• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Gesundheit & Medizin

    Corona-Teststation: Öffnungszeiten werden angepasst

    20. Januar 2021 /

    Die Öffnungszeiten der gemeinsamen Corona-Teststation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße in Landau werden ab sofort angepasst. Die Teststation ist montags, dienstags und donnerstags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Aufgrund der geringen Auslastung an den Samstagen bleibt die Teststation künftig an diesem Wochentag geschlossen. „Durch die damit freiwerdenden Kapazitäten können die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die samstags im Einsatz waren, an anderer Stelle eingesetzt werden, wo sie ebenfalls gebraucht werden. Gerade für die mobilen Testteams, die das DRK dankenswerterweise stellt, werden fachkundige Helferinnen und Helfer gebraucht“, betonen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch. An der Teststation werden Personen aus der Stadt Landau und dem Landkreis Südliche…

    weiterlesen
    Firma Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Kommentare deaktiviert für Corona-Teststation: Öffnungszeiten werden angepasst

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zentrale Notfallaufnahme am UKJ erweitert

    14. April 2020

    Zwölf neue Fälle im Kreisgebiet

    9. November 2020

    Sieben Jahre Caya® Diaphragma

    13. April 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Berufskrankheitenrecht und Dermatosen: Anerkennung beruflich bedingter Hauterkrankung zwingt nicht mehr zur Job-Aufgabe

    20. Januar 2021 /

    Hautkrankheiten, vor allem Handekzeme, führen mit Abstand die Statistik der gesetzlichen Unfallversicherung an. Sie treten bei Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen auf: Ob in Gesundheitsberufen, im Friseurgewerbe, in der Metallindustrie, in Reinigungsbetrieben oder der Gastronomie: Hautrisse, Entzündungen, Bläschenbildung, Schmerzen – der Leidensdruck ist hoch. Eine Anerkennung als Berufskrankheit war bislang schwierig, es sei denn, man gab den Beruf auf. Das nun geänderte Berufskrankheitenrecht ermöglicht Betroffenen nun die Anerkennung als Berufskrankheit, auch wenn sie weiter in dem Beruf arbeiten. Die Deutsche Dermatologischen Gesellschaft e.V. (DDG) weist jedoch darauf hin, dass das bewährte „Hautarztverfahren“ mit seinem auf Behandlung und Prävention basierenden Ansatz nicht eingeschränkt werden sollte, damit keine „Präventionslücken“ entstehen. Zum 1.…

    weiterlesen
    Firma Deutsche Dermatologische Gesellschaft Kommentare deaktiviert für Berufskrankheitenrecht und Dermatosen: Anerkennung beruflich bedingter Hauterkrankung zwingt nicht mehr zur Job-Aufgabe

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fünf Todesfälle und 33 Neu-Infektionen

    13. Januar 2021

    Rezertifizierung als Überregionales Traumazentrum bescheinigt optimale Versorgung von Schwerstverletzten am Klinikum Darmstadt

    13. September 2019

    Kein Ersatz – eine Ergänzung

    16. März 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Impfstart am Evangelischen Krankenhaus Luckau

    18. Januar 2021 /

    Am 13. Januar hat das Evangelische Krankenhaus Luckau damit begonnen, seine Mitarbeitenden gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Am Tag zuvor war der dafür benötigte Impfstoff eingetroffen. Neben der Prävention für die Mitarbeitenden steht bei der Impf-Aktion der Schutz der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Zum Impf-Team gehörten vier Ärzte sowie Therapeuten und Mitarbeitende der Verwaltung. Zwei EDV-Spezialisten sorgten darüber hinaus für einen reibungslosen Ablauf. Denn neben dem Piekser selbst ist auch die korrekte Dokumentation der Impfungen wichtig, von der ärztlichen Aufklärung über die Eintragung im Impfpass bis hin zur Meldung der verimpften Dosen an das Robert-Koch-Institut. „Die Logistik einer solchen Impfaktion ist nicht zu unterschätzen“, sagt Dipl.-Med. Harald Wulsche, Ärztlicher Direktor…

    weiterlesen
    Firma Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin Kommentare deaktiviert für Impfstart am Evangelischen Krankenhaus Luckau

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausgezeichnet. Für Kinder

    8. Juni 2020

    20 Jahre SEW-Benefizradtouren

    3. Dezember 2018

    Optimaler Gesichtsschutz für Nase, Mund und Augen

    29. Oktober 2020
  • Gesundheit & Medizin

    EU-weite Förderung: Mehr Blutplasma gegen COVID-19 gewinnen

    18. Januar 2021 /

    Die Europäische Union fördert mit 40 Millionen Euro die Herstellung von COVID-Rekonvaleszentenplasma (CCP). Dieses wird aus dem Blut genesener Patientinnen und Patienten gewonnen und ist ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie. EU-weit sollen die Kapazitäten zur Plasmaspende deutlich erweitert werden. In Nordrhein-Westfalen kooperieren die Uniklinik Köln, die Universitätsmedizin Essen und das Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen, die für den zum Ausbau ihrer Plasmaspendekapazitäten rund 2,1 Millionen Euro erhalten werden. Das Ziel der EU-weiten Projektes: Mehr Plasmen mit SARS-CoV2-Antikörpern zu gewinnen. Das Plasma dient der direkten Patientenversorgung – zunächst in Studien, in besonderen Fällen im individuellen Heilversuch und der Herstellung von SARS-CoV-2-wirksamen Immunglobulinen im Rahmen der Kooperation mit…

    weiterlesen
    Firma Uniklinik Köln Kommentare deaktiviert für EU-weite Förderung: Mehr Blutplasma gegen COVID-19 gewinnen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herzkreislauf-Training führt mit Schwung zu guter Laune und Gesundheit

    15. März 2018

    Koblenzer Kinderklinik macht sich in Lila stark für Frühchen

    17. November 2020

    Die bipG VOR ORT lädt zum Sommerfest 2019 ein

    14. August 2019
  • Gesundheit & Medizin

    Der BDI trauert um Dr. Hans-Friedrich Spies

    18. Januar 2021 /

    Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) trauert um seinen Ehrenpräsidenten und Vorstandsmitglied Dr. med. Hans-Friedrich Spies. Der Frankfurter Kardiologe verstarb am 15. Januar 2021 im Alter von 76 Jahren. Dr. Spies, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, wurde 1944 in Gießen geboren. Er war lange Zeit als niedergelassener Kardiologe und Belegarzt am Bethanien Krankenhaus in Frankfurt tätig und bis Anfang 2009 dessen Ärztlicher Direktor. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit galt sein großes Interesse der ärztlichen Berufs- und Standespolitik. So war er von 1997-2001 stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und von 2001-2003 deren 1. Vorsitzender. Von 2001-2004 gehörte Dr. Spies auch dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) an und arbeitete zudem in…

    weiterlesen
    Firma Berufsverband Deutscher Internisten Kommentare deaktiviert für Der BDI trauert um Dr. Hans-Friedrich Spies

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    DRK-Düsseldorf freut sich über 4.100 FFP2-Masken

    29. April 2020

    Jonglieren lernen in 7 Minuten mit Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer

    10. Februar 2020

    Blutvergiftung durch Meningokokken – Impfungen können Leben retten

    29. Juli 2020
  • Gesundheit & Medizin

    COVID-19 – da capo

    18. Januar 2021 /

    Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht stehen Impfgegnern gegenüber. Wir müssen kritische Fragen ernst nehmen“, schreibt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), im Leitartikel der Januar/Februar-Ausgabe 2021 des Bayerischen Ärzteblatts. Die Ärztinnen und Ärzte in Kliniken und Praxen seien mit einer Vielzahl von verunsicherten Patientinnen und Patienten konfrontiert. Gleichzeitig seien die Ärzte ein entscheidender Faktor für die Entscheidungen ihrer Patienten im Hinblick auf die Sars-CoV-2-Impfung. „Was ist bislang über die komplexen Immunantworten, die das neuartige Coronavirus im menschlichen Körper induziert, bekannt? Was lässt sich über Wirkweise und Sicherheit der einzelnen COVID-Vakzine-Kandidaten ableiten? Wie ist der Forschungsstand?“ Dies seien laut Quitterer Fragen, mit welchen die Ärzteschaft von Patienten konfrontiert werde. Es…

    weiterlesen
    Firma Bayerische Landesärztekammer Kommentare deaktiviert für COVID-19 – da capo

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Thanyapura Sports & Health Resort Phuket geht Partnerschaft mit StemCells21 ein

    16. Oktober 2020

    Breit aufgestellt: Ergotherapeuten bei der Behandlung von schwer an Covid-19 erkrankten Patienten

    5. November 2020

    Wassertrinken stärkt die Immunabwehr: Ist zu wenig Wasser vorhanden, wird sogar das Lungengewebe infekt-anfällig

    18. März 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Seite an Seite für schwerkranke Kinder

    15. Januar 2021 /

    400.000 Euro spendet die Toni Kroos Stiftung dem geplanten Pelikanhaus. Auch langfristig setzt sich die Stiftung für die kinderneurologische Frührehabilitation des Clemenshospitals ein. Somit ist das Clemenshospital die sechste Einrichtung in Deutschland, die von der Stiftung nachhaltig unterstützt wird. Die kinderneurologische Frührehabilitation im Clemenshospital Münster behandelt junge Patientinnen und Patienten, die zum Beispiel nach schweren Verkehrs- oder Ertrinkungsunfällen, Hirnschädigungen erlitten haben. Häufig müssen die betroffenen Kinder über mehrere Monate im Krankenhaus behandelt werden. Das Pelikanhaus wird eine Unterbringungsmöglichkeit für Familien in unmittelbarer Nähe zum Clemenshospital sein. Hier können Eltern und Geschwister Kraft tanken, die sie dringend benötigen, um für ihr krankes Kind da zu sein. Insbesondere für Familien, die nicht…

    weiterlesen
    Firma Alexianer Kommentare deaktiviert für Seite an Seite für schwerkranke Kinder

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von zart-bockig, Vampiren und Schmetterlingen bis zur Morgenröte

    12. Oktober 2018

    Das erste erkennbare Symptom ist oft der Tod

    29. November 2019

    Klinikum Bielefeld: Die Fußretter

    30. Oktober 2020
  • Beauty & Wellness

    Zuwachs statt Flaute – Corona als treibende Kraft für plastisch-chirurgische Eingriffe im Gesicht?

    14. Januar 2021 /

    Anfänglich standen vielerorts die OP-Säle leer, plastisch-chirurgische Eingriffe wurden während der ersten Welle der Corona-Pandemie zurückgefahren oder gänzlich unterlassen, um Betten im Falle des Falles für Intensiv-Patienten freizuhalten. Mittlerweile erlebt die plastisch-ästhetische Schönheitschirurgie jedoch einen Boom, denn in Zeiten von Online-Konferenzen und HomeOffice scheint den Menschen paradoxer Weise ihr Aussehen immer wichtiger geworden zu sein: Vor allem Eingriffe in der oberen Gesichtspartie sind gefragt, immerhin sind unsere Augen durch die Maskenpflicht wichtiger als je zuvor, um unseren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Zuwachs statt Flaute: Wer hätte das gedacht? In der ersten Hälfte des Jahres 2020 wurde nur wenig operiert. Jetzt ist die Nachfrage nach Eingriffen, vor allem in der Gesichtspartie,…

    weiterlesen
    Firma HF Praxis Klinik Pöseldorf Kommentare deaktiviert für Zuwachs statt Flaute – Corona als treibende Kraft für plastisch-chirurgische Eingriffe im Gesicht?

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Paul Mitchell® hilft mit Händedesinfektionsmittel aus

    3. April 2020

    Give your hands in our hands!

    30. Juli 2020

    Why should you use a facial toner

    23. November 2020
  • Energie- / Umwelttechnik

    Im Lockdown lockt der Wald

    13. Januar 2021 /

    . Entspannt im Wald baden Spiele für Familien und Junggebliebene Schon während des ersten Lockdowns haben viele den Wald neu für sich entdeckt. Auch in der kalten Jahreszeit suchen viele Menschen während der Kontaktbeschränkungen ihr Wohl im Wald. Der Wald bietet als ruhige Oase die Freiheit, die wir aktuell nicht mehr haben. Er bietet Entspannung, man kann die Seele baumeln lassen oder auch aktiv sein und Sport treiben. Bereits eine halbe Stunde im Wald wirkt positiv auf das vegetative Nervensystem, der Blutdruck sinkt und Stress wird abgebaut. Dabei ist es übrigens nicht nötig, sich körperlich sehr anzustrengen. Schon ein gemütlicher Spaziergang im Wald reicht aus und wirkt wie eine Aromatherapie,…

    weiterlesen
    Firma Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesverband e. V. Kommentare deaktiviert für Im Lockdown lockt der Wald

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schrotthändler aus Senden bieten Kosetnlose Schrottabholung in Senden

    26. November 2019

    Erfolgreiche Bergung großer Geisternetze vor Rügen

    4. August 2020

    Schrottabholung Wesel Schrott-Ankauf- NRW

    13. Juli 2020
  • Gesundheit & Medizin

    Gemeinsamer Appell an die Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflege: „Bitte lassen Sie sich gegen Corona impfen“

    13. Januar 2021 /

    Kurz vor dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern wenden sich Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, der Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), Jochen Brink, und der Vorsitzende des Pflegerates NRW, Ludger Risse, mit einem gemeinsamen Appell besonders an die medizinischen Fachkräfte: „Bitte lassen Sie sich gegen COVID-19 impfen und schützen Sie damit Ihre Angehörigen und sich selbst sowie die Ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten vor einer Ausbreitung des Virus.“ Die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen erhalten nun zügig den Impfstoff, damit zuerst das in den Risikobereichen eingesetzte Personal gegen Corona geimpft werden kann. Landesweit können sich rund 90.000 Beschäftigte, die auf Isolier- oder Intensivstationen, in Notaufnahmen oder im Kontakt mit…

    weiterlesen
    Firma Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Kommentare deaktiviert für Gemeinsamer Appell an die Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflege: „Bitte lassen Sie sich gegen Corona impfen“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hussel-Filiale spendet Osterschokolade an das GPR Klinikum

    9. April 2020

    Ehemaliger Chefarzt aus Durlach bleibt in der Region

    20. April 2018

    Neurochirurgie des Clemenshospitals ist spezialisiert auf Hirntumoren

    25. Juni 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen