-
Staatliche Hilfsprogramme reichen nicht aus
Aktuelle Umfragen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigen, dass zwar knapp mehr als 70 Prozent der vom Lockdown betroffenen Handelsunternehmen staatliche Unterstützung bekommen haben. Diese sind aber deutlich zu niedrig, um das wirtschaftliche Überleben zu sichern. So ergab eine HDE-Umfrage aus der vergangenen Woche, dass die Händler im vergangenen Jahr durchschnittlich lediglich 11.000 Euro an Hilfszahlungen bekommen haben. Angesichts dessen fordert der HDE die Bundesregierung auf, die angekündigten Verbesserungen bei den Coronahilfen schnell und konsequent vorzunehmen. „Die staatlichen Coronahilfen für den Einzelhandel waren im vergangenen Jahr meist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das reicht in der Regel nicht einmal für die Mietzahlungen in den Lockdown-Monaten“, so HDEHauptgeschäftsführer Stefan Genth.…
-
Die Bewertungen der EFS AG – worauf kommt es an?
Ein positives Feedback der Kunden ist das A und O für jedes Unternehmen. Auch die Kunden der EFS AG äußern in den Bewertungen ihre Erfahrungen. Das Unternehmen verfügt so über eine Vielzahl von Bewertungen, die nicht nur sehr positiv sind, sondern auch qualitativ hochwertig. Durch die Analyse Ihrer Website erhalten Sie viele Einblicke in das, was Ihre Kunden mögen oder nicht mögen. Die EFS AG betont immer wieder, wie wichtig das Feedback der Kunde wirklich ist und wie wichtig diese Erfahrungen sind. Warum ist Kundenfeedback wichtig? Jeder, der eine große oder kleine E-Commerce-Website besitzt oder betreibt, weiß, wie wichtig Kundenfeedback ist. Dies ist eine der überzeugendsten Methoden, um Ihr Marketing…
-
IHK bleibt für den Publikumsverkehr bis zum 14. Februar geschlossen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bleibt zunächst bis zum 14. Februar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen, die weiterhin stattfinden werden. Die IHK ist aber weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr sowie Freitags von 7.45 bis 15 Uhr unter 0228 2284 228 zu erreichen. Das Service-Center der IHK ist zu den gleichen Zeiten unter 0228 2284 100 zu erreichen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Michael Pieck Pressesprecher Telefon: +49 (228) 2284-130…
-
Neue Linx TT-Druckerreihe: Folienverpackungen kostengünstig und schnell bedrucken
Bluhm Systeme bringt eine neue Linx TT-Direktdruckerreihe auf den Markt: Linx TT 500, Linx TT 750 und Linx TT 1000. Die neue Thermotransfer-Direktdruckerreihe löst die bisherige ab. Mit ihnen bietet der Kennzeichnungsspezialist jetzt eine noch breitere Auswahl an Druckern und Farbbändern für das Bedrucken von Folienverpackungen an, wie sie in der Nahrungsmittel-, Süßwaren-, Pharma- oder Eisenwarenindustrie zu finden sind. Die neuen Thermotransfer-Direktdrucker überzeugen durch niedrigere Betriebskosten, mehr Leistung und höhere Systemverfügbarkeit. Systemvielfalt für jede Anwendung Mit der neuen Thermotransfer-Direktdruckerreihe stehen gleich mehrere Systeme zur Verfügung, mit denen sich unterschiedliche Anwendungen und Produktionsgeschwindigkeiten realisieren lassen. Sauber und zuverlässig drucken sie getaktet oder kontinuierlich Mindesthaltbarkeitsdaten und Barcodes auf Folien, je nach System…
-
Ab 1. März 2021: Aus Pewatron wird Angst+Pfister Sensors and Power
Die Pewatron AG und ihr Schwesterunternehmen, die Pewatron Deutschland GmbH, liefern Sensoren, Stromversorgungen, Leistungselektronik und Antriebslösungen an Kunden aus der Industrie und Medizintechnik in der ganzen Welt. Beide gehören bereits seit vielen Jahren zur Angst+Pfister Gruppe. Diese erfolgreiche Verbindung wird in Zukunft unter dem Dach einer Marke verdeutlicht und weiter ausgebaut. Sensor- und Power-Lösungen sind seit jeher ein integraler Bestandteil des Geschäftsfeld der Angst+Pfister Gruppe. Das Lösungsspektrum von Pewatron richtet sich dabei im Wesentlichen an den gleichen Kundenkreis. Gleichzeitig verstärkt sich ein Trend am Markt, dass Elektronikfunktionen noch stärker in die Anwendungen der Kunden integriert werden. «Mit der neuen Marke ´Angst+Pfister Sensors and Power´ unterstreichen wir die Bedeutung von Sensorik…
-
Erfolgsgeschichte Prinz Deutschland GmbH: Starke Sägen
Bretterpakete, riesige Papierrollen oder feuchte Wände? Für die Sägen der Prinz Deutschland GmbH ist das alles kein Problem. Das Dresdner Unternehmen hat alle Prozesse hinter seiner Dienstleistung digitalisiert – von der Planung der Sägeanlagen bis zur Finanzbuchhaltung. Sören Hoffmann hat ursprünglich Maurer gelernt, dann den Handelsfachwirt daraufgesetzt und schließlich Betriebswirtschaftslehre studiert. Heute leitet er als geschäftsführender Gesellschafter die Prinz Deutschland GmbH in Haselbachtal bei Dresden. Sein Vater hatte ursprünglich ein Bausanierungsunternehmen und gründete gleichzeitig 1990 die Prinz Deutschland GmbH. Das Unternehmen mit seinen heute sechs Mitarbeitern verkauft Maschinen und Werkzeuge für Bausanierer, Sägewerke sowie für die Papier- und Kunststoffindustrie. Hergestellt werden die Sägen in Österreich bei der Mutterfirma der Prinz…
-
Virtueller Info-Abend: Berufsbegleitend studieren
Am Freitag, den 29. Januar 2021 um 17:00 Uhr, lädt das Team der berufsbegleitenden Studiengänge virtuell auf den Campus der TH Aschaffenburg ein: Vorgestellt werden die beiden berufsbegleitenden Studienangebote "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen". Beide Studiengänge können sowohl als Bachelor- als auch als Modulstudium absolviert werden. Alle Interessierten, die teilnehmen möchten, werden gebeten sich per Mail unter Angabe ihres Namens und des gewünschten Studiengangs anzumelden: berufsbegleitend-studieren@th-ab.de. Sie erhalten anschließend die Zugangsdaten zur Veranstaltung via Zoom. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Michael Mann, Studiengangleiter des berufsbegleitenden Studiengangs Elektro- und Informationstechnik, zeigen Studiengangberaterin Dipl. Ing. Cornelia Böhmer und Dr. Nina Feldmann das Konzept, Inhalte, Abläufe, Zugangsvoraussetzungen und Herausforderungen auf. Auch Fragen…
-
Neues Online-Training im März: Gäste digital gewinnen und begeistern
Customer Experience im Hotel- und Gaststättengewerbe: Das Studieninstitut für Kommunikation erweitert das Produktportfolio um das fünfteilige Online-Training, Start ist der 4. März 2021. Kundenerlebnisse sind wichtig, wenn es um die Bindung an das eigene Produkt oder die eigene Marke geht. Aber was kann der Kunde aktuell überhaupt erleben, wo sich die Kommunikation auf die virtuelle Welt beschränkt? Hier setzt das Studieninstitut an und führt im März 2021 eine neue Online-Trainingsreihe ein, die sich genau mit dieser Kundenzufriedenheit im virtuellen Umfeld beschäftigt. Die Weiterbildung legt den Schwerpunkt auf die Hotellerie und das Gaststättengewerbe: Welche Bedürfnisse hat mein Gast? Wie kann ich mich gegen die großen Buchungsportale behaupten und meine Kunden online…
-
Logistik-Experte stärkt Präsenz auf der Datenautobahn
Die MARTIN Internationale Spedition GmbH setzt auf stetige Weiterentwicklung und zeitgemäße Leistungen. Einhergehend mit aktuellen Maßnahmen wie Eröffnung neuer EU-Niederlassungen und einer Erweiterung der Leistungen möchte das Berliner Speditionsunternehmen auch online präsent und up-to-date bleiben. Auf der neuen Website präsentiert sich die Martin Spedition als verlässlicher Logistik-Partner mit über 20 Jahren Erfahrung, hohem Qualitätsbewusstsein, Professionalität und starker Kundenorientierung. Unter der bekannten Domain martin-spedition.de hat sich das Unternehmen weiträumig neu organisiert, damit Besucher der Web-Präsenz direkt alle wichtigen Informationen klar strukturiert, transparent, intuitiv und modern aufbereitet vorfinden. Intuitive Website-Struktur für direkten Informationsfluss Wichtigster Aspekt der Website-Überarbeitung ist eine durchdachte Strukturierung der angebotenen Transporte nach Ländern. Außerdem erhalten Kunden und Interessenten spezielle…
-
Impfung gegen Corona: Anlaufstelle für Zeitarbeitnehmer eingerichtet
Nach einem offenen Brief des iGZ an die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hat die Stadt Berlin eine Anlaufstelle für Zeitarbeitsunternehmen bei Impffragen eingerichtet. Über die E-Mail-Adresse uagtestungbestellung@sengpg.berlin.de können Fragen geklärt und Impftermine vereinbart werden. In dem Schreiben an die Gesundheitssenatorin forderten der iGZ-Bundesvorsitzende, Christian Baumann, und iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz am 15. Januar eine zentrale Kontaktstelle, um die Impfung von Zeitarbeitnehmern zu organisieren. Trotz der hohen Priorität von Pflegekräften in bestimmten Einsatzbereichen – zu denen auch Zeitarbeitskräfte gehören – bekamen die Zeitarbeitnehmer meist nicht die Möglichkeit, einen Impftermin zu erhalten. Baumann appelliert in diesem Zusammenhang auch an die anderen Bundesländer, ähnliche Kontaktmöglichkeiten für Zeitarbeitsunternehmen zu schaffen. Die Berliner Senatsverwaltung bittet darum,…