-
Glanzleistung beim ersten Einsatz der Abbruchzange CC 3700 von Epiroc
In Taufkirchen (Vils) verantwortete die Firma Ottl Abbruch & Rückbau GmbH den selektiven Rückbau eines alten Schulgebäudes. Die Lage mitten im Wohngebiet erforderte vor allem möglichst geräusch- und vibrationsarme Arbeiten. Eine Herausforderung, für die sich der Abbruchspezialist gerne die Unterstützung des bewährten Partners Epiroc sicherte. Eine neu erstandene Abbruchzange des Typs CC 3700 ergänzte bei diesem Einsatz den bereits vorhandenen Pool von Epiroc-Anbaugeräten und überzeugte auf ganzer Linie. Zwei Spezialisten als Team – das Ergebnis spricht für sich In der süddeutschen Gemeinde Taufkirchen mussten mehrere in die Jahre gekommenen Schulgebäude aus den 1970er-Jahren Platz für einen Neubau machen. Für den stufenweisen Rückbau und die damit verbundenen anspruchsvollen Arbeiten mitten im…
-
Transportunternehmen Buchner setzt auf neuen Scania 770 S: „Pure Faszination am Fahren“
Eine schier unerschöpfliche Leistung bei wirtschaftlichem Kraftstoffverbrauch und hohem Fahrkomfort. So lautet das Urteil von Transportunternehmer Thomas Buchner. Dieser komplettierte unlängst seinen Fuhrpark um einen Scania 770 S, dem Flaggschiff des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers mit dem weltweit stärksten Lkw-Motor aus einer Serienproduktion. Ideale Zugmaschine für schwere Zuglasten Thomas Buchner und sein Fahrerteam transportieren fast ausschließlich schwere Lasten von bis zu 40 Tonnen Zuggesamtgewicht. Der Scania 770 S ist eine dreiachsige Zugmaschine. „Probleme mit den gesetzlichen Achslasten und dem zulässigen Gesamtgewicht gehören der Vergangenheit an“, sagt Thomas Buchner. Der kraftvolle V8-Motor sorgt für ausreichend Schub und das bei dem niedrigsten Schadstoffausstoß, der in dieser Kraftfahrzeugklasse aktuell möglich ist. Vielfache Verbesserungen im Interieur Viele Tausend…
-
Landrat Seefeldt zum Infektionsgeschehen im Landkreis
Im Landkreis Südliche Weinstraße steigt derzeit die Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen bezogen auf 100.000 Einwohner (7-Tages-Inzidenz). Grund für die steigenden Infektionszahlen sind im Wesentlichen zwei Hotspots im Kreis. „Leider haben wir hohe Infektionszahlen, insbesondere in Senioreneinrichtungen. Das zu wissen, ist schwer und ich wünsche allen Betroffenen, ob Bewohnerinnen und Bewohnern, Pflegenden, Helferinnen und Helfern sowie allen Angehörigen Zuversicht und Geduld“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Diese Hotspots treiben die Inzidenz für den Landkreis SÜW leider in die Höhe. Auf diese Hotspots liegt ein besonderes Augenmerk auch des Gesundheitsamtes. „Daher“, so Landrat Seefeldt, „kommen unsere Fachleute zu dem Ergebnis, dass aktuell keine kreisweiten zusätzlichen Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Wir beobachten…
-
CTK eröffnet Praxis für Neurochirurgie in der Lausitzklinik Forst
Das Medizinische Versorgungszentrum des Carl-Thiem-Klinikums erweitert die medizinische Versorgung am Standort Forst. Im Februar eröffnet in der Lausitzklinik eine Praxis für Neurochirurgie. Maik Kähler ist Facharzt für Neurochirurgie und in der Rosenstadt Forst (Lausitz) geboren. Durch seine langjährige Tätigkeit im Carl-Thiem-Klinikum verfügt der Mediziner über eine ausgezeichnete Expertise im gesamten Spektrum der Neurochirurgie, wobei sich eine Subspezialisierung im Bereich der peripheren Nerven (Engpasssyndrome und Behandlungen von Nervenverletzungen) entwickelt hat. Zudem ist Herr Kähler der Ärztliche Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Spree-Neiße. Die Neurochirurgie beschäftigt sich mit der operativen Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule wie z. B. Rückenleiden, Bandscheibenschäden sowie Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems. Das Behandlungsspektrum reicht dabei von…
-
Zuwachs für „Die Baufamilie“
Die Firmengruppe Martin Meier „Die Baufamilie“ aus Eichstätt ist um ein „Familienmitglied“ reicher: Durch die Übernahme der Natursteinpark Neumeyer GmbH Ende 2020 am Standort Abensberg-Offenstetten, inmitten des Städtedreiecks Ingolstadt – Regensburg – Landshut, hat das Eichstätter Unternehmen seine Kompetenzen in den Bereichen Natursteine für Innen und Außen, Fliese und Kachelofen ausgebaut. Gleichzeitig ist man noch näher bei den Kunden im östlichen Landkreis Eichstätt und im Großraum Ingolstadt. Im Gewerbegebiet Gaimersheim/ Ingolstadt betreibt Martin Meier zusätzlich einen Standort mit Sortimentsschwerpunkt „Naturstein im Garten- und Landschaftsbau“. Standort Abensberg-Offenstetten wird sich erfolgreich entwickeln Im Rahmen der Übernahme des Geschäftsbetriebs werden sämtliche Arbeitsverhältnisse fortgeführt. Die Fahnen der eingeführten und bekannten Marke „Natursteinpark“ werden auch…
-
Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Nach aktuellem Stand (22.01.2021, 10:50 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 35 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 2.999 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.280 Personen sind gesundet*. Leider müssen 10 neue Todesfälle verzeichnet werden. Es handelt sich bei allen Verstorbenen um ältere Personen, die an oder mit COVID-19 verstorben sind. Stadt Landau: eine männliche Person, Verbandsgemeinde Edenkoben: fünf weibliche Personen, Verbandsgemeinde Offenbach: drei weibliche Personen und eine männliche Person. Insgesamt sind leider 79 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus. Folgende…
-
Corona-Pandemie: Verbandsgemeinden im Kreis erhalten Anteile an Sonderzahlung
Der Landkreis Südliche Weinstraße wird die erhaltene Sonderzahlung des Landes zur Bewältigung der Corona-Pandemie anteilig in die Verbandsgemeinden weiterleiten. Einen entsprechenden Beschluss fasste jetzt der Kreisausschuss. Fünf Euro pro Einwohner werden in die Verbandsgemeinden fließen, also insgesamt 553.000 Euro. „Die Verbandsgemeinden haben den Landkreis unter anderem im Rahmen der Amtshilfe bei der Bekämpfung der Corona Pandemie unterstützt, wodurch eigene Aufwendungen entstanden sind. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, einen Betrag – ebenso wie viele andere Landkreise auch – weiterzuleiten“, betont Landrat Dietmar Seefeldt. Die ADD habe auf Nachfrage mitgeteilt, dass sich die Verwendung der gewährten Soforthilfe des Landes nach der Selbstverwaltungshoheit des Landes richte. Parallel sei die Information herausgegeben worden,…
-
Zertifikat für Ziegel-Recycling
Zertifiziert von der bvse-Entsorgergemeinschaft (Bonn): Die mit Leipfinger-Bader kooperierende Ziegel Recycling Bayern GmbH gilt jetzt offiziell als „Entsorgungsfachbetrieb“. Ausgezeichnet wird mit dem Zertifikat vor allem die innovative Recyclinganlage am Standort Mainburg-Puttenhausen (Landkreis Kelheim), die seit September bundesweit einmalig einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Mauerziegel gewährleistet. Die Anlage darf ab sofort auch sortenreines Ziegelmaterial aufbereiten, das von Fremdanbietern stammt. Damit der hierfür benötigte Ziegelbruch einfach und logistisch nachhaltig transportiert werden kann, bietet Leipfinger-Bader in Zusammenarbeit mit der Ziegel Recycling Bayern GmbH ein Rücknahmesystem an: Mittels sogenannter „Big Bags“ kann das Material fachgerecht verpackt und von Baustellen abtransportiert werden. „Bis jetzt haben wir mit unserer Anlage alle hauseigenen Baustoffe aufbereitet. Jetzt kommen die…
-
„Hohe Bereitschaft zur Blutspende während der Pandemie!“
„Es ist eine ganz erfreuliche Nachricht, dass die Bereitschaft zur Blutspende im Landkreis Südliche Weinstraße im Jahr 2020 zu 2019 um 3,6 Prozent gestiegen ist. Das ist gerade im Pandemie-Jahr 2020 ein tolles Ergebnis“, kommentiert der Präsident des DRK-Kreisverbandes Südliche Weinstraße Landrat Dietmar Seefeldt die aktuellen Zahlen. Das gesamte Jahr 2020 war von der Corona-Pandemie geprägt. Es mussten umfangreiche Hygienekonzepte ausgearbeitet und umgesetzt werden, damit die weiterhin benötigten Blutspende aufrecht erhalten werden konnte. „Das war auch für die vielen Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbandes Südliche Weinstraße eine große Herausforderung“, erläutert Kreisgeschäftsführer Jürgen See. Was den Landrat besonders freute ist die Tatsache, dass nicht nur mehr als 7.900 Blutspender die Termine…
-
Corona-Teststation: Öffnungszeiten werden angepasst
Die Öffnungszeiten der gemeinsamen Corona-Teststation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße in Landau werden ab sofort angepasst. Die Teststation ist montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Aufgrund der geringen Auslastung an den Samstagen bleibt die Teststation künftig an diesem Wochentag geschlossen. „Durch die damit freiwerdenden Kapazitäten können die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die samstags im Einsatz waren, an anderer Stelle eingesetzt werden, wo sie ebenfalls gebraucht werden. Gerade für die mobilen Testteams, die das DRK dankenswerterweise stellt, werden fachkundige Helferinnen und Helfer gebraucht“, betonen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch. An der Teststation werden Personen aus der Stadt Landau und dem Landkreis Südliche…