-
Vorläufige operative Ergebnisse für erstes Quartal des Geschäftsjahres 2021 deutlich über den Markterwartungen
Sehr starker Anstieg der Ergebnisse von Digital Industries und Smart Infrastructure im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Signifikantes Wachstum in China Detaillierte Geschäftszahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 am 3. Februar 2021 Nach einer deutlich besser als erwarteten Geschäftsentwicklung lagen die vorläufigen operativen Ergebnisse der Geschäfte von Siemens für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 über den Markterwartungen. Maßgeblich gestützt von starken Entwicklungen in den Automatisierungs- und Softwaregeschäften von Digital Industries sowie von einem höher als erwarteten Wachstum in China lagen die operativen Ergebnisse deutlich über den Werten des Vorjahreszeitraums. Siemens wird den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 überprüfen und die vollständige Ergebnismeldung für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 am…
-
DATAGROUP veröffentlicht Jahresabschluss 2019/2020 – guter Start in das neue Geschäftsjahr
DATAGROUP SE (WKN A0JC8S) veröffentlicht heute den Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2020/2021. Der Konzern zeigte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein beeindruckendes Umsatzwachstum. Die Ertragskennzahlen waren durch verzögerte Inbetriebnahmen im Bankenbereich und deutlich höhere Aufwendungen für das Boarding neuer Bankenkunden beeinträchtigt, die bereits im vierten Quartal erkennbare Verbesserung der Finanzkennzahlen setzt sich zu Anfang des neuen Geschäftsjahres fort. Im Geschäftsjahr 2019/2020 (01.10.2019 – 30.09.2020) stieg der Umsatz um 16,8 % auf 358,2 Mio. EUR (i.Vj. 306,8 Mio. EUR). Der Dienstleistungsanteil am Umsatz verbesserte sich deutlich auf 85,1 % (Vj.: 79,1 %). Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich vor Risikovorsorge um 14,8 % auf 53,8 Mio. EUR (i.Vj. 46,9…
-
Ferronordic erweitert Netzwerk in Deutschland durch die Akquisition einer neuen Werkstatt in Fulda
Ferronordic hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Truck Center Röhn GmbH ("TCR"), einer autorisierten Volvo- und Renault Trucks-Werkstatt in Fulda, Hessen, unterzeichnet. Die Übernahme steht im Einklang mit der Strategie von Ferronordic, sein Servicenetz in Deutschland zu erweitern und zu verbessern. TCR erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von ca. EUR 3,9 Mio. (*SEK 40 Mio.) bei einem Betriebsergebnis von ca. EUR 0,6 Mio. (*SEK 6 Mio.) und einer operativen Marge von 15%. Das Geschäft von TCR besteht aus der Wartung und Reparatur von Lkws und dem Verkauf von Ersatzteilen. TCR betreibt auch ein kleines Lkw-Vermietungsgeschäft. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 19 Mitarbeiter, hauptsächlich Mechaniker. Truck Center Röhn GmbH befindet sich…
-
HELLA aufgrund leichter Markterholung und hoher Kostendisziplin mit guter Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr
. Konzernumsatz reduziert sich währungs- und portfoliobereinigt im ersten Geschäftshalbjahr 2020/2021 um 2,5 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro (zweites Quartal: +4,7 Prozent) Bereinigtes operatives Ergebnis steigt auf 269 Millionen Euro; bereinigte EBIT-Marge verbessert sich auf 8,7 Prozent (zweites Quartal: 12,1 Prozent) Berichtetes EBIT beläuft sich aufgrund von Rückstellungen für Programm zur langfristigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf 94 Millionen Euro Automotive-Segment mit starker Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal; Aftermarket mit deutlich verbesserter Profitabilität; Special Applications Umsatz auf Vorjahresniveau Prognose für das volle Geschäftsjahr 2020/2021 wurde trotz weiterhin bestehender Marktunsicherheiten bereits im Dezember angehoben Der international aufgestellte Automobilzulieferer HELLA hat heute die Ergebnisse für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 (1. Juni…
-
Erste Informationen zum Geschäftsjahr 2020
Die Umsatzentwicklung der Geberit Gruppe war im Jahr 2020 durch die COVID-19-Pandemie und die negative Währungsentwicklung geprägt. Insbesondere im zweiten Quartal führten die COVID-19-bedingten Restriktionen in den Absatzmärkten zu einem deutlichen Umsatzrückgang, welcher im 2. Halbjahr aber kompensiert werden konnte. Der Nettoumsatz der Geberit Gruppe in Schweizer Franken im Jahr 2020 sank um 3,1% auf CHF 2986 Mio. Währungsbereinigt konnte dagegen ein Wachstum von 1,3% erzielt werden. Damit gelang es, den Umsatz trotz der Krise zu steigern und weitere Marktanteile zu gewinnen. Bei den Ergebnissen erwartet die Unternehmensleitung für das Geschäftsjahr 2020 eine operative Cashflow-Marge von rund 31 Prozent. Jahresabschluss und Geschäftsbericht 2020 werden am 10. März 2021 veröffentlicht. Konsolidierter…
-
Operatives Ergebnis von CropEnergies nach neun Monaten über Vorjahr
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2020/21 (1. März 2020 – 30. November 2020) erwirtschaftete die CropEnergies AG, Mannheim, einen Umsatz, der mit 625 (Vorjahr: 668) Millionen Euro unter dem des Vorjahrs lag. Die Hauptursachen hierfür waren geringere Absatzmengen sowie niedrigere Erlöse für die abgesetzten Lebens- und Futtermittel. Im 3. Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 226 (Vorjahr: 220) Millionen Euro. Dank höherer Ethanolerlöse und niedrigerer Rohstoffpreise als im Vorjahr stieg das EBITDA in den ersten drei Quartalen trotz des reduzierten Geschäftsvolumens auf 109 (Vorjahr: 102) Millionen Euro. Das operative Ergebnis verbesserte sich bei gesunkenen Abschreibungen auf 79 (Vorjahr: 70) Millionen Euro. Daraus errechnet sich…
-
technotrans stellt Konzernstrategie bis 2025 vor: 265 bis 285 Mio. Euro Umsatz und Schaffung einer Dachmarke
Die technotrans SE hat im Rahmen eines virtuellen Investoren-Events ihre Strategie „Future Ready 2025“ und Prognosen für die Geschäftsjahre 2021 sowie 2025 präsentiert. Unter dem neuen Claim „power to transform“ hat der Konzern einen Fahrplan entwickelt, der im Wesentlichen drei Ziele hat: die Steigerung der konzernweiten Profitabilität, Umsatzwachstum durch die stärkere Fokussierung auf vier ausgewählte Zielmärkte sowie ein gruppenweites einheitliches Auftreten durch die Schaffung der Dachmarke technotrans. Ziel ist es, bis 2025 durch organisches Wachstum einen Umsatz zwischen 265 und 285 Millionen Euro bei einer EBIT-Marge von 9 bis 12 Prozent zu erzielen. Der Konzern beginnt bereits im kommenden Jahr mit der Zusammenfassung und Umfirmierung einzelner Gesellschaften, um die wirtschaftliche…
-
Oceanagold kündigt neue revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 250 Millionen Dollar mit Fälligkeit im Dezember 2024 an
OceanaGold Corporation (TSX: OGC) (ASX: OGC) (das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/oceanagold-corp/) freut sich bekannt zu geben, dass es den vertraglichen Abschluss einer Refinanzierung seiner revolvierenden Kreditfazilität (die "Fazilität") getätigt hat. Die neue Fazilität wird von einer Gruppe von sechs führenden internationalen Banken unterstützt, darunter die bisherigen Kreditgeber Scotiabank, Citibank, BNP Paribas und Commonwealth Bank of Australia (CBA) sowie die neu hinzugekommenen Banken Bank of Montreal (BMO) und Canadian Imperial Bank of Commerce (CIBC). Wichtige Highlights Fazilität in Höhe von 250 Mio. $ ersetzt die bisherige Fazilität und stellt zusätzliche Liquidität bereit Verlängerung der Laufzeit um drei Jahre auf den 31. Dezember 2024 für mehr Flexibilität Beibehaltung wettbewerbsfähiger Konditionen, einschließlich Zinsen, die…
-
Dürr erweitert Automatisierungsgeschäft durch Mehrheitsbeteiligung an Teamtechnik
▪ Erwerb von 75 % an führendem Automatisierungsspezialisten ▪ Ausbau E-Mobility-Angebot durch Prüfsysteme für Elektroantriebe ▪ Einstieg in automatisierte Produktionssysteme für Medizintechnik ▪ Portfolioerweiterung im Rahmen der Mittelfriststrategie Der Dürr-Konzern stärkt seine Marktposition im Bereich Automatisierung durch eine Mehrheitsbeteiligung an der Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH. Das Unternehmen mit einem Umsatz von rund 155 Mio. € im Geschäftsjahr 2019 zählt zu den weltweit führenden Automatisierungsspezialisten und ist in den Zukunftsbereichen Elektromobilität und Medizintechnik aktiv. Das Produktspektrum umfasst vor allem Prüfsysteme für Elektro- und Hybridantriebe sowie Produktionssysteme für Medizinprodukte. „Automatisierung ist eine Kernkompetenz des Dürr-Konzerns und die Basis unserer Marktführerschaft, sei es im Lackierroboterbereich oder in der Holzbearbeitungstechnik. Durch die Mehrheitsbeteiligung…
-
All for One Group SE – Endgültige Zahlen zum Geschäftsjahr 2019/20 // Robustes Wachstum in der Cloud // Dividendenvorschlag erneut bei 1,20 EUR je Aktie
Umsatz: 355,4 Mio. EUR (minus 1% zum Vorjahr) Cloud Services & Support Erlöse: 77,1 Mio. EUR (plus 9% zum Vorjahr) Anteil wiederkehrender Erlöse steigt auf 52% (Vorjahr: 49%) Lizenzumsätze: 25,5 Mio. EUR (minus 38% zum Vorjahr) Periodenergebnis: 13,1 Mio. EUR (plus 28% zum Vorjahr) Dividendenvorschlag: 1,20 EUR je Aktie Starke Pipeline für neues Abonnement Modell CONVERSION/4 zum Umstieg auf SAP S/4HANA Neu entwickeltes Kundenvorteilsprogramm EDGE/4 Nach der bilanzfeststellenden Aufsichtsratssitzung veröffentlicht die All for One Group SE, führende Consulting- und IT-Gruppe, heute ihre endgültigen Zahlen (IFRS) für den Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 (inkl. Erstanwendung IFRS 16). Mit einem robusten Wachstum bei den wiederkehrenden Umsätzen mit Cloud…