• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Energie- / Umwelttechnik

    Handelsvolumen 2020: EEX Group stärkt Position im globalen Commodity-Handel in einem Jahr außerordentlicher Veränderungen

    19. Januar 2021 /

    Im Jahr 2020 hat die EEX Group ihre Position im globalen Commodity-Handel gestärkt und deutliche Volumensteigerungen im überwiegenden Teil ihres Portfolios für die Energie- und Commodity-Märkte erzielt. Die wesentlichen Wachstumstreiber waren die europäischen Strommärkte, die Märkte für Umweltprodukte in Europa und Nordamerika sowie die globalen Frachtmärkte. Im Jahresverlauf konnte die EEX Group ihre Märkte in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden weiter ausbauen und mit dem erfolgreichen Start von Produkten für den japanischen Strommarkt ihre Reichweite nach Asien erhöhen. Peter Reitz, CEO der EEX, erklärt dazu: „Wir haben im Jahr 2020 viele Ziele in die Tat umgesetzt. Wir sind erneut die weltweit führende Börsengruppe im Stromhandel und haben unsere Position als…

    weiterlesen
    Firma European Energy Exchange Kommentare deaktiviert für Handelsvolumen 2020: EEX Group stärkt Position im globalen Commodity-Handel in einem Jahr außerordentlicher Veränderungen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seminar „Planung Trafostationen – Auslegung, Erneuerung bestehender Anlagen, Retrofit“

    27. August 2019

    Schrottankauf Bochum: Transport und auch Demontage

    2. März 2020

    Appell der Bio-Branche: Es braucht den politischen Willen

    23. Mai 2018
  • Energie- / Umwelttechnik

    Windflügel Macchiato

    18. Januar 2021 /

    Manche Zielgerade ist länger als erwartet: Der geplanten Inbetriebnahme des Windparks Hohenlochen der badenova-Tochter badenovaWärmeplus hat der schneereiche Winter einen Strich durch die Rechnung gemacht. So manche Großkomponente der Windanlagen liegt aktuell unter einer dicken Schneedecke begraben. Der Stillstand der Baustelle liefert etliche romantische Bilder. Sobald es die Witterung zulässt, geht die Bautätigkeit weiter. „70 m lange Windflügel kann man natürlich bei diesen Wetterverhältnissen nicht bis zu ihrem Bestimmungsort transportieren“, so Sebastian Schüßler, der seitens Wärmeplus das Projekt verantwortet. Der Selbstfahrer mit seinen zehn Achsen und 80 Reifen sei zwar ein Allroundtalent, doch bei den aktuellen Bedingungen müsse selbst dieser kapitulieren. Dennoch: Ortsansässige Landwirte und die Räumdienste der angrenzenden Kommunen…

    weiterlesen
    Firma badenova AG & Co. Kommentare deaktiviert für Windflügel Macchiato

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kurzfristige Abholtermine Schrottabholung Bonn

    5. März 2020

    Der Schrottabholung Leverkusen zahlt gutes Geld für Schrott aller Art

    29. Juli 2020

    Schrott und Altmetall Ankauf in Krefeld

    11. März 2020
  • Bautechnik

    Démarche d’acier « vert » chez Dillinger France: Aide gouvernementale dans le cadre de la décarbonation de l’industrie française en faveur du projet de rénovation du four poussant N° 2

    14. Januar 2021 /

    Dillinger France, filiale du Groupe Dillinger, bénéficie d’une aide du gouvernement français qui s’inscrit dans le cadre de l’appel à projets de l’Etat « Efficacité énergétique des procédés et des utilités dans l’industrie » lancé le 10 septembre par l’Agence de l’environnement et de la maîtrise de l’Energie (ADEME). Sur les 16 projets validés sur l’ensemble du territoire français, celui de Dillinger France est le seul dunkerquois et l’un des 4 de la région des hauts de France. Cette aide soutient le projet d’investissement de la rénovation du four poussant numéro 2 de Dillinger France, investissement qui s’élève à un montant de 10 millions €, et qui permettra à l’entreprise…

    weiterlesen
    Firma AG der Dillinger Hüttenwerke Kommentare deaktiviert für Démarche d’acier « vert » chez Dillinger France: Aide gouvernementale dans le cadre de la décarbonation de l’industrie française en faveur du projet de rénovation du four poussant N° 2

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu: Kurzheckbagger Cat 315

    30. Oktober 2020

    Neue VOB 2019 seit 1. Oktober in Kraft

    17. November 2019

    Von Anfang an Nachhaltig

    28. August 2018
  • Bautechnik

    „Green Steel“ offensive with Dillinger France: State subsidies for the modernisation of pusher furnace no. 2 in the framework of the decarbonisation programme of the French industry

    14. Januar 2021 /

    Dillinger France, subsidiary of the German Dillinger Group, are granted state subsidies by the French government: On 10 September 2020, the French Agency for the Environment and Control of Energy Consumption (ADEME) issued a call for projects on the energy efficiency of processes and public utilities in the industry. The project initiated by Dillinger France is the only one from Dunkirk and one of four projects of the Hauts-de-France region amongst the 16 applications accepted throughout France. The subsidies granted are used to support the investment project of 10 Million Euro for the modernisation of pusher furnace no. 2 of Dillinger France, which will result in a 2.7 % reduction…

    weiterlesen
    Firma AG der Dillinger Hüttenwerke Kommentare deaktiviert für „Green Steel“ offensive with Dillinger France: State subsidies for the modernisation of pusher furnace no. 2 in the framework of the decarbonisation programme of the French industry

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pilkington Suncool™ Q 60/25 – der Streber unter den Sonnenschutzgläsern

    16. Juli 2020

    Brandschutz einfach komplex – ein ganzheitlicher Blick auf das Themenfeld

    26. Februar 2020

    Michael Schauerte ist neuer Geschäftsführer bei Europoles

    12. April 2018
  • Bautechnik

    Offensive „Grüner Stahl“ bei Dillinger France: Staatliche Förderung für die Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 im Rahmen des Programms zur Dekarbonisierung der französischen Industrie

    14. Januar 2021 /

    Die Tochtergesellschaft der Dillinger Gruppe Dillinger France erhält staatliche Fördergelder: Am 10. September 2020 hat die französische Agentur für Umwelt und Kontrolle des Energieverbrauchs ADEME einen Projektaufruf zur Energieeffizienz der Verfahren und öffentlichen Versorgungsanlagen in der Industrie gestartet. Von den 16 frankreichweit angenommenen Anträgen ist das Projekt von Dillinger France das einzige aus Dünkirchen und eines von vier Projekten aus der Region Hauts-de-France. Mit den Fördergeldern wird das 10 Millionen Euro umfassende Investitionsvorhaben zur Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 von Dillinger France unterstützt, durch das das Unternehmen seine CO2-Emissionen um 2,7 % senken wird. Im Rahmen seines Plans zur Fortentwicklung und nachhaltigen Sicherung seiner Geschäftstätigkeit modernisiert Dillinger France derzeit einen…

    weiterlesen
    Firma AG der Dillinger Hüttenwerke Kommentare deaktiviert für Offensive „Grüner Stahl“ bei Dillinger France: Staatliche Förderung für die Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 im Rahmen des Programms zur Dekarbonisierung der französischen Industrie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Innovativer Holzbau: Gedämmt und verputzt wird in der Halle

    21. Februar 2018

    Warum Bauprojekte mit Geoplast-Fundamenten rentabler sind

    11. März 2020

    Großes Interesse aus der DACH-Region am ABWASSER SYMPOSIUM

    17. April 2018
  • Energie- / Umwelttechnik

    Grüne Energie für 153.000 Haushalte: Respect Energy und GOLDBECK SOLAR bauen in Pommern das größte Photovoltaik-Kraftwerk Mittel- und Osteuropas

    12. Januar 2021 /

    Ein gigantisches Projekt ist es, das das polnische Energieunternehmen Respect Energy und der deutsche Konzern GOLDBECK SOLAR für 2021 planen. Am 14. Dezember haben die Partner bei der Auktion des polnischen Energieregulierungsamtes den Zuschlag für ihr Investitionsprojekt in Zwartowo erhalten: ein Solarpark, der künftig 153.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen wird. Sie wird den Energiebedarf von etwa so vielen Menschen decken können wie in einer Stadt von der Größe Danzigs wohnen. Respect Energy und GOLDBECK SOLAR haben den Zuschlag für ein Großprojekt im polnischen Zwartowo erhalten. Im ersten Quartal 2021 startet der Bau der 300 Hektar großen Photovolataikfarm, die künftig pro Jahr 230 GWh Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen soll. GOLDBECK SOLAR…

    weiterlesen
    Firma GOLDBECK Solar Kommentare deaktiviert für Grüne Energie für 153.000 Haushalte: Respect Energy und GOLDBECK SOLAR bauen in Pommern das größte Photovoltaik-Kraftwerk Mittel- und Osteuropas

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrottabholung Moers – eine professionelle und seriös kompetent – mit Demontage

    26. Oktober 2020

    BALKONSOLAR kaufen – preiswert direkt vom Hersteller

    31. August 2018

    Schrottabholung Lippstadt

    16. Juli 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    EEX Group Monatsreport – Dezember 2020

    7. Januar 2021 /

    Kennzahlen Eine Übersicht der detaillierten Volumen befindet sich im Anhang der Pressemitteilung. Meilensteine im Dezember Strom  Der europäische Stromspotmarkt der EPEX SPOT erreichte im Dezember 2020 einen neuen Rekord von 55,8 TWh und übertraf damit den vorherigen Rekord im Monat März 2019 (54,8 TWh). Maßgeblich hierfür waren gestiegene Volumen sowohl am Day-Ahead-Markt (45,7 TWh, +2 %) als auch am Intraday-Markt (10,1 TWh, +11 %). Starkes Wachstum erreichten der österreichische (+11%), belgische (+17%) und Schweizer (+12%) Day-Ahead Markt. Der französische Intraday-Markt erzielte im Dezember 2020 mit einem Volumen von 1,1 TWh einen neuen Monatsrekord. Der europäische Stromterminmarkt stieg im vergangenen Monat um 11% auf 400,5 TWh. Während die deutschen, französischen, italienischen, ungarischen…

    weiterlesen
    Firma European Energy Exchange Kommentare deaktiviert für EEX Group Monatsreport – Dezember 2020

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie Versicherungsmakler Kunden-Informationen wirksam systematisieren

    22. Januar 2019

    Khiron Life Sciences: Ab jetzt Umsatz und Gewinn!

    24. Oktober 2018

    Die privaten Krankenversicherer – die Besten im aktuellen IVFP Rating KV Unternehmensqualität 2018

    8. November 2018
  • Energie- / Umwelttechnik

    Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2020

    4. Januar 2021 /

    Anteil der erneuerbaren Energien weiter gestiegen  Die Bundesnetzagentur veröffentlicht heute Strommarktdaten für das Jahr 2020. Datengrundlage für die Zahlen ist SMARD.de, die Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur. Erzeugung aus erneuerbaren Energien Der Anteil des aus erneuerbaren Energien erzeugten Stroms an der Netzlast lag im Jahr 2020 bei 49,3 Prozent (2019: 46,1 Prozent).* Den größten Beitrag dazu leisteten Windkraftanlagen – vor allem an Land. On- und Offshore-Anlagen kamen gemeinsam auf einen Anteil von 27,4 Prozent. Photovoltaik deckte 9,7 Prozent. Die übrigen 12,2 Prozent entfielen auf Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare. Insgesamt lag in 2020 die Erzeugung aus erneuerbaren Energien mit 233,1 TWh 4,1 Prozent über dem Vorjahreswert von 223,9 TWh. Die Wind-Onshore-Erzeugung war…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Bundesnetzagentur veröffentlicht Daten zum Strommarkt 2020

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrotthändler Hamm Den ganzen Tag zu unseren Diensten

    25. August 2020

    Fachmännische Schrottentsorgung Arbeit der kostenlosen Schrottabholung Herten

    22. Januar 2021

    Altmetallabholung und fachgerechte Entsorgung durch Eisenschrotthändler in Datteln

    31. August 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Norddeutscher Windpark beliefert eprimo Grünstromcommunity

    21. Dezember 2020 /

    . – eprimo erweitert Anlagen-Portfolio für grünen Strom aus Deutschland – Windpark liefert nach Ende der zwanzigjährigen EEG-Förderung an eprimo – Erneuerbare Energie direkt vom Erzeuger Ab Januar 2021 erhalten Mitglieder der eprimo Grünstromcommunity nicht nur klimafreundlichen Strom aus Sonnen- und Wasserkraft, sondern auch erneuerbare Energie aus einem norddeutschen Windpark. Der Ökostrom- und Ökogasanbieter eprimo erweitert damit sein Portfolio dezentraler Stromerzeugung für die eprimo Grünstromcommunity. Gleichzeitig leistet eprimo durch den neuen Stromabnahmevertrag einen Beitrag zum Weiterbetrieb des Windparks nach Ende der zwanzigjährigen Förderung durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG). Möglich wird die künftige Vermarktung des Ökostroms aus dem im Landkreis Cuxhaven gelegenen Windpark durch einen Stromliefervertrag auf Basis eines Power…

    weiterlesen
    Firma eprimo Kommentare deaktiviert für Norddeutscher Windpark beliefert eprimo Grünstromcommunity

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Coca-Cola European Partners investiert in Start-Up zur Förderung der Kreislaufwirtschaft für PET in Westeuropa

    16. Juli 2020

    Schrottabholung und Schrottankauf aus einer Hand mit der Schrottabholung Recklinghausen

    12. Januar 2021

    10.000 Häuser Programm für Photovoltaik und Speicher

    7. August 2019
  • Energie- / Umwelttechnik

    Aktuelle Studie zu Marktakteuren bei Erneuerbaren Energien: Privatpersonen verlieren weiter Anteile, Energieversorger und Fonds gewinnen hinzu

    21. Dezember 2020 /

    Die Eigentümerstruktur bei Erneuerbaren Energien-Anlagen weist weiterhin eine polypolistische Struktur auf: in den letzten Jahren sind die Energieversorger und Fonds die „Gewinner“, die Privatpersonen und Projektierer die „Verlierer“ von Anteilen. Landwirte und Gewerbe können Ihre Anteile halten. Zu diesem Ergebnis kommt die Kurzstudie „Anteile einzelner Marktakteure an Erneuerbaren Energien-Anlagen in Deutschland (4. Auflage)“ von trend:research. Die Eigentümerstruktur der Erneuerbaren Energien (EE) ist je nach Energieträger äußerst heterogen und verändert sich aufgrund des weiteren Zubaus und der zunehmenden Anzahl der Käufe und Verkäufe von Anlagen auch in der Wettbewerbsstruktur ständig. Insbesondere Energieversorger, die in den vergangenen Jahren vergleichsweise wenig in Erneuerbare Energien investiert haben, versuchen mit Zukäufen Eigentümeranteile zu gewinnen. Installierte…

    weiterlesen
    Firma trend:research Kommentare deaktiviert für Aktuelle Studie zu Marktakteuren bei Erneuerbaren Energien: Privatpersonen verlieren weiter Anteile, Energieversorger und Fonds gewinnen hinzu

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ems Maritime Offshore bietet seit zehn Jahren Offshore-Services an

    3. Juni 2020

    Luftgütesensor für Schulen: Mit HanseWerk regelmäßig für die eigene Gesundheit durchlüften

    5. November 2020

    Wollen Sie Ihren Schrott loswerden? Schrottabholung Dortmund sind Ihr richtiger Ansprechpartner

    28. Dezember 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen