• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Maschinenbau

    STW übergibt Verantwortung für Cloud-Dienste an MDT

    19. Januar 2021 /

    Um die Aktivitäten rund um die eigenen Cloud-Services im Sinne der Kunden weiter zu optimieren, legt STW die Verantwortung für diesen Geschäftsbereich in die Hände der Modern Drive Technology GmbH (MDT), einem Unternehmen innerhalb der Wiedemann Gruppe. STW strukturiert den Geschäftsbereich Digitale Dienste um. Die 2002 gegründete MDT mit Sitz in Neumarkt i.d.Opf. übernimmt künftig die Pflege und Weiterentwicklung der STW-Cloud-Services machines.cloud und machines.access. Dies ist Teil des fortlaufenden Optimierungsprozesses innerhalb der Wiedemann Gruppe (Muttergesellschaft der STW), der auch MDT seit 2019 angehört. MDT ist Spezialist für Endkundenprozesse sowie Clouddienste. Kunden profitieren in Zukunft von der Expertise und dem Spezialisten-Team des Unternehmens. Auf Seiten STWs koordiniert Rebekka Weihele, Group Leader…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für STW übergibt Verantwortung für Cloud-Dienste an MDT

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wachstumserwartungen bis 2020 in Robotik und Automation doppelt so hoch wie im Maschinenbau

    13. Juni 2018

    BULMOR RENT: Neue MIETFLOTTE für Langguttransport in Wien

    11. November 2020

    In kleinen Schritten digitalisieren

    27. März 2019
  • Maschinenbau

    Schnelligkeit zahlt sich aus

    19. Januar 2021 /

    Bei den Doppelraschelmaschinen setzt KARL MAYER weiter auf Schnelligkeit und liegt damit richtig, wie die RD 7/2-6 EN zeigt. Das Modell der RD-Serie fertigt qualitativ hochwertige 3D-Textilien mit einem Abstand der Abschlagkammbarren von 2 bis 6 mm. Die Medium-Size-Artikel decken das gesamte Spektrum der gebräuchlichen Anwendungen wie Schuhstoffe, Matratzenborder und Bekleidung ab. Nach Anpassungen und Optimierungen des Prototyps folgte 2019 die Verkaufsfreigabe. Seitdem füllen sich die Auftragsbücher. „Allein im ersten Halbjahr 2020 konnten wir bereits 75 Maschinen unseres neuen Erfolgsmodells ausliefern“, erklärt Tang WenMing, Head of Double Needle Bar bei KARL MAYER. „Speziell die Kunden in China, Taiwan und Korea schätzen die flexible und hochproduktive Maschine, mit der sie in…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Schnelligkeit zahlt sich aus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuer Katalog für den Maschinen- und Vorrichtungsbau

    28. Juni 2018

    BOPLA auf der electronica 2018

    22. Oktober 2018

    Schnell auf Achse

    14. Januar 2020
  • Maschinenbau

    FMS – Spannkraft-Kontrolle in jeder Situation

    18. Januar 2021 /

    Die maschinelle Bearbeitung großer Werkstücke birgt ganz eigene Herausforderungen. So müssen, je nach Beschaffenheit des Werkstückes, sehr hohe Spannkräfte aufgebracht werden. Mithilfe von Planscheiben oder Klauenkästen aufgespannt, kann die Bearbeitungszeit auch mehrere Tage und Schichtwechsel betragen. Eine konventionelle Aufspannung birgt diverse Nachteile. Durch verlustbehaftete Vorspannkrafterzeugung entstehen Schwankungen der Spannkraft. Ein inhomogener Spannungszustand in der Trennfuge sowie variable Spannkrafterzeugung durch verschiedene Benutzer sind ebenfalls nachteilig. Auch ein selbsttätiges Lösen durch Vibrationen ist möglich. Die Überwachung der Spannkräfte wird hier sicherheitsrelevant für Arbeiter, Bauteil und Maschine, aber auch die Bearbeitungsqualität kann nur durch ausreichend hohe Spannkräfte gewährleistet werden. Exakte und konstante Aufspannkräfte sind besonders für leicht verformbare Werkstücke qualitätsrelevant. Durch Faktoren wie…

    weiterlesen
    Firma Jakob Kommentare deaktiviert für FMS – Spannkraft-Kontrolle in jeder Situation

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    KHS entwickelt intelligentes Füllventil im Rahmen des Forschungsprojekts DnSPro

    13. November 2019

    Elementar stellt neuen, flexiblen Analysator für TOC- & TNb-Bestimmung in Umwelt- und Wasserproben vor

    2. April 2020

    Treffen Sie Altra Industrial Motion Corp. auf der IFFA 2019

    4. Mai 2019
  • Software

    iTAC stellt Maintenance Manager vor

    18. Januar 2021 /

    Der MES-Spezialist iTAC Software AG kündigt den Maintenance Manager an. Der Wartungsmanager ist sowohl für Arbeitsplatzgeräte als auch mobile Geräte wie Tablets verfügbar. So lassen sich Instandhaltungsaufgaben mobil in der Produktion abarbeiten und sind einfach im Büro zu definieren bzw. zu planen. Die iTAC Software AG, Tochtergesellschaft der Dürr AG, ist ein führender Hersteller von MES- und IIoT-Lösungen für transparente, automatisierte Produktionsabläufe und stellt verschiedene Services zur Vernetzung, Automatisierung und Analyse von Fertigungsprozessen bereit. Dabei ist das Unternehmen Vorreiter im Bereich Industrie 4.0. Es entstehen unter anderem innerhalb der Dürr Digital Factory kontinuierlich neue iTAC-Lösungen, mit denen Fertigungsbetriebe die Digitalisierung ihrer Prozesse weiter vorantreiben können. Digitaler Assistent erleichtert die Wartung…

    weiterlesen
    Firma iTAC Software Kommentare deaktiviert für iTAC stellt Maintenance Manager vor

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neuerungen im News & Mail Service für cobra

    16. November 2018

    Digitale Transport-Softwarelösungen für Industrie, Handel, Handwerk und mehr

    8. Januar 2019

    COSYS TMS Software für Lademittelverwaltung in der SHK Branche

    1. Dezember 2020
  • Produktionstechnik

    Neue Korbtransportmaschine PROFI CS von HOBART ist da

    18. Januar 2021 /

    Kompakt und doch ganz groß: Die neue PROFI CS ist das kleinste Modell der Korbtransportmaschinen aus dem Hause HOBART – dennoch hat sie mit ihren neuen Features viel nützliche Technik an Bord. In drei Ausführungsgrößen eignet sich die platzsparende Maschine ideal für gastronomische Betriebe, denen eine Haubenspülmaschine nicht mehr ausreicht. Bei maximaler Leistung spült die PROFI CS ca. 200 Körbe pro Stunde und benötigt für ein einwandfreies Spülergebnis nur rund 1 Liter Wasser pro Korb. Erhältlich ist die neue Korbtransportmaschine ab dem 1. Februar 2021. Neu ist auch das Bedienfeld, welches mit einer übersichtlichen Aufmachung für eine einfache und intuitive Steuerung der Korbtransportmaschine sorgt. Über die neue ECOTRONIC Steuerung lässt…

    weiterlesen
    Firma Hobart Kommentare deaktiviert für Neue Korbtransportmaschine PROFI CS von HOBART ist da

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Industrial 3D-Printing up and coming

    16. Mai 2019

    GTM konstruiert Messsattelkupplung

    20. April 2018

    Optimierte Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit verbessern Effizienz

    5. Dezember 2019
  • Software

    Retrofitting für die vernetzte Produktion

    14. Januar 2021 /

    Mit der Retrofit-Methode lassen sich auch ältere Maschinen mit relativ geringem Aufwand in Industrial Internet of Things-Bausteine verwandeln. So werden Maschinendaten zugänglich, etwa durch externe Sensoren, die das Unternehmen für die Prozessoptimierung verwenden kann. Dafür braucht es als Gegenpart ein smartes ERP-System, das die Daten verarbeiten kann und somit eine wichtige Rolle bei der Transformation spielt. Das digitale Zeitalter im Produktionsumfeld ermöglicht den Einsatz neuer Technologien, um Prozesse zu verbessern, die Produktivität zu steigern und Innovationen voranzutreiben. Mittelständische Unternehmen stehen jedoch oft vor der Frage, wie sie die Reise in Richtung intelligenter Fabriken strategisch anlegen sollen.  Um den Umstieg in die neue Ära zu schaffen, stehen grundsätzlich zwei Wege offen:…

    weiterlesen
    Firma proALPHA Business Solutions Kommentare deaktiviert für Retrofitting für die vernetzte Produktion

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Qualität auf der Schiene

    17. Oktober 2019

    „Die no risk Alternative – Near-Shore Mitarbeitereinsatz“

    18. Oktober 2018

    KISTERS 3DViewStation erlaubt sichere und schnelle Kommunikation von extrem komplexen 3D CAD Daten

    23. April 2018
  • Finanzen / Bilanzen

    EnWave unterzeichnet Forschungs- und Entwicklungslizenzvertrag mit Fresh Business für REV™-Technologie in Spanien

    13. Januar 2021 /

    EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FSE:E4U) ("EnWave", oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/enwave-corp/ ) gab heute bekannt, dass es eine Forschungs- und Entwicklungslizenzvereinbarung (die "Vereinbarung") mit dem Beratungsunternehmen Fresh Business S.L. ("Fresh Business") für die Forschung und Entwicklung von Produkten unter Verwendung der EnWave-Technologie in Spanien unterzeichnet hat. Fresh Business hat eine erste Anzahlung für den Kauf einer 10kW Radiant Energy Vacuum ("REV™") Dehydrierungsmaschine zu diesem Zweck geleistet. Diese Vereinbarung markiert den weiteren Fortschritt der kommerziellen Partnerschaft zwischen EnWave und Fresh Business. Fresh Business hält derzeit eine lizenzpflichtige kommerzielle Lizenzvereinbarung für ein breites Portfolio von Lebensmittelprodukten in Peru und das Unternehmen ist dabei, eine große 100kW REV™-Maschine in seiner peruanischen Anlage in…

    weiterlesen
    Firma Swiss Resource Capital Kommentare deaktiviert für EnWave unterzeichnet Forschungs- und Entwicklungslizenzvertrag mit Fresh Business für REV™-Technologie in Spanien

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brenntag veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht mit Fokus auf „Circular Economy“

    30. April 2020

    First Cobalt startet Bohrlochvermessungsprogramm mit Sonden

    6. März 2018

    Sonoro Gold: 100% Trefferquote, Goldgehalte steigen

    24. November 2020
  • Maschinenbau

    KUNZMANN 5-Punkte-Programm: „Sicherheit an Fräsmaschinen“

    13. Januar 2021 /

    Mit einem 5-Punkte-Programm „Sicherheit an Fräsmaschinen“ beantwortet KUNZMANN die Fragen vieler Kunden zur Sicherheit bei manuellen und CNC-bedienbaren Fräsmaschinen. Vor allem Anwender aus dem Werkzeug- und Formenbau sowie Lohnfertiger und ausbildende Unternehmen haben dem Maschinenbauer zufolge ein großes Informationsbedürfnis. Das 5-Punkte-Programm „Sicherheit an Fräsmaschinen“ stellt die wichtigsten Voraussetzungen für ungefährliches Arbeiten an manuellen und hybriden Fräsmaschinen vor. Damit will das Unternehmen eine praxisnahe Orientierungshilfe geben. Punkt 1: Sicheres Arbeiten bei geschlossener und offener Tür Während Werkstücke im Automatikbetrieb mit geschlossenen Türen bearbeitet werden, wird beim manuellen Fräsen von Einzelteilen und Kleinserien mitunter ein offener Arbeitsraum gewünscht. Dadurch kann die Bearbeitung schneller beeinflusst werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass dies immer…

    weiterlesen
    Firma KUNZMANN Maschinenbau Kommentare deaktiviert für KUNZMANN 5-Punkte-Programm: „Sicherheit an Fräsmaschinen“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neu bei norelem erhältlich: Innenliegende Scharniere für eine verdeckte Montage

    9. Mai 2019

    ROSE Systemtechnik auf der SPS IPC Drives 2018

    12. Oktober 2018

    The Facilitator

    10. Dezember 2019
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Continental, HERE und Leia Inc. entwickeln natürliche 3D-Navigation

    12. Januar 2021 /

    3D-Navigation für Lichtfeld-Fahrzeugdisplays fördert intuitives Nutzererlebnis und erhöht Fahrsicherheit Lichtfeld-Technologie erzeugt natürlichen 3D-Effekt, der ohne Spezialbrille oder Blickbewegungssensor für Fahrer und Passagiere zugleich sichtbar ist Premium 3D-Inhalte für 75 Städte weltweit über „Premier 3D Cities“ von HERE  Continental, HERE und Leia Inc. entwickeln gemeinsam 3D-Navigationsinhalte für Fahrzeugdisplays. Damit schaffen die Unternehmen einen wichtigen Baustein für ein sicheres und intuitives Nutzererlebnis im Fahrzeug mit Wow-Faktor. Die dreidimensionale Darstellung von Gebäuden und Topografie von HERE wird mit der Lichtfeld-Technologie von Leia Inc. zum Leben erweckt. So ermöglicht die gemeinsame Lösung eine Visualisierung von 3D-Navigationskarten ohne Spezialbrille oder Blickbewegungssensor. Die Lichtfeld-Technologie macht den 3D-Effekt sogar aus mehreren Winkeln sichtbar. Fahrer und Passagiere können…

    weiterlesen
    Firma Continental Automotive Kommentare deaktiviert für Continental, HERE und Leia Inc. entwickeln natürliche 3D-Navigation

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fahrzeugwerk Zwickau fährt die Produktion des ID.3 langsam und schrittweise wieder hoch

    23. April 2020

    DC/DC Wandler für maximale Effizienz mit Brennstoffzellen

    22. August 2018

    Lantech bietet ab sofort On-Board-Netzwerk-Lösungen für Zug, Metro und Straßenbahn an

    6. März 2019
  • Maschinenbau

    Heinrich Georg Maschinenfabrik: Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine im EMW Stahl-Service Center

    12. Januar 2021 /

    Die Heinrich Georg Maschinenfabrik hat kürzlich bei der EMW Stahl Service Center GmbH in Neunkirchen/Siegerland eine neue Hochleistungs-Richtmaschine in Betrieb genommen, die das Produktspektrum um Coils aus hochfesten Werkstoffen erweitert und gleichzeitig einen deutlich höheren Durchsatz erzielt. Da die Anforderungen an die Planheit von Coils mit höherer Festigkeit beständig steigen, hat EMW ihre bestehende Multi-Blanking Linie 2 mit einer neuen GEORG Hochleistungs-Richtmaschine ausgestattet. Sie ersetzt eine Richtmaschine, die Band mit einer Streckgrenze von maximal 300 N/mm² verarbeiten konnte. Im Vordergrund stand bei dem Projekt, die Lieferfähigkeit für Coils aus Werkstoffen mit Streckgrenzen zwischen 600 und 1.000 N/mm² und mit einer Dicke zwischen 1,0 und 1,5 mm deutlich zu erhöhen. Das…

    weiterlesen
    Firma Heinrich Georg GmbH Maschinenfabrik Kommentare deaktiviert für Heinrich Georg Maschinenfabrik: Neue GEORG Hochleistungs-Richtmaschine im EMW Stahl-Service Center

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    FD Waagenbau auf Braubeviale

    12. September 2018

    Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile

    6. Januar 2020

    KHS at BrauBeviale: reliable technology and digital service for the beverage industry

    28. September 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen