• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Allgemein

    Wealthcap stärkt Immobilienkompetenz mit Dr. Christian Simanek als Bereichsleiter Asset-Management

    20. Januar 2021 /

    Promovierter Jurist und Diplom-Immobilienwirt vereint 22 Jahre Immobilien-Track-Record mit PropTech-Erfahrung Verantwortungsbereich umfasst Asset-Management, Vermietung, technisches Management und Data & Controlling Dr. Simanek komplettiert erfahrenes Führungsteam aus Johannes Seidl (Portfoliomanagement und Finanzierung) und Joachim Mur (Investment- und Transaktionsmanagement) Der Real-Asset- und Investment-Manager Wealthcap baut sein Know-how über die gesamte Wertschöpfungskette von Immobilien weiter aus. Seit dem 1. Januar 2021 ist der Immobilienexperte Dr. Christian Simanek MRICS neuer Bereichsleiter Asset-Management. Der promovierte Jurist und Diplom-Immobilienwirt mit 22 Jahren Branchenerfahrung wird künftig als Nachfolger von Michael Stüber den Bereich Asset-Management Real Estate verantworten. Damit komplettiert Wealthcap erfolgreich sein erfahrenes Immobilienführungsteam, bestehend aus Johannes Seidl (Bereichsleiter Portfoliomanagement und Finanzierung, 13 Jahre Branchenerfahrung) und Joachim…

    weiterlesen
    Firma Wealthcap Kapitalverwaltungsgesellschaft Kommentare deaktiviert für Wealthcap stärkt Immobilienkompetenz mit Dr. Christian Simanek als Bereichsleiter Asset-Management

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unique Device Identifier (UDI) – Neue Kennzeichnung von Medizinprodukten

    10. Juli 2019

    MIG Fonds – AFFiRiS: Von der Idee zur Kommerzialisierung

    24. März 2020

    CHEPLAPHARM erwirbt zwei Produktportfolios

    18. Juni 2020
  • Fahrzeugbau / Automotive

    LeasePlan analysiert Vermarktung von Leasingrückläufern: Die Top 5 der Gebrauchtwagenverkäufe in 2020

    19. Januar 2021 /

    Der Ford Focus hat es bei LeasePlan an die Spitze der beliebtesten Gebrauchtwagen geschafft. Er war 2020 der meistverkaufte Leasing-Rückläufer an Endverbraucher auf der Online-Plattform CarNext.com. Das hat eine Analyse des Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieters LeasePlan Deutschland ergeben. Dahinter folgen Automodelle der Autokonzerne Volkswagen, Daimler und PSA. Das ist das Top-5-Ranking der beliebtesten Gebrauchtwagen aus Leasingrückläufen bei LeasePlan: Ford Focus Audi A4 Volkswagen Passat Mercedes C-Klasse Opel Astra CarNext.com ist eine unabhängige paneuropäische Marke für den Gebrauchtwagenmarkt und wird in Deutschland neben dem Online-Angebot durch ein Netzwerk an Gebrauchtwagen-Stores in Düren, Neuss, Nürnberg und Mücke unterstützt. Alle Autos auf der CarNext.com Plattform haben einen festen All-Inclusive-Preis, sodass es weder Überraschungen noch…

    weiterlesen
    Firma LeasePlan Deutschland Kommentare deaktiviert für LeasePlan analysiert Vermarktung von Leasingrückläufern: Die Top 5 der Gebrauchtwagenverkäufe in 2020

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Funkstille

    24. Januar 2020

    GDHS auf der „The Tire Cologne“ – digital, virtuell und ganz real!

    16. April 2018

    Drei Toyota Mirai für die Stadt Hürth

    25. August 2020
  • Verbraucher & Recht

    Elektroautos fahren und sparen

    15. Januar 2021 /

    Die Kaufanreize der Bundesregierung zeigen Wirkung: Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 2020 knapp 400.000 Elektroautos neu zugelassen, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ziel: Bis 2030 sollen es mindestens sieben Millionen Fahrzeuge sein. Es ist also noch ein langer Weg. Doch es spricht – neben dem Umweltgedanken – vieles für das Fahren mit Strom. Interessierte bekommen nicht nur einen Umweltbonus, sondern eine zusätzliche Innovationsprämie. Die Förderung wurde jetzt sogar noch einmal verlängert. Bis Ende 2025 können Autofahrer also richtig sparen. ARAG Experten erläutern den Stand der Dinge. Fristen Die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge, auch Umweltbonus genannt, galt ohnehin bis Ende 2025. Die zusätzliche Innovationsprämie, die den staatlichen Anteil verdoppelt, war zunächst…

    weiterlesen
    Firma ARAG SE Kommentare deaktiviert für Elektroautos fahren und sparen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Virtuelle Schnippeldisko: Verbraucher*innen bundesweit fordern Ernährungswende

    12. Januar 2021

    Karlsruher Zoll schnappt Dieb auf der Autobahn

    14. Dezember 2020

    Rechtliche Informationen zum Teilen von Streaming-Accounts

    17. Mai 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Neuer Anreiz zum Flottentausch

    15. Januar 2021 /

    Geringerer Kraftstoffverbrauch, bessere Umweltbilanz, höhere Verlässlichkeit, mehr Sicherheit und angenehmeres Fahrverhalten – dies sind nur ein paar Vorteile, von denen Transportunternehmer bei einem Flottentausch profitieren. Am 8. Januar 2021 ist in Deutschland ein weiterer Anreiz hinzugekommen: das Flottenerneuerungsprogramm. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat bereits Mitte des vergangenen Jahres ein nationales Flottenerneuerungsprogramm in Aussicht gestellt. Nun stehen die Details dazu fest. Wer einen alten Lkw (Euro 0-5 oder EEV) verschrottet und sich für einen neuen Lkw der Abgasstufe Euro 6 entscheidet, erhält dafür eine Unterstützung von bis zu 15.000 €. Flottenerneuerung ermöglicht klimafreundlicheren Transport „Das neue deutsche Förderprogramm unterstützt einerseits Unternehmer finanziell beim Flottentausch und trägt andererseits…

    weiterlesen
    Firma SCANIA DEUTSCHLAND Kommentare deaktiviert für Neuer Anreiz zum Flottentausch

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ford Kuga: Neue Assistenzsysteme schützten vor Toter-Winkel-Kollision und vor Unfällen beim Abbiegen

    4. November 2020

    60 Jahre KNAPP: Exzellenz in Wälzlagertechnik – 20 Jahre KBT: Innovatives Engineering

    19. Februar 2018

    Continental ernennt Ralf Benack zum Leiter Fleet Solutions im Ersatzgeschäft Lkw-Reifen EMEA

    21. Februar 2019
  • Finanzen / Bilanzen

    akf bank und akf leasing mit neuem Geschäftsführer

    14. Januar 2021 /

    Zum Jahresanfang wurde Bernhard Ismann zum Geschäftsführer der akf bank und akf leasing bestellt und ergänzt das Führungsteam des Finanzierungspartners für den Mittelstand. Als Generalbevollmächtigter hatte der 53-Jährige bereits seit 1. Juli 2019 erfolgreich die Aufgabe des früheren Geschäftsführers Ulrich Weyer übernommen. Bernhard Ismann leitet aktuell die Abteilungen Finanzen und Rechnungswesen, Recht, Risikomanagement / Risikocontrolling, Services sowie Unternehmensentwicklung und Controlling der akf bank und akf leasing. „Mit Bernhard Ismann haben wir einen menschlich und fachlich herausragenden Kollegen als Chief Financial Officer für die akf-Gruppe gewinnen können. Schnell war uns klar, dass er unsere Idealbesetzung für die Nachfolge von Ulrich Weyer ist“, begrüßt Dr. Frank Henes, Vorsitzender der Geschäftsleitung der akf…

    weiterlesen
    Firma akf bank GmbH & Co Kommentare deaktiviert für akf bank und akf leasing mit neuem Geschäftsführer

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kampf der Kulturen

    11. Juni 2018

    Osino Resources – die nächste bedeutende Goldlagerstätte Namibias?

    23. Juli 2019

    Pasinex Resources: Zinkproduzent mit großem Explorationspotenzial

    11. Februar 2019
  • Verbraucher & Recht

    Leasing: Das neue Haben

    14. Januar 2021 /

    Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Dafür ist es aber längst nicht mehr notwendig, einen Pkw tatsächlich sein Eigen zu nennen. Alternativen gibt es genug: Car Sharing, Autoabos, Leasing…. 2019 waren laut Statista sogar 42 Prozent aller Neuzulassungen in Deutschland Leasingfahrzeuge. Lässt das Sparbuch aktuell keinen Autokauf zu, kann Leasing eine Option sein. Die ARAG Experten klären auf. Leasing, das neue Haben Beim Leasing handelt es sich um ein längerfristiges Mieten eines Pkw: Eine Leasingfirma stellt einem Kunden gegen eine monatliche Gebühr einen Wagen für eine begrenzte Laufzeit – üblicherweise zwischen 12 und 24 Monaten – zur Verfügung. Für Verbraucher ist das weit günstiger als der klassische Autokauf: So muss nicht der…

    weiterlesen
    Firma ARAG SE Kommentare deaktiviert für Leasing: Das neue Haben

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    BGH: Jetzt bestimmt die tatsächliche Wohnfläche die Nebenkostenabrechnung!

    13. August 2018

    Mein-fachanwaltstitel.de geht online

    28. Mai 2020

    ARQIS berät Bübchen Skincare zum Einstieg bei „Blaue Helden“

    30. November 2020
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Starkes viertes Quartal für Toyota auf dem deutschen Flottenmarkt

    13. Januar 2021 /

    Die Flottenabteilung von Toyota Deutschland hat das Jahr 2020 mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Nachdem das erste Halbjahr vom Ausbruch der Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt wurde, verzeichnete das Unternehmen bei den gewerblichen Neuzulassungen und Kaufverträgen ein sehr starkes zweites Halbjahr und lag schließlich mit 27.188 Neuzulassungen im Gesamtjahr nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau. Ein Rekordergebnis erzielte Toyota bei den leichten Nutzfahrzeugen: Hier sind die gewerblichen Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent auf den neuen Bestwert von 10.245 Einheiten gestiegen. Die zu Jahresbeginn 2021 mit mehr als 4.000 Bestellungen gefüllte Orderbank deutet darauf hin, dass diese Entwicklung auch im neuen Jahr anhalten wird.   Im relevanten Flottenmarkt konnte Toyota im abgelaufenen…

    weiterlesen
    Firma Toyota Deutschland Kommentare deaktiviert für Starkes viertes Quartal für Toyota auf dem deutschen Flottenmarkt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Beschreibung aller gängigen Antriebstypen und deren spezieller Merkmale

    12. Dezember 2019

    TÜV SÜD Innovationspreis: Bewerben bis 23. Februar 2018

    5. Februar 2018

    Kiepe Electric treibt die Elektrifizierung der Busflotten in Mailand und Modena mit voran

    4. Juli 2019
  • Mobile & Verkehr

    Erfolgreiches 2. virtuelles und 10. Branchenforum des VMF am 25.11.2020 – zahlreiche Innovationen rund um die Mobilität

    12. Januar 2021 /

    Herr Schulz, Vorsitzender des Vorstandes des VMF, unterstrich in seiner Begrüßung beim 10. Branchenforum, dass die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung bei Control Expert wegen der Vorschriften im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste. Deshalb freute er sich auch im Namen aller Mitglieder, dass am virtuellen Branchenforum (per Webex Videokonferenz) alle Mitglieder und fast alle Premium-Partner teilnehmen konnten. Er begrüßte ausdrücklich Herrn Dieter Jacobs (vormals LeasePlan) als neues Mitglied der Geschäftsstelle neben den Herren Dieter Brandl und Helmuth Barth. Die Premiumpartner des VMF nutzten zahlreich die Möglichkeit, den Mitgliedern in Vorträgen aktuelle Services und Innovationen präsentieren zu können: BGH-Großkundenrabatt-Entscheidung, Kanzlei Voigt, Geschäftsführer Henning Hamann berichtete über die aktuelle höchstrichterliche Entscheidung…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches 2. virtuelles und 10. Branchenforum des VMF am 25.11.2020 – zahlreiche Innovationen rund um die Mobilität

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    TÜV SÜD: Immer up-to-date mit Old- und Youngtimer

    16. März 2018

    Beim Kauf von Elektroautos zählen Umweltschutz und Sparpotenzial

    14. September 2020

    R6 RACE: Voller Fokus auf die Rennstrecke

    17. November 2020
  • Kooperationen / Fusionen

    GmbH kaufen Ablauf: Wie läuft der GmbH Verkauf über unser Portal gmbhmakler.de

    12. Januar 2021 /

    Eine Kapitalgesellschaft ist hingegen zu einer Personengesellschaft im Übertragungsprozess sehr einfach in der Handhabe. Der Anteilskauf bei einer GmbH stellt einen Rechtskauf dar. Kaufgegenstand sind die Geschäftsanteile. Bei den von uns zur Vermittlung ausgerufenen Gesellschaften dreht es sich ausschliesslich um Mantelgesellschaften mit geringfügigem operativen Geschäfts. Man spricht dabei auch von einem share deal. Etwas anderes als ein share deal wird mit unserem Vermittlungsdienst auch nicht bezweckt und spiegelt sich in den doch vergleichsweise moderaten Kaufpreisen wieder, will man dann einen Vergleich zu tatsächlichen Unternehmensverkäufen wie bei der IHK oder auch gewerbetreibenden Anbietern anbringen. Unsere Kunden wünschen den imaginären Wert einer Gesellschaft zu erwerben, sprich ausschliesslich die Bonität, die in den…

    weiterlesen
    Firma GmbH Makler Kommentare deaktiviert für GmbH kaufen Ablauf: Wie läuft der GmbH Verkauf über unser Portal gmbhmakler.de

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Natuvion Digital bekommt mit E-MAKS strategischen Partner als Gesellschafter

    19. Januar 2021

    ParkHere Interview mit Wunder Mobility

    27. März 2020

    PAF und KPMG Belgium gehen Partnerschaft ein

    18. Dezember 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    AvD: So wird die Elektromobilität gefördert

    7. Januar 2021 /

    Bundesprämien bei Kauf und Leasing Bei Installation einer privaten Ladestation gibt es 900 Euro Besondere Steuerregelungen für Elektrofahrzeuge Das neue Jahr beginnt mit Aussicht auf mehr Bewegungsfreiheit dank der beginnenden Impfungen. Den Stellenwert des eigenen Fahrzeuges haben Autofahrer in diesen Pandemiezweiten sehr zu schätzen gelernt. Nicht wenige denken darüber nach, ob nicht ihr in die Jahre gekommene Auto gegen ein neues ausgetauscht werden soll. Diese Überlegungen werden vielleicht auch von den ausgelobten Prämien der Bundesregierung für die Anschaffung spritsparender und klimaschonender Fahrzeuge inspiriert. Um die die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern und die Klimaziele der EU zu erreichen, wurden die Fördermöglichkeiten im November 2020 noch einmal ausgeweitet. Der Automobilclub von…

    weiterlesen
    Firma AvD Automobilclub von Deutschland Kommentare deaktiviert für AvD: So wird die Elektromobilität gefördert

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Goliath Resources mit 3 Mio. CAD jetzt durchfinanziert

    5. Juni 2018

    VanadiumCorp verdoppelt Privatplatzierung auf 1 Mio. CAD

    6. Januar 2021

    Schwyzer Kantonalbank lanciert eine neue Mobile Banking App

    25. Juni 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen