. Green Logistics – Ressourcenschonende Systeme und Konzepte Kommissionierung – von Piece Picking bis Case Picking Anwendungen Logistiksoftware als zentrales Element auf eigenem Messestand Auf der LogiMAT 2020 präsentiert SSI Schäfer seine Kompetenz in den zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird dabei systemübergreifend verstärkt zu einem wesentlichen Baustein effizienter wie zukunftsorientierter Logistik. Die Innovationskraft von SSI Schäfer, zusammengefasst in der Unternehmens-Tagline „Think Tomorrow.“, die Jahrzehnte umfassende Kompetenz und das breite Leistungsspektrum von manuellen bis vollautomatisierten Lösungen machen den Intralogistik-Spezialisten zu einem Partner für Unternehmen jeder Branche und Größe. Auf dem Hauptstand in Halle 1 liegt der Fokus auf Green Logistics und Lösungen für manuelles, halbautomatisches und automatisches Kommissionieren für…
-
-
Durchstarten in der Produktionsplanung in 2020 – Schluss mit Software-Insellösungen und Excel-Listen
„Die Zahl der Unternehmen, die mit Software-Insellösungen und in der Produktion sogar noch mit Excel-Listen arbeiten, ist größer als man gemeinhin annimmt“, wissen Gordon Baumann und Gabriele Baumann-Franke. Die Geschäftsführer der Baumann Software GmbH sprechen aus Erfahrung, denn sie betreuen mittelständische Unternehmen bei der Einführung eines passenden Baumann Warenwirtschaftssystems. Das Warenwirtschaftssystem BAUMANN ERP bringt Struktur in den Betrieb Angesichts der zahlreichen Herausforderungen in 2020 raten die Baumann-ERP-Experten aus dem Schwäbischen, die Excel-Listen ad acta zu legen und die Einführung einer Warenwirtschaft mit Fertigungsplanung vorzubereiten. Basissystem und Leitstände Das Basissystem mit den Funktionalitäten für den Einkauf, den Verkauf, die Lagerwirtschaft sowie die Produktionsplanung sorgt für die Überwachung und Nachverfolgung des Material-…
-
Viel Interesse an Digitalisierung
Auch in diesem Jahr präsentierte die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wieder digitale Branchenlösungen zum „Forum MIRO“ – dem Kongress und der Fachausstellung für die Kies-, Sand- und Natursteinindustrie. Besonders die ERP-Software WDV-2020 und die hier integrierte Umstellung auf „papierlose Lieferscheine“ wurde oft nachgefragt. „Wir arbeiten bereits seit 2008 mit der WDV-Software, die bei uns im operativen Geschäft sehr gute Dienste leistet – insbesondere bei der Disposition unserer LKW-Flotte“, berichtete Sebastian Möllers, Prokurist der Albert Bergschneider GmbH aus Ibbenbüren. „Derzeit drucken wir noch alle unsere Lieferscheine aus und geben sie unseren Fahrern mit. Mit Hilfe der Praxis EDV wollen wir diese Abläufe demnächst digitalisieren.“ Auch Jens Eckhoff, geschäftsführender Gesellschafter der…
-
Firmengründer und kleine Unternehmen starten ins Jahr 2020 mit der kostenlosen BAUMANN Warenwirtschaft BASIC
Die schwäbische BAUMANN Software GmbH unterstützt kleine Unternehmen sowie insbesondere Existenzgründer mit einer voll ausgestatteten einfachen Warenwirtschaft für zwei gleichzeitige Arbeitsplätze. Die Basisversion stellt alle Funktionalitäten für den Einkauf und den Verkauf zur Verfügung und kann bei Bedarf später ganz problemlos auf die Warenwirtschaft PLUS, die zusätzlich die Lagerwirtschaft enthält, oder auf das BAUMANN ERP – mit Lagerwirtschaft sowie einer umfangreichen Produktionsplanung – aufgerüstet werden. Keine Angst vor der Einführung eines Warenwirtschaftssystems Zunächst sollten die grundlegenden Wawi-Funktionalitäten genutzt und eine tragfähige Struktur aufgebaut werden. Hierzu gehört der Aufbau der Adress- und Artikelstammdaten, die Durchführung von Bestellungen im Einkauf und die Erstellung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Gutschriften und Mahnungen im Verkauf.…
-
Kabelkonfektionär CiS electronic GmbH führt erfolgreichen Release-Wechsel auf proALPHA 7.1 durch
Die CiS Gruppe mit Hauptsitz in Krefeld und Produktionsstandorten in Tschechien und Rumänien führte im dritten Quartal 2019 erfolgreich den Release-Wechsel auf proALPHA ERP 7.1 durch. In der neuesten Version der ERP-Komplettlösung proALPHA 7.1 wurden zahlreiche Funktionen ergänzt oder ausgebaut, so dass die CiS nun die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten voll nutzen und gezielt zur weiteren Digitalisierung und Automatisierung aller Prozesse einsetzen kann. „Wir freuen uns sehr, dass der Release-Wechsel so reibungslos und erfolgreich durch unser Expertenteam durchgeführt werden konnte. Nun setzen wir die aktuellste Version eines ERP Systems ein, um Kundenanforderungen noch zielgerichteter und agiler erfüllen zu können zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und Realisierung unserer iSpeed Strategie 2024. Das…
-
Neue Energie aus Mecklenburg-Vorpommern – JES AG und SIV Utility Services GmbH vereinbaren Zusammenarbeit für bundesweites Stromangebot
Die Rostocker JES AG setzt auf Kompetenz aus Mecklenburg: Für die technische Abwicklung von Kundenprozessen bei der Stromlieferung greift der mittelständische Energieversorger künftig auf das Full-Service-Angebot der SIV Utility Services GmbH in Roggentin zurück. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf das bundesweite Solarstromangebot der JES AG und bildet einen wichtigen Baustein in der Wachstumsstrategie des neuen Energieversorgers. Rostock, 04. Dezember 2019 – Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich erneut als ein Zentrum des smarten Wandels in der Energiewirtschaft. Mit der neu begründeten Zusammenarbeit zwischen der JES AG und der SIV Utility Services GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der SIV.AG, wird ein neues bundesweites Grünstrom-Angebot für Privatkunden aufgebaut. Als Full-Service-Dienstleister wird die SIV Utility Services GmbH…
-
Die Segel sind gesetzt
„Die Segel sind gesetzt, der digitale Wandel hat in den Unternehmen Einzug gehalten. Jetzt geht es darum, voranzuschreiten und die Möglichkeiten weiter auszuschöpfen“. Mit diesen Worten beschloss Dr. Violett Zeller, Bereichsleiterin Informationsmanagement am FIR, die CDO Aachen 2019. Am 13. und 14. November trafen sich im FIR an der RWTH Aachen Digitalisierungsverantwortliche, um mehr darüber zu erfahren, wie der Digital Value in den Unternehmen erkannt, gestaltet und umgesetzt werden kann. Zum Auftakt der Veranstaltung erläuterte FIR-Institutsleiter Professor Dr. Volker Stich die verschiedenen Handlungsfelder der Digitalisierung und blieb dabei im Bild der Seefahrer. Um das Unternehmensschiff auf Kurs zu halten, müssen gleichermaßen die Technologie, die Organisationsstruktur und die Kultur berücksichtigt werden.…
-
All for One Group AG – Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2018/19 / Anhaltend starke Cloud Performance
Ungeprüfte Ergebnisse: Umsatz: 359,2 Mio. EUR (plus 8% zum Vorjahr) Cloud Services & Support Erlöse: 70,6 Mio. EUR (plus 19% zum Vorjahr) EBIT: 12,6 Mio. EUR, belastet mit Sonderkosten der Strategieoffensive 2022 (7,0 Mio. EUR) sowie durch neue IFRS Standards 9 und 15 (0,2 Mio. EUR) EBIT vor Sondereffekten: 19,8 Mio. EUR (minus 4% zum Vorjahr) Ergebnis nach Steuern: 10,2 Mio. EUR (minus 25% zum Vorjahr) Initialisierung Strategieoffensive 2022 ist abgeschlossen Prognose 2019/20 Die All for One Group AG, führende Consulting- und IT-Gruppe, veröffentlicht heute ihre vorläufigen und noch ungeprüften Ergebnisse für den Zeitraum vom 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019. Im Zuge der Cloud Transformation sind die Einmalumsätze…
-
Vision & Dialog: Erfolgreiche Premiere der Asseco-Kundenkonferenz „ViDia“ in Mainz
Selbst die innovativste Technologie nützt in der Praxis nur wenig, wenn sie am Kunden vorbei entwickelt wurde. Um zu wissen, welche Funktionalitäten Anwender in ihrem Arbeitsalltag tatsächlich benötigen, ist ein enger Austausch zwischen Kunden und Anbieter unerlässlich. Um vor diesem Hintergrund den gemeinsamen Dialog noch weiter zu fördern, hat die Asseco Solutions die Kundenveranstaltung „Asseco ViDia – Vision & Dialog“ ins Leben gerufen. Deren Premiere fand vom 12. bis 13. November im Kurfürstlichen Schloss in Mainz statt. Die mehr als 450 Teilnehmer erwartete dort ein umfassendes Programm zur aktuellen Strategie des Karlsruher ERP-Spezialisten, die ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz steht: Im Rahmen einer exklusiven Preview erhielten die Teilnehmer Einblicke…
-
Black Friday in der Logistik
Der boomende E-Commerce-Markt revolutioniert den Handel und zwingt die anbietenden Unternehmen, ihre Logistikstruktur anzupassen. Bei der Erarbeitung einer individuellen E-Commerce-Strategie steht SSI Schäfer als Intralogistik-Partner zur Seite. Im digitalen Zeitalter sind die Kundenerwartungen beim Online-Shopping extrem hoch. Mühelos wechselt der Verbraucher zwischen on- und offline. Am Ende des Tages muss aber nach wie vor ein Produkt in ausreichender Menge und Qualität physisch vorrätig sein und möglichst rasch von A nach B transportiert werden. Verkaufsaktionen wie der „Black Friday“ und ein ständig wechselndes oder erweitertes Sortiment kurbeln die Dynamik weiter an. Gemäß dem Jahresbericht der Ecommerce Foundation (www.ecommercefoundation.org) wird für 2019 ein E-Commerce-Umsatz von 621 Milliarden Euro erwartet. Viele E-Commerce-Anbieter benötigen…