-
Aus Tradition modern
Im Theater sitzen, mit Aktien handeln oder „eine flotte Sohle hinlegen“ – all das machen Leute buchstäblich „auf dem Parkett“. In zahlreichen stark belebten Räumen wird der Echtholzboden verlegt. Schauspiel- und Opernhäuser, Konzert- und Tanzsäle, Präsenzbörsen sowie Museen sind nur einige Beispiele. Zu den Gründen zählen vor allem die Langlebigkeit und edle Optik des Bodens. Diese Vorteile werden schon seit Jahrhunderten hoch geschätzt. Entsprechend gibt es in einigen historischen und kulturellen Gebäuden Parkettböden, die ganze Epochen überlebt haben. Betreten Besucher etwa die Neue Orangerie in Potsdam, die Würzburger Residenz oder das Schloss Seehof in Bamberg, bewegen sie sich auf jahrhundertealtem Tafelparkett. Von der frühen Neuzeit bis zur französischen Revolution konnten…
-
Ganz schön hell: Chip-gesteuerte LED-Lichttechnik im Vergleich
Einst waren Halogen-Scheinwerfer, dann Xenon-Leuchten der letzte Schrei. Inzwischen leuchten moderne Autos mit chipgesteuerten LEDs, die teilweise sogar von Lasern noch unterstützt werden und die Reichweite erhöhen. Doch wie unterscheiden sich diese neuen, hochmodernen Lichtsysteme? Die Zeitschrift auto motor und sport hat die digitalen LED-Lichtsysteme im BMW X5, Ford Focus, Mercedes A-Klasse, Porsche Cayenne, Audi E-Tron und Volvo XC60 getestet. Ergebnis: Hell sind alle! Sämtliche Systeme leuchten selbst tückische Kuppen und Senken aus und reagieren auf entgegenkommende Fahrzeuge durch Aussparen bestimmter Blendbereiche. Aber dabei gibt es Unterschiede: Manche Systeme arbeiten eher abrupt, andere mit ruhiger Leuchthand und großzügigeren Ausschnitten. Große Unterschiede gibt es vor allem beim Preis. In der Regel…
-
Daimler AG erleidet vor Bundesgerichtshof Schiffbruch
Erstmals hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 19. Januar 2021 (Az.: VI ZR 433/19) im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG zu Schadenersatzansprüchen von Verbrauchern geäußert. Der Autobauer erlebte dabei eine böse Überraschung. Der 6. Senat stellte zwar fest, dass für sich alleine gesehen der Einsatz eines sogenannten Thermofensters zur Abgasregulierung nicht sittenwidrig sei, es müssten schon andere Umstände dazukommen. Ein Umstand könnte im vorliegenden Fall aber sein, dass Daimler gegenüber dem Kraftfahrt-Bundesamt „unzutreffende Angaben“ über den Einsatz von Abschalteinrichtungen gemacht habe. Der BGH hob deshalb das verbraucherunfreundliche Urteil auf. Das Oberlandesgericht Köln muss nun neu verhandeln und den Aspekt „unzutreffende Angaben“ beleuchten. Für die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH…
-
Humbaur startet mit der Fertigung von Lkw-Aufbauten durch
Der Anhänger- und Kofferaufbautenspezialist aus Gersthofen freut sich, ab sofort den Status „Qualified Partner by Mercedes-Benz Trucks“ inne zu haben. Damit wird die Zusammenarbeit weiter intensiviert, gerade im Hinblick auf zuverlässige und hochwertige Lkw-Aufbauten. Denn für beide Unternehmen spielt die Zufriedenheit der Kunden eine entscheidende Rolle. Die Käufer und vor allem auch tägliche Nutzer von Kofferaufbauten wissen zuverlässige Fahrzeuge zu schätzen. Mehr noch: eine einfache Bedienung, die den Alltag erleichtert, ist Gold wert. Humbaur hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu bieten: langlebige und hochwertige Aufbauten, die mit ihrem Handling überzeugen. Mit den Fahrgestellen von Mercedes-Benz Lkw haben die Aufbauten des bayrischen Anbieters zudem eine starke Basis. Zusammen…
-
Erhältlich für alle Mercedes-AMG C43 4MATIC: Stufenlos in der Tieferlegung einstellbare KW Federn
Der als Cabriolet, Coupé, Limousine und T-Modell (Kombi) erhältliche Mercedes-AMG C43 4MATIC (W205 Baureihe) zählt mit zu den populärsten Modellen der aktuellen Mercedes-Benz C-Klasse. Für alle vier Varianten hat der Fahrwerkhersteller in der Höhe einstellbare Federsätze entwickelt. Die Federn verfügen im Gegensatz zu den Serienfedern über Gewindehülsen. Diese Hülsen schaffen in Verbindung mit den Seriendämpfern die Möglichkeit, eine stufenlos einstellbare Tieferlegung zu wählen. Im Rahmen des Teilegutachtens kann je nach Karosserieaufbau die Höhe zwischen 5 und 35 Millimetern frei gewählt werden. Die in der Höhe einstellbaren KW Federn mit ihren aufsteckbaren Gewindehülsen sind für die Mercedes-AMG C43 4MATIC Modelle mit und ohne adaptiver Dämpfersteuerung erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei…
-
2021 zündet Joyn ein Content-Feuerwerk
Mehr Fiction. Mehr Creator-Power. Mehr Reality! Die Streaming-Plattform Joyn legt 2021 noch eine Schippe drauf. Mit den High-End-Serien „Katakomben“ und „Blackout“, neuen Staffeln erfolgreicher Joyn Originals wie „Check Check“ und „Frau Jordan stellt gleich“, einer neuen Staffel des preisgekrönten Comedy-Formats „Slavik – Auf Staats Nacken“ und erstmalig auch eigenproduzierten Dokumentationen baut Joyn sein Content-Portfolio deutlich aus. Thomas Münzner, Director Content Acquisition & Original Production Joyn: „Für 2021 haben wir uns viel vorgenommen und werden die Zahl der Originals in diesem Jahr mit 20 Produktionen deutlich erhöhen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit suchen unsere Nutzer*innen Unterhaltung und wir verzeichnen ein starkes Interesse an unseren Eigenproduktionen. Wir setzen auch künftig auf starken,…
-
DYNAmore successfully applies for a research project on AI in the field of material modeling
For the development of future, efficiency-optimized and low-emission vehicle concepts, the deployment of reliable and precise simulation methods is of fundamental importance. The objective of the Artificial Intelligence for Material Models (AIMM) research project is to complement and/or replace the classical model-based material characterization with an alternative, data-driven material modeling. Particularly in the context of the use of new materials, whose behavior is getting increasingly more complex, this is intended to overcome the limits of conventional material characterization. The focus in AIMM will be on faster deployment of new materials through accelerated description for CAE applications, the development of associated new experimental concepts to generate the necessary training data, and…
-
DYNAmore bewirbt sich erfolgreich an Forschungsprojekt zu KI im Bereich der Werkstoffmodellierung
Für die Entwicklung zukünftiger, effizienzoptimierter und emissionsarmer Fahrzeugkonzepte ist der Einsatz zuverlässiger und präziser Simulationsmethoden von fundamentaler Bedeutung. Das Ziel des Forschungsvorhabens Artificial Intelligence for Material Models (AIMM) ist es, die klassische modellbasierte Werkstoffbeschreibung durch eine alternative, datengetriebene Materialmodellierung zu ergänzen bzw. zu ersetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund des Einsatzes neuer Werkstoffe, deren Werkstoffverhalten zunehmend komplexer wird, sollen damit die Grenzen konventioneller Materialbeschreibung überwunden werden. In AIMM wird durch eine beschleunigte Beschreibung für CAE-Anwendungen der schnellere Einsatz neuer Werkstoffe, die Entwicklung zugehöriger, neuer Versuchskonzepte zur Erzeugung der notwendigen Trainingsdaten und die Verkürzung der Charakterisierungs- und Modellierungsphase durch Automatisierung der Prozesse im Fokus stehen. DYNAmore wird sich mit seiner Expertise in…
-
Rückblick: Neuigkeiten Solar
Es folgt ein Rückblick: Neuigkeiten Solar auf einen Beitrag aus 2017. Der Beitrag behandelt die Neuigkeiten in der Solarbranche zu diesem Zeitpunkt. Es geschieht viel auf dem Solarmarkt, die in diesem Bericht kurz dargelegt worden sind. Man kann aber festhalten, dass sich die hier genannten Hersteller immer noch an der Spitze befinden. In den letzten vier Jahren haben sich die Hersteller durch ihre Qualität, ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und ihren Kundenservice bewiesen. Lesen Sie den Artikel nachfolgend selbst. Neuigkeiten im Bereich Solar – aus Sicht eines Installateurs [Ein Gastbeitrag von Willi Harhammer, iKratos Solar- und Energietechnik GmbH] Energie selbst erzeugen – Das Ziel für die Zukunft Nicht nur der Wunsch nach Unabhängigkeit…
-
Gebrauchtwagenhändler für den Auto Export in NRW
Meistens wenn ein Auto zum Verkauf ansteht dann geht es um ein Auto mit einem Motor oder Getriebeschaden diese Fahrzeuge können nur sehr schwierig und mühsam auf den deutschen Markt weiterverkauft werden, und selbst wenn man einen Käufer findet so ist der Verkaufspreis sehr niedrig. Gebrauchtwagen verkaufen in NRW ist Vertrauenssache und wir mit unseren vielen positiven Bewertungen können unsere Kunden ein gewisses Vertrauen geben. Autoankauf in NRW Mit einen Firmensitz in Bochum aber einen Netzwerk an Gebrauchtwagenhändler im gesamten Nordrhein-Westfalen können kurzfristige Autoankauf Besichtigungstermine aber auch direkter Ankauf von Gebrauchtwagen und Unfallwagen realisiert werden. Unsere Mitarbeiter haben ein geschultes Auge was Autoankauf in NRW angeht und können Kunden einen…