-
COMPUTERWOCHE zählt dotSource zu den fünf besten SAP-Beratern Deutschlands
Im Rahmen einer neuen Untersuchung haben die COMPUTERWOCHE und das Initut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) die Reputation von einhundert SAP-Dienstleistungsunternehmen untersucht. Anhand von Beiträgen aus Nachrichtenseiten, Foren, Blogs uvm. wurden die Unternehmen u.a. auf die Beurteilung ihrer Services und Produkte betrachtet. Die Digitalagentur dotSource hat es bei dieser Studie unter die TOP 5 der besten SAP-Berater geschafft. Beschleunigt durch die letzten Monate stellen sich zahlreiche Unternehmen neu auf, gehen digitale Wege oder arbeiten an der Umstellung ihrer Software. Schritt für Schritt werden z.B. alte SAP On-premise-Lösungen abgelöst und durch die Produktgeneration C/4HANA ersetzt. Die damit einhergehende digitale Transformation von Prozessen und Geschäftsmodellen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, weshalb sie…
-
Konjunktur im Möbel- und Küchenhandel im grünen Bereich
Trotz der widrigen Umstände 2020 blickt der Möbelhandel auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Küchenmarkt geht als Wachstumstreiber aus der Krise hervor. Der Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel wird aller Voraussicht trotz Corona im Jahr 2020 den Umsatz des Vorjahrs mit rund 34,5 Milliarden Euro Jahresbruttoumsatz leicht übertreffen. Dies ergibt sich aus Hochrechnungen auf Basis der ersten zehn Monate 2020 nach Werten des BVDM in Abstimmung mit dem IFH Köln. Für 2021 erwartet der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) eine relativ stabile Nachfrage, die vom weiteren Pandemiegeschehen abhängt. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2020 Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sind bekanntermaßen für den Handel seit dem ersten Lockdown im März 2020 unberechenbar: Die Beschäftigungsquote…
-
Besucherkomfort nach Maß
Mit dem Ziel, Menschen zu vernetzen und Besuchern ein Höchstmaß an Komfort zu bieten, setzt die NürnbergMesse Group auf die umfassende Modernisierung des Messegeländes. Beispielhaft steht dafür die neue Halle 3C, die seit ihrer Eröffnung einen echten Blickfang darstellt und durch hohe Qualitäts- und Energiestandards zu überzeugen weiß. Entwässerungsrinnen, Roste und Sinkkästen der Richard Brink GmbH & Co. KG leisten dabei funktional und optisch ihren Beitrag. Das in der Südwest-Ecke des Messegeländes erbaute Gebäude ist weit mehr als eine klassische Messehalle. Dafür sorgen sowohl technische als auch architektonische Details, die zum einen den hohen Nachhaltigkeitsanspruch der NürnbergMesse erfüllen und zum anderen einen kommunikationsfreudigen, komfortablen Ort schaffen. Zertifizierte Nachhaltigkeit Der trapezförmige…
-
Premiere für die IGW Digital
Die Internationale Grüne Woche feiert in diesem Jahr ihr 95. Jubiläum und geht angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie rein digital an den Start. Ob Polittalk, Kochshow oder Fachbeitrag – am 20. und 21. Januar steht den Zuschauerinnen und Zuschauern ein umfangreiches Programm rund um die aktuellen Fragestellungen in der Land- und Ernährungswirtschaft und im Gartenbau zur Verfügung. Auf grünewoche.de können nach vorheriger Registrierung rund 100 Beiträge als Livestream oder als On-Demand-Video kostenfrei abgerufen werden. Veranstaltet wird die IGW Digital von der Messe Berlin. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Die Internationale Grüne…
-
Keine halben Sachen: bpt-INTENSIV und bpt-Kongress in diesem Jahr DIGITAL
In 2021 werden sowohl die bpt-INTENSIV Kleintiertagung als auch der bpt-Kongress rein digital stattfinden. Das haben die Gremien der bpt Akademie Anfang Januar nach ausführlicher Diskussion beschlossen. Eine Rückkehr zur Präsenz ist für 2022 geplant. Bewährte Programmsäulen mit bildschirmverträglichen Lerneinheiten Die aktuellen Corona-Entwicklungen verbieten eine Präsenztagung der bpt-INTENSIV Ende April, zumal die Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld derzeit als Corona-Impfzentrum genutzt wird. Im letzten Jahr konnte die renommierte Kleintiertagung noch kurz vor Beginn der Pandemie in Bielefeld stattfinden und mit dem Thema „Ophthalmologie“ einen Teilnehmerrekord erzielen. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Vortragssaal und dichtes Gedränge in der Fachmesse – das ist im Frühjahr, trotz des bereits verschobenen Termins von…
-
Digitales Event des Innovationsverbunds Future Meeting Space am 22. Februar
Welchen Stellenwert haben Veranstaltungen künftig im Kommunikationsmix von Organisationen? Welche neuen Skills sind gefragt? Anhand welcher Kriterien lässt sich der Erfolg von Events messen? Nach 18 Monaten intensiver Forschungsarbeit präsentiert der Innovationsverbund „Future Meeting Space“ von GCB German Convention Bureau e.V. und Fraunhofer IAO am 22. Februar 2021 seine jüngsten Forschungsergebnisse rund um diese und weitere Fragen. Die Anmeldung ist kostenfrei und ab sofort möglich. Die Corona-Pandemie hat die Veranstaltungswelt rapide verändert. Waren private wie auch berufliche Veranstaltungen vor Kurzem noch eine Selbstverständlichkeit, so wird der persönliche Besuch eines Events in Zukunft u.a. von einem sichtbaren Mehrwert gegenüber der rein virtuellen Teilnahme abhängen. „Inspiration wird bei Business Events auch künftig…
-
Virtuelles Branchentreffen: hsp präsentiert intelligente Digitalisierungslösungen auf der StB Expo 2021
Input, Austausch und Networking verwandeln die wichtigen Branchentreffen in eine Quelle der Inspiration. Die Frage ist: Kann das auch unter Pandemiebedingungen funktionieren? Die hsp Handels-Software-Partner GmbH antwortet mit Ja und freut sich darauf, ihre digitalen Taxomie-Lösungen auf der virtuellen StB Expo am 21. Januar 2021 zu präsentieren. Tatsächlich sind Branchenveranstaltungen und Messen weit mehr als reine Produktpräsentationen. Denn oft liefern der informelle Dialog und das beiläufige Gespräch mit Kollegen die spannendsten Anregungen. Und gerade jetzt, da viele Unternehmen die Digitalisierung auf allen Ebenen vorantreiben und sich für Kanzleien viele neue Aufgaben und Fragen stellen, sind Information und Wissenstransfer zum Thema Kanzlei-Digitalisierung besonders wertvoll. Gleichzeitig sind Austausch und Informationsfluss stark eingeschränkt.…
-
Prolight + Sound, Heimtextil, Techtextil und Texprocess auf 2022 verschoben
Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden. In enger Absprache mit den Kunden müssen nun auch die für April und Mai geplanten internationalen Präsenzmessen Prolight + Sound, International Consumer Goods Show, Heimtextil, Techtextil und Texprocess aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen. Eine Entspannung der Pandemiesituation ist aktuell nicht in Sicht. Es existiert faktisch ein Veranstaltungsverbot in Deutschland und auch die weiterhin bestehenden internationalen Reisebeschränkungen machen Messeplanungen für April und Mai 2021 derzeit unmöglich. „Die Corona-Pandemie ist momentan außerordentlich präsent und beeinflusst auch…
-
Prolight + Sound, Heimtextil, Techtextil und Texprocess auf 2022 verschoben; International Consumer Goods Show abgesagt
Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden. In enger Absprache mit den Kunden müssen nun auch die für April und Mai geplanten internationalen Präsenzmessen Prolight + Sound, International Consumer Goods Show, Heimtextil, Techtextil und Texprocess aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen. Eine Entspannung der Pandemiesituation ist aktuell nicht in Sicht. Es existiert faktisch ein Veranstaltungsverbot in Deutschland und auch die weiterhin bestehenden internationalen Reisebeschränkungen machen Messeplanungen für April und Mai 2021 derzeit unmöglich. „Die Corona-Pandemie ist momentan außerordentlich präsent und beeinflusst auch…
-
Einfarbig und eintönig sind nicht ein und dasselbe
„Unsere Teilnehmer sollen in diesem Jahr den Beweis antreten, dass einfarbig und eintönig zwei verschiedene Paar Schuhe sind“, gibt Katrin Schmidt, Geschäftsführerin der P+A Photo Adventure GmbH, die Aufgabe für die Teilnehmer vor. Das Thema „Monochrom“ könne ganz vielfältig interpretiert werden, es bedeute nicht zwangsläufig schwarzweiß, so die Messe-Veranstalterin, die ausdrücklich darauf hinweist, dass sich der Wettbewerb auch in diesem Jahr an Fotografen aller Leistungsklassen richtet – vom Profi mit hochwertigem Equipment bis zum absoluten Anfänger und Smartphone-Fotografen. „Um den Zugang zum Thema zu erleichtern, haben wir im Photo+Adventure-Blog auch einen Beitrag mit einigen Tipps und Beispielbildern veröffentlicht.“ Sie ist überzeugt: „Wenn man sich auf das Wettbewerbsmotto einlässt, wird man…