• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Finanzen / Bilanzen

    Pandemie bremst weiterhin die Hamburger Wirtschaft

    26. Januar 2021 /

    Der pandemiebedingte Lockdown bremst die Hamburger Konjunktur weiterhin. „Die Entscheidung von Bund und Ländern, die Corona-Maßnahmen zu verlängern und zu verschärfen, wird enorme Folgen für die Hamburger Wirtschaft in den kommenden Monaten haben und setzt die beispiellos schlechte Konjunkturentwicklung fort“, sagt Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust. „Eine nachhaltige Erholung der Konjunktur ist nicht in Sicht.“ Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg ergab, dass sich 30 Prozent der Hamburger Unternehmen in einer schlechten wirtschaftlichen Lage befinden. Wiederum 30,5 Prozent der Befragten gehen sogar davon aus, dass sich die Lage 2021 noch einmal verschlechtert. Die meisten Unternehmen (48,7 Prozent) gehen von einer gleichbleibenden wirtschaftlichen Lage aus. Diese alles in allem ungünstigen Geschäftsaussichten hemmen…

    weiterlesen
    Firma Handelskammer Hamburg Kommentare deaktiviert für Pandemie bremst weiterhin die Hamburger Wirtschaft

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PATRIZIA erwirbt deutsches HealthCare Portfolio

    27. Mai 2020

    Major Precious: Neue Ressourcenschätzung rückt näher

    21. September 2020

    Jahresendrallye beim Gold

    30. November 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Antigen-Schnelltests für Privatpersonen können zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen

    25. Januar 2021 /

    Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt den Plan der Bundesregierung, dass sich künftig auch Privatpersonen Coronavirus-Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung kaufen dürfen und zuhause auf das Corona-Virus testen können. „Corona-Schnelltests für Privatpersonen sind eine vernünftige Ergänzung der Teststrategie im Kampf gegen die Pandemie“, sagt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening: „Die beste Variante ist und bleibt weiterhin, einen Corona-Schnelltest von einem kompetenten Heilberufler durchführen und auswerten zu lassen. Dies ist auch deswegen wichtig, damit der Meldeweg an die Gesundheitsämter schnell und sicher verläuft. Wenn sich aber zusätzlich nun auch Privatpersonen selbst testen können, weil es genügend geeignete Tests gibt, sollten wir als Gesellschaft diese Chance auch nutzen. Apotheken werden diese Tests anbieten und…

    weiterlesen
    Firma ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Kommentare deaktiviert für Antigen-Schnelltests für Privatpersonen können zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wechsel in der Führungsetage des Städtischen Klinikums Karlsruhe

    2. September 2020

    Mobbing: Wenn der Alltag zum Spießrutenlauf wird

    1. April 2019

    Gerinnungsstörungen bei Covid-19: Herzkranke dürfen Blutverdünner auf keinen Fall absetzen!

    18. Mai 2020
  • Medizintechnik

    Region Hannover informiert – Hannover, 25.01.2021

    25. Januar 2021 /

    Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 25.365 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 21.533 Personen als genesen aufgeführt. 538 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 85 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 3294 Menschen in der Region infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt für die Region Hannover tagesaktuell bei 133,6.  Verteilung nach Alter (seit Beginn der Erfassung): Alter Fallzahl Gesamt seit Ausbruch 0 – 9 Jahre 1195 10 – 19 Jahre 2717 20 – 29 Jahre 4483 30 – 39 Jahre 3908 40 – 49 Jahre 3623 50…

    weiterlesen
    Firma Region Hannover Kommentare deaktiviert für Region Hannover informiert – Hannover, 25.01.2021

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    AESKU.GROUP – Gewissheit dank umfassender Testmöglichkeiten

    31. August 2020

    Bildverarbeitung Kameras mit Dust Protection für Anwendungen in Medizin, Medizintechnik, Mikroskopie

    11. Juli 2020

    ReWalk Personal 6.0 im Hilfsmittelverzeichnis aufgenommen

    12. Juni 2018
  • Gesundheit & Medizin

    SARS-CoV-2-Mutationen: Carl-Thiem-Klinikum wird Referenzlabor zur Genomsequenzierung

    25. Januar 2021 /

    Um einen besseren Überblick über die zirkulierenden Coronavirus-Mutationen zu bekommen, unterstützt das Land Brandenburg das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) beim Aufbau eines Referenzlabors zur Virusgenomsequenzierung mit 529.000 Euro. Die Genomsequenzierung findet in enger Kooperation mit der TH Wildau statt. Bereits ab Mitte Februar können am CTK in größerem Maßstab Proben zusätzlich auf mögliche Mutationen des SarsCoV2-Virus analysiert und so frühzeitig entdeckt werden. Nach der neuen Coronavirus-Surveillanceverordnung des Bundesgesundheitsministeriums, die am 19. Januar 2021 in Kraft trat, sind mindestens fünf Prozent aller positiven Covid-19-PCR-Nachweise auf das Vorliegen neuer Virus-Varianten zu kontrollieren. Ziel der Analysen ist es, Kenntnisse über eine mögliche Ausbreitung der Corona-Mutationen zu erhalten. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Viren verändern sich ständig. Die…

    weiterlesen
    Firma CTK Cottbus Carl-Thiem-Klinikum gGmbH Kommentare deaktiviert für SARS-CoV-2-Mutationen: Carl-Thiem-Klinikum wird Referenzlabor zur Genomsequenzierung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Digitaler Schreibtisch DigiDesk oder Gesundheitsterminal auch für VIVY und andere Anbieter nutzbar

    7. Juni 2018

    Hegau-Jugendwerk freut sich über 25-jährige Patiententreue

    6. August 2020

    Probiotika mit Myrrhe-Arznei kombinieren

    18. Juni 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    22. Januar 2021 /

    Nach aktuellem Stand (22.01.2021, 10:50 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 35 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 2.999 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.280 Personen sind gesundet*. Leider müssen 10 neue Todesfälle verzeichnet werden. Es handelt sich bei allen Verstorbenen um ältere Personen, die an oder mit COVID-19 verstorben sind. Stadt Landau: eine männliche Person, Verbandsgemeinde Edenkoben: fünf weibliche Personen, Verbandsgemeinde Offenbach: drei weibliche Personen und eine männliche Person. Insgesamt sind leider 79 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus. Folgende…

    weiterlesen
    Firma Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Kommentare deaktiviert für Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Ich war nur ein einziges Mal unvorsichtig“

    23. November 2020

    Vorstand der Südwest-AOK jetzt komplett

    29. April 2020

    Online-Rat im Expertenchat

    6. August 2020
  • Mobile & Verkehr

    In Bussen und Bahnen müssen ab Montag medizinische Masken getragen werden

    22. Januar 2021 /

    Der durch die Corona-Pandemie bedingte Lockdown betrifft vielfältige Lebens- und Wirtschaftsbereiche und somit auch den ÖPNV. Um das Infektionsrisiko weiter zu reduzieren, muss laut der Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab Montag, dem 25. Januar 2021, im ÖPNV eine medizinische Maske getragen werden. Die Verwendung von textilen oder selbstgenähten Masken, einem Halstuch oder einem Schal ist nicht mehr gestattet. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken und Masken des Typs FFP2 und KN95. Solche medizinischen Masken schützen sowohl den Träger der Maske als auch die anderen Fahrgäste. Die Maskenpflicht gilt in Bussen und Bahnen sowie an Bahnsteigen, Haltestellen und in Bahnhöfen. Wer keine medizinische Maske trägt, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 150…

    weiterlesen
    Firma Verkehrsverbund Rhein-Sieg Kommentare deaktiviert für In Bussen und Bahnen müssen ab Montag medizinische Masken getragen werden

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stadtwerke Schweinfurt eröffnen 50. Ladepunkt

    3. Dezember 2020

    Donkervoort ernennt neue Händler und baut seine Präsenz auf dem Markt für Supersportwagen weiter aus

    27. März 2020

    You go to my head

    9. März 2020
  • Sport

    BLSV schaltet Online-Portal zur Meldung finanzieller Schäden für Sportvereine und Sportfachverbände erneut frei

    22. Januar 2021 /

    Diese Woche wurde der bestehende Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Dies bedeutet: Die Sportstätten bleiben nach wie vor geschlossen, der Spielbetrieb bleibt eingestellt. Um die aktuellen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Sport in Bayern einschätzen und sich faktenbasiert bei der Politik für weitere Hilfsmaßnahmen einsetzen zu können, hat der BLSV das Online-Portal zur Meldung finanzieller Schäden für Sportvereine und Sportfachverbände wieder freigeschaltet.    Zur Analyse von finanziellen Schäden für Sportvereine und Sportfachverbände im Zuge der Corona-Pandemie hatte der BLSV bereits im März 2020 im Zuge des ersten Lockdowns ein Online-Portal eröffnet – mit großer Resonanz: Insgesamt wurden im letzten Jahr hochgerechnet finanzielle Einbußen von mehr als 200 Mio.…

    weiterlesen
    Firma Bayerischer Landes-Sportverband Kommentare deaktiviert für BLSV schaltet Online-Portal zur Meldung finanzieller Schäden für Sportvereine und Sportfachverbände erneut frei

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Positiver Corona-Test: Union muss auf Marius Bülter verzichten

    9. November 2020

    Bereit für neue Aufgaben: Die Champions der Vorsaison über die die 24H SERIES ESPORTS powered by VCO

    26. Oktober 2020

    Eurosport schließt europaweite Vereinbarung zur Übertragung der MotoAmerica Superbike Championship

    27. Mai 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Geldpolitische Beschlüsse

    21. Januar 2021 /

    . Der EZB-Rat hat beschlossen, seinen sehr akkommodierenden geldpolitischen Kurs nochmals zu bestätigen. Erstens werden der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,50% belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitzinsen so lange auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden, bis er feststellt, dass sich die Inflationsaussichten in seinem Projektionszeitraum deutlich einem Niveau annähern, das hinreichend nahe, aber unter 2 % liegt, und dass sich diese Annäherung in der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation durchgängig widerspiegelt. Zweitens wird der EZB-Rat die Ankäufe im Rahmen des Pandemie-Notfallankaufprogramms (Pandemic Emergency Purchase Programme – PEPP) fortsetzen.…

    weiterlesen
    Firma Deutsche Bundesbank Kommentare deaktiviert für Geldpolitische Beschlüsse

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Run auf deutsche Aktien wird von chinesischen Grossinvestoren angeführt werden

    23. März 2020

    Aurania Commences Drilling at Copper-Silver Target in Ecuador

    14. September 2020

    Neuer Goldzyklus in Sicht

    14. Februar 2020
  • Familie & Kind

    Kinder wollen keine Expert*innen!

    21. Januar 2021 /

    . Eine Befragung von n=837 Kindern zeigt, dass sich viele über das Coronavirus noch nicht genügend informiert fühlen. Die Erklärungen sollten dabei von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen und nicht von Expert*innen kommen. Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk befragte n=837 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren u. a. dazu, ob sie das Gefühl haben, sie hätten genügend Informationen, wie sie sich vor dem Coronavirus schützen können, und wer ihnen solche Informationen vermitteln sollte. Die meisten Kinder und Preteens wollen mehr Informationen über Corona In der Studie „Das Themeninteresse von Kindern bei Nachrichtensendungen“ zeigte sich, dass sich überraschend wenig Kinder absolut sicher in ihrem Wissen über…

    weiterlesen
    Firma Bayerischer Rundfunk Kommentare deaktiviert für Kinder wollen keine Expert*innen!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spielwarenmesse abgesagt – HABA bietet Kunden und Partnern vom 27. bis 31. Januar stattdessen ein digitales Konzept

    29. September 2020

    Die spirituelle Schatzkiste für Familien

    1. Juni 2020

    Wir suchen die Herzhelden 2020!

    21. Februar 2020
  • Verbraucher & Recht

    Kanzlei Mingers. hält die neuen Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig

    20. Januar 2021 /

    Lange Beratungen haben von Seiten der Politik stattgefunden und doch bleiben von juristischer Seite immense Zweifel an den neuen Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie. Nachdem die Bundesregierung die neuen Regelungen bekanntgegeben hat, hat die Kanzlei Mingers. die Maßnahmen genauer betrachtet und kommt zu dem Ergebnis: Ein Großteil der neuen Beschlüsse ist rechtswidrig. Kritische Einordnung der neuen Maßnahmen notwendig Die Beratungen zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder dauerten am 19. Januar bis in den späten Abend an. Das Ergebnis: Der Lockdown wird verlängert, einige Corona-Maßnahmen verschärft. „Wir sind es ja mittlerweile gewohnt, dass durch dir Coronapandemie massiv in die Grundrechte eingegriffen wird“, sagt der erfahrene Rechtsanwalt Markus Mingers von…

    weiterlesen
    Firma Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft Kommentare deaktiviert für Kanzlei Mingers. hält die neuen Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Flachdach hält, was es verspricht: dicht

    11. November 2020

    LG Bamberg bestätigt mit Urteil vom 03.11.2020: Keine Verjährung im VW Abgasskandal – Autobesitzer können auch 2020 noch klagen!

    12. November 2020

    Befristete Mietverträge – Wohnen auf Zeit

    18. Dezember 2018
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen