DSD NOELL GmbH (DSD NOELL) ist spezialisiert auf Stahlwasserbauausrüstungen in Wasserstraßen, Wehr- und Wasserkraftanlagen. Die Geschäftstätigkeit umfasst die ausführungsreife Planung, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Ausrüstungen für Schleusen, Wehranlagen, Staudämme, bewegliche Brücken und Fähranleger. Im Bereich der Entwicklung und Konstruktion kommen die Autodesk®-Lösungen Inventor® und Vault zum Einsatz. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Würzburg beschäftigt derzeit 60 Mitarbeiter und ist bereits seit 2006 Kunde der N+P Informationssysteme GmbH (N+P). Vault überzeugte im Auswahlprozess DSD NOELL nutzt seit vielen Jahren die Softwarelösungen Autodesk® Inventor® und AutoCAD® Mechanical für die CAD-Konstruktion. Für die anfallenden Datenmengen reichte eine normale File-Ablage aber nicht mehr aus und so suchte das Unternehmen vor gut zehn Jahren…
-
-
Cloudbasiertes Produkt-Informations-Management (PIM) für kleine und mittelständische Unternehmen.
Schluss mit Produktdatenchaos und aufwendigen Aktualisierungen von Informationen auf der Website, im Onlineshop oder für Kataloge. Produktinformationen lassen sich schnell und einfach vernetzen. UP digital bietet die derzeit modernste und kostengünstige Produkt-Informations-Management Lösung (PIM) für Kunden in Deutschland, Österreich und Schweiz an. Sales Layer ermöglicht die zentrale medienneutrale Produktdatenspeicherung und optimiert damit die Verkaufs- und Marketingprozesse.. Ein Produkt -Informations-Management-System hat sich bisher nur für große Firmen ausgezahlt, denn der finanzielle Aufwand war hoch und die Implementierung langwierig. Jetzt gibt es eine PIM-Lösung am Markt, die auch für kleine und mittlere Unternehmen passt. Sales Layer ist kostengünstig und lässt sich rasch und einfach umsetzen – ohne eigene IT-Abteilung oder Spezialisten für…
-
Neuer Ansatz für PLM unter SAP S/4 HANA
PLM-Hersteller PROCAD verbessert die bestehende Integration der PLM-Software PRO.FILE in die SAP-Welt und macht sie fit für die neue HANA-basierte Produktgeneration. SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an das Thema Product Lifecycle Management und ein PLM-System. Sie benötigen eine geeignete PLM-Strategie für die neue SAP S/4HANA-Welt. PROCAD hat die Integration seiner PLM-Plattform PRO.FILE deshalb so verbessert, dass Engineering-Unternehmen damit auf die bevorstehende S/4HANA-Migration vorbereitet sind. Technische Unternehmen, die gleichzeitig den CAD-Desktop und SAP PLM verwenden, haben unter Umständen demnächst ein Problem: Die bisherige PLM-Komponente CAD-Desktop (CDESK) wird nur noch vom aktuellen SAP ERP unterstützt und bis 2025 abgelöst. Mit SAP S/4 HANA steht sie nicht mehr zur Verfügung. Da…
-
Entwicklung von Technologien zur Erzeugung regenerativer Energien mit SOLIDWORKS
Die Sunfire GmbH will mit ihren Anlagen zur Erzeugung von synthetischen Gasen und Kraftstoffen überall und zu jeder Zeit regenerative Energien verfügbar machen. Dazu gehört allerdings auch die Entwicklung dieser Anlagensysteme für die Erzeugung der synthetischen Energieträger und die Vernetzung mechanischer und elektrischer Konstruktionsprozesse. Für die Verwirklichung seiner Entwicklungsziele setzt das in Dresden und Neubrandenburg ansässige Unternehmen auf SOLIDWORKS und auf die Leistungen der SolidLine AG. Das SOLIDWORKS Systemhaus unterstützt die Sunfire GmbH bei der Umsetzung und gibt den Konstrukteuren des Anlagenbauers Lösungen an die Hand, mit denen sie die Unternehmensvision nicht nur schneller, sondern auch um einiges effizienter verwirklichen können. Unter regenerativer oder erneuerbarer Energie versteht man Energie aus…
-
PLM-System als zentrales Informationstool
Sichere Produktdatenhaltung mit diversen Freigabeprozessen und automatisierten Revisionen – mit dem bisherigen, eigenentwickelten PDM-System der esmo AG war dies nicht möglich. Deshalb löste der Maschinenbauer es Anfang 2018 durch PRO.FILE ab. Mit der PLM-Software wird außerdem ein automatisiertes Änderungswesen im Bereich der Zeichnungsverwaltung umgesetzt; hierfür kommt der PRO.FILE-Aufsatz PRO.CEED zum Einsatz. Die esmo AG wurde im Jahr 2001 gegründet und ist Teil der esmo-Firmengruppe, welche weltweit in verschiedenen Industriezweigen tätig ist. Seit November 2011 ist esmo ein Tochterunternehmen der Accuron Technologies Limited. Die Konstruktionsabteilung der esmo AG verwaltet mit PRO.FILE sämtliche Daten aus SolidWorks sowie der elektrischen Konstruktionssoftware EPLAN. Platziert zwischen CAD-Systemen und der ERP-Lösung PSIPenta, sorgt PRO.FILE für die…
-
Premiere: Lino GmbH auf dem MB CAD 3DExperience Day 2019
MB CAD GmbH lädt ihre Kunden am 23.10.2019 zum 3DExperience Day in die Dinzler Kaffeerösterei am Irschenberg ein. Die Neuerungen in Solidworks® 2020 und ergänzende Partnerlösungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Darunter auch die Lino® 3D-Konfigurationslösung für automatisierte Geschäftsprozesse. Somic Verpackungsmaschinen referiert zum Einsatz von Tacton Design Automation und Lino® 3D layout für Solidworks. Der MB CAD 3DExperience Day 2019 widmet sich den neuen Features von Solidworks 2020, bietet eine integrierte Hausmesse mit innovativen Partnerlösungen und steht als Networking-Plattform für den direkten Kontakt mit Anwendern und Experten zur Verfügung. Das Lino Team zeigt auf der Veranstaltung 3D-Konfiguration, PDM/ERP/PLM-Systemintegrationen, 3D-Visualisierung und CPQ-Software für automatisierte Prozesse in Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Fertigung.…
-
Lino GmbH auf dem SOLIDWORKS Experience Day 2019
Der SOLIDWORKS Experience Day am 10. Oktober 2019 in Neckarsulm ist das Forum rund um die Produktentwicklung und Fertigung mit SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lino Team referiert zur Anwendung und Integration des „Digitalen Zwillings“ und präsentiert in der Partnerausstellung seine 3D-Konfigurationslösung und CPQ-Anwendung für automatisierte Prozesse in Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Fertigung. Mit über 30 praxisorientierten Fachvorträgen bietet der SOLIDWORKS Experience Day eine breite Informationsvielfalt rund um die Produktentwicklung und Fertigung. Zum Beispiel: Konstruktion, Validierung & Optimierung, CAM, 3D-Druck und Additive Fertigung, Anlagenbau, Stahlbau, Holzverarbeitung, Mechatronik, ERP-Integration, technische Kommunikation, Mixed Reality (AR & VR), PDM, Produktkonfiguration und Digitaler Zwilling. Der „Digitale Zwilling“ ist zurzeit als Schlagwort in aller Munde, wird…
-
Anwendungsberater PDM (m/w/d) (Vollzeit | Bruckmühl)
Die MB CAD GmbH ist ein leistungsstarker SOLIDWORKS Reseller. Im Zentrum unseres Handelns liegt der Erfolg unserer Kunden. Wir beraten unsere Kunden und Interessenten seit über 25 Jahren (1992) zum optimalen Einsatz der SOLIDWORKS-Software, leisten einen umfangreichen Support-Service, geben Standard- und Individual-Schulungen sowie spezifische Implementationsarbeiten zum gesamten SOLIDWORKS-Produkt-Portfolio: 3D-CAD, PDM, Simulation, Dokumentation, Visualisierung, ECAD, uvm. Für unseren Hauptsitz in Bruckmühl suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Anwendungsberater PDM (m/w/d) WAS SIE ERWARTET: Technische Beratung & Unterstützung unserer Kunden in den Bereichen CAD & PDM Unterstützung der Kunden am Telefon, per E-Mail und mit Fernwartungssoftware Kommunikation mit dem Softwarehersteller SOLIDWORKS zur Lösungsfindung Ausarbeitung und Durchführung von Schulungen Präsentation der SOLIDWORKS Lösungen bei Kunden und Interessenten WAS SIE MITBRINGEN: Abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen:…
-
Durchgängige Prozesskette für Konstruktion, Projektierung und Fertigung
Mit neuer Konstruktions-Software, einem Produktdatenmanagement-System und einer neuen ERP-Plattform hat sich die FDM GmbH umfassend auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet. Die Einführung von Solidworks und Solidworks PDM wurde von der DPS Software GmbH begleitet und unterstützt. Das Ergebnis: Der Hersteller von Peripheriegeräten für die Kunststoffverarbeitung profitiert nun von sehr viel effizienteren Prozessen und kann Projekte schnell und flexibel mit hoher Qualität abarbeiten – auch und gerade im Verbund mit den internationalen Schwesterunternehmen der Piovan-Gruppe. Fördern, Dosieren, Mischen: Die FDM GmbH in Troisdorf trägt die drei zentralen Aufgabenbereiche ihrer Maschinen und Anlagen im Namen und konzentriert sich dabei auf die Kunststofftechnik. Mit dieser Fokussierung hat sich das Unternehmen, das seit…
-
PLM-Software als Basistechnologie für die Digitalisierung
Digitalisierungsverantwortliche aus rund 250 Unternehmen trafen sich am 6./7. Juni 2019 in Würzburg auf „The Future Code“, einer Veranstaltung der Vogel Communications Group und des Fachmediums „Next Industry“. Das Event befasste sich auch mit dem Thema Product Lifecycle Management (PLM) und dessen Bedeutung für die Digitalisierung. „The Future Code“ versteht sich als Treiber von Ideen und Katalysator der Digitalisierung. Auf dem Forum diskutierten Industrie-Experten über aktuelle Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotics, Data und Blockchain. „Auch in Zeiten der Digitalisierung gibt es einen großen Bedarf bei der Face-to-Face-Kommunikation – gerade wenn es um die Themen Strategie und konkrete Umsetzung geht“, sagt Till Pleyer, Marketingleiter der PROCAD Gmbh & Co. KG. PROCAD-Geschäftsführer…