• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service services smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Finanzen / Bilanzen

    Pandemie bremst weiterhin die Hamburger Wirtschaft

    26. Januar 2021 /

    Der pandemiebedingte Lockdown bremst die Hamburger Konjunktur weiterhin. „Die Entscheidung von Bund und Ländern, die Corona-Maßnahmen zu verlängern und zu verschärfen, wird enorme Folgen für die Hamburger Wirtschaft in den kommenden Monaten haben und setzt die beispiellos schlechte Konjunkturentwicklung fort“, sagt Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust. „Eine nachhaltige Erholung der Konjunktur ist nicht in Sicht.“ Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg ergab, dass sich 30 Prozent der Hamburger Unternehmen in einer schlechten wirtschaftlichen Lage befinden. Wiederum 30,5 Prozent der Befragten gehen sogar davon aus, dass sich die Lage 2021 noch einmal verschlechtert. Die meisten Unternehmen (48,7 Prozent) gehen von einer gleichbleibenden wirtschaftlichen Lage aus. Diese alles in allem ungünstigen Geschäftsaussichten hemmen…

    weiterlesen
    Firma Handelskammer Hamburg Kommentare deaktiviert für Pandemie bremst weiterhin die Hamburger Wirtschaft

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neues Video: Azubis geben Einblick in den Arbeitsalltag

    26. September 2019

    JSR-Wochenrückblick KW 34-2018

    27. August 2018

    Highlights in Sachen Silber und Silbermünzen

    22. Februar 2019
  • Logistik

    Center Textillogistik von Fraunhofer IML und Hochschule Niederrhein erfolgreich evaluiert

    26. Januar 2021 /

    Die Bedeutung der Logistik für die Textilbranche hat unter den Pandemiebedingungen zugenommen. Durch Online-Handel, schnelle Saisonwechsel oder den Zwang zur Lagerhaltung sind die Herausforderungen für die Unternehmen gewachsen. Seit zwei Jahren forschen im Center Textillogistik das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die Hochschule Niederrhein unter dem Motto »Logistik für Textilien – Textilien für die Logistik«. Nun wurde die Kooperation erfolgreich evaluiert. »Wir freuen uns darüber, dass wir unsere gemeinsame Arbeit fortsetzen können«, sagt Prof. Markus Muschkiet, der an der Hochschule Niederrhein und dem Fraunhofer IML das Center Textillogistik leitet. Um die Betriebe wissenschaftlich zu unterstützen, gründete das Fraunhofer IML 2018 gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein das Center Textillogistik…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Center Textillogistik von Fraunhofer IML und Hochschule Niederrhein erfolgreich evaluiert

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jetzt auch in Gelsenkirchen Kostenlos Schrottabholung Schneller Service

    16. September 2020

    70 Meter in 5 Tagen

    19. Juli 2018

    LogCoop fördert Digitalisierung

    27. November 2020
  • Medizintechnik

    Zahnimplantate: Welche Vorteile haben sie?

    26. Januar 2021 /

    . Zahnersatz auf Implantaten benötigt bestimmte Voraussetzungen Kosten für Zahnimplantate höher als für herkömmlichen Zahnersatz Zahnimplantate bieten verschiedene Vorteile Zahnarztbesuche erhöhen nicht das Risiko einer Infektion mit COVID19 Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die der Zahnarzt in den Kieferknochen einsetzt. Auf den Zahnimplantaten befestigt er dann den eigentlichen vom Zahntechniker hergestellten Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder herausnehmbaren Zahnersatz wie Prothesen. Zwar sind die Kosten für Implantate höher als für herkömmlichen Zahnersatz, jedoch bieten Implantate auch zahlreiche Vorteile. Denn eine Versorgung mit Zahnimplantaten kommt natürlichen Zähnen sehr nah. „Zahnimplantate können einzelne oder mehrere eigene fehlende Zähne ersetzen“, erklärt Prof. Dr. Frank Schwarz, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie am Carolinum…

    weiterlesen
    Firma Initiative proDente Kommentare deaktiviert für Zahnimplantate: Welche Vorteile haben sie?

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    GBN Systems präsentiert Weltpremiere mit Showcase VoiSee® der 3xTec AG auf der SMTE

    10. September 2019

    Innovativ und in die Zukunft gedacht: jetzt erst recht!

    6. Mai 2020

    Covid-19: Kostenfreie Telemedizinlösung für Ärzte kann Praxisbesuche von Diabetes-Patienten reduzieren

    27. März 2020
  • Medien

    Traumpaar gegen den „Quizduell-Olymp“: Jutta Speidel und Fritz Wepper bei Jörg Pilawa

    26. Januar 2021 /

    Sie sind ein Traumpaar vor der Kamera: „Fritz ist immer ein Gentleman“, schwärmt Jutta Speidel. Unvergessen sind die Duelle, die sie sich mit ihrem Kollegen Fritz Wepper lieferte – vier Jahre zankten sie sich als Schwester Lotte und Bürgermeister Wöller in der ARD-Serie „Um Himmels Willen“. Bei Jörg Pilawa sind sie ein Herz und eine Seele – und duellieren sich mit dem Olymp. Einfach wird das nicht für die drei Quiz-Asse am Freitag, 29. Januar 2021, um 18:50 Uhr im Ersten. Das ist der „Quizduell-Olymp“ – Marie-Louise Finck, Rechtsreferendarin aus Kiel („Quizkönigin“), Thorsten Zirkel, Bankbetriebswirt aus Hannover („Quiz-Ass“), Prof. Eckhard Freise, Historiker aus Münster und erster WWM-Millionär („Professor Quiz“). In…

    weiterlesen
    Firma Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen Kommentare deaktiviert für Traumpaar gegen den „Quizduell-Olymp“: Jutta Speidel und Fritz Wepper bei Jörg Pilawa

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Hong Kong New Year Countdown Celebrations“ begrüßt 2021 mit virtuellem Videocountdown

    4. Januar 2021

    MEN’S HEALTH UND WOMEN’S HEALTH verleihen die Good Food Awards 2020

    16. April 2020

    „Das perfekte Geheimnis“ ab dem 31. Oktober im Kino und im CD-Player

    8. Oktober 2019
  • Bildung & Karriere

    Zwei Fragen als Kompass

    26. Januar 2021 /

    (BDL) Seine Lust an Perspektivwechseln und sein früh geplatzter Traum, Musiker zu werden, kamen beim Jugendforum des Bundes der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) genauso zur Sprache wie sein Vertrauen in die parlamentarische Demokratie, das nach der Stürmung des Capitols in Washington einen Kratzer bekommen hat. Prof. Dr. Norbert Lammert nahm kein Blatt vor den Mund, als die Landjugend den Bundestagspräsidenten a.D. am 23. Januar quasi zu Hause besuchte – online natürlich und alle vor ihren eigenen Bildschirmen, auch BDL-Vize und Moderator Sebastian Dückers. „Anfang des Jahres hätte ich das, was in Washington passiert ist, für ausgeschlossen gehalten“, antwortete der langjährige Abgeordnete auf die Frage, ob er einen solch gewalttätigen Angriff…

    weiterlesen
    Firma Bund der Deutschen Landjugend (BDL) Kommentare deaktiviert für Zwei Fragen als Kompass

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Thema: Neues Magazin abi» extra „Lehrkräfte“

    1. Oktober 2020

    Jetzt für ein duales Studium 2021 bewerben? Aber sicher!

    17. November 2020

    Früherkennungsuntersuchung bei Neugeborenen umfasst künftig die Sichelzellkrankheit

    24. November 2020
  • Forschung und Entwicklung

    Max-Planck-Direktor der Abteilung Kolloidchemie wird Henriette Herz-Scout

    26. Januar 2021 /

    Ab sofort kann Prof. Dr. Markus Antonietti im Rahmen des Henriette Herz-Scouting-Programms drei exzellente internationale Nachwuchschemiker*innen für ein Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung auswählen. Ziel dieses Programms ist es, herausragende Wissenschaftler*innen für eine Kooperation mit einer Forschungseinrichtung in Deutschland zu gewinnen. „Für unser Institut bedeutet das, dass wir unbürokratisch und schnell hervorragende Nachwuchswissenschaftler*innen für einen Aufenthalt bei uns gewinnen können, die beispielsweise aufgrund eines sozial komplizierten Umfelds oder einer nicht-linearen Karriere durch ein Stipendienraster fallen würden,“ sagt Markus Antonietti. Zu den Bedingungen gehört, dass das erste von drei Stipendien an eine Forscherin vergeben wird. Auf diese Weise soll der Anteil von Frauen im Forschungsstipendienprogramm erhöht werden. „Humboldt-Stipendiaten sind sehr oft…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Max-Planck-Direktor der Abteilung Kolloidchemie wird Henriette Herz-Scout

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Industrie?

    18. Dezember 2020

    Erneut klinische Prüfung eines COVID-19-Impfstoffs in Deutschland genehmigt

    2. Oktober 2020

    Längere Lebensdauer durch bedarfsgerechte Schmierung SKZ und IAP entwickeln neuartige, selbstschmierende Verbundwerkstoffe

    21. Juli 2020
  • Ausbildung / Jobs

    Gute digitale Führung steigert die Produktivität

    26. Januar 2021 /

    Die Arbeit im Homeoffice verändert den Anspruch an die Führungskompetenzen. Wer virtuell gut führt, hat die Chance eine höhere Produktivität bei den Beschäftigten anzuregen und die Kündigungsabsicht zu reduzieren. Spürt ein Arbeitnehmer, dass sein/e ChefIn große digitale Kompetenz hat, wird er produktiver – auch in unsicheren Zeiten – und kündigt seltener. Das hat die Studie „social health@work“-Studie der BARMER in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen ergeben. Homeoffice-Arbeitende, deren Führungskräfte die virtuellen Kommunikationsmöglichkeiten kompetent und effektiv einsetzen, schätzen ihre Produktivität um 10 Prozent und ihre Arbeitszufriedenheit um 48,3 Prozent höher ein als Beschäftigte, deren Führungskräfte nicht über entsprechende digitale Skills verfügen. 15,5 Prozent empfinden sogar weniger Stress. Und mit dem Gedanken…

    weiterlesen
    Firma BARMER Kommentare deaktiviert für Gute digitale Führung steigert die Produktivität

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der OP als Wettbewerbsvorteil

    26. Juni 2019

    Fünf Unternehmen als digitale Pioniere ausgezeichnet

    2. September 2020

    Raus in die Welt – das Studium im Gepäck

    15. September 2020
  • Ausbildung / Jobs

    ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

    26. Januar 2021 /

    „Tourismus in Afrika – Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Sachbuch betitelt, mit dessen Herausgabe Prof. Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen, mit dem ITB Buch-Award 2021, Kategorie „Touristisches Sachbuch“, ausgezeichnet wurde (ITB: Internationale Tourismusbörse). Die Preise wurden in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Mit dem ITB Buch-Award zeichnet die ITB Berlin jährlich die nationalen und internationalen Publikationen aus, vorrangig in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung. Ziel ist, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für das breite Spektrum bedeutender Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen. Dabei kooperiert die ITB Berlin auch 2021 mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Die ITB Buch-Awards sind…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weltmarktführer realisieren gemeinsames Projekt

    23. August 2018

    Starker Einsatz: Nachwuchskräfte helfen dauerhaft bei der Tafel

    17. Dezember 2020

    Große Nachfrage: Online-Kurs im explorhino wird wiederholt

    9. April 2020
  • Bildung & Karriere

    ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

    26. Januar 2021 /

    „Tourismus in Afrika – Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung“ ist ein Sachbuch betitelt, mit dessen Herausgabe Prof. Dr. Rainer Hartmann, Professor für Freizeit- und Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen, mit dem ITB Buch-Award 2021, Kategorie „Touristisches Sachbuch“, ausgezeichnet wurde (ITB: Internationale Tourismusbörse). Die Preise wurden in insgesamt 15 Kategorien vergeben. Mit dem ITB Buch-Award zeichnet die ITB Berlin jährlich die nationalen und internationalen Publikationen aus, vorrangig in deutscher Sprache oder in deutscher Übersetzung. Ziel ist, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für das breite Spektrum bedeutender Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen. Dabei kooperiert die ITB Berlin auch 2021 mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Die ITB Buch-Awards sind…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für ITB Buch-Awards 2021: Prof. Dr. Rainer Hartmann unter den Ausgezeichneten

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    MINT-Fachkräfte: Neue Rezepte gegen den Rekord-Mangel

    29. August 2018

    „Wie tickt ein Mensch?“

    22. Januar 2019

    214 Tonnen CO2 weniger pro Jahr: Neubau der IGS Schlitzerland als Vorreiter?

    10. Dezember 2020
  • Kunst & Kultur

    Musikleben braucht Perspektive: Deutscher Musikrat fordert von Ländern und Kommunen nachhaltige Sicherungskonzepte für die Kultur

    25. Januar 2021 /

    Angesichts der Gefahr massiver Kürzungen im Kulturbereich in der Corona-Zeit und darüber hinaus setzt sich der Deutsche Musikrat (DMR) gemeinsam mit den Landesmusikräten für eine Selbstverpflichtung der Länder für die Jahre 2021 bis 2023 ein. Mit dieser soll vereinbart werden, dass die Finanzierung von Bildung und Kultur auch in Zukunft mindestens in jener prozentualen Höhe gewährleistet ist, wie es in den Haushaltsansätzen 2020 der Fall war. Hierzu Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates: „Der Deutsche Musikrat fordert die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder auf, nachhaltige und damit auch mittelfristig wirkende Konzepte zur Sicherung des Kulturlebens vorzulegen. Dazu gehört auch die Selbstverpflichtung der Länderparlamente für die Festschreibung der Kulturausgaben. Die Kommunen…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Musikleben braucht Perspektive: Deutscher Musikrat fordert von Ländern und Kommunen nachhaltige Sicherungskonzepte für die Kultur

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    heikles erbe in niedersachsen?

    4. Mai 2018

    Klassik unter Wasser geht auf Abschiedstournee

    12. September 2018

    Online only: COMICINVASION BERLIN

    23. November 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen