-
Innovativ und praxistauglich: Neue Features der RTG Rammtechnik GmbH setzen Maßstäbe in der Spundwandherstellung
Traditionell bieten große Messen wie die Bauma in München die Gelegenheit, um einem breiten Fachpublikum Neuentwicklungen im Bereich der Baumaschinentechnik zu präsentierten. Dass das Thema Innovation bei der RTG Rammtechnik GmbH einen permanent hohen Stellenwert einnimmt, beweist das Unternehmen der BAUER Maschinen Gruppe seit Jahren eindrucksvoll mit einer ganzen Reihe von neuen Features für die RG Teleskopmäkler. Spundbohlenassistent Mit ihrem patentierten, im Rüttler integrierten Spundbohlenassistenten läutet RTG Rammtechnik eine neue Ära in Sachen Sicherheit und Effizienz bei der Herstellung von Spundwänden ein. Bisher wurde eine Spundbohle mittels Kette am Rüttler befestigt, nach oben gezogen und dann durch das Abfahren des Rüttlers in die Spannzange eingefädelt. Dabei wurde die Kette entspannt,…
-
60 Meter der Frauen: Swoboda, Asher-Smith, Del Ponte und Pinto versprechen beim INDOOR MEETING Karlsruhe Weltklasse
Ein lauter Jubelschrei hallte 2019 durch die Leichtathletik-Arena. Es war der Jubelschrei der Ewa Swoboda. Geschehen unmittelbar nachdem sie die Ziellinie im Finale der 60 Meter der Frauen beim INDOOR MEETING Karlsruhe als Gewinnerin überquerte und damit Europas Sprint-Königin Dafne Schippers auf Rang zwei verwies. Überhaupt war es das Jahr der Polin. Nach Siegen beim INDOOR MEETING Karlsruhe und den beiden Meetings in Torun und Madrid sowie einem zweiten Platz in Düsseldorf sicherte sich die heute 23-Jährige den Gesamtsieg der 60 Meter der Frauen bei der World Indoor Tour. Ihre Topform krönte Ewa Swoboda nur einen Monat nach ihrem Meeting-Sieg in Karlsruhe, als sie sich Anfang März bei der Halleneuropameisterschaft…
-
Im Handwerk sind viele Chefsessel frei
Weil die Unternehmergeneration im Handwerk zunehmend älter wird, sollen mit dem neuen „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“ mehr Nachwuchskräfte für die Übernahme eines Handwerksbetriebs sensibilisiert werden. „Es gibt viele zukunftsfähige und wirtschaftlich attraktive Unternehmen, die praktisch nur darauf warten, in die Zukunft geführt zu werden“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Für das Projekt, das die Handwerkskammern Region Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe umsetzen, hat das Bundeswirtschaftsministerium Fördermittel von 788.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Alle, die den Traum von der Selbstständigkeit haben, sollten sich durch Corona nicht entmutigen lassen und den Schritt Richtung Chefsessel wagen“, ist Hoefling überzeugt. Denn ohne Zweifel werde qualifizierten und vorbereiteten Handwerkern und damit Handwerksbetrieben die Arbeit…
-
Moderne, preisgekrönte Logistikprozesse schafft dm-drogerie markt mit Unterstützung von Körber
Drogeriewarenhändler meistert wachsende logistische Herausforderungen mit Lösungen von Körber Körber, weltweit führender Anbieter von Supply-Chain-Software- und Automatisierungstechnologien, hat zur Erweiterung des Logistiknetzwerks und modernisierten Prozessen für Deutschlands führenden Drogeriewarenhändler dm-drogerie markt beigetragen. Mit Kӧrber nutzt das Handelsunternehmen innovative Lösungen, die die erforderliche Flexibilität bieten, um aktuelle und künftige Komplexitäten in der Logistik zu adressieren. In der Logistik wachsen die Herausforderungen stetig. Die Produktvielfalt nimmt zu, die Zahl der Lieferanten und Vertriebskanäle wächst. Kundenanforderungen verändern sich stetig. Innovative Technologien können ein Ausweg sein. Doch das erfordert Implementierungs-, Integrations- und Wartungsaufwände, Mitarbeiterschulungen und finanziellen Invest. Mit Körber werden aus Herausforderungen wie diesen Chancen. Wie Anja Kircher, Projektleiterin bei der IT-Tochter dmTECH,…
-
Neue Doppelspitze in der Audi Sport GmbH
. Dr. Sebastian Grams komplettiert Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Strategischer Fokus auf Elektrifizierung – im Motorsport wie in der Serie Schlagkräftige Mannschaft mit über 1.300 Mitarbeitern an zwei Standorten Wichtiger Neuzugang bei der Audi Sport GmbH: Dr. Sebastian Grams komplettiert ab 1. März die Geschäftsführung der High Performance-Schmiede von Audi. Gemeinsam mit Geschäftsführer Julius Seebach steht er damit an der Spitze der Tochtergesellschaft. Grams folgt auf Oliver Hoffmann, der seit Juli 2020 als Chief Operating Officer die Technische Entwicklung der AUDI AG leitet und zudem den Vorsitz im Beirat der Audi Sport GmbH innehat. „Es war mir ausgesprochen wichtig, dass wir Sebastian Grams für diese wichtige Position bei Audi Sport gewinnen konnten“,…
-
Neujahrsevent 2021: Online Vortrag „Respekt“ am 19. Januar
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Formate. Für den traditionellen Neujahrsempfang der Handwerkskammer Karlsruhe in Baden-Baden wurde aus gegebenem Anlass eine digitale Veranstaltung konzipiert. Die Handwerkskammer Karlsruhe lädt zum Neujahrsevent online ein: Dienstag, 19. Januar 2021, um 19:00 Uhr. Nach dem Neujahrsgruß von Kammerpräsident Joachim Wohlfeil können sich alle Mitgliedsbetriebe auf den Impulsvortrag: "RESPEKT" von René Borbonus aufschalten. Dazu ist eine Anmeldung unter www.hwk-karlsruhe/neujahrsempfang möglich. Eine schriftliche Einladung ging an alle Betriebe. Wohlfeil: "Das digitale Format kann die realen Begegnungen nicht ersetzen. Diese wollen wir, sofern möglich, diesen Sommer bei unserer Veranstaltung "Handwerk im Gespräch" wieder realisieren. Im ausgewählten Vortrag geht es um ein Thema, das gerade in diesen Tagen im privaten…
-
Bildungsprogramm 2021
Die Corona-Pandemie hat die letzten Monate bestimmt und es ist absehbar, dass sie uns weiterhin begleiten wird. Die Zeit wurde von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe genutzt, um ihre Weiterbildungsangebote zu überarbeiten und den neuen Bedingungen anzupassen. Als zertifizierter Bildungsträger und Mitglied im Netzwerk Fortbildung bietet die Akademie eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten, die von A wie Ausbildung der Ausbilder (AdA) über B wie Betriebswirt bis Z wie Zahntechniker reicht. Inhalte und Zeitmodelle werden immer wieder an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und teilweise um Online-Lernangeboten ergänzt. Neu im Bildungsprogramm ist beispielsweise der Kurs „Selbständig werden im Handwerk“, als Grundlage für eine erfolgreiche Gründung des eigenen Betriebes oder für die Übernahme…
-
PEBCO AG baut Beratungsportfolio im Bereich Financial Advisory aus
Ab dem 1. Januar 2021 erweitert die mittelständische Unternehmensberatung PEBCO AG mit Sitz in Ettlingen, Karlsruhe ihren Gesellschafter -und Partnerkreis. [Mit strategischem und praktischem Knowhow unterstützte die PEBCO AG ihre Kunden bisher in den Bereichen Strategie und Business-Model, Organisation und Transformation, Finance und Performance Management, Marketing und Vertrieb sowie strategische IT. In diesem Jahr erweitert die mittelständische Unternehmensberatung ihr Beratungsspektrum im Bereich Financial Advisory.] Heiko Then wechselt von der HVB /Unicredit zur PEBCO und verantwortet dort im Wesentlichen das Thema Financial Advisory und somit das gesamte Beratungsspektrum der Mittelstandsfinanzierung. Then bringt viele Jahre Erfahrung aus der Mittelstandsfinanzierung mit; er verantwortete viele Jahre das Firmenkundengeschäft der HypoVereinsbank bzw. Unicredit in Baden-Württemberg.…
-
Nähe schaffen trotz Distanz
Nähe schaffen trotz Distanz" ist das Motto des diesjährigen bundesweiten "Tag des Patienten". Gerade in diesem Jahr kommt dem Aktionstag nach Einschätzung der Initiatoren eine besondere Bedeutung zu. Denn nie zuvor standen Patientenrechte mehr im Fokus als in Zeiten von Corona. Besuchsverbote, Abstandsregeln und Maskenpflicht, all das fordert von Patienten und ihren Angehörigen, aber auch vom Klinikpersonal sehr viel, da der Kontakt zwischen Patienten und Angehörigen nur virtuell beziehungsweise telefonisch gehalten werden kann. Vor diesem Hintergrund möchten sich die Patientenfürsprecherin und die Beschwerdemagerinnen des Klinikums Karlsruhe anlässlich des Aktionstags am 26. Januar in besonderem Maße den Anliegen von Patienten und Angehörigen widmen. Dies kann in diesem Jahr leider nur telefonisch…
-
Mobilität im Fernverkehr: Knorr-Bremse gewinnt Ausrüstungsvertrag für ECx-Reisezüge von Talgo
Knorr-Bremse und der spanische Fahrzeughersteller Talgo schließen Ausstattungsvertrag über 23 Passagierzüge vom Typ ECx für die Deutsche Bahn mit Option auf 77 weitere Züge ab Ab dem ersten Quartal 2021 liefert Knorr-Bremse Brems-, Klima- und Einstiegssysteme sowie Scheibenwischanlagen mit einem Gesamtauftragswert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich Die neuen ECx-Züge werden ab 2023 auf der Strecke Berlin – Amsterdam und im innerdeutschen Fernverkehr eingesetzt und tragen zu kürzeren Fahrzeiten, einem verfügbaren Mobilitätsangebot und barrierefreiem Reisen bei Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat mit dem Zugbauer Talgo einen Ausrüstungsvertrag über 23 neue Fernverkehrszüge vom Typ ECx geschlossen. Die lokbespannten Reisezugwagen werden die Flotte der Deutschen Bahn ab…