-
Ehrung der IHK: CONET-Auszubildende ist die kammerbeste Kauffrau für Büromanagement
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ehrte jüngst die Absolventen und Ausbildungsbetriebe des Kammerbezirks. CONET-Auszubildende Vanessa Tomaszewski ist in diesem Jahr die Kammerbeste im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement und schloss mit der herausragenden Note „sehr gut“ ab. „Eine Leistung, auf die man stolz sein kann!“, betont Anke Höfer, CEO der CONET-Unternehmensgruppe. „Wir freuen uns immer wieder über die erfolgreichen Ergebnisse unserer Auszubildenden, die uns auch bestätigen, dass sich unser Ausbildungskonzept und der besondere Einsatz unserer Ausbilder für unseren Nachwuchs auszahlen.“ „Ich freue mich natürlich sehr über meinen tollen Abschluss. Während meiner Ausbildungszeit wurde ich optimal unterstützt und konnte mich so stets weiterentwickeln, was entscheidend zu meiner erfolgreichen Abschlussprüfung beigetragen hat. Eine…
-
ifo Exporterwartungen merklich verbessert
Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich deutlich aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im Januar von 1,9 Punkten auf 6,0 Punkte gestiegen. Das ist der beste Wert seit Oktober. Klarheit beim Brexit und der US-Präsidentschaft, eine robuste Industriekonjunktur und der weltweite Impfstart führten zu einem vorsichtigen Optimismus in der deutschen Exportwirtschaft. Deutliche Zuwächse beim Export erwarten die Hersteller von Computern und elektrischen Ausrüstungen. Auch die Unternehmen aus dem Bereich des Maschinenbaus und der Chemischen Industrie blicken zuversichtlich auf ihre künftigen Exporte. Bei den Herstellern von Nahrung und Getränken haben sich die Erwartungen deutlich erholt. Gegenwärtig gehen sie von einem konstanten Exportgeschäft aus. Schwierig bleibt der Auslandsmarkt für…
-
Robot Vision mit der EyeVision Software
Die Einbildung von Robotern ist die Basis der Industrie 4.0. Durch die EyeVision Software gelingt Robot Vision kinderleicht. Die innovative Software enthält UR Befehle, die die Kommunikation mit Universal Robotern ermöglichen. Dies gelingt ganz ohne komplexes programmieren, da nur ein einziger Befehl ausreicht um den Roboter die erforderlichen Aufgaben zu senden. Vor allem die 3D Bildverarbeitung gilt als Zukunft der Robot Vision, da sich eine automatisierte Produktion meist nur durch umfassende 3 D Informationen lösen lässt. Durch die Kombination von Robot Vision und 3D mit der EyeVision Software lasse sich verschiedenste Aufgaben schnell, einfach und wirtschaftlich lösen. Anwendungsgebiete: Schweißnahtinspektion Bin- Picking Oberflächeninspektion Dichtmittelinspektion Kleinstteilinspektion Spaltinspektion Nutzen auch Sie Robot Vision…
-
IHK bleibt für den Publikumsverkehr bis zum 14. Februar geschlossen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bleibt zunächst bis zum 14. Februar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen, die weiterhin stattfinden werden. Die IHK ist aber weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr sowie Freitags von 7.45 bis 15 Uhr unter 0228 2284 228 zu erreichen. Das Service-Center der IHK ist zu den gleichen Zeiten unter 0228 2284 100 zu erreichen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Michael Pieck Pressesprecher Telefon: +49 (228) 2284-130…
-
Ernüchterung macht sich breit
Bei den deutschen Unternehmen macht sich zu Beginn des Jahres Ernüchterung breit. Der ifo-Geschäftsklimaindex fällt im Januar um 2,1 Punkte auf 90,1 Zähler. Die befragten Manager schätzen ihre aktuelle Geschäftslage und die Aussichten für die kommenden Monate schlechter ein als noch im Dezember. Dabei läuft es in der Industrie weiterhin vergleichsweise gut, auch weil sich die Exportperspektiven weiter aufgehellt haben. Sehr viel schlechter sieht es in Sektoren aus, die vom verlängerten Lockdown direkt betroffen sind. Der stationäre Einzelhandel, das Gastgewerbe und die persönlichen Dienstleister erleiden durch die Anti-Corona-Maßnahmen massive Verluste. Diese können durch die in Aussicht gestellten Hilfen nicht annähernd ausgeglichen werden. Hinzu kommt die Enttäuschung über die Probleme bei…
-
Der BWVL begrüßt die Absicht der EU-Staaten, den EU-Binnenmarkt am Laufen zu halten und den grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie Pendler nicht zu behindern
Die Werkverkehr betreibende und verladende Wirtschaft hat den zumindest vorläufigen Verzicht auf die im Vorfeld der gestrigen Sitzung verschiedentlich erwähnten faktischen Grenzschließungen ausdrücklich begrüßt. „Das Schließen der Grenzen darf im Rahmen einer Güterabwägung nur das letzte Mittel sein, vorher müssten sämtliche Mittel ausgeschöpft werden, damit das nicht passiert“, so BWVL-Präsident Jochen Quick. Nach Ansicht des BWVL haben die EU-Staaten in ihrer gestrigen Sitzung die Chance auf eine EU-einheitlich koordinierte Lösung aber vorerst vertan. Mit der Rückverlagerung der Entscheidungen über erforderliche Maßnahmen in die einzelnen EU-Staaten, um die Ausbreitung der mutierten Erreger zu verhindern, wird der fehlenden Planungssicherheit nicht abgeholfen. Vielmehr schafft dies für die Logistikabteilungen in Handel und Industrie einen…
-
Sanaleo tritt CannaTrust.eu bei
Das unabhängige Bewertungsportal für Cannabinoid Produkte ‚CannaTrust.eu‘ verfügt seit dem heutigen Tag über einen weiteren Partner aus der CBD Industrie. Die Rede ist hier von einem Unternehmen aus Leipzig mit dem Namen Sanaleo. Bereits seit Mai 2019 können Anwender von Cannabinoid Produkten aller Art Produkte auf CannaTrust mit Bewertungen und entsprechenden Erfahrungsberichten versehen. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, da der Cannabinoid-Markt in den letzten Jahren immer mehr Zuwachs erhält. Mehr Hersteller und Produkte machen es für Außenstehende äußerst schwer, einen Überblick zu behalten. Durch unabhängige Bewertungen und Erfahrungsberichte soll der Markt nun transparenter werden. CannaTrust freut sich über den neu gewonnenen Partner Sanaleo, der ab sofort folgende Produkte auf der…
-
ifo Institut: Längerer Lockdown lässt Wirtschaft im ersten Quartal stagnieren
Durch die Verlängerung des Lockdowns bis Mitte Februar dürfte die Wirtschaft im ersten Vierteljahr stagnieren. Das geht aus neuesten Schätzungen des ifo Instituts hervor. Für das zweite Quartal rechnet das Institut mit einem Plus von etwa 3 Prozent. „Jede Woche, um die der Lockdown verlängert wird, führt unmittelbar zu Einbußen bei Umsatz, Produktion und Wertschöpfung“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Unter der Annahme, dass die beschlossenen Maßnahmen bis spätestens März wieder rückgängig gemacht werden, nimmt der Zuwachs der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um etwa diesen Betrag wieder zu. Auf den Einbruch folgt also die rasche Erholung, die umso kräftiger ausfällt, je stärker der Einbruch war. Dies war die Erfahrung im vergangenen…
-
Brexit – Welche Herausforderungen bestehen beim Handel mit dem Vereinigten Königreich?
Zu Beginn des Jahres 2020 fanden erstmalig die Krefelder Außenwirtschaftsgespräche des International Desks der Wirtschaftsförderung Krefeld statt. Im neuen Jahr startet die beliebte Veranstaltungsreihe in die nächste Runde. Die Auftaktveranstaltung widmet sich dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. Mit Beginn des Jahres 2021, dem Ende der sogenannten Übergangsperiode, ergeben sich grundsätzliche handelsrechtliche Neuregelungen, deren Auswirkungen auch Unternehmen am Niederrhein vor vielfältige Herausforderungen stellen. Um Hilfestellungen und Informationen rund um den Brexit zu erhalten und sich auszutauschen, lädt die Wirtschaftsförderung Krefeld im Rahmen der Krefelder Außenwirtschaftsgespräche zur folgenden virtuellen Veranstaltung herzlich ein: Brexit: Welche Herausforderungen bestehen beim Handel mit dem Vereinigten Königreich? Diese findet am 28.01.2021 von 16:00…
-
Hygienische Auslaufventile für Gericke Mischer
Gericke ergänzt seine Mischer mit einem neuen hygienischen Auslaufventil mit aufblasbaren Dichtungen. Diese patentierte Lösung ist ideal für Anwendungen, bei denen eine häufige Reinigung notwendig ist. Die runde Form vermeidet unnötige Ecken und macht es einfach zu reinigen. Die Gericke Chargenmischer sind ab sofort mit einem zusätzlichen Typ von Austragsventil erhältlich. Dieses innovative und patentierte Ventil bietet hohe Prozesssicherheit, erfüllt alle hygienischen Anforderungen, reduziert die Bauhöhe der Mischer und senkt sogar den Energieverbrauch. Gericke hat hiermit ein mechanisches Bauteil überarbeitet, das in seiner Relevanz oft unterschätzt wird. Die Auslassventile dienen nicht nur der Entleerung des Mischers, sondern sind eine wichtige Schnittstelle, die in Bezug auf Kreuzkontamination und Mischqualität entscheidend ist.…