Die MBA-Fernstudiengänge am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern hatten gleich mehrere Gründe zu feiern und haben dies mit ihrer 60. Fachkommissionssitzung im Karthaus Zweibrücken verbunden. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter, die von Anfang an dabei ist, freute sich im Jubeljahr 2019 die 20-jährige Erfolgsgeschichte der berufsbegleitenden Fernstudiengänge Revue passieren zu lassen: Der erste Fernstudiengang war 1999 der Diplom Vertriebsingenieur, damals auch eins der ersten Angebote des heutigen zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Mit multimedialer Wissensvermittlung betrat der Fernstudiengang zu jener Zeit Neuland in der Bildungslandschaft und erhielt dafür im Jahr 2000 den Multi Media Preis des Landes Rheinland-Pfalz. 2008 erfolgte die Umstellung vom Diplom Vertriebsingenieur in die beiden…
-
-
Horváth-Studie: Handel braucht Nachhilfe bei KI
Der deutsche Handel nutzt die Chancen der Künstlichen Intelligenz nur ungenügend. Gerade dort, wo repetitive Aufgaben stark von KI profitieren könnten, liegen große Potenziale brach. Nur jedes zweite Handelsunternehmen versucht derzeit, seine Prozesse durch intelligente Algorithmen zu optimieren. Das geht aus einer Befragung der Top-Handelskonzerne Deutschlands hervor, die in den vergangenen Monaten von der Managementberatung Horváth & Partners durchgeführt wurde. Trotz der Diversität der Stichprobe zeigt sich über alle Wertschöpfungsstufen hinweg ein sehr ähnliches Bild. Branchenübergreifend operiert derzeit nur etwas mehr als die Hälfte der Handelsunternehmen mit KI-Anwendungen. Gerade der Bereich Organisation und Verwaltung, der durch viele repetitive Aufgaben von Künstlicher Intelligenz profitieren könnte, ist dabei ziemlich säumig. Auf diesem…
-
Lantech Ethernet Switches zur Verwendung mit IEC 61375 Datennetzen
Ein Zugkommunikationsnetzwerk (TCN – Train Communication Network) ist ein Ethernet-basiertes Netzwerksteuerungssystem, das sich auf die Steuerung, Erkennung und Diagnose von Schienenfahrzeugen bezieht. Die internationale Norm IEC 61375 wird in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der International Electrotechnical Commission (IEC) und des International Union of Railways (UIC) definiert. Die Definition der Norm IEC 61375 bezüglich des TCN lässt sich in zwei Teile unterteilen: Einer ist ein Ethernet Train Backbone (ETB) und der andere ein Ethernet Consist Network (ECN). Das ETB ist für die Verbindungen zwischen den ECNs in jedem Fahrzeug zuständig. Die Anforderungen und Anwendungen von ETB sind in IEC 61375-2-5 definiert, während die Anforderungen und Anwendungen von ECN in der Norm…
-
Himmelsbrücken, Testtürme und Innovationen: thyssenkrupp Elevator setzt Technik-Trends und Termine für 2020
Forschungsingenieure des Aufzugsbauers treiben 2020 wichtige Zukunftsthemen der Branche voran – darunter Skybridges als neuer, gestaltbarer Lebensraum Neben dem weltweit ersten seillosen Aufzug für Wolkenkratzer tüfteln Experten an Lieferrobotern und Lifts, die repariert sind noch bevor sie ausfallen Das Jahr 2020 steht nicht nur vor der Tür, es klopft bereits vernehmlich an. Was wird es bringen – vor allem im Hinblick auf die Technologien, die aktuell viele Branchen verändern oder sogar revolutionieren? „Que será“ heißt es in einem bekannten Lied – und tatsächlich lässt sich die Zukunft mangels zuverlässiger Vorhersehbarkeit kaum unter die Lupe nehmen. Manchmal aber gibt es Ausnahmen. Wie jetzt bei thyssenkrupp Elevator: Hier entwickeln Forschungsingenieure nicht nur…
-
C++ Developer – Join us in Kiev!
Our company is growing and we are looking for permanent employees to support our team in Kiev on a long-term basis. Your tasks Software development and maintenance Documentation update/change Performing the code review Timely status and progress report Responsibility for the quality results and the timely-delivered product Your skills Professional in object oriented analysis, design, programming in C++ Skilled in SQL and data modelling Experience with RDBMS (Oracle is preferred) Knowledge / experience in Java Over 3-year experience in software engineering Advanced skills in software engineering processes University degree in engineering science / natural science / mathematics Upper intermediate level in written and spoken English Your personality Desire to learn…
-
NewTec und Intel veranstalten weltweite Seminarreihe zur funktionalen Sicherheit
Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, unterstützt Intel bei der Durchführung einer Seminarreihe zum Thema Funktionale Sicherheit, die 2020 in Asien, Amerika und Europa stattfinden wird. Die Veranstaltungen sollen Hersteller dabei helfen, mit Intel-FPGAs Produkte für sicherheitskritische Anwendungen zu entwickeln. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten beide Parteien Ende November 2019. Megatrends wie Digitalisierung, industrielle Automatisierung oder das autonome Fahren stellen hohe Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen, Anlagen, Fahrzeugen und Geräten. In zahlreichen Märkten müssen Hersteller die funktionale Sicherheit ihrer Produkte zertifizieren lassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die praxisorientierten Seminare von Intel PSG (Programmable Solutions Group) und NewTec helfen ihnen, die damit verbundenen Anforderungen zu verstehen und effizient umzusetzen.…
-
G DATA IT-Security-Trends 2020: Neue Angriffsmuster und unaufmerksame Mitarbeiter gefährden die IT
Mittelständische Unternehmen geraten noch stärker als bisher ins Visier von Cyberkriminellen. Gerade in der Supply-Chain mit Konzernen sind sie häufig das schwächste Glied der Kette. Das werden die Angreifer 2020 noch stärker als bisher ausnutzen und gezielt angreifen – auch mit neuen Methoden wie etwa Living-off-the-Land-Attacken. Und die Zahl der schädlichen Apps für Smartphones und Tablets erreicht 2019 einen neuen Rekord – Tendenz für 2020: steigend. Welche Gefahren im Jahr 2020 Unternehmen und Privatpersonen bedrohen, verraten die Experten von G DATA CyberDefense. „Nachdem Kriminelle bei neuer Malware seit Jahren vor allem auf Masse gesetzt haben, sehen wir aktuell immer komplexer werdende Angriffsmuster, die nur mit einer intelligenten Verhaltensanalyse abgewehrt werden können“,…
-
valantic wird mit netz98 und NEXUS United Nr.1 Anbieter für Customer Experience
Mit netz98 und NEXUS United schließen sich zwei Top-Anbieter für Customer Experience dem Digitalisierungsspezialisten valantic an. Damit ist valantic zusätzlich zu pimcore und Magento jetzt auch bei Spryker und Shopware die klare Nr. 1 im DACH-Markt sowie unter den führenden Anbietern für die SAP Customer Experience Suite. Der Zusammenschluss unterstreicht die konsequente Wachstumsstrategie von valantic als kompetenter und kundennaher Partner für innovative Digitalisierungsprojekte. Die agile Magento-Agentur netz98 mit Hauptsitz in Mainz ist Deutschlands größter Magento Enterprise Solution Partner und realisiert anspruchsvolle Onlineshops, E-Commerce-Plattformen und Digitalisierungsprojekte im B2C und B2B. Durch den Anschluss von netz98 vervollständigt valantic sein Portfolio verschiedener Plattformen zur Gestaltung der Customer Experience (CX) und Customer Journey. Die…
-
CCV Quality Award: mobile.de und oneclick gewinnen in der Kategorie IT-Innovation
Der CCV Quality Award zeichnet Spitzenleistungen in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung und IT-Innovation im Kundendialog aus. Organisiert vom Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) und der Fachzeitschrift TeleTalk wurden die Preise in der ‚Turnhalle‘ in Berlin Friedrichshain verliehen. In diesem Jahr setzte sich in der Kategorie IT-Innovation die Gemeinschaftslösung von mobile.de und oneclick AG durch. Die mittlerweile 16. Verleihung des CCV Quality Awards wurde im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft 2019 abgehalten und stand unter dem Motto „Auf die Preise, fertig, los!“. Manfred Stockmann, CCV-Ehrenpräsident und Jury-Vorsitzender, lobte die siegreichen Unternehmen des Wettbewerbs: „Die Bandbreite der Projekte war sehr vielfältig und zeigte unterschiedliche Lösungsansätze für die komplexen…
-
Tagung an der Hochschule „Digitalisierung verändert alles – und was bei uns?“ untersuchte Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft
"Digitalisierung verändert alles – und was bei uns?" lautete der Titel einer Tagung an der Hochschule Koblenz, an der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Tag lang die Digitalisierung in ihrer Auswirkung auf Gesellschaft und Wirtschaft betrachteten. Der Einladung zu dieser Kooperationsveranstaltung der Regionalkreise der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), des European Six-Sigma-Clubs (ESSC-D), der IHK Koblenz, der Wirtschaftsförderung am Mittelrhein, der Modellfabrik Koblenz und des Interdisziplinären Instituts für Digitalisierung (IIFD) der Hochschule Koblenz waren rund 100 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland gefolgt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung nahmen die Gelegenheit gerne wahr, in kleineren thematischen Gruppen mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten die…