzen / Bilanzen

    Goldpreis und Geldmenge

    25. Januar 2021 /

    Bei einer langfristig orientierten Betrachtung zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Geldmenge und Goldpreis. Und es zeigt sich auch, dass der Goldpreis aktuell keineswegs zu hoch ist. Kurzfristig wirken Zinssatz oder der Kurs des US-Dollars. Doch Investitionen in Gold sollten keine kurzfristigen sein. Wird nun also die Geldmenge stark ausgeweitet – so wie in der Corona-Pandemie – dann wird der Wert des Geldes verwässert. Gold dagegen behält die Kaufkraft. Geld wird aktuell ohne Ende gedruckt, die Schulden steigen und der Goldpreis geht nach oben. Die Gelddruckmaschinen anzuwerfen in Krisensituationen ist grundsätzlich keine schlechte Idee. Aber es führt zu Konsequenzen, unter anderem führt es zu einem steigenden Goldpreis. Analysiert man Grafiken, die…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Goldpreis und Geldmenge

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Inder nutzen Gold in der Corona-Krise

    16. November 2020

    Das Eis über Grönlands Bodenschätzen schmilzt

    1. September 2020

    Geschäftskonto-Vergleich 2020: Vier kostenfreie Konten bei reiner Online-Nutzung

    29. Juli 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Goldminenaktien bringen Gewinn

    25. Januar 2021 /

    In Bullenmärkten bringt der Besitz von Goldminenaktien mehr als der Besitz von Gold. Betrachtet man die letzten 20 Jahre, so haben Goldminenaktien den Goldbarrenpreis mit höheren Renditen geschlagen. Die Aktien bieten nun mal einen Hebel auf den Goldpreis. Ist einerseits das Aufwärtspotenzial der Goldminenaktien höher, so ist bei einem Preiseinbruch auch eine höhere Volatilität und ein größeres Abwärtspotenzial mit den Aktien verbunden. Aber bei den Goldminenaktien geht es nicht um kurzfristige Investments, sondern um mittel- bis langfristige Anlagen. Bei einer Untersuchung durch Sprott hat sich die Überlegenheit der Goldminenaktien gezeigt. Beispielsweise stieg während des Bullenmarktes 2000 bis 2011 der Preis für physisches Gold um 550 Prozent. Gleichzeitig ging es mit…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Goldminenaktien bringen Gewinn

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ecograf meldet weiteren Erfolg bei Batterie-Recycling

    18. August 2020

    Endeavour Silver steigert Jahresgewinn um 148 %

    27. Februar 2018

    Copper Mountains Top-Bohrergebnisse rufen Analysten auf den Plan

    26. Juli 2018
  • Finanzen / Bilanzen

    Gold-ETFs waren gefragt in 2020 wie nie zuvor

    22. Januar 2021 /

    Dass sich Goldinvestments im vergangenen Jahr eines besonderen Interesses erfreut haben, hat sich herumgesprochen. Es dürfte so weitergehen. Die Zuflüsse in Gold-ETFs haben mit 877 Tonnen Gold oder 47,9 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch erreicht. Mit Zuflüssen von 231 Tonnen Gold wurde der Rekord von 2009 gebrochen. Vor allem im Januar, Februar und in der zweiten Jahreshälfte war diese Anlageform sehr gefragt. Dabei entsprach die Nachfrage nach Gold-ETFs in etwa einem Viertel der durchschnittlichen jährlichen Minenproduktion der letzten Jahre. Die Nachfrage nach Barren und Münzen aus Gold war im Westen stärker als im Osten. Aber auch im Osten hat sich die Nachfrage im dritten Quartal 2020 erholt. Die US-Wahlen sowie die…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Gold-ETFs waren gefragt in 2020 wie nie zuvor

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Engel & Völkers Capital AG beruft renommierte Experten in neuen Beirat

    1. Dezember 2020

    Privatinsolvenzen sinken erneut – Trendumkehr bei den Privatpleiten ist eingeleitet

    4. Oktober 2019

    ISG Index: Europäischer Sourcing-Markt wächst im ersten Quartal um fast vier Prozent

    4. Mai 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Silber kann preislich extrem steigen

    21. Januar 2021 /

    Im Frühjahr und Sommer konnte der Silberpreis einen Anstieg um 149 Prozent und ein Siebenjahreshoch für sich verbuchen. Zwar ging es mit dem Preis des Edelmetalls danach um rund 23 Prozent wieder nach unten, doch im Fahrwasser von Gold sollte es auch wieder beim Silber nach oben gehen. Und vielleicht sogar deutlicher als beim großen Bruder, dem Gold. Denn beim Silber ist der Markt enger und die industrielle Nachfrage zieht deutlich schneller an. Silber glänzt also im Vergleich zu Gold mit einer relativen Stärke. Dies führt auch zu der dem Silber eigenen größeren Volatilität. Aktuell kostet eine Feinunze Gold rund 73-mal mehr als eine Feinunze Silber. Schaut man auf die…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Silber kann preislich extrem steigen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Die EZB kauft der Eurozone Zeit für die Corona-Eindämmung“

    19. März 2020

    Bestes Geschäftsergebnis in der Unternehmensgeschichte

    4. Juli 2018

    Bereitet Gold eine Trendumkehr vor?

    27. Juni 2018
  • Finanzen / Bilanzen

    Nickel und Kobalt für die Batterien von Elektrofahrzeugen

    20. Januar 2021 /

    Nickel ist ebenso wie Kobalt ein wichtiges Metall für die boomende Elektromobilität. Mit der Erholung von Chinas Wirtschaft zieht die Nickelnachfrage an. Der Rest der Welt wird wohl noch einige Zeit brauchen, um alte Niveaus zu erreichen. Nickel ist bedeutsam für die Edelstahlbranche und für Superlegierungen. Ebenfalls ein starkes Einsatzgebiet ist die Elektromobilität. Elon Musk hatte bereits letzten Sommer mehr Nickelabbau gefordert, da der Rohstoff ein wesentlicher Bestandteil in den in Elektroautos verbauten Batterien ist. Nickel und auch das Batteriemetall Kobalt besitzt etwa die Canada Nickel Company – https://www.youtube.com/watch?v=42l4kCzMvvg – im Nickel-Kobaltsulfid-Projekt Crawford in Ontario. Zudem gehören dem Unternehmen Markenrechte für die Produktion von kohlenstofffreien Nickel-, Kobalt- und Eisenprodukten. Auch…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Nickel und Kobalt für die Batterien von Elektrofahrzeugen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Investitionsprogramm in die Zukunft

    27. Juni 2018

    First Cobalts erste Bohrungen identifizieren neue 100 m Mineralisierungszone

    31. März 2018

    Wenn Geld versagt: Gold als Zahlungsmittel über Jahrtausende bewährt

    2. April 2019
  • Finanzen / Bilanzen

    Zeit für Gold-Investments

    20. Januar 2021 /

    Auch dieses Jahr werden eine lockere Geldpolitik und staatliche Anreize zur Bekämpfung der Corona-Pandemie für eine Geldentwertung sorgen – Goldinvestments helfen. Ein schwacher US-Dollar hat den Bergbaugesellschaften Gewinne beschert. Gold ist eine monetäre Metallabsicherung und hat im vergangenen Jahr das beste Jahr im letzten Jahrzehnt hingelegt. Leistungsstarke Goldunternehmen sollten im Depot nicht fehlen. Dabei sollten Investitionsentscheidungen nur aufgrund bester Informationen von den richtigen Nachrichtenquellen getätigt werden. Ein weiteres gutes Jahr bezüglich des Goldpreises erwarten die allermeisten Branchenkenner und Analysten. Negativ verzinsliche Schulden sowie wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheiten werden auch in 2021 zu sehen sein und den Goldpreis stützen. So sieht es auch beispielsweise Frank Holmes, bekannter CEO von U.S. Global…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Zeit für Gold-Investments

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erste Bohrergebnisse von Tarachi ergeben 4,54 g/t Gold auf 20,1 Metern in der historischen La-Dura-Mine in Sonora, Mexiko

    26. November 2020

    Vizsla Drills 2,889 g/t silver and 107.9 g/t gold over 3.7 metres within 1,808 g/t silver and 66.8 g/t gold over 6.0 metres at Panuco, Mexico

    9. Juli 2020

    PROCHECK24 und Raisin mit neuartiger Lösung für Finanzinstitute: Sparkasse Bremen bietet ab sofort Tages- und Festgelder von WeltSparen an

    28. September 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    2020 – das Jahr der Sparer

    19. Januar 2021 /

    Das Geldvermögen privater deutscher Haushalte ist im vergangenen Jahr um 5,9 Prozent auf 7,1 Billionen Euro angewachsen. Bei den Erträgen schaut es allerdings nicht gut aus. Es wird gespart was das Zeug hält, denn die Deutschen sind eher risikoscheu. Viele scheuen sich Geld in Aktien zu stecken. Die Sparquote lag bei rund 16 Prozent, in 2019 waren es 10,9 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2019 kamen in 2020 rund 393 Milliarden zu den Ersparnissen dazu. Für 2021 wird jedoch damit gerechnet, dass Einiges nachgeholt werden wird. So rechnet die DZ Bank mit einem „Post-Corona-Boom“, was für die Konjunktur sicherlich förderlich ist. Obwohl viele Bürger das Bestellen für sich entdeckt haben,…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für 2020 – das Jahr der Sparer

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die dritte Corona-Welle erreicht die Schwellenländer

    20. April 2020

    Marode Infrastruktur braucht Rohstoffe

    5. März 2018

    Unsicherheit an Aktienmärkten führt zu Rekordzuflüssen in Gold-ETFs

    6. März 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Gold – ein knappes Gut

    18. Januar 2021 /

    Ob die Goldförderung ihren Höhepunkt schon überschritten hat, ist zumindest fraglich, aber es sieht danach aus. Es gibt viele verschiedene Vorhersagen zum Thema Goldförderung. Einmal ging BMO Capital Markets davon aus, dass die Goldförderung innerhalb von wenigen Jahren auf 2.000 Tonnen pro Jahr fallen könnte. Andere sehen den Peak der Förderung erst in den Jahren 2027 bis 2044. Im Jahr 2018 wurden 3.509 Tonnen Gold gefördert, in 2019 waren es 3.463,7 Tonnen. 2018 könnte also das Peak markieren. Das Pandemiejahr 2020 brachte weltweit in den ersten neun Monaten eine Goldproduktion von 2.456 Tonnen. Zahlreiche Minenschließungen ließen die Fördermengen sinken. Es gibt auch Länder, die 2020 sehr viel Gold gefördert haben.…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Gold – ein knappes Gut

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das ungebremste Wachstum der Wirecard AG setzt sich fort

    8. August 2019

    50 Prozent Kurspotenzial – vorerst

    28. Februar 2018

    Auswirkung der US-Wahl auf die Aktienmärkte

    23. Oktober 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Konjunkturpakete werden Kupfer und Gold stärken

    18. Januar 2021 /

    Die Länder schnüren Konjunktur-Hilfspakete. In den USA sollen sogar 1,9 Billionen US-Dollar die Wirtschaft ankurbeln. Steigende Staatsverschuldungen sind die Folge. Auch eine steigende Inflation ist dadurch zu erwarten. Damit werden die Realzinsen noch stärker fallen. Dies wiederum sollte den Goldpreis weiter stärken. Ein anderes Metall, das von weiteren Konjunkturpaketen profitieren sollte, ist Kupfer. So prüft etwa die Europäische Union Konjunkturanreize durch höhere Infrastrukturmaßnahmen zu schaffen. Die Förderung erneuerbarer Energien und eine Erweiterung der Stromnetze für elektrische Fahrzeuge werden ebenfalls Kupfer verschlingen. Und die kupferintensiven Anstrengungen für das Wachstum grüner Energien gewinnen weltweit an Bedeutung. Sowohl Analysten als auch die Kupferunternehmen sind daher positiv für die weitere Entwicklung des Kupferpreises gestimmt.…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für Konjunkturpakete werden Kupfer und Gold stärken

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gothaer Einmalbeitragsprodukt: Sonderkonditionen zum Jubiläum

    18. Juni 2020

    Amplats erwartet für 2021 deutlichen Produktionsanstieg

    14. Dezember 2020

    Copper Mountain steigert Produktion im 2. Quartal um 13 %

    16. Juli 2018
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen