• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Mobile & Verkehr

    So wichtig ist die eigene Wallbox

    19. Januar 2021 /

    Angesichts rasant steigender Absatzzahlen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden werden künftig immer mehr Autohalter ihre Stromer zu Hause laden wollen. Die eigene Steckdose ist da allerdings meist nicht geeignet – sie hält die hohe Belastung oft nicht aus, Überhitzungen und Brände sind möglich. Deshalb führt an der eigenen Wallbox meist kein Weg vorbei. Was man dabei beachten sollte, erklärt die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrer neuen Ausgabe. Laden an der Steckdose: Wer ein E-Auto oder Plug-in-Hybrid an der normalen 230-Volt-Steckdose dauerhaft lädt, geht ein hohes Risiko ein. Stromkabel, Stecker und Steckdose können überhitzen, verschmoren oder in Brand geraten. Über Haussteckdosen dürfen  maximal 16 Ampere (A) fließen. Das entspricht 3,7 Kilowatt (kW)…

    weiterlesen
    Firma S-Press | medien Kommentare deaktiviert für So wichtig ist die eigene Wallbox

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Opel einigt sich mit Betriebsrat auf künftige Aufstellung des Entwicklungszentrums in Rüsselsheim

    20. März 2019

    Mit der VAG mal so richtig am Rad drehen

    19. Juli 2019

    TIER sammelt $250 Millionen in Series C – angeführt von SoftBank Vision Fund 2 – zum Beschleunigen des Wachstums nach Erreichen von Profitabilität

    10. November 2020
  • Mobile & Verkehr

    (Auto-)Mobil mit Handicap

    18. Januar 2021 /

    Das Auto ist ein wichtiger Baustein für Mobilität und Lebensqualität für Menschen, die in ihrer körperlichen Beweglichkeit eingeschränkt sind. Für sie gibt es zwar mittlerweile ein umfangreiches Angebot, aber auch viele rechtliche Sonderregelungen, sodass es gar nicht so leicht ist, sich einen Überblick zu verschaffen beziehungsweise ihn zu behalten. Der neue Ratgeber MOBITIPP „Behindertengerechte Autoumbauten“ beantwortet alle wichtigen Fragen getreu dem Motto „1 Thema, 1 Heft, 100% Information“. Zu den vielen Fragen, die sich normalerweise bei einem Autokauf stellen, kommen bei Menschen mit einer Behinderung noch zahlreiche hinzu: Gibt es zum Auto und den Umbauten Zuschüsse? Wie und unter welchen Bedingungen bekommt man den Führerschein? Wann darf man auf einem…

    weiterlesen
    Firma neoskript - Volker Neumann Kommentare deaktiviert für (Auto-)Mobil mit Handicap

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Da blüht das Herz auf: Opel Combo als Glücksbote für den Valentinstag

    10. Februar 2020

    Doppelter Elektro-Fahrspaß mit Mitsubishi und SDH

    27. Juli 2020

    Meilenstein für den Bahnknoten Köln: Startschuss für die Planung der S-11-Stammstrecke

    20. Mai 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Nova Minerals will nächste Welle des Elektromobilbooms reiten

    18. Januar 2021 /

    Die australische Nova Minerals (WKN A2H9WL / ASX NVA) dürfte den Anlegern in Deutschland vor allem auf Grund der großen Erfolge ein Begriff sein, die das Unternehmen bereits auf seinem riesigen Goldprojekt Estelle in Alaska erzielt hat. Diese haben die Aktie von 0,011 EUR bei der ersten Erwähnung durch die Redaktion von GOLDINVEST.de auf jetzt 0,119 EUR geführt – ein schon gewaltiger Anstieg von 982%! Doch Nova hat ein weiteres Projekt im Portfolio, das für zusätzlichen Aufschwung sorgen könnte. Dabei handelt es sich um das Lithium-Projekt Thompson Brothers im kanadischen Manitoba, das Nova, über die 74%ige Tochter Snow Lake Resources, entwicklungsfertig in der Hinterhand hielt, während der Lithiummarkt ein langes…

    weiterlesen
    Firma GOLDINVEST Consulting Kommentare deaktiviert für Nova Minerals will nächste Welle des Elektromobilbooms reiten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einig bei den Hauptthemen

    4. Dezember 2018

    progros Checklisten und Tipps für Corona-Krise

    26. März 2020

    Landgericht Konstanz: Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung einer Fehlsichtigkeit durch Implantation von Mulitfocallinsen

    6. November 2020
  • Verbraucher & Recht

    Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren

    14. Januar 2021 /

    Es bleiben nur noch wenige Tage, um Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke im Marktstammdatenregister zu registrieren, damit die  Einspeisevergütung erhalten bleibt und keine Bußgelder drohen. Am 31. Januar 2021 läuft für Verbraucherinnen und Verbraucher die Frist ab, um ältere Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke (BHKW) im Marktstammdatenregister (MaStR) zu registrieren. Die Frist gilt für Anlagen, die vor dem 1. Juli 2017 in Betrieb genommen wurden. Auch bereits im vorausgegangenen PV-Meldeportal der Bundesnetzagentur registrierte Anlagen müssen zusätzlich im Marktstammdatenregister gemeldet werden. Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines BHKW können die Registrierung online auf der Seite www.marktstammdatenregister.de vornehmen. Die Registrierung ist sowohl für den Anlagenbetreiber selbst als auch für jede Anlage erforderlich. Ebenfalls müssen Batteriespeicher,…

    weiterlesen
    Firma Verbraucherzentrale Berlin e. V. Kommentare deaktiviert für Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immobilienmakler ohne Makel

    27. November 2018

    Ärger mit Verträgen, dem Chef oder Nachbarn

    23. April 2019

    Reform der Preisberechnung für Pakete

    2. September 2018
  • Freizeit & Hobby

    Elektroauto verkaufen in Alzenau Autoankauf Focus

    6. Januar 2021 /

    Elektroauto verkaufen in Alzenau Auto verkaufen Alzenau ist mit uns als Ansprechpartner eine einfache Angelegenheit. Wir sind seit vielen Jahren bekannt dafür, dass wir den Verkauf von einem Fahrzeug für unsere Kunden sehr simpel gestalten. Ob kleine Benziner oder leistungsstarke Diesel-Motoren, wir kaufen Fahrzeuge mit allen Antriebsarten. So natürlich auch Elektroautos. Diese ganz speziellen Autos erleben seit geraumer Zeit einen regelrechten Hype. Aufgrund der vielen Angebote an E-Autos und den lukrativen Förderungen, gibt es in Deutschland und somit auch ganz automatisch in Bochum und Umgebung auch immer mehr Elektroautos. Wer ein solches besitzt und zu einem guten Preis verkaufen möchte, der kann sich direkt an uns wenden. Wir sind ein…

    weiterlesen
    Firma Autoankauf Focus Kommentare deaktiviert für Elektroauto verkaufen in Alzenau Autoankauf Focus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Den Huforthopäden in der Familie

    2. August 2018

    Sichere Lösungen schaffen Vertrauen: Kongresse, Tagungen, Messen und Kulturveranstaltungen finden im Kassel Kongress Palais wieder statt

    6. Oktober 2020

    EXPO REAL 2019: Konstanz als größte Stadt am Bodensee dabei!

    26. September 2019
  • Mobile & Verkehr

    Höhere Rabatte für E-Autos als für Verbrenner

    4. Januar 2021 /

    Zum Jahresende haben die Autohersteller noch einmal kräftig an der Rabattschraube gedreht und verstärkt Elektroautos in den Markt gedrückt. Interessant: Seit einem halben Jahr sind die Rabatte für Verbrenner rückläufig, Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden dagegen wegen drohender Strafzahlungen bei Überschreitung des zulässigen Flottenverbrauchs massiv gefördert. Derzeit sind bei Verbrennern maximal 35 Prozent Nachlass möglich, bei Elektroautos inklusive Kaufprämie dagegen bis zu 47 Prozent. Das berichtet die Zeitschrift auto motor und sport auf Basis von Marktauswertungen. Hintergrund für die unterschiedlichen Rabattniveaus sind die drohenden CO2-Strafzahlungen. Jedes Gramm CO2 über dem zulässigen Flottenverbrauch von 95 Gramm kann je nach Absatz hohe Millionensummen kosten. Deshalb drücken die Hersteller nicht nur verstärkt Elektroautos in…

    weiterlesen
    Firma S-Press | medien Kommentare deaktiviert für Höhere Rabatte für E-Autos als für Verbrenner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TÜV SÜD: Plakettencheck vorm Jahreswechsel

    12. Dezember 2018

    Veränderungen im Management von Opel/Vauxhall

    20. Januar 2021

    Zehn Prozent leichter: Nächster Opel Corsa unterbietet 1.000-Kilo-Marke

    15. April 2019
  • Mobile & Verkehr

    Stadtwerke Augsburg teilen ihren Fahrzeugpool im Carsharing

    22. Dezember 2020 /

    Die Stadtwerke Augsburg (swa) gehen mit ihrem Fuhrpark und bei ihrem Carsharing neue Wege. Sie kombinieren beides. Ab sofort teilen sie einen Teil ihrer Dienstfahrzeug-Flotte mit allen, die das swa Carsharing nutzen. 15 neue VW e-Ups ersetzen bisherige Benzin- oder Dieselautos der Dienstfahrzeuge und stehen außerhalb der Arbeitszeiten für das swa Carsharing zur Verfügung. „Dieses Fuhrparkmodell ist nicht nur kostensparend, sondern auch sehr nachhaltig“, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza „Jedes Auto, das besser ausgelastet ist, ist ein Gewinn für die Energieeffizienz.“ Damit die Autos während der Arbeitszeit für Dienstfahrten von swa-Mitarbeitenden genutzt werden können, sind die e-Ups von montags bis donnerstags jeweils von 6 bis 17 Uhr und freitags…

    weiterlesen
    Firma Stadtwerke Augsburg Holding Kommentare deaktiviert für Stadtwerke Augsburg teilen ihren Fahrzeugpool im Carsharing

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Knaus Tabbert auf dem Caravan Salon Düsseldorf: Die Neuheiten des Modelljahres 2020

    30. August 2019

    Vorschlag zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Entwicklung durch strategische Partnerschaft mit Segula Technologies

    5. September 2018

    Digitale Deichsel: Weniger Verbrauch, mehr Sicherheit

    7. August 2018
  • Mobile & Verkehr

    Prost: „Das mögen Politiker nicht hören: Verbrenner bleiben wichtigster Antrieb“

    17. Dezember 2020 /

    Der deutsche Schmierstoffhersteller Liqui Moly sieht trotz der aktuell steigenden Verkaufszahlen für Elektroautos seine Zukunft nicht gefährdet. Der Verbrennungsmotor bleibe weltweit auf absehbare Zeit die wichtigste Antriebstechnik, sagte Liqui-Moly-Chef Ernst Prost der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe der Zeitschrift auto motor und sport. „Sollen wir unser Geschäftsmodell jetzt in die Tonne treten, bloß weil vom gesamten Kfz-Bestand ein Promille der Fahrzeuge mit Strom unterwegs ist und unsere Motoröle nicht mehr braucht? Warten Sie mal ab, bei der E-Mobilität mit rein elektrischen Autos ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen. Stichwort: synthetische Kraftstoffe, die umweltfreundlich hergestellt werden und sich eignen für die bestehende Infrastruktur und die vorhandenen Verbrennungsmotoren. Das mag nicht jeder…

    weiterlesen
    Firma S-Press | medien Kommentare deaktiviert für Prost: „Das mögen Politiker nicht hören: Verbrenner bleiben wichtigster Antrieb“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Glacier Express ist ab dem 20. Juni wieder unterwegs: 1. und 2. Klasse mit neuem Innendesign

    29. Mai 2020

    TÜV SÜD: Runter mit dem Salz

    11. Januar 2019

    Mobilität – made by GEBAG

    10. November 2020
  • Verbraucher & Recht

    Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren

    17. Dezember 2020 /

    Private Besitzer:innen von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken müssen ihre Anlagen im Marktstammdatenregister registrieren, um die Einspeisevergütung zu erhalten und keine Bußgelder zu riskieren. Wer Fragen hat, kann die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen. Am 31. Januar 2021 läuft für Verbraucher:innen die Frist ab, ältere Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke (BHKW) im Marktstammdatenregister (MaStR) zu registrieren. Die Frist gilt für Anlagen, die vor dem 1. Juli 2017 in Betrieb genommen wurden. Auch bereits im vorausgegangenen PV-Meldeportal der Bundesnetzagentur registrierte Anlagen müssen zusätzlich im Marktstammdatenregister gemeldet werden. „Verbraucher:innen, die gegen die Registrierungspflicht verstoßen, riskieren ein Bußgeld und können ihre Einspeisevergütung für den Strom verlieren“, so Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Wir…

    weiterlesen
    Firma Verbraucherzentrale Brandenburg Kommentare deaktiviert für Marktstammdatenregister: Anlagen bis 31. Januar 2021 registrieren

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr als 10.000 Unterschriften für das „C-Kennzeichen“

    20. Dezember 2018

    Bauern, Bienen oder Blutwurst – wohin geht die Reise der Landwirtschaft?

    1. Oktober 2020

    BGH: Jetzt bestimmt die tatsächliche Wohnfläche die Nebenkostenabrechnung!

    13. August 2018
  • Mobile & Verkehr

    Elektroautos als Energiespeicher: BEM-Mitglieder werben für regulatorische Öffnung

    17. Dezember 2020 /

    Mit zunehmender Anzahl von Elektroautos auf deutschen Straßen und dem steigenden Bedarf grüner Energie für den Betrieb der Fahrzeuge wächst die Erwartung für sogenannte Vehicle-to-Grid-Lösungen. Nach diesem Prinzip können Fahrzeugbatterien eigene Strommengen an das Stromnetz abgeben und selbst als Stromquelle und damit Teil des Energiesystems gesehen werden. Vor dem Hintergrund der Sachlage, dass regenerative Energie aus Sonnen- und Windkraft nur intervallweise im Stromnetz vorliegt, bilden Zwischenspeicher eine wichtige Rolle beim Ausgleich von Schwankungen.  Im Interview-Format „Starke Stimmen für die Neue Mobilität“ des BEM gibt der Geschäftsführer des Technologieunternehmens The Mobility House, Marcus Fendt, Einblicke in das Funktionsprinzip. Das Unternehmen entwickelt intelligente Lade- und Energielösungen für Wohnparks, Großprojekte und viele weitere…

    weiterlesen
    Firma BEM / Bundesverband eMobilität Kommentare deaktiviert für Elektroautos als Energiespeicher: BEM-Mitglieder werben für regulatorische Öffnung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geschafft – vom Abitur zum Kfz-Technikermeister in 3 Jahren

    18. November 2020

    Achtung Wildwechsel!

    15. Oktober 2020

    Mülheimerin leistet Erste Hilfe nach schwerem Autounfall

    10. Oktober 2019
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen