• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Finanzen / Bilanzen

    Klimaneutrale Kapitalanlage bis 2050 – Versicherer verabschieden Nachhaltigkeitsziele

    22. Januar 2021 /

    Die deutsche Versicherungswirtschaft mit Kapitalanlagen von 1.700 Milliarden Euro will das Geld ihrer Kunden bis spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral anlegen. Die Bürogebäude und Infrastruktur der Assekuranz sollen bereits bis 2025 CO2-neutral ausgerichtet sein. „Mit dem Beschluss des GDV-Präsidiums haben sich die Versicherer ehrgeizige Ziele gesetzt“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Versicherungen werden grüner werden.“ Langfristig wollen die Versicherer keine gewerblichen und industriellen Risiken mehr zeichnen, die den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft negieren. Damit leistet die Branche einen Beitrag zum nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Auch in den Versicherungspolicen selbst soll Nachhaltigkeit zukünftig eine größere Rolle spielen. „Schon 2025 werden Versicherungen erkennbar nachhaltiger sein“, sagte Asmussen.  …

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Klimaneutrale Kapitalanlage bis 2050 – Versicherer verabschieden Nachhaltigkeitsziele

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Goldwaschen – noch heute möglich

    13. September 2018

    Sächsisches Bergamt erteilt Excellon Bohrgenehmigung für Silver City

    16. Juni 2020

    Feldhäcksler jetzt nachrüsten

    16. April 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    NABU-Kommentierung zum Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    22. Januar 2021 /

    Die Ankündigung des Senats, den Standort Moorburg als Pilotprojekt für Wasserstofferzeugung nutzen zu wollen, kommentiert der NABU Hamburg wie folgt: Der NABU Hamburg bewertet die Absichtserklärung, am ehemaligen Kohlekraftwerksstandort Moorburg eine moderne Wasserstoffproduktion aus Erneuerbaren Energien einrichten zu wollen, als sinnvolle Folgenutzung des brachliegenden Areals. In der Schifffahrt könnte Wasserstoff, bzw. aus Wasserstoff gewonnene Kraftstoffe, perspektivisch fossilen Diesel ersetzen. Der NABU weist in dem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass die geplante A26 Ost, die aufgeständert zwischen dem Kraftwerksgelände und der nur wenige hundert Meter entfernten Kattwykbrücke verlaufen soll, potentielle räumliche Entwicklungsmöglichkeiten deutlich einschränken würde. Einerseits gäbe es einen erheblichen Zielkonflikt zwischen Sicherheitsaspekten bei der Wasserstoffproduktion und einer in unmittelbarer Nähe…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für NABU-Kommentierung zum Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Workshop Mikro-PV und Beratungswoche iKratos bei der Klimawoche des Landkreises Forchheim

    3. September 2019

    Die Altmetallabholung Köln sorgt mit ihrer Arbeit für einen Erhalt der Rohstoffe

    12. August 2020

    Schrotthändler in Herne zahlen wir gute Preise

    28. Juni 2020
  • Firmenintern

    Kraftvoll mit Wärmewende die Klimaziele erreichen

    22. Januar 2021 /

    Heute vor genau 20 Jahren, am 22. Januar 2001 wurde in Berlin der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung gegründet. Auch wenn sich in den vergangenen 20 Jahren die technologischen, energiewirtschaftlichen und -politischen Rahmenbedingungen stark verändert haben, zeigt die Grundausrichtung des Verbandes Beständigkeit. Damals wie heute will der B.KWK ein breites, gesellschaftliches Bündnis abbilden, dass sich für die Förderung der Technologie Kraft-Wärme-Kopplung stark macht. Das zeigt auch die Vielfalt in der Mitgliederstruktur, die von Anlagenbetreibern, Stadtwerken, und Anlagenherstellern, über Planungs-, Beratungs- und Finanzdienstleister bis hin zu Energieagenturen, Umweltverbänden, wissenschaftlichen Instituten und Privatpersonen reicht. „Wir sind der Branchenverband, der das Wissen rund um die KWK-Technologie hat und sowohl von der Politik als auch von anderen…

    weiterlesen
    Firma Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Kommentare deaktiviert für Kraftvoll mit Wärmewende die Klimaziele erreichen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    busitec GmbH: Neue Räumlichkeiten nach dem Modern Workplace Ansatz

    20. Juni 2018

    Langjähriges Sponsoring – GEZE unterstützt den 20. Ditzinger Lebenslauf 2018

    23. April 2018

    Yapily further expands its operations and launches in Germany

    12. November 2020
  • Bautechnik

    EEG-Novelle: Diese Änderungen kommen 2021 – doch nur wenig Applaus

    22. Januar 2021 /

    Im Dezember hat der Bundestag die jüngste Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für 2021 beschlossen.  Die Novelle sieht insbesondere den Ausbau von Solarstrom vor, es gibt auch einige Neuerungen bei der Windenergie. Dennoch zeigen sich sowohl der Bundesrat als auch die Verbände BSW und ZDH von der Novelle enttäuscht. Das ändert sich durch die Novelle Seit seiner Einführung im Jahr 2000 wird mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (bekannter unter dem Kürzel EEG) das Ziel verfolgt, erneuerbare Energien bei der Stromerzeugung zu fördern, um langfristig für eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu sorgen. Allerdings wurde die Förderdynamik mit wachsender Marktreife der erneuerbaren Technologien seit Anfang des letzten Jahrzehnts mehr und mehr gedrosselt. Im Licht…

    weiterlesen
    Firma BauInfoConsult Kommentare deaktiviert für EEG-Novelle: Diese Änderungen kommen 2021 – doch nur wenig Applaus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Technisches Monitoring schafft Transparenz über Energieeffizienz und CO2-Emissionen von Gebäuden

    17. September 2020

    Caverion saniert Raumlufttechnik der Neuen Nationalgalerie in Berlin

    1. März 2018

    Fassadendämmung richtig planen

    20. Februar 2018
  • Bautechnik

    Gute Vorsätze 2021? Veränderte Umstände im Wohnungsbau

    22. Januar 2021 /

    Trotz der Coronapandemie hat der Wohnungsbausektor 2020 keine ernsthafte Pause eingelegt. Die Rahmenbedingungen waren dafür einfach zu günstig: die zahlreichen Fördermaßnahmen sowie die niedrigen Zinsen und der Mangel an ernsthaft attraktiveren Anlagemöglichkeiten auf der einen Seite, die ungebremst starke Nachfrage für Wohnraum und Wohneigentum auf der anderen Seite. Doch der Wegfall des reduzierten Mehrwertsteuersatzes ab Anfang 2021 und höhere Anforderungen an den Neubau verändern 2021 die Spielregeln. Andererseits gibt es auch neue Anreize für Bauherren. Zu den Neuerungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gehört, dass private Bauherren ab 2021 nur noch Häuser bauen dürfen, die dem Niedrigstenergiestandard entsprechen. Es mus also mindestens eine Form von erneuerbaren Energien zur Energieversorgung genutzt werden. Außerdem muss…

    weiterlesen
    Firma BauInfoConsult Kommentare deaktiviert für Gute Vorsätze 2021? Veränderte Umstände im Wohnungsbau

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kanal- und Umwelt-Service Hermens GmbH erwirbt Spezial-LKW für Schachtsanierung

    26. September 2018

    Major (e-)mobility project and its successful implementation

    23. Juni 2020

    Les énergies renouvelables pour une production adaptée

    1. Juli 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    SWB investieren in Solar und Windenergie

    22. Januar 2021 /

    Als nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen treiben die Stadtwerke Bonn 2021 den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent voran. Der Konzern beteiligt sich mit rund 15 Prozent an der im Dezember 2020 neu gegründeten Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG. Die kommunale Projektgesellschaft startet aktuell ins operative Geschäft, um den Ausbau der Wind- und Solarenergie gemeinsam mit anderen Stadtwerken bundesweit voranzubringen. „Als kommunales Unternehmen setzen wir uns auf allen Ebenen für ein gutes Klima ein, auch für nachfolgende Generationen. Mit unserer Beteiligung von 15 Millionen Euro an Trianel Wind und Solar verstärken wir dieses Engagement und unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele“, sagt Peter Weckenbrock, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Bonn. Er…

    weiterlesen
    Firma Stadtwerke Bonn Kommentare deaktiviert für SWB investieren in Solar und Windenergie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Be(e) good mit beeskin – Umweltfreundliche Bienenwachstücher als Plastikfolienersatz

    16. April 2020

    Panasonic Mini Solaranlage für Balkon Haus oder Garten – eigener Strom zum Nulltarif

    13. Juni 2018

    Tierischer Jahresrückblick

    29. Januar 2019
  • Energie- / Umwelttechnik

    Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    22. Januar 2021 /

    Die Unternehmen Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI), Vattenfall sowie die kommunale Wärme Hamburg planen, wie sie künftig gemeinsam Wasserstoff aus Wind- und Solarkraft am Kraftwerksstandort Hamburg-Moorburg erzeugen und im Umfeld nutzen können. Dazu haben die vier Unternehmen jetzt eine Absichtserklärung unterzeichnet. Neben der Errichtung eines Elektrolyseurs mit einer noch skalierbaren 100 Megawatt Leistung ist auch die künftige Entwicklung des Standorts zu einem sogenannten „Green Energy Hub“ vorgesehen. Es soll dabei auch untersucht werden, inwieweit die bestehende Infrastruktur des Standorts Moorburg künftig zur Energieerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien genutzt werden kann. Dabei sollen weiterführende Konzepte wie die notwendigen Logistikketten und Speichermöglichkeiten für Wasserstoff mitgedacht werden. Vorbehaltlich einer finalen Investitionsentscheidung kann die…

    weiterlesen
    Firma Vattenfall Kommentare deaktiviert für Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrott und Altmetall Abholung in Remscheid

    6. Februar 2020

    Die Schrottabholung willich holt den Mischschrott kostenfrei und unkompliziert direkt vom Kunden zuhause ab

    15. Juli 2020

    Schrottabholung in Gelsenkirchen & Schrott loszuwerden und dabei Geld zu verdienen

    30. Dezember 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Marktoffensive Erneuerbare Energien startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA

    21. Januar 2021 /

    Nach einer Informationsphase wurde am heutigen Donnerstag die Marktoffensive Erneuerbare Energien offiziell gegründet. Initiiert von der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Klimaschutz-Unternehmen e.V., setzen sich die Mitglieder für eine verstärkte Implementierung direkter Stromlieferverträge, den sogenannten Power Purchase Agreements (PPAs), ein. Interessierte Unternehmen können der Marktoffensive auch weiterhin beitreten. Unter dem Motto „Wir erneuern Märkte“ wird sie Impulse für die Entwicklung eines nachfragegetriebenen Marktes für langfristige direkte Stromlieferverträge auf Basis erneuerbarer Energien in Deutschland setzen. Das fördert auch die Dekarbonisierung in den Unternehmen. Die Mitglieder versprechen sich eine große Dynamisierung des Geschäftsmodells PPA durch die Marktoffensive. Die PPAs sollen neben dem EEG ein zweiter zentraler…

    weiterlesen
    Firma Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Kommentare deaktiviert für Marktoffensive Erneuerbare Energien startet mit Themenschwerpunkt Corporate Green PPA

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    mobilen Schrotthändler in Troisdorf Schrott und Altmetall loszuwerden

    13. Januar 2021

    Geld Sparen mit Autoverschrottung in Gelsenkirchen

    30. Dezember 2020

    Schrottabholung in Bergisch Gladbach| Mit alten Gegenständen Geld verdienen

    4. August 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Doric kooperiert mit Prime Capital bei Sale-and-Lease-Back-Transaktion von Flugzeugtriebwerken

    21. Januar 2021 /

    Zu Beginn des Jahres 2021 hat Doric den Erwerb von zwei Triebwerken über SkyLux 225 SA, ein in Luxemburg ansässiges Verbriefungsvehikel, erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion ist der Start zum Aufbau eines Triebwerksportfolios mit mindestens sechs Triebwerken. Nach dem Erwerb werden die Triebwerke an die Tochter eines führenden europäischen Turbinenherstellers zurückgeleast. Dies ist die erste Kooperation zwischen Doric und Prime Capital als Placement Agent. Der Erwerb der Triebwerke wurde durch eine geratete Anleiheemission der SkyLux 225 SA finanziert. Die Anleihen haben einen Festzins und wurden bei institutionellen Investoren in Deutschland platziert. Sibylle Pähler, Geschäftsführerin von Doric, zu dem Erwerb: „Wir freuen uns über diese Triebwerkstransaktion, die trotz der aktuellen COVID-19-Marktsituation zustande…

    weiterlesen
    Firma Doric Kommentare deaktiviert für Doric kooperiert mit Prime Capital bei Sale-and-Lease-Back-Transaktion von Flugzeugtriebwerken

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DPAM trotzt der Krise – auch dank ESG

    18. August 2020

    Roeland Dietvorst zum Lead Behavioural Scientist bei NN Investment Partners ernannt

    5. August 2020

    Rohstahlproduktion in Deutschland

    24. August 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Baustart für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“

    21. Januar 2021 /

    Die Bauarbeiten für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“ haben begonnen. Mit einem Durchmesser von 9,5 Metern und einer Höhe von 5 Metern ist der unterirdische Speicher Herzstück eines nachhaltigen Energiekonzepts, bei dem sich das Stadtquartier selbst mit erneuerbaren Energien versorgen soll. Das innerstädtische Quartier Hansapark, das die te group in mehreren Bauabschnitten entwickelt, entsteht im Nürnberger Südwesten. Der erste Bauabschnitt, ein Büro- und Verwaltungsgebäude, wurde im Mai 2020 fristgerecht übergeben. Für die Finanzierung wurde neben Bankdarlehen mit der Airbus Bank auch ein festverzinsliches Wertpapier aufgelegt. Dieses wurde über die Finanzplattform SKAPA Invest GmbH vermittelt. Das energetische Konzept sieht vor, dass die Energie für Wärme und Kühlung vor Ort erzeugt,…

    weiterlesen
    Firma te management Kommentare deaktiviert für Baustart für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rhebo schützt Thüringens Energieversorgung

    12. Januar 2021

    Fast, mobile water analysis in steam boiler systems

    9. Dezember 2020

    Bevorzugte Anbieter bei Schrottabholung in Dorsten

    3. Dezember 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen