-
Neues Forschungsprojekt „Women Entrepreneurs in the MAGhreb“ startet mit Beteiligung der Munich Business School
Unternehmerisches Wissen gemeinsam aufbauen und Lösungen für (geschlechterspezifische) Herausforderungen finden, um Gründungsaktivitäten weiblicher Studierender und Absolventen an den Maghreb-Universitäten zu erhöhen und zu fördern – so die Idee und das Ziel hinter dem Erasmus+ Forschungsprojekt „Women Entrepreneurs in the MAGhreb“ (WEMag), das Mitte Januar mit der Munich Business School (MBS) als Kooperationspartner an den Start ging. An dem transnationalen Projekt beteiligen sich insgesamt sieben Universitäten auf dem europäischen und afrikanischen Kontinent: Neben der Munich Business School sind auf europäischer Seite das VIVES University College in Belgien und die IPAG Business School in Frankreich als koordinierende Hochschule vertreten. Von afrikanischer Seite sind die tunesischen Universitäten Université de Sousse und Université de…
-
LINKplus-Programm der TH Lübeck erhält weitere Förderungen für das Jahr 2021
„Wir freuen uns sehr, dass wir dem sechsten LINKplus-Jahrgang dadurch eine Möglichkeit geben ein Studium an der Technischen Hochschule Lübeck aufzunehmen“, bekräftigt die Koordinatorin Nicole Grimm. Das Programm bereitet Geflüchtete bei ihrer Integration in einen Studiengang der Technischen Hochschule (TH) Lübeck vor. Am 19. April 2021 soll der sechste Jahrgang das Lernen aufnehmen. Die finanziellen Voraussetzungen dafür wurden nun vom Land Schleswig-Holstein und einigen Lübecker Stiftungen gesichert. Es sind dies die Possehl-Stiftung, die Jürgen-Wessel-Stiftung und die Gemeinnützige Sparkassenstiftung sowie die Joachim-Herz-Stiftung. „Wir bedanken uns bei allen Förderinnen und Förderern des Programms und hoffen auf eine Fortführung in den nächsten Jahren, um dem Bedarf gerecht werden zu können und auch weiterhin…
-
Schädliche Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit
Klimawandel, Wasserverschmutzung, Artensterben: Umweltprobleme machen vielen Menschen Sorge. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungs-Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor, die Ende September 2020 durchgeführt wurde. Mehr als ein Drittel (38,7 Prozent) der insgesamt 3000 Befragten ist der Auffassung, dass Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die eigene Gesundheit stark oder sehr stark belasten. Deutlich mehr (76,4 Prozent) befürchten, dass in der Zukunft Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die Gesundheit nachfolgender Generationen beeinträchtigen werden. Drei Viertel sind aufgeschlossen, selbst zum Umweltschutz beizutragen. Frauen zeigen generell ein höheres Engagement. "Den Bürgerinnen und Bürgern ist der Einfluss von Umweltbelastungen auf die Gesundheit bewusst. Jetzt ist die Politik gefragt", folgern die Studienautoren. "Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,…
-
Schädliche Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit
Klimawandel, Wasserverschmutzung, Artensterben: Umweltprobleme machen vielen Menschen Sorge. Das geht aus einer repräsentativen Bevölkerungs-Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor, die Ende September 2020 durchgeführt wurde. Mehr als ein Drittel (38,7 Prozent) der insgesamt 3000 Befragten ist der Auffassung, dass Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die eigene Gesundheit stark oder sehr stark belasten. Deutlich mehr (76,4 Prozent) befürchten, dass in der Zukunft Umweltverschmutzung und Umweltschadstoffe die Gesundheit nachfolgender Generationen beeinträchtigen werden. Drei Viertel sind aufgeschlossen, selbst zum Umweltschutz beizutragen. Frauen zeigen generell ein höheres Engagement. „Den Bürgerinnen und Bürgern ist der Einfluss von Umweltbelastungen auf die Gesundheit bewusst. Jetzt ist die Politik gefragt“, folgern die Studienautoren Klaus Zok vom WIdO und…
-
Nachhaltigkeit im Fokus: So funktioniert umweltfreundliches Entrümpeln
Umweltbewusstes Handeln und nachhaltiger Konsum sind Themen, die in den letzten Jahren in der Gesellschaft immer mehr Bedeutung erlangt haben. Viele Menschen versuchen nachhaltiger und umweltschonender zu leben und diese Grundsätze auch in ihr alltägliches Handeln zu integrieren. Ein wichtiger Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit ist der verantwortungsvolle Umgang mit Abfallstoffen, Müll, aussortierten Gegenständen und ausrangierter Kleidung. Neben der korrekten Mülltrennung geht es bei einem umweltbewussten Lebensstil außerdem um das Vermeiden von Müll insgesamt. Durch Recycling und Wiederverwendung sollen weniger noch brauchbare Möbel und Haushaltsgegenstände im Müll landen. Bei einer Haushaltsauflösung umweltbewusst und nachhaltig vorzugehen ist oft ein kompliziertes Unterfangen, denn hier geht es ja genau um das Aussortieren und Entsorgen…
-
Managerinnen-Barometer: Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen könnte schleppender Entwicklung Schwung verleihen
Mehr Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen, Dynamik aber vor allem in Vorständen verhalten – Frauenanteile in Aufsichtsräten deutlich höher – Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen ist wichtiges gleichstellungspolitisches Signal, reicht allein aber nicht aus Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Vielerorts gewann die Entwicklung aber insbesondere in den Vorständen kaum an Dynamik. Das geht aus dem neuesten Managerinnen-Barometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hervor. 101 Vorständinnen gab es demnach im Herbst vergangenen Jahres in den 200 umsatzstärksten Unternehmen – sieben mehr als ein Jahr zuvor. Bei insgesamt 878 Vorstandsposten entsprach dies einem Anteil von rund zwölf Prozent und damit…
-
60 Meter der Frauen: Swoboda, Asher-Smith, Del Ponte und Pinto versprechen beim INDOOR MEETING Karlsruhe Weltklasse
Ein lauter Jubelschrei hallte 2019 durch die Leichtathletik-Arena. Es war der Jubelschrei der Ewa Swoboda. Geschehen unmittelbar nachdem sie die Ziellinie im Finale der 60 Meter der Frauen beim INDOOR MEETING Karlsruhe als Gewinnerin überquerte und damit Europas Sprint-Königin Dafne Schippers auf Rang zwei verwies. Überhaupt war es das Jahr der Polin. Nach Siegen beim INDOOR MEETING Karlsruhe und den beiden Meetings in Torun und Madrid sowie einem zweiten Platz in Düsseldorf sicherte sich die heute 23-Jährige den Gesamtsieg der 60 Meter der Frauen bei der World Indoor Tour. Ihre Topform krönte Ewa Swoboda nur einen Monat nach ihrem Meeting-Sieg in Karlsruhe, als sie sich Anfang März bei der Halleneuropameisterschaft…
-
Keine Neuinfektionen und vier Todesfälle
Für den Dienstag meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises keine bestätigte Neuinfektion mit SARS-CoV-2. Damit bleibt es – zumindest am heutigen Tag – bei insgesamt 2136 Fällen im Kreisgebiet. Zwei Männer im Alter von 51 und 72 Jahren sowie zwei Frauen, beide im Alter von 89 Jahren, sind im Zusammenhang mit einer CoViD-19-Erkrankung verstorben. Für den Vogelsbergkreis weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 158,1 aus. Die Übersicht für den Vogelsbergkreis: Fälle gesamt: 2136 Genesene: 1498 Verstorbene: 78 Aktive Fälle: 560 Sieben-Tages-Inzidenz: 158,1 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Lauterbach Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle…
-
30 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens
1991 begann der Zerfall Jugoslawiens; zur gleichen Zeit fand das Hoxha-Regime in Albanien sein Ende und die UdSSR brach auseinander. Dieser enorme politische Umbruch spiegelt sich auch in Kultur und Gesellschaft wider. 30 Jahre später widmet sich daher „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“, die Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020–2022, diesem Thema und stellt das Jahr 2021 unter das Motto „Archipel Jugoslawien 1991–2021“. Dabei geht es nicht nur um Krieg und Hass, sondern auch um Hoffnung und neue Identitäten, und die bleibende Identifikation mit einem Staat, den es nicht mehr gibt. Um Menschen, die entwurzelt wurden, und solche, die ausharrten. Und um die Frage, wie ein Leben und Miteinander in der…
-
Der zweite Band von „Wege zum Erfolg“ ist da!
Frauen trauen sich mehr zu, wenn sie sich an einem weiblichen Vorbild orientieren können. Das gilt vor allem im Beruf. Weibliche Vorbilder zu haben, ist für berufstätige Frauen demnach enorm wichtig. Und genau deshalb stellt das Businessfrauenportal womenbiz in Kooperation mit dem deutschen Verleger Axel Kahn in der zehnteiligen Buchreihe «Wege zum Erfolg» Frauen gezielt ins Rampenlicht. Frauen, die Karriere gemacht haben und in ihrem Business voll durchstarten. Soeben ist «Wege zum Erfolg» Vol. 2 Schweiz erschienen. Wie schon in der ersten Ausgabe zeigen uns auch im zweiten Band zehn Berufsfrauen aus unterschiedlichen Branchen Möglichkeiten auf, wie sich berufliche Erfüllung und damit beruflicher Erfolg erreichen lässt. Die Lektüre ist für…