• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Energie- / Umwelttechnik

    Online-Veranstaltungen zum Thema kalte Nahwärme

    22. Januar 2021 /

    Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch die neuen Herausforderungen in Bezug auf die Energiewende wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Die Vorteile der kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Doch was muss bei der Konzeption und der Planung kalter Nahwärmenetze beachtet werden? Aus…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Online-Veranstaltungen zum Thema kalte Nahwärme

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Team von Schrottabholung.org hilft bei der Demontage – Schrottankauf in Herne bester Preis

    6. Juli 2020

    Schrottabholung Castrop-Rauxel – Altmetall und Schrott entsorgen

    9. Oktober 2019

    Schrottabholung Gladbeck – anfallenden Schrott professionell abholen zu lassen

    31. August 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Online-Kompaktseminar über gesetzliche Veränderungen für KWK-Anlagen

    22. Januar 2021 /

    Am 17./18. Dezember 2020 wurden gravierende Veränderungen im EEG, bei der EEG-Umlage sowie im KWK-Gesetz beschlossen. Zusammen mit den Veränderungen im Messstellenbetriebsgesetz kamen am 1.1.2021 erhebliche Veränderungen auf Betreiber von KWK-Anlagen zu. In einem virtuellen Kompaktseminar werden von BHKW-Consult die Änderungen sowie die daraus resultierenden Konsequenzen praxisnah erläutert. Im Fokus stehen die am 1.1.2021 in Kraft getretenen Veränderungen des KWK-Gesetzes. Außerdem werden die für Betreiber von KWK-Anlagen relevanten Anpassungen im EEG 2021 behandelt. Dazu zählen insbesondere die Neuregelungen bei der Förderung von Biomasse- und Biogas-Anlagen, die neuen Regelungen der EEG-Umlage sowie die veränderten Vorgaben beim Messen und Schätzen. Außerdem wird kurz auf Veränderungen beim Messstellenbetriebsgesetz eingegangen. Das Programm sieht nach einer Übersicht…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Online-Kompaktseminar über gesetzliche Veränderungen für KWK-Anlagen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auszeichnung für den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

    26. August 2020

    Vorsicht – heute Jagd

    14. November 2019

    Kostenlose Schrottabholung in Gelsenkirchen und Umgebung für Privathaushalte und Gewerbetreibende

    16. Juni 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Klimaneutrale Kapitalanlage bis 2050 – Versicherer verabschieden Nachhaltigkeitsziele

    22. Januar 2021 /

    Die deutsche Versicherungswirtschaft mit Kapitalanlagen von 1.700 Milliarden Euro will das Geld ihrer Kunden bis spätestens zum Jahr 2050 klimaneutral anlegen. Die Bürogebäude und Infrastruktur der Assekuranz sollen bereits bis 2025 CO2-neutral ausgerichtet sein. „Mit dem Beschluss des GDV-Präsidiums haben sich die Versicherer ehrgeizige Ziele gesetzt“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. „Versicherungen werden grüner werden.“ Langfristig wollen die Versicherer keine gewerblichen und industriellen Risiken mehr zeichnen, die den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft negieren. Damit leistet die Branche einen Beitrag zum nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Auch in den Versicherungspolicen selbst soll Nachhaltigkeit zukünftig eine größere Rolle spielen. „Schon 2025 werden Versicherungen erkennbar nachhaltiger sein“, sagte Asmussen.  …

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Klimaneutrale Kapitalanlage bis 2050 – Versicherer verabschieden Nachhaltigkeitsziele

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geschäftszahlen 1. Halbjahr 2019: Sartorius setzt zweistelliges Wachstum fort

    19. Juli 2019

    Jahressteuergesetz 2020: Das Ende für den modernen Warengutschein?

    4. August 2020

    Erst am Anfang von Phase II

    5. Mai 2020
  • Bautechnik

    EEG-Novelle: Diese Änderungen kommen 2021 – doch nur wenig Applaus

    22. Januar 2021 /

    Im Dezember hat der Bundestag die jüngste Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für 2021 beschlossen.  Die Novelle sieht insbesondere den Ausbau von Solarstrom vor, es gibt auch einige Neuerungen bei der Windenergie. Dennoch zeigen sich sowohl der Bundesrat als auch die Verbände BSW und ZDH von der Novelle enttäuscht. Das ändert sich durch die Novelle Seit seiner Einführung im Jahr 2000 wird mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (bekannter unter dem Kürzel EEG) das Ziel verfolgt, erneuerbare Energien bei der Stromerzeugung zu fördern, um langfristig für eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu sorgen. Allerdings wurde die Förderdynamik mit wachsender Marktreife der erneuerbaren Technologien seit Anfang des letzten Jahrzehnts mehr und mehr gedrosselt. Im Licht…

    weiterlesen
    Firma BauInfoConsult Kommentare deaktiviert für EEG-Novelle: Diese Änderungen kommen 2021 – doch nur wenig Applaus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unschlagbar vielseitig: Die L-BOXX, innen wie außen ein Verwandlungstalent

    9. April 2019

    Barrierefreie Schwellen mit Schüco Fenstern, Türen und Schiebesystemen

    13. Januar 2021

    Meilenstein im Hard Rock Tunnelling: Finaler Doppeldurchbruch Follo Line

    19. März 2019
  • Energie- / Umwelttechnik

    badenova erhält 2020 erneut „Energiewende Award“

    21. Januar 2021 /

    Haushalte, die die Energiewende bei sich umsetzen wollen, sind auf eine exzellente Beratung, einen professionellen Service und passende Produkte angewiesen: Dass badenova dies bieten kann, bescheinigt der „Energiewende Award“ 2020, den der Energiedienstleister nach 2018 erneut gewinnen konnte. Eine aktuelle EUPD Research Analyse belegt, dass magere 28 Prozent der privaten Haushalte den Energieversorgern zutrauen, die Probleme der Energiewende nachhaltig zu lösen. Energieversorger mit einem herausragenden Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund um die Energiewende wurden Ende des vergangenen Jahres in deren Vorreiterfunktion mit dem „Energiewende Award“ 2020 ausgezeichnet. Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova gewann in der Kategorie „Energiewende“. Die Kategorie umfasst Produkte, Services sowie Dienstleistungen in den Bereichen Strom,…

    weiterlesen
    Firma badenova AG & Co. Kommentare deaktiviert für badenova erhält 2020 erneut „Energiewende Award“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung in Remscheid – Schrott ordnungsgemäß entsorgen

    7. September 2020

    Schrottabholung Recklinghausen und Umgebung abzuholen

    26. November 2019

    Haushalts- und Elektroschrott richtig entsorgen mit Schrottabholung in Solingen

    26. Oktober 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiewende mit Grünem Gas hilft einkommensschwachen Haushalten

    21. Januar 2021 /

    Studie von E.ON zeigt: Klimaschutz im Wärmesektor mit bestehenden Gasnetzen am günstigsten Für Prognosen digitales Abbild der Stadt Essen erstellt Zukünftige Szenarien zur Energiewende sollten auf regionaler Ebene erarbeitet werden Bestehende Gasnetze in Zukunft für den Transport von Grünem Gas wie beispielsweise Wasserstoff zu nutzen, ist die kostengünstigste und sozial ausgewogenste Lösung für die Energiewende beim Heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von E.ON und den Stadtwerken Essen durchgeführte Modellierung. Die Unternehmen haben dazu auf Basis der Datenplattform DigiKoo einen digitalen Zwilling der Stadt Essen erstellt und mit dessen Hilfe unterschiedliche Szenarien zur Wärmeversorgung der Zukunft durchgespielt. „Nur mit einer deutlichen CO2-Reduktion im Wärmesektor erreichen wir unsere Klimaziele“, betont E.ON-Vorstand…

    weiterlesen
    Firma E.ON SE Kommentare deaktiviert für Energiewende mit Grünem Gas hilft einkommensschwachen Haushalten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung in Bocholt & Flexibel, schnell und zuverlässig und das in ganz NRW

    10. Dezember 2020

    Großes Interesse an C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zu Quartierskonzepten und Sektorenkopplung

    25. November 2020

    Unkomplizierte Schrottabholung und fairer Schrottabholung Witten

    15. August 2020
  • Firmenintern

    Metropolregion Rhein-Neckar als Standort für nationales Wasserstoff-Innovationszentrum

    21. Januar 2021 /

    Ideale Voraussetzungen im Industriepark Weinheim Bewerbung wird von drei Bundesländern unterstützt Machbarkeitsstudie für drei bundesweite Bewerber Einem Aufruf des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infra-struktur (BMVI) folgend, bewirbt sich die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) um die Einrichtung des nationalen Technologie- und Innovati-onszentrums Wasserstofftechnologie auf dem Gelände des 80 Hektar großen Industrie- und Technologieparks Weinheim. Sie setzt damit konsequent die Strategie ihrer Entwicklung zur Modellregion auf dem Gebiet Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie fort. Rechtzeitig zum Abgabeschluss am 20. Januar 2021 hat die Metropol-region Rhein-Neckar den Antrag eingereicht. In einer Vorauswahl hatte sich der Standort Mitte November bereits gegen drei weitere Bewerber aus Baden-Württemberg durchgesetzt und wird nunmehr als südwestdeutscher Standort auch von Rhein-land-Pfalz…

    weiterlesen
    Firma Metropolregion Rhein-Neckar Kommentare deaktiviert für Metropolregion Rhein-Neckar als Standort für nationales Wasserstoff-Innovationszentrum

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DATEV eG und tisoware erneuern erfolgreiche Partnerschaft

    6. Februar 2019

    Mawson bereitet Bohrungen im hochgradigen Goldprojekt Redcastle in Victoria, Australien, vor

    8. Juli 2020

    Kloepfel Consulting im vierten Jahr in Folge als „Beste Berater“ ausgezeichnet

    24. April 2019
  • Finanzen / Bilanzen

    DekaBank finanziert Ausbau des deutschen Gasversorgungsnetzes

    21. Januar 2021 /

    Die DekaBank finanziert in Höhe von 40 Mio. Euro den Betrieb und weiteren Ausbau des Gasfernleitungsnetzes der Nowega GmbH mit Sitz in Münster. Als regulierter Fernleitungsnetzbetreiber eines rund 1.500 Kilometer langen Gasnetzes in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen plant Nowega insbesondere Investitionen zur Sicherung der Gasversorgung in Spitzenlastzeiten und zur Effizienzsteigerung. Mit einem Teil der Finanzierung könnte zudem der erste Baustein einer nationalen Wasserstoffinfrastruktur umgesetzt werden. Im Wasserstoffprojekt „GET H2 Nukleus“ ist gemeinsam mit den Projektpartnern bp, Evonik, OGE und RWE Generation unter anderem die Umstellung von rund 120 Kilometern bestehender Gastransportleitungen für den Transport von grünem Wasserstoff vorgesehen. Durch den Einsatz des klimafreundlichen Rohstoffes in der Industrie und für die Mobilität…

    weiterlesen
    Firma DekaBank Deutsche Girozentrale Kommentare deaktiviert für DekaBank finanziert Ausbau des deutschen Gasversorgungsnetzes

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    wbg Unternehmensgruppe auf Hochtouren

    30. Juli 2020

    Gemeinsame Erklärung von IG Metall und Opel-Geschäftsführung

    11. April 2019

    Rohstahlproduktion in Deutschland

    24. August 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft

    20. Januar 2021 /

    Jährlich 290.000 Pfund extra für Beleuchtung und Reinigung, weil der Smog alles verdunkelt und verdreckt: Mit dieser Kostenabschätzung für die Industriestadt Manchester begründete einst der englische Ökonom Arthur Cecil Pigou die Theorie der Umweltsteuer. In dem Klassiker „The Economics of Welfare“, dessen erste Auflage bereits 1920 erschien, rechnete er vor: Wenn der Staat solche „Externalitäten“ in die Produktpreise einfließen lässt, kann er den Wohlstand maximieren. 2020, genau 100 Jahre später, hat die politische Umsetzung von Pigous Erkenntnis eine neue Qualität erreicht und wichtige Einwände entkräftet, bilanziert eine Studie des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Studie wurde…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Die Idee der Umweltsteuer entwickelt endlich Kraft

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottankauf Moers und Umgebung

    29. Januar 2020

    Verabschiedet sich der NABU vom Natur- und Artenschutz?

    9. Dezember 2020

    Bester Service – Schrottabholung in Köln

    28. Februar 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mikro- und Mini-BHKW Online-Seminar am 21. Januar 2021

    19. Januar 2021 /

    Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig und reicht von brennwertfähigen Heizkesseln, Biomasse-Heizkesseln, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen bis zu stromerzeugenden Heizungen (KWK-Anlagen). Diese Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren – ermöglichen auch eine gewisse Autarkie gegenüber dem Stromversorger. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar über die Technologien, Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Aspekte eines Einsatzes von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen. Die Technologien in diesem Leistungsbereich reichen von Verbrennungsmotoren über Stirlingmotoren bis hin zur Brennstoffzelle. Auch eine Mikrogasturbine existiert im Leistungsbereich bis 10 kW. Im Vortrag wird eine kurze Übersicht der in Deutschland verfügbaren Module vermittelt. Diese Informationen erfolgen herstellerneutral. Das kostenlose Online-Seminar „Mikro- und Mini-BHKW – vom Motor…

    weiterlesen
    Firma BHKW-Infozentrum Kommentare deaktiviert für Mikro- und Mini-BHKW Online-Seminar am 21. Januar 2021

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung Wuppertal – mit Alltagsschrott Geld verdienen

    23. November 2020

    Flexibel und Diskret Schrottabholung in Mönchengladbach

    23. Dezember 2020

    Ausgezeichnet: ZINQ steht offiziell für innovativen Klimaschutz

    18. März 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen