• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Bildung & Karriere

    Trotz Corona: Unternehmen rechnen auch für 2021 mit Fachkräfteengpässen

    19. Januar 2021 /

    Viele Unternehmen sehen sich auch in der Corona-Krise mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert. Allerdings spielt die Rekrutierung von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland bislang nur eine untergeordnete Rolle, wie der neue Fachkräftemigrationsmonitor der Bertelsmann Stiftung zeigt. Dabei liegt hier Potenzial, um die Auswirkungen des demografischen Wandels abzumildern. Der Fachkräftemangel in der Bundesrepublik bleibt auch in Zeiten der Corona-Pandemie eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft. Das zeigt der aktuelle Fachkräftemigrationsmonitor der Bertelsmann Stiftung, der eine Umfrage bei Entscheider:innen in Unternehmen umfasst. Demnach rechnen 54 Prozent der Unternehmen mit Fachkräfteengpässen im Jahr 2021. Im vergangenen Jahr gaben 55 Prozent der Unternehmen an, über weniger Fachkräfte als benötigt zu verfügen. Am stärksten…

    weiterlesen
    Firma Bertelsmann Stiftung Kommentare deaktiviert für Trotz Corona: Unternehmen rechnen auch für 2021 mit Fachkräfteengpässen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neue, umfassende Lehrer-App macht den Lehreralltag leichter

    25. November 2020

    Erneuter Education Day in Hamburg von GET

    25. März 2019

    „Berufswelt“ – die Messe rund um Job und Ausbildung in Heilbronn

    24. September 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schlechte Noten für die Schweiz: Zu wenig «Smaragd»-Schutzgebiete

    1. Dezember 2020 /

    Die Schweiz hat es in zehn Jahren nicht geschafft, genügend Flächen für das europäische Schutzgebietsnetz «Smaragd» anzumelden. Dies wird die Berner Konvention heute an ihrer 40. Sitzung festhalten. Unser Land schneidet damit nach Bosnien von allen Mitgliedstaaten am schlechtesten ab. Pro Natura fordert, dass die Schweizer Behörden endlich ihre Verantwortung für den europaweiten Erhalt der Biodiversität wahrnehmen. «Smaragd» soll als Netzwerk europaweit seltene oder gefährdete Lebensräume und Arten schützen. Bis 2020 hätte das Netzwerk fertiggestellt sein, alle Mitgliedstaaten ausreichend Gebiete unter Schutz stellen müssen. Ausgerechnet die Schweiz – die im Vergleich zu den OECD-Ländern am meisten bedrohte Arten aufweist – hat besonders wenig Schutzgebiete gemeldet. Deutschland, Österreich oder Frankreich haben…

    weiterlesen
    Firma Pro Natura Kommentare deaktiviert für Schlechte Noten für die Schweiz: Zu wenig «Smaragd»-Schutzgebiete

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Messkonzepte-Seminar nach Corona-Lockdown ist ausgebucht

    1. Juli 2020

    Altmetall entsorgen in Köln – Metall aller Art abholen lassen

    3. August 2020

    Schrottabholung Krefeld ihren Kunden die Möglichkeit, Geld mit ihrem Schrott zu verdienen

    23. August 2020
  • Finanzen / Bilanzen

    Altersarmut in Kommunen nimmt zu – frühzeitiges Handeln gefragt

    20. November 2020 /

    Wie gehen Kommunen mit Altersarmut um und welche Handlungsmöglichkeiten haben sie, um gegenzusteuern? Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) betrachtete die Situation exemplarisch in drei Fallstudienstädten und gibt Handlungsempfehlungen. Die Altersarmut in Deutschland wird zunehmen. Das Ausscheiden der „Babyboomer“ aus dem Erwerbsleben – nicht selten mit gebrochenen Arbeitsbiografien – sowie die Absenkung des Rentenniveaus bis zum Jahr 2030 werden erheblich dazu beitragen. Laut OECD gelten Menschen als armutsgefährdet, wenn sie über weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens verfügen. Alte Menschen sind gleich mehrfach von Benachteiligungen betroffen, und Armut kann dies noch verstärken: Es ist schwieriger, altersgerechte und bezahlbare Wohnungen in einem passenden Wohnumfeld zu finden. Oft ist die Mobilität…

    weiterlesen
    Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Kommentare deaktiviert für Altersarmut in Kommunen nimmt zu – frühzeitiges Handeln gefragt

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wir profitieren mehrfach vom starken Goldpreis – Treasury Metals

    4. Juli 2019

    Verjährung bei Steuerhinterziehung: Fahnder können länger aufspüren

    4. Januar 2021

    Wohnraum in München: Durchschnittlich 8.500 Euro pro Quadratmeter im Bestand

    14. Oktober 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Studie: Corona-Konjunkturpakete in G20-Staaten drohen in vielen Fällen Klimaschutz zu bremsen

    18. November 2020 /

    . Neuer Climate Transparency-Report zeigt: – Klimapolitik in G20-Staaten beginnt zu wirken: 2019 erstmals leichter Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen ohne Wirtschaftskrise – Boom bei Erneuerbaren Energien – Dennoch sind 20 größte Volkswirtschaften noch nicht auf Kurs zu Pariser Klimazielen – durch Corona-Konjunkturpakete drohen Rückschläge – Deutschland schwach bei Verkehrsemissionen und Kohleausstieg Trotz eines anhaltenden Booms bei den Erneuerbaren Energien befinden sich die 20 größten Volkswirtschaften der Welt (G20) noch nicht auf einem mit den Pariser Klimazielen zu vereinbarenden Kurs. Die Corona-Konjunkturpakete der meisten G20-Staaten stellen dabei ein zusätzliches Risiko dar: Sie sind in vielen Fällen so angelegt, dass sie den dringend notwendigen Ausstieg aus fossilen Energien zu verzögern drohen. Andererseits…

    weiterlesen
    Firma Germanwatch e.V. Dr.Werner-Schuster-Haus Kommentare deaktiviert für Studie: Corona-Konjunkturpakete in G20-Staaten drohen in vielen Fällen Klimaschutz zu bremsen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Munich Quantum Valley: Bayerns Beitrag zur nationalen und europäischen Quantenstrategie

    11. Januar 2021

    Ablauf beim Schrottentsorgen – Schrottabholung Schwalmtal

    12. Februar 2020

    Schrott & Altmetall Ankauf in Unna Und Umgebung Schneller Service

    14. Juni 2020
  • Medien

    Annette Frier und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2020 ausgezeichnet

    4. November 2020 /

    Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung verleihen den Deutschen Lesepreis 2020 an 16 Personen und Einrichtungen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Schirmherrin Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, sowie FRÖBEL e.V., PwC-Stiftung, Arnulf Betzold GmbH, Fachgemeinschaft buch.netz im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. und MELO Group GmbH & Co. KG unterstützen die Initiative. Die Preisträger/-innen werden in sechs Kategorien geehrt: individuelles Engagement, kommunales Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas, Leseförderung an Schulen, Leseförderung mit digitalen Medien und Sonderpreis für prominentes Engagement. Digitale Preisverleihung: Videoclip  Auf Grund der aktuellen Lage wird der Deutsche Lesepreis in diesem Jahr ausschließlich digital…

    weiterlesen
    Firma Stiftung Lesen Kommentare deaktiviert für Annette Frier und 15 Leseförderprojekte mit dem Deutschen Lesepreis 2020 ausgezeichnet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    3D-Druck – wo steht die deutsche Industrie?

    19. November 2019

    92 Neu-Infektionen – zwei Todesfälle

    17. Dezember 2020

    Kundenmonitor 2020: dm begeistert Kunden und ist beliebtester überregionaler Drogeriemarkt Deutschlands

    17. September 2020
  • Familie & Kind

    Deutsche NGOs fordern Einhaltung des 0,7-Prozent-Ziels ohne Wenn und Aber

    23. Oktober 2020 /

    Bei einer UN-Konferenz sagte Deutschland 1970 zusammen mit anderen Industrieländern zu, 0,7-Prozent seiner Wirtschaftskraft in die Armutsbekämpfung zu investieren. Zum 50. Jahrestag des 0,7-Prozent-Versprechens fordern sieben Entwicklungsorganisationen die Bundesregierung auf, ihr Versprechen an die Entwicklungszusammenarbeit einzulösen. Die Entwicklungsorganisationen Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Global Citizen, ONE, Plan International Deutschland, Save the Children Deutschland, World Vision und das Aktionsbündnis gegen AIDS richten ihren Appell direkt an die Bundesregierung: “Wenn die Corona-Pandemie eines deutlich gemacht hat, dann wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist. Globale Gesundheit ist ein Kernthema der Entwicklungszusammenarbeit.  Wenn die Bundesregierung ihre eigenen Zusagen ernst nimmt, dann sollte sie endlich ihr 50 Jahre altes Versprechen verlässlich einlösen und jedes Jahr 0,7-Prozent seiner…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Deutsche NGOs fordern Einhaltung des 0,7-Prozent-Ziels ohne Wenn und Aber

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brasilien: Schüler wollen 30.000 Baumsetzlinge pflanzen

    10. Oktober 2019

    Stay free – Jugendliche zur Freiheit animieren

    18. März 2019

    50 Jahre Mondlandung

    15. Juli 2019
  • Finanzen / Bilanzen

    Gebrochene Versprechen: Geberstaaten schulden armen Ländern Hilfsgelder in Höhe von 5,7 Billionen US-Dollar

    23. Oktober 2020 /

    Die Zusage reicher Länder, 0,7 Prozent ihres Nationaleinkommens für Entwicklung auszugeben, ist 50 Jahre alt. Doch kaum eines setzt sie um.    Reiche Länder haben in den vergangenen 50 Jahren armen Ländern 5,7 Billionen US-Dollar an Hilfsgeldern vorenthalten, weil sie ihr Versprechen nicht einlösen, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen. Das zeigt der Bericht „50 Years of Broken Promises“, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich des morgigen Jubiläums dieser Zusage veröffentlicht. Oxfam warnt darin, dass die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie den Unterstützungsbedarf armer Ländern erhöhen und zugleich die Mobilisierung von Hilfsgeldern untergraben.    Im vergangenen Jahr gaben reiche Länder im Schnitt 0,3 Prozent ihres Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit aus.…

    weiterlesen
    Firma Oxfam Deutschland Kommentare deaktiviert für Gebrochene Versprechen: Geberstaaten schulden armen Ländern Hilfsgelder in Höhe von 5,7 Billionen US-Dollar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Portofino genehmigt sich Nachschlag von 300.000 CAD zu 42% höherem Kurs

    28. April 2020

    BGV verlängert langfristig mit dem SC Freiburg

    8. November 2019

    Expertentipp zu Schummeldiesel: Kombination aus Widerruf des Autokredits und Rücktritt vom Kaufvertrag ermöglicht PKW-Rückgabe ohne Kosten

    1. Februar 2018
  • Bildung & Karriere

    Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit in der Coronakrise stärken!

    21. Oktober 2020 /

    Die Corona-Krise zeigt: Wir leben in einer vernetzten Welt und sie ist verletzlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Menschen aller Altersgruppen, wie wir unseren Lebensraum erhalten und ein Leben in Gesundheit, ohne Hunger und in sozialer Gerechtigkeit ermöglichen. Als Akteur im Feld der BNE in Deutschland informiert der World University Service (WUS) jährlich zu den Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Bildung. Das aktuelle Datenblatt hierzu liegt jetzt vor. Der UN-Welttag am 24. Oktober 2020 gibt Anlass, auf die Bedeutung von BNE als Vorsorge in und für Krisenzeiten hinzuweisen. „Krisen erfordern schnelle Entscheidungen, Reagieren in der Situation. Sie gebieten jedoch auch einen Blick in die Zukunft, ein Blick für Maßnahmen,…

    weiterlesen
    Firma World University Service - Deutsches Komitee Kommentare deaktiviert für Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit in der Coronakrise stärken!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PULSE.meet: 3. Bildungskongress für Jugendleiter aus ganz Europa

    11. Februar 2019

    Hochschule Osnabrück unter Deutschlands besten

    1. April 2020

    Impulse Marketing 2019 in Rosenheim am 18.2. (Nutzenargumente, VK-Gespräch, Online, Texte)

    12. Februar 2019
  • Bildung & Karriere

    Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit in der Coronakrise stärken!

    14. Oktober 2020 /

    Die Corona-Krise zeigt: Wir leben in einer vernetzten Welt und sie ist verletzlich. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt Menschen aller Altersgruppen, wie wir unseren Lebensraum erhalten und ein Leben in Gesundheit, ohne Hunger und in sozialer Gerechtigkeit ermöglichen. Als Akteur im Feld der BNE in Deutschland informiert der World University Service (WUS) jährlich zu den Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Bildung. Das aktuelle Datenblatt hierzu liegt jetzt vor. Der UN-Welttag am 24. Oktober 2020 gibt Anlass, auf die Bedeutung von BNE als Vorsorge in und für Krisenzeiten hinzuweisen. „Krisen erfordern schnelle Entscheidungen, Reagieren in der Situation. Sie gebieten jedoch auch einen Blick in die Zukunft, ein Blick für Maßnahmen,…

    weiterlesen
    Firma World University Service - Deutsches Komitee Kommentare deaktiviert für Ausgaben der OECD-Länder für entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit in der Coronakrise stärken!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nina Siegrist wird neue Co-Chefredaktorin der Schweizer Illustrierte

    11. Juni 2020

    Geheimwaffe Charisma

    16. Juli 2020

    FH Lübeck Projekt GMBH entwickelt Curriculum zur Weiterqualifikation von geflüchteten Bauingenieuren/-innen

    6. Juli 2018
  • Bildung & Karriere

    ICDL Modul Digitaler Unterricht

    30. September 2020 /

    . Deutschland befindet sich laut einer aktuellen Pisa-Sonderauswertung bei der digitalen Schulausstattung und der Lehrerausbildung auf den letzten Plätzen. Bei der digitalen Ausbildung und Fortbildung von Lehrkräften landet Deutschland auf Platz 76 von 78: OECD (2020), "Were schools equipped to teach – and were students ready to learn – remotely?", PISA in Focus, No. 108, OECD Publishing, Paris, doi.org/10.1787/4bcd7938-en. Es ist offensichtlich, dass nun gemeinsame Anstrengungen in der digitalen Qualifikation der Lehrkräfte notwendig sind. Das neue ICDL Modul „Digitaler Unterricht“ für Lehrkräfte will hierbei ein erster Schritt sein! In Kürze wird dieses Modul als Online-Angebot für Lehrkräfte in Deutschland zur Verfügung gestellt. Das Modul vermittelt Lehrkräften die methodisch-didaktischen und technologisch…

    weiterlesen
    Firma DLGI - Dienstleistungsgesellschaft für Informatik Kommentare deaktiviert für ICDL Modul Digitaler Unterricht

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Handwerk investiert in Klimaschutz: Energetische Ertüchtigung der Betriebsausstattung mit Unterstützung des Landes

    10. Juli 2019

    Reformbedarf in der deutschen Steuerpolitik? – öffentliche Veranstaltung zum Jahresgutachten 2018/2019 des Sachverständigenrates

    21. November 2018

    Flexible Einsatzgebiete für Betriebswirte – Allrounder auf höchster Ebene

    26. Februar 2018
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen