• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schnee und Eis beeinträchtigen Müllabfuhr und Wertstoffhöfe

    27. Januar 2021 /

    Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass es aufgrund der starken Schneefälle in den vergangenen Tagen und winterlichen Straßenverhältnisse zu Verzögerungen bei der Tonnenleerung kommen kann. Sicherheit hat für den AWM oberstes Gebot. Deshalb werden Straßenzüge nur dann befahren, wenn Schnee und Glätte dies nicht verhindern. Trotz gut geräumter und gestreuter Entsorgungswege an den Standplätzen können die Tonnen unter Umständen auch dann nicht geleert werden, wenn die Straßenverhältnisse allgemein eine Zufahrt nicht erlauben. Bis Ende der Woche leert der AWM deshalb vorrangig Restmüll- und Papiertonnen. Ebenso können die Münchner Wertstoffhöfe unter Umständen erst später öffnen, wenn sie von Schnee und Eis befreit sind. Dies ist erst dann möglich, wenn Räum- und…

    weiterlesen
    Firma AWM Abfallwirtschaftsbetrieb München Kommentare deaktiviert für Schnee und Eis beeinträchtigen Müllabfuhr und Wertstoffhöfe

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schüco Gebäudelösungen für mehr Klimaschutz

    18. November 2019

    „Die Energiewende darf man nicht den Großinvestoren überlassen“

    15. Januar 2021

    Herkunft im Herzen. Zukunft im Sinn.

    6. Juli 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Auch im Jahr 2021: Stadtwerke Pandemie-erprobt

    26. Januar 2021 /

    Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) reagierten als systemrelevantes Unternehmen und Betreiber der lokalen Energie-Infrastruktur bereits im Frühjahr 2020 schnell und ermöglichten es den meisten Mitarbeiter:innen, von zuhause aus zu arbeiten. Das Modell hat sich seither bewährt und die SWP haben die entsprechende Betriebsvereinbarung nun erweitert: auch in Zukunft können bis zu 60 % der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten verrichtet werden. Die seit Frühjahr 2020 herrschende Maskenpflicht in SWP-Gebäuden wird aufgrund der aktuellen Vorgaben nochmals verschärft. Statt der bisher zu tragenden Alltagsmaske, stellen die SWP ihren Mitarbeitenden ab sofort medizinische FFP-2-Masken zur Verfügung, die nun auf dem Gelände der SWP verpflichtend zu tragen sind. Für die Kolleg:innen im technischen Bereich halten die…

    weiterlesen
    Firma SWP Stadtwerke Pforzheim Kommentare deaktiviert für Auch im Jahr 2021: Stadtwerke Pandemie-erprobt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    kostenlosen Schrottabholung in Bielefeld

    14. Oktober 2020

    Abtransport von Schrott nicht selbst machen, Altmetallabholung Köln nutzen

    30. Oktober 2020

    Wir garantieren Faire Schrottpreise – Schrottabholung Dortmund

    22. Januar 2021
  • Familie & Kind

    Diskussion um FFP2-Masken: Arme Menschen sind bisher schlichtweg vergessen worden

    22. Januar 2021 /

    . Caritas-Präsident Peter Neher äußert sich zum Thema FFP2-Masken und zu den Ankündigungen von Bundesminister Heil wie folgt: „FFP2-Masken schützen eindeutig wirkungsvoller vor dem Virus als einfache Alltagsmasken oder einfache OP-Masken. Insbesondere älteren und pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Behinderung und Vorerkrankungen sind sie daher dringend zu empfehlen, gerade vor dem Hintergrund der hochansteckenden Virusmutation. Bei den Überlegungen zur Maskenpflicht sind Menschen mit geringerem Einkommen bzw. Vermögen schlicht vergessen worden. Grundsicherungsempfänger und Geringverdiener müssen FFP2-Masken kostenlos erhalten. Dies neben der finanziellen Belastung auch vor dem Hintergrund, dass diese Personen in der Regel stärker auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind und damit Infektionsrisiken ausgesetzt sind, wenn Einkäufe erledigt werden müssen oder ein Arztbesuch…

    weiterlesen
    Firma Deutscher Caritasverband Kommentare deaktiviert für Diskussion um FFP2-Masken: Arme Menschen sind bisher schlichtweg vergessen worden

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kuba: Adventgemeinde stellt Nachbarn gereinigtes Wasser zur Verfügung

    10. Januar 2019

    Eröffnung der 62. Spendenaktion von Brot für die Welt für Württemberg

    30. November 2020

    Zeitloses Design trifft intelligente Funktionalität

    13. Januar 2021
  • Allgemein

    FFP2-Masken: Vorsicht vor Sorglosigkeit

    20. Januar 2021 /

    Statement von Dr. Maximilian Weiß, Geschäftsführer der Palas GmbH, zur gestern beschlossenen erweiterten Maskenpflicht.  „Die Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken erhöht generell den Schutz vor Corona. Aber nicht alle Masken schützen so gut, wie sie sollen. FFP2-Masken dürfen nach Norm DIN EN149 nur einen Durchlassgrad von 6 Prozent der Partikeln aus der Luft aufweisen. Von den mehr als 400 in den letzten drei Monaten von uns geprüften Masken haben aber 80 Prozent dieser Vorgabe für kleinste Aerosolpartikeln nicht genügt. Zugelassene und mit CE-Kennzeichnung versehene FFP2-Masken hatten zum Teil einen Durchlassgrad von mehr als 30 Prozent im Bereich der Viruspartikeln. Deshalb gilt bei FFP2-Masken: Vorsicht vor Sorglosigkeit.“ Neben qualitativ ungenügend hergestellten und teilweise gefälschten…

    weiterlesen
    Firma Palas Kommentare deaktiviert für FFP2-Masken: Vorsicht vor Sorglosigkeit

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    EUDAMED Anbindung schaffen

    14. Januar 2020

    Businessplan eines Krankenhauses in NRW mit Unterstützung der Personalberater voll erfüllt – Vielzahl von PTAs gefunden – neue Stellenangebote

    17. Mai 2019

    IMMAC plant neues Bauvorhaben in Rinteln, Niedersachsen

    30. Dezember 2020
  • Mobile & Verkehr

    Wortmann: „Wir müssen sicherstellen, dass jeder, der den ÖPNV nutzen muss, ihn auch nutzen kann!“

    20. Januar 2021 /

    Thema: Aktuelle Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentenkonferenz zur Eindämmung der Corona-Pandemie 1. zur aktuellen Situation im ÖPNV:„Die Verkehrsunternehmen sind auch während der Pandemie zentraler Bestandteil einer funktionierenden Daseinsvorsorge und Mobilität in Deutschland. Wir fahren seit März letzten Jahres trotz verschiedener Einschränkungen nahezu 100 % unseres üblichen Angebots, obwohl wir erhebliche Rückgänge bei der Nachfrage verzeichnen. Im aktuellen Lockdown nutzen nur noch 30 bis 40 % der sonst üblichen Fahrgäste den ÖPNV. Ich betone an dieser Stelle nochmal, dass wir im Sinne unseres öffentlichen Auftrags alle Maßnahmen, die für eine erfolgreiche Corona-Eindämmung notwendig sind, auch unterstützen. Allerdings darf der für viele Fahrgäste nach wie vor notwendige ÖPNV-Betrieb nicht zu stark…

    weiterlesen
    Firma Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV) Kommentare deaktiviert für Wortmann: „Wir müssen sicherstellen, dass jeder, der den ÖPNV nutzen muss, ihn auch nutzen kann!“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frankfurt verliert wahrscheinlich das Aushängeschild IAA

    25. September 2019

    Der Öffentliche Nahverkehr ist „Everyday for Future“ unterwegs – jetzt auch mit eigens dafür gestalteter Bahn

    20. Dezember 2019

    „Unechter“ Kreisverkehr

    20. Januar 2020
  • Freizeit & Hobby

    Altstadtmarkt: Am 23. Januar geht’s wieder los

    19. Januar 2021 /

    Der Bielefelder Altstadtmarkt beendet seine kurze Winterpause und startet wieder ab Samstag, 23. Januar 2021. Die Markthändler findet man dann wieder jede Woche dienstags und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr auf dem Alten Markt und in der Niedernstraße. Der Altstadtmarkt wird seit seinem Start 2017 von Bielefeld Marketing organisiert. Die beteiligten Händler kommen allesamt aus der Stadt und der Region. Zu kaufen gibt’s dreimal die Woche frische Produkte wie Gemüse, Obst, Wurst, Fleisch, Fisch und Blumen. Das Sortiment komplettieren ein Bio-Bäcker, ein Feinkoststand mit Dips und Oliven sowie eine Patisserie mit Tartes und Törtchen. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr acht Händler…

    weiterlesen
    Firma Bielefeld Marketing Kommentare deaktiviert für Altstadtmarkt: Am 23. Januar geht’s wieder los

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eurojackpot noch immer nicht geknackt: Weiterhin die Chance auf 90 Millionen

    25. Juni 2018

    Spitzen-Schwimmsport startet im Sonnenbad

    20. Mai 2020

    FORT FUN Abenteuerland startet in die Saison

    7. Mai 2020
  • Bildung & Karriere

    BWIHK und BWHT: Die Wirtschaft braucht eine Perspektive

    18. Januar 2021 /

    Vor dem morgigen Bund-Länder-Treffen, auf dem über neue Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie beraten werden soll und dem Homeoffice-Gipfel des Landes am Donnerstag, fordern der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) und der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) eine Perspektive für die Südwestwirtschaft, die den Weg zurück in das wirtschaftliche Leben für alle Branchen aufzeigt. „Unsere Unternehmen haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bisher umfänglich mitgetragen. Sie verlangen jedoch zu Recht mehr Berechenbarkeit in den politischen Entscheidungen und eine verlässliche Planungsgrundlage. Getroffene Maßnahmen müssen auf klaren Evidenzen basieren, ansonsten wird die Akzeptanz in den Betrieben gefährdet. Wir erwarten, dass die Politik künftig differenziertere Lösungen als nur pauschale Schließungen präsentiert. Wo es tragfähige Hygienekonzepte…

    weiterlesen
    Firma Baden-Württembergischer Handwerkstag Kommentare deaktiviert für BWIHK und BWHT: Die Wirtschaft braucht eine Perspektive

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weiterqualifizierung für Ingenieure – flexibel neben dem Beruf

    21. November 2018

    Neue Webseite bei GET

    11. Dezember 2019

    Anerkennung und Wertschätzung für die berufliche Bildung – die Meisterprämie kommt

    17. April 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Nähe schaffen trotz Distanz

    18. Januar 2021 /

    Nähe schaffen trotz Distanz" ist das Motto des diesjährigen bundesweiten "Tag des Patienten". Gerade in diesem Jahr kommt dem Aktionstag nach Einschätzung der Initiatoren eine besondere Bedeutung zu. Denn nie zuvor standen Patientenrechte mehr im Fokus als in Zeiten von Corona. Besuchsverbote, Abstandsregeln und Maskenpflicht, all das fordert von Patienten und ihren Angehörigen, aber auch vom Klinikpersonal sehr viel, da der Kontakt zwischen Patienten und Angehörigen nur virtuell beziehungsweise telefonisch gehalten werden kann. Vor diesem Hintergrund möchten sich die Patientenfürsprecherin und die Beschwerdemagerinnen des Klinikums Karlsruhe anlässlich des Aktionstags am 26. Januar in besonderem Maße den Anliegen von Patienten und Angehörigen widmen. Dies kann in diesem Jahr leider nur telefonisch…

    weiterlesen
    Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe Kommentare deaktiviert für Nähe schaffen trotz Distanz

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    24 Neuerkrankungen und ein Todesfall

    28. November 2020

    Injektionsfläschchen für Impfstoffe zum Schutz vor Covid-19

    2. Juli 2020

    CPhI – festival of pharma: Augentropfen noch genauer dosieren mit DropControl

    14. Oktober 2020
  • Mobile & Verkehr

    FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV ab Montag, 18. Januar 2021

    15. Januar 2021 /

    Die Stadtwerke Schweinfurt GmbH informiert über die Entscheidung der Staatsregierung, dass ab dem kommenden Montag, 18. Januar 2021, im ÖPNV eine FFP2-Maskenpflicht besteht. Zulässig sind auch Masken mit einem FFP2 gleichwertigen Schutzstandard, wie etwa KN95 oder N95. Die allgemeine Pflicht gilt für Personen ab 15 Jahren, d.h. Kinder bis einschließlich 14 Jahre bleiben von der neuen FFP2-Maskenpflicht ausgenommen. Für jüngere Fahrgäste gilt weiterhin die bereits bekannte Pflicht zur Bedeckung von Mund und Nase, dabei muss es sich nicht um eine FFP2-Maske handeln. Unter sechs Jahren müssen Kinder keine Maske tragen. Alle Fahrgäste werden daher gebeten, sich rechtzeitig mit einer ausreichenden Zahl an FFP2-Masken zu versorgen. Das Fahrpersonal wird auf die…

    weiterlesen
    Firma Stadtwerke Schweinfurt Kommentare deaktiviert für FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV ab Montag, 18. Januar 2021

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schmidt-Felgen und weitere Veredlungen für den Ford Focus RS

    30. März 2020

    TIER enthüllt Pläne für europaweites Ladenetzwerk und stellt fortschrittlichsten E-Scooter der Branche vor

    25. August 2020

    New Opel Vivaro Combi: Travel in Style

    19. Mai 2020
  • Verbraucher & Recht

    Jetzt mit vollem Durchblick ins Jahr 2021 starten

    14. Januar 2021 /

    Ein außergewöhnliches Jahr 2020 liegt hinter und ein vermutlich auch ebensolches Jahr 2021 vor uns. Wichtig ist es, den Durchblick zu behalten.  Für Brillenträgerinnen und -träger ist dies auf Grund der weiterhin herrschenden Maskenpflicht nicht immer einfach.  Das wissen auch die Mitarbeiterinnen der Touristinformation Bruchsal nur zu gut.  Aus diesem Grund hat das Team Ende des letzten Jahres reagiert: Ab sofort können dort Antibeschlag-Brillentücher käuflich erworben werden.  “Ich selbst bin als Brillenträgerin auf eine klare Sicht trotz Maske angewiesen. Das Antibeschlagtuch funktioniert tatsächlich und ist für mich das Must-have schlechthin. Auch Brillen-tragende Freunde und Verwandte sind absolut begeistert!” schwärmt Eva-Maria Gissinger; Mitarbeiterin der Touristinformation Bruchsal.  Eine weitere Kollegin erkannte auch den positiven Effekt abseits der Maskenpflicht, z. B. beim Skifahren: Selbst unter der Skibrille beschlägt die Sehhilfe nun nicht mehr.   Ein weiterer Vorteil ist die Langlebigkeit. Im Gegensatz zu vielen…

    weiterlesen
    Firma BTMV Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs Kommentare deaktiviert für Jetzt mit vollem Durchblick ins Jahr 2021 starten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podium anlässlich Schaf Alpabzug zum Thema Jagdgesetz

    14. September 2020

    Kanzlei Müller Radack Schultz: Förderprogramme kommen bei Betroffenen nicht an

    13. Januar 2021

    ARQIS begleitet Pre-Series A Finanzierungsrunde der SkyFive AG

    2. Dezember 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen