Mit einer Stadtbahn startet der Stuttgarter-Jobanzeiger.de seine Transportmittelwerbung für Stellen in Stuttgart. Online erfreut sich der Stuttgarter Jobanzeiger bereits großer Bekanntheit. Zeit für Stufe 2: Mit Transportmittelwerbung wird nun das Portal für Jobs in der Schwabenmetropole auf einer Stuttgarter Stadtbahn auch offline prominent beworben. Im rot-orangen Kleid schmückt sie deutlich sichtbar die Straßen der baden-württembergischen Landeshauptstadt, um so die regionale Stellenbörse noch populärer zu machen. „Die Region Stuttgart ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in Europa. Die Firmen hier suchen ständig nach Fachkräften. Damit sie diese gleich vor Ort finden, wollen wir Kandidaten jetzt auch mit der mobilen Außenwerbung auf den Stuttgarter Jobanzeiger aufmerksam machen und so in ihrem täglichen Leben…
-
-
Regio-Jobanzeiger: Prominent präsent auf Deutschlands Schienen und Straßen
Das führende Netzwerk regionaler Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger.de startet seine Transportmittelwerbung in drei deutschen Metropolen. Nach fünf Jahren erfolgreichen regionalen Recruitings erfreut sich Regio-Jobanzeiger online schon großer Bekanntheit. Zeit für Stufe 2: Mit Transportmittelwerbung in großen deutschen Städten werden nun einzelne regionale Portale auch auf den Straßen prominent beworben. Den Auftakt machen Stadtbahnen in Stuttgart, Taxen in Frankfurt am Main und Busse in Nürnberg. Weitere Städte werden im Jahr 2020 folgen. Schicke Außenwerbung für attraktive Jobs vor Ort Jede fahrende Werbung von Regio-Jobanzeiger ist individuell – das gilt nicht nur für die Adressen der Webseiten, die unübersehbar auf den Werbeflächen platziert sind. Im auffälligen Design zeigen sie zudem die Skyline-Silhouette der entsprechenden…
-
Regio-Jobanzeiger.de: Basis-Presseinformation und Bilder
Der Regio-Jobanzeiger ist ein führendes Netzwerk regionaler Online-Stellenportale. Jobsuchende finden unter den 74 lokalen Jobportalen in Deutschland auch die passende Jobbörse für Jobs in ihrer Nähe. Ein eigener Bereich liefert Informationen zu und aus den jeweiligen Regionen. Eigene Social-Media-Kanäle bieten Informationen zu einzelnen Jobs und zu den Unternehmen. Auch Personalverantwortliche wissen in der Region verwurzelte Kandidaten zu schätzen. Mitarbeiter aus der Region sind glücklicher „Das Einzige, worauf es wirklich ankommt, sind Beziehungen.“ Das ist das Ergebnis zweier Harvard-Langzeitstudien über einen Zeitraum von 75 Jahren*. Auch Bewerber spüren, dass es oft langfristig glücklicher macht, nah bei Freunden und Familie zu sein: Sie suchen 11-mal häufiger nach regionalen Jobs als nach Jobs…
-
Regio-Jobanzeiger weitet sein Netzwerk um sechs regionale Jobportale aus
Deutschlands Netzwerk regionaler Stellenmärkte Regio-Jobanzeiger (www.regio-jobanzeiger.de) expandiert um sechs weitere Portale in den Ballungsräumen Bochum, Halle, Kempten, Mönchengladbach, Saarbrücken und Wiesbaden. Die neu dazugekommenen Städte und ihre Umgebung bieten vor allem in den Sektoren Dienstleistung, Logistik, erneuerbare Energien und Sozialwesen rund 20.000 freie Stellen. Bewerber finden diese Stellen nun ganz einfach in ihrem jeweiligen Jobanzeiger und Unternehmen können gezielt die freien Stellen auf dem Markt präsentieren. „Regionales Recruiting wird immer wichtiger, denn immer häufiger suchen Bewerber nach Stellen und Arbeitgebern in ihrer Region. Arbeitgeber können sich auf dem passenden Portal von Regio-Jobanzeiger mit einem Firmenprofil präsentieren und Bewerber aus der Region mit ihren Stellenanzeigen erreichen“, so Geschäftsführer Dirk Kümmerle. Gerade…