-
Etappenziel mit ZF erreicht – Miltenyi Biotec übernimmt ZF-Anteile
Der erste People Mover der e.GO MOOVE GmbH erhielt Ende Dezember 2020 die Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr. Damit wurde der e.GO MOOVE GmbH der Status als Fahrzeughersteller vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) endgültig bestätigt. Ebenfalls zum Jahresende erwarb Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG aus Bergisch Gladbach im Rahmen der nächsten Finanzierungsrunde die Anteile von ZF an der e.GO MOOVE. ZF bleibt als Systempartner und Lieferant für die Fahrzeugaktorik an Bord. Über Kaufpreis und Finanzierungsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart. Stefan Miltenyi, Gründer und Geschäftsführer von Miltenyi Biotec, kennt die Herausforderungen der Letzten Meile von seinen mit dem öffentlichen Nahverkehr pendelnden Mitarbeitenden an den Standorten von Miltenyi Biotec und sucht nach innovativen Lösungen. „Sowohl…
-
Neue Ausrichtung im #teamZALARIS
Die ZALARIS Deutschland AG ist mit einigen organisatorischen Änderungen ins neue Jahr gestartet. Mit dem Ziel, die Kapazitäten in Sales und Marketing zentral zu bündeln, übernahm Georg Schiebl im Q4/2020 die Position als Vice President Sales & Marketing. Er berichtet an Harald Goetsch, Executive Vice President Central Europe, und arbeitet eng mit den Fachbereichen zusammen. Georg Schiebl war zuvor über 5 Jahre als Director Sales für die Zalaris und ihre Vorgängerunternehmen tätig und verfügt über 13 Jahre Erfahrung in Vertriebs- und Führungspositionen. Für die Kunden bringt die Übernahme der neu geschaffenen Position daher größtmögliche Kontinuität im Rahmen der Neuausrichtung. Der 43-jährige Familienvater freut sich auf innovatives Marketing und neue Wege…
-
Handelsblatt: syracom ist Top-Beratungsunternehmen für die Finanzwelt
Die schnelle und erfolgreiche digitale Transformation ist in der Finanzindustrie mehr denn je gefragt. Nachhaltigkeitskriterien, sinkende Margen und branchenfremde Technologieunternehmen machen den Unternehmen zu schaffen. Deswegen suchen viele der Institute erfahrene Beratungspartner – doch das Angebot ist groß! Schließlich gibt es allein in Deutschland rund 20.000 Beratungsunternehmen. Allerdings sind nur wenige unter ihnen ausreichend spezialisiert, um die Finanzinstitute bei der digitalen Ausrichtung ihres Geschäftsmodells zu unterstützen. Das auf den Mittelstand spezialisierte Business- und IT-Beratungshaus schaffte es, sich aus einer Gruppe von 90 Beratungsunternehmen unter den Gewinnern zu platzieren. "Wir sind stolz, dass wir im Handelsblatt unter den renommiertesten Beratungsunternehmen aufgeführt werden", freut sich Hendrik Kurz, Vorstand bei syracom und Leiter…
-
ProSys™ von Ideal Standard: Flexibel einsetzbare Vorwandsysteme für jede Anforderung
Vielseitig einsetzbar, maximal leistungsfähig und langlebig: Die Vorwandsysteme der Serie ProSys™ aus dem Hause Ideal Standard eignen sich für jegliche Art von Installationen in Bädern und Waschräumen. Neben Toiletten und Bidets kommt die Vorwandtechnologie auch bei Waschtischen, Urinalen und Duschen zum Einsatz. Die Produkte von ProSys™ sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und bieten Installationslösungen sowohl für Massiv- als auch Trockenbauanwendungen. Das Sortiment stellt eine optimale Ergänzung zu den Keramik- und Armaturenkollektionen sowie den Betätigungsplatten von Ideal Standard dar. Für WCs bietet ProSys™ verschiedene Lösungen, um unterschiedlichen Bauanforderungen gerecht zu werden. Neben drei Vorwandsystemen umfasst das Angebot auch Spezialprodukte für WC-Installationen wie beispielsweise den höhenverstellbaren Rahmen ProSys Comfort™, der sich besonders…
-
Metall-Arbeitgeber bekräftigen Warnung vor höheren Arbeitskosten
„Wir müssen den Unternehmen den Rücken freihalten, damit sie so viel Beschäftigung wie möglich sichern können. Das ist angesichts der Pandemie-Situation die entscheidende Herausforderung in dieser Tarifrunde.“ Das sagte Stefan Moschko, der Verhandlungsführer des Verbands der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg, am Donnerstag. Zuvor hatte der VME mit der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen zwei Stunden lang die Tarifverhandlungen fortgesetzt. Angesichts der Infektionslage fand das Gespräch digital statt. Die Arbeitgeber verwiesen auf die enormen Risiken und Unsicherheiten für die Betriebe angesichts der allgemeinen Einschränkungen. Das gefährde den langen Aufholprozess, den die Metall- und Elektroindustrie vor sich habe. „2020 haben wir mit einer um 15 Prozent geringeren Produktion ein tiefes Tal…
-
Freiheit, die sich rechnet. – Klare Vorteile für Ihr Unternehmen durch individuelle Softwarelösungen!
Dafür gibt es mehr gute Gründe, als viele ahnen: Über den Markterfolg entscheiden heute in den meisten Unternehmen die Effizienz und Flexibilität ihrer Geschäftsprozesse. Alles eine Frage der richtigen IT. Wo bewährte Standardsoftware im Einsatz ist, mögen sich beim Einkauf und der Installation vermeintliche Zeit- und Kostenvorteile ergeben. Doch letztlich entscheidet man sich für einen Standard, mit dem auch andere arbeiten. Daran wird sich auch beim nächsten Update nichts ändern. Ein Wettbewerbsvorteil sieht anders aus. Denn die spezifischen Geschäftsprozesse, die Ihr Unternehmen letztlich auszeichnen, sind mit Standardsoftware kaum abzubilden. Was also ein Vorsprung auch in der IT sein sollte, verpufft in einer 0815-Lösung. Individualsoftware: Wettbewerbsvorteile wie bestellt Mit einer Software,…
-
Vattenfall und Preem prüfen großtechnische Produktion von fossilfreiem Wasserstoff in Schweden
Die Zusammenarbeit zwischen Vattenfall und dem schwedischen Kraftstoff-Produzenten Preem mit dem Ziel, fossilfreien Wasserstoff für die Biokraftstoffproduktion zu erzeugen, geht in die nächste Phase. In einer Studie werden nun die Möglichkeiten für den Bau einer großtechnischen Produktionsanlage in der Raffinerie in der südschwedischen Stadt Lysekil untersucht. Das Ziel von Preem, 5 Mio. Kubikmeter Biokraftstoff bis 2030 zu produzieren, kann zu einer Reduzierung der Transportemissionen von bis zu 12,5 Mio. Tonnen Kohlendioxid führen, was etwa 20 Prozent der gesamten schwedischen Emissionen entspricht. Die Umstellung der Produktion würde eine beträchtliche Menge an Wasserstoff erfordern. Aus diesem Grund wollen Vattenfall und Preem Möglichkeiten untersuchen, den Wasserstoffbedarf von Preem mit fossilfreiem Wasserstoff aus einer…
-
RAMPF Polymer Solutions ernennt Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer
RAMPF Polymer Solutions wird fortan von einer Doppelspitze geführt. Der Spezialist für reaktive Gießharzsysteme hat Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer für den Bereich Technik ernannt, während der langjährige Geschäftsführer Dr. Klaus Schamel für Vertrieb verantwortlich zeichnet. Christian Weber ist seit April 2018 als Entwicklungsleiter bei RAMPF Polymer Solutions tätig. Der promovierte Chemiker ist ein ausgewiesener Innovationsstratege und erfahrener Projektmanager. Christian Weber (Bild links): Ich freue mich, die Erfolgsgeschichte von RAMPF Polymer Solutions zusammen mit Klaus Schamel fortzuschreiben. Mit umfassendem Markt- und Fachwissen sowie unternehmerischer Weitsicht hat er die Firma in den vergangenen 13 Jahren zum Markt- und Innovationsführer entwickelt. Wir sind bestens aufgestellt, um die dynamischen Marktentwicklungen wie Mobilitätswende und Nachhaltigkeit im…
-
Microdrones begrüßt GEOZONA als neuen Vertriebspartner
GEOZONA, ein schnell wachsendes bulgarisches Unternehmen, das Geodatenlösungen, präzise Positionierungsinstrumente und geodätische Messprodukte anbietet, nimmt Drohnenvermessungsgeräte von Microdrones in sein Portfolio auf. Die Nachfrage nach Drohnen-LiDAR-Lösungen in der Vermessung, im Bauwesen, in der Stadtplanung und bei anderen Anwendungen wächst rasant. Mit den integrierten LiDAR-Lösungen von Microdrones, wie dem mdLiDAR1000 aaS und dem mdLiDAR3000 aaS, kann Geozona seinen Kunden die neuesten Drohnen-LiDAR-Vermessungsgeräte anbieten. Geozona bietet nun Microdrones Integrated Systems an, die alles bieten, was ein gewerblicher Nutzer für den Einstieg in die Nutzung von Drohnen zur Vermessung und Kartierung benötigt – die Drohne, die Sensoren sowie die Soft- und Hardware. Geozona bedient Kunden in ganz Osteuropa und Ostafrika und bietet ein…
-
Virtuelles Branchentreffen: hsp präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen auf der StB Expo 2021
Input, Austausch und Networking verwandeln die wichtigen Branchentreffen in eine Quelle der Inspiration. Die Frage ist: Kann das auch unter Pandemiebedingungen funktionieren? Die hsp Handels-Software-Partner GmbH antwortet mit Ja und freut sich darauf, ihre digitalen Taxomie-Lösungen auf der virtuellen StB Expo am 21. Januar 2021 zu präsentieren. Tatsächlich sind Branchenveranstaltungen und Messen weit mehr als reine Produktpräsentationen. Denn oft liefern der informelle Dialog und das beiläufige Gespräch mit Kollegen die spannendsten Anregungen. Und gerade jetzt, da viele Unternehmen die Digitalisierung auf allen Ebenen vorantreiben und sich für Kanzleien viele neue Aufgaben und Fragen stellen, sind Information und Wissenstransfer zum Thema Kanzlei-Digitalisierung besonders wertvoll. Gleichzeitig sind Austausch und Informationsfluss stark eingeschränkt.…