-
GK Software enjoyed a very successful Q4 and gained its first major customer in France
. — New customer from the group of top 50 global retailers — Enormous increase in the cloud business GK Software SE continued its successful course in the fourth quarter and gained several new customers as well as signing agreements with significant existing clients. The new customers include a French company for the first time and it is one of the world’s 50 largest retailers. In addition, two other retailers opted to introduce full cloud services and will make use of cloud4retail as software-asaservice (SaaS). The new customers for the Company’s core solutions come from countries like Chile, Canada and, for the first time, New Zealand and operate in the…
-
Linda Jackson ist neue Global CEO der Marke PEUGEOT
Linda Jackson ist seit über 15 Jahren Teil der Groupe PSA Langjährige Erfahrungen sowie Finanz- und Handelsfunktionen in der Automobilindustrie Seit 2014 Global CEO Citroën und Mitglied des PSA Global Executive Committee PEUGEOT ernennt Jérôme Micheron zum neuen Product Director Linda Jackson wurde mit Wirkung zum 20. Januar 2021 als Global CEO der Marke PEUGEOT ernannt. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Automobilbranche und hatte bereits Führungspositionen im Vereinigten Königreich und Frankreich inne. Linda Jackson, Global CEO PEUGEOT: „Ich freue mich sehr, ab sofort Teil der Marke PEUGEOT zu sein und die Arbeit der letzten Jahre mit den aktuellen Teams fortzusetzen. Die Herausforderung ist umso spannender, als sie zeitgleich…
-
Euronext startet sechste Ausgabe des europaweiten Börsencoaching-Programms TechShare mit zwölf Teilnehmern aus Deutschland
Sechs Monate kostenfreies Börsencoaching für Geschäftsführer und Gründer Namhafte Teilnehmer wie etwa Cloudflight, ClimatePartner, faytech und RightNow Positives Feedback deutscher Teilnehmer aus vorangegangenem Programm In der nächsten Woche startet Euronext, die führende paneuropäische Börse in der Eurozone, das TechShare-Programm in Deutschland. Zwölf Tech-Unternehmen haben den Bewerbungsprozess erfolgreich absolviert und wurden als Teilnehmer für das Kapitalmarktcoaching-Programm TechShare in Deutschland ausgewählt. Insgesamt nehmen in diesem Jahr 119 Tech-Unternehmen aus zehn europäischen Ländern an dem Programm teil. Euronext rechnet damit, dass diese Zahl mit den Teilnehmern des IPOready-Programms in Dublin und Oslo, das später in diesem Jahr beginnt, noch steigen wird. Zwei Drittel der europäischen TechShare-Teilnehmer werden von Private-Equity-Investoren unterstützt und haben vor…
-
German Insurer LVM Versicherung Becomes National Partner of LEC – SPORTFIVE Takes Over Integral Consulting & Activation
The SPORTFIVE sport business agency has helped LVM Versicherung to get into the LEC, the League of Legends European Championships, as a National Partner. This makes the insurer, with its headquarters in Münster, one of the first German companies to support the German League of Legends European Championship Broadcast. The claim "LVM Versicherung – your Carry!" is intended to comprehensively spotlight the various activations. LVM Versicherung advances further into eSports. After the partnership with ad hoc gaming, LVM has now decided to enter into a partnership with the LEC and will be a National Partner from 2021. The insurance company expects to particularly reach more young people with this and expand the…
-
Preliminary figures for the fourth quarter and the 2020 financial year
On the basis of its preliminary figures, Grammer AG expects to report group revenue of around 1.711 million euros for the 2020 financial year, roughly 16 percent lower than in the previous year (2019: 2,038.5 million euros). Group revenue for the fourth quarter should stand at around 514 million euros (2019: 488.9 million euros). Revenue performance in the third and fourth quarter recovered significantly over the first half of the year, which was heavily impacted by the economic effects of the COVID-19 pandemic. Earnings before interest and taxes (EBIT) for the year as a whole were particularly impacted by exceptional effects primarily related to restructuring measures totaling around 20 million…
-
Global carbon markets must be climate (not greenwashing!) tools
Key dates: The COP26 was postponed until November 2021, the dates for UNFCCC “inter-sessional” climate conferences for 2021 are not set yet 25 January: High-level “Davos Dialogues” The presentation of the “Carney Taskforce” report on scaling voluntary carbon markets Governments didn’t find common ground on the rules for global carbon markets at the latest UN climate talks in Madrid. The next attempt at clinching a deal on Article 6 will likely be at the COP26 this year. But this doesn’t stop countries from making bilateral deals on global markets. Switzerland has struck such a carbon offsetting agreement with Peru. This agreement includes positive elements that could form a basis for the…
-
Wrike wird Teil von Citrix – gemeinsam für den modernen, digitalen Arbeitsplatz und die Zukunft der Arbeit
Citrix hat eine finale Vereinbarung zur Übernahme von Wrike für 2,25 Milliarden US-Dollar bekanntgegeben. Wrike ist ein schnell wachsendes, marktführendes Unternehmen im Bereich SaaS-Collaborative-Work-Management. Zudem hat Citrix seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2020 endete, verkündet. Weiteres Material hierzu – einschließlich eines Earnings Letters und einer Investorenpräsentation – stellt Citrix auf seiner Investor Relations Website unter http://www.citrix.com/investors bereit. Der angekündigte Zusammenschluss vereint Citrix‘ leistungsstarke Digital-Work-Plattform, die alle Ressourcen, die ein Mitarbeiter für seine Produktivität benötigt, in einer einheitlichen Umgebung sicher bereitstellt, mit der innovativen Work-Management-Lösung von Wrike. Diese optimiert die Kollaboration und Arbeitsabläufe und stellt den Mitarbeitern zusätzliche Tools zur Verfügung, damit sie…
-
Booming demand for electromobility – Heidelberg doubles production capacity for Wallboxes
. Second production line taken into operation at the Wiesloch-Walldorf site Electric vehicle owners prefer charging system for private use Heidelberg among the market leaders for wallboxes in Germany Focus on European rollout Demand for charging solutions for electric vehicles in private use is growing rapidly. Current market analyses predict annual growth of over 20 percent. Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) is already one of the most successful wallbox suppliers on the German market. To serve the rising demand in this sector more effectively and thus strengthen its market position even further, Heidelberg has now taken into operation a second production line for the manufacture of its wallboxes at its Wiesloch-Walldorf…
-
Nachhaltige Investments: Ausblick 2021
in Bezug auf das verwaltete Vermögen und die registrierten Zuflüsse sowie die globalen regulatorischen Fortschritte erlebten ESG- und nachhaltige Anlagen in 2020 ein Ausnahmejahr. Diese positive ESG-Dynamik wird sich nach Meinung von Ophélie Mortier, Head of Responsible Investments bei DPAM, auch 2021 fortsetzen – mit all ihren Chancen wie auch Risiken. Beide müssen sorgfältig und genau überwacht werden, um zu zeigen, dass ESG-Faktoren Hand in Hand mit nachhaltiger Wertentwicklung gehen. Zu den wichtigsten ESG-bezogenen Risiken, die es 2021 zu beobachten gilt, gehören erstens die Auswirkungen von COVID-19 (und insbesondere deren Verbindung zu anderen ESG-Risiken) und zweitens das geopolitische Risiko als wichtiger Faktor bei großen ESG-Herausforderungen in Bezug auf Lieferketten, Digitalisierung,…
-
DATAGROUP veröffentlicht Jahresabschluss 2019/2020 – guter Start in das neue Geschäftsjahr
DATAGROUP SE (WKN A0JC8S) veröffentlicht heute den Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2020/2021. Der Konzern zeigte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein beeindruckendes Umsatzwachstum. Die Ertragskennzahlen waren durch verzögerte Inbetriebnahmen im Bankenbereich und deutlich höhere Aufwendungen für das Boarding neuer Bankenkunden beeinträchtigt, die bereits im vierten Quartal erkennbare Verbesserung der Finanzkennzahlen setzt sich zu Anfang des neuen Geschäftsjahres fort. Im Geschäftsjahr 2019/2020 (01.10.2019 – 30.09.2020) stieg der Umsatz um 16,8 % auf 358,2 Mio. EUR (i.Vj. 306,8 Mio. EUR). Der Dienstleistungsanteil am Umsatz verbesserte sich deutlich auf 85,1 % (Vj.: 79,1 %). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich vor Risikovorsorge um 14,8 % auf 53,8 Mio. EUR (i.Vj. 46,9…