• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Freizeit & Hobby

    FJORD 41 XL ist „European Powerboat of the Year 2021“

    22. Januar 2021 /

    Die FJORD 41 XL ist von den führenden Motorboot-Magazinen zum European Powerboat of the Year 2021 gekürt worden. Pandemiebedingt und aufgrund der daraus resultierenden Absage der Wassersportmesse boot in Düsseldorf, fand die Preisverleihung erstmals virtuell im Internationalen Maritimen Museum Hamburg statt. In der Klasse „Yachten bis 14 Meter“ konnte sich die FJORD 41 XL gegen die namhafte Konkurrenz durchsetzen und den weltweit wichtigsten Preis der Motoryachtbranche gewinnen. Trotz der widrigen Umstände des letzten Jahres ist es FJORD damit gelungen, ein neues Spitzenmodell mit der wegweisenden Decksmodul-Konfiguration zu entwickeln. Auch unter Deck wartet die frischgekürte Preisträgerin mit umfassenden Layout-Anpassungen und einer erstklassigen Ausstattung auf. Torsten Moench, Chefredakteur BOOTE Magazin: „Durch die…

    weiterlesen
    Firma Hanse Yachts Kommentare deaktiviert für FJORD 41 XL ist „European Powerboat of the Year 2021“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kultur- und Festspielstadt Bad Elster

    15. September 2020

    Auf den Spuren der Friedensreiter

    22. September 2020

    Shaolintage im Campingpark Gitzenweiler Hof

    25. April 2018
  • Sport

    Europameister zu Wasser

    22. Januar 2021 /

    Die Gewinner der beiden renommierten Auszeichnungen „European Yacht of the Year 2021“ für Segelyachten und „European Powerboat of the Year 2021“ für Motorboote wurden am heutigen Freitag im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung bekannt gegeben. Traditionell werden die „Oscars der Wassersport-Branche“ Ende Januar auf der FLAGSHIP NIGHT, dem maritimen Branchentreff des Delius Klasing Verlages und der „Boot“ Düsseldorf, anlässlich der weltgrößten Wassersportmesse verliehen. Pandemie-bedingt wurde die diesjährige Award-Verleihung im „Internationalen Maritimen Museum Hamburg“ ohne Publikum aufgezeichnet. Die Verkündung der jeweiligen fünf Preisträger erfolgt auf YouTube unter den Links: European Yacht of the Year 2021 (YACHT tv) und European Powerboat of the Year 2021 (BOOTE tv) Zum 18. Mal werden 2021 die…

    weiterlesen
    Firma Delius Klasing Verlag Kommentare deaktiviert für Europameister zu Wasser

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Start in die neue Bundesliga-Saison mit starken Partnern: CHECK24, Clausthaler Alkoholfrei und O2 verlängern Engagement in den attraktiven SPORT1 Umfeldern

    15. September 2020

    Prallvolle Starterfelder und tolle Atmosphäre im Motodrom

    29. April 2019

    cardioscan unterstützt Simon Breitfuss Kammerlander

    15. Februar 2019
  • Kunst & Kultur

    Bezirksverband Pfalz lobt Pfalzpreis für Bildende Kunst (Plastik) aus

    21. Januar 2021 /

    Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr wieder den Pfalzpreis für Bildende Kunst, diesmal in der Sparte Plastik, aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis kann man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden; dabei sollte ein sachlicher oder persönlicher Bezug zur Pfalz bestehen. Bewerbungen und Vorschläge müssen bis 14. Mai vorliegen. Die Richtlinien zum Pfalzpreis für Bildende Kunst sowie die Ausschreibung und das Anmeldeformular finden sich im Internet unter www.pfalzpreise.de. Der Pfalzpreis für Bildende Kunst, der in diesem Jahr die Sparte Plastik in den Mittelpunkt rückt, würdigt…

    weiterlesen
    Firma Bezirksverband Pfalz Kommentare deaktiviert für Bezirksverband Pfalz lobt Pfalzpreis für Bildende Kunst (Plastik) aus

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nostalgischer Genuss in glanzvoller Atmosphäre

    6. August 2019

    Danzig und Breslau – Städte der Polen und der Deutschen / Gdańsk i Wrocław – miasta Polakow i Niemcow

    26. September 2018

    Schmetterlingen auf der Spur

    14. Mai 2020
  • Kunst & Kultur

    Städel Museum und Deutsche Börse werden Partner

    21. Januar 2021 /

    Die Deutsche Börse und das Städel Museum werden Partner. Die Partnerschaft ist zunächst für eine Laufzeit von vier Jahren vereinbart. Als älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland steht das Städel seit mehr als 200 Jahren für hohe Qualität in der Museumsarbeit, die stets von herausragenden Partnern begleitet wird. Die Vielfalt der Städel Sammlung bietet einen nahezu lückenlosen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte – vom frühen 14. Jahrhundert über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die Gegenwart. Neben dem Bewahren und kontinuierlichen Erweitern der Sammlung bilden die wissenschaftliche Erforschung des Bestandes sowie die Entwicklung von international beachteten Sonderausstellungen die Schwerpunkte des Hauses. Darüber hinaus steht das…

    weiterlesen
    Firma Städel Museum Kommentare deaktiviert für Städel Museum und Deutsche Börse werden Partner

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In „Permanent Record“ erzählt der Whistleblower Edward Snowden seine Geschichte

    14. Februar 2020

    Bettina von Arnim – Die Cyborgs und ihre Spuren – 1960 bis 2020

    11. März 2020

    Wegmarken Potsdamer Demokratie

    17. September 2020
  • Reisen & Urlaub

    Amberg entspannt genießen

    21. Januar 2021 /

    Bis 1810 Hauptstadt der Oberen Pfalz und einst Zentrum des mittelalterlichen Ruhrgebiets ist Amberg bis heute für viele die „heimliche Hauptstadt“ der Oberpfalz. Hier kann man Geschichte spüren. Die Amberger Altstadt zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas. Als „festeste Fürstenstadt“ wurde sie einst bezeichnet. Beim Rundgang entlang der fast lückenlos erhaltenen Stadtmauer, kann man durchaus verstehen, wie die Stadt zu diesem Titel gekommen ist. Hektik und Stress sucht man vergeblich in diesem Kleinod an der Vils. Entspannt genießen lautet das Motto für den Besuch in der Bierstadt Amberg. Hier brauen noch fünf mittelständische Betriebe und eine Hausbrauerei den leckeren Gerstensaft. Ein regionaler Genuss, zu probieren in perfekter Kombination mit Oberpfälzer Schmankerln…

    weiterlesen
    Firma Amberg-Sulzbacher Land Kommentare deaktiviert für Amberg entspannt genießen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Für Genussradler und Gipfelstürmer

    13. August 2020

    Eins, zwei, drei – Ohhm am Berg: Neue Yogakurse auf der Alm in der Wildschönau

    20. Mai 2019

    Urlaub im Hainich genießen – Trotz oder wegen Corona!

    18. Mai 2020
  • Kunst & Kultur

    Online-Märchenstunde des mpk

    20. Januar 2021 /

    Nach dem großen Erfolg der ersten Online-Märchenstunde im Dezember mit über 100 teilnehmenden Kindern ab vier Jahren und Erwachsenen veranstaltet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Sonntag, 31. Januar, um 15 Uhr eine weitere Online-Lesung. Familien können sich auf das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ vom dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen freuen, das Nadine Choim live aus dem mpk liest. Aus Furcht um das eigene Ansehen und die Stellung lügen alle Höflinge ihren König an. Wer traut sich, die Wahrheit zu sagen? Im Anschluss an die Geschichte folgt der Praxisteil: Ob am Küchentisch oder auf dem Kinderzimmerboden – gemeinsam gestalten Kinder und Erwachsene Objekte nach Vorbildern aus der Ausstellung „Die…

    weiterlesen
    Firma Bezirksverband Pfalz Kommentare deaktiviert für Online-Märchenstunde des mpk

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Spurensuche geht weiter: Am 28.07. kostenloser Stadtrundgang zu 1.000 Jahren Ersterwähnung Schwerins

    26. Juli 2018

    16.7.: Welttag der Schlange!

    15. Juli 2019

    Erfolge für Muthesius Industriedesign

    28. Oktober 2019
  • Kunst & Kultur

    Neue Online-Angebote zu „Chaos & Aufbruch“ im Märkischen Museum verkürzen Wartezeit bis zur Wiedereröffnung

    20. Januar 2021 /

    Anlässlich des einhundertsten Jahrestags der Wahl von Gustav Böß zum Oberbürgermeister Berlins am 20. Januar 1920 erinnert das Stadtmuseum Berlin ab heute auf seiner Website an den charismatischen und auch umstrittenen Politiker. Als Nachfolger von Dr. Adolf Wermuth, einem Wegbereiter des „Zweckverbands Groß-Berlin“ und erstem OB der neu geschaffenen Metropole, war es Böß, der die Geschicke der Stadt fast die gesamten 1920er Jahre hindurch lenkte. In einer Zeit von Inflation, Weltwirtschaftskrise und Instabilität der Weimarer Republik war dies eine große Herausforderung. Doch seine Verdienste wurden von einem Skandal überschattet, der seine Ära jäh beendete. Mehr über den Kommunalpolitiker erfahren Sie ab sofort unter www.stadtmuseum.de/gustav-boess. „Um Berlin“ – ein Rückblick in…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Neue Online-Angebote zu „Chaos & Aufbruch“ im Märkischen Museum verkürzen Wartezeit bis zur Wiedereröffnung

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „MUMPF! – Ernährung in der Pfahlbauzeit“ – Freilichtmuseum Unteruhldingen eröffnet Entdeckertour

    28. Juli 2020

    Von Nena bis Nabucco: Feuerwerk der Superstars im Schlosshof

    20. März 2019

    Ostereier und Osterbräuche in Oberschlesien

    28. Februar 2020
  • Kunst & Kultur

    Focke-Museum startet digitale Vortragsreihe zur historischen Entwicklung der Bremer Innenstadt

    19. Januar 2021 /

    Die Innenstädte stehen vielerorts vor vielfältigen Problemen. Der Online-Handel stellt für die Kaufleute eine Bedrohung dar, verstärkt wird diese Entwicklung durch die Pandemie. Doch die von Kaufhäusern und Geschäften  geprägten Innenstädte, wie wir sie heute kennen, sind eine Erscheinung des 20. Jahrhunderts. Früher wurde dort auch Handel getrieben, Handwerker und Kaufleute wohnten und arbeiteten aber zudem in den Innenstädten.  In dieser Mischnutzung aus der Vergangenheit sehen Städteplaner*innen ein Modell für die Zukunft. Das Focke-Museum möchte die Diskussion über die Entwicklung der Bremer Innenstadt mit Wissen um die Stadtgeschichte bereichern. Deshalb bietet es eine vierteilige digitale Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt von 800 bis zum 20. Jahrhundert an, an der sich…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Focke-Museum startet digitale Vortragsreihe zur historischen Entwicklung der Bremer Innenstadt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Annäherung an die Geschichte

    23. Juni 2020

    14. Oktober 14 Uhr: Olimpia Casa, eine schwäbische Italienerin

    4. Oktober 2018

    Am Puls der Zeit – Toskanaworld stärkt Personal mit digitaler Kompetenz

    2. März 2020
  • Kunst & Kultur

    Extravagante Objekte gestalten

    19. Januar 2021 /

    Um die Langeweile zu Hause zu bekämpfen, eignet sich der Online-Kinder-Kunstkurs des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Kinder zwischen sechs und neun Jahren sind ab 28. Januar eingeladen, an vier Donnerstagnachmittagen jeweils von 15 bis 16 Uhr einen virtuellen Rundgang durchs Museum zu machen und sich inspirieren zu lassen. Gemeinsam mit Bea Roth besuchen sie die Ausstellung „Die Sprache der Dinge“, in der außergewöhnliche kunsthandwerkliche Objekte aus der Lotte Reimers-Stiftung zu sehen sind, und gestalten anschließend extravagante Objekte. Der Kurs findet über das Portal „GoToMeeting“ statt. Nach der Anmeldung (telefonisch über 0631 3647-201 oder- 219 und per Mail an anmeldung@mpk.bv-pfalz.de) schickt das mpk die Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zu und…

    weiterlesen
    Firma Bezirksverband Pfalz Kommentare deaktiviert für Extravagante Objekte gestalten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lockdown – Tim Etchells

    20. April 2020

    Wenn man auf dem Amt nur Bahnhof versteht

    25. September 2019

    Museumsführungen und Veranstaltungen jetzt online buchen – schnell, einfach, sicher und bequem

    1. September 2020
  • Kunst & Kultur

    Neu im Genferseegebiet: Uhrmacherhandwerk und Kunstmechanik sind jetzt UNESCO-Kulturerbe

    18. Januar 2021 /

    Die UNESCO würdigt mit der aktuellen Aufnahme in die „Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ die lebendige Tradition des Uhrmacherhandwerks und der Kunstmechanik, die die Region des französisch-schweizerischen Jurabogens prägt. Die Uhrmacherkunst ist besonders im Kanton Waadt, aber auch drüber hinaus in der ganzen Schweiz bekannt. Die Herstellung von Musikautomaten und Spieldosen ist besonders typisch in der Region von Sainte-Croix im Distrikt Jura-Nord. Im Genferseegebiet zählen darüber hinaus fünf weitere Kultur- und Naturgüter zum UNESCO-Welterbe: Das Weinbaugebiet Lavaux, die prähistorischen Pfahlbauten in Morges, das architektonische Werk Le Corbusiers, das Archiv des Montreux Jazz Festivals und das Winzerfest in Vevey. Die Kandidatur wurde im März 2019 von der Schweiz gemeinsam mit…

    weiterlesen
    Firma Canton de Vaud, Office du Tourisme Kommentare deaktiviert für Neu im Genferseegebiet: Uhrmacherhandwerk und Kunstmechanik sind jetzt UNESCO-Kulturerbe

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mozart und Beethoven im 2. Philharmonischen Konzert

    7. Oktober 2020

    Brücke überquert Atlantik – 750-Tonnen-Kran verbindet erfolgreich zwei Welten

    15. Juli 2020

    Blick über den Schüsselrand

    24. August 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen