• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Archiv

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Februar 2012
  • September 2009
  • Juni 2008
  • April 2008
  • Oktober 2007
  • September 2006
  • Januar 2005

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung / Jobs
  • Bauen & Wohnen
  • Bautechnik
  • Beauty & Wellness
  • Bildung & Karriere
  • Biotechnik
  • Consumer-Electronics
  • Dienstleistungen
  • E-Commerce
  • Elektrotechnik
  • Energie- / Umwelttechnik
  • Essen & Trinken
  • Events
  • Fahrzeugbau / Automotive
  • Familie & Kind
  • Fashion & Style
  • Finanzen / Bilanzen
  • Firmenintern
  • Forschung und Entwicklung
  • Freizeit & Hobby
  • Gesundheit & Medizin
  • Hardware
  • Internet
  • Intralogistik
  • Kommunikation
  • Kooperationen / Fusionen
  • Kunst & Kultur
  • Logistik
  • Luft- / Raumfahrt
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Medizintechnik
  • Mikrotechnik
  • Mobile & Verkehr
  • Musik
  • Natur & Garten
  • Netzwerke
  • Optische Technologien
  • Produktionstechnik
  • Reisen & Urlaub
  • Shortnews
  • Sicherheit
  • Software
  • Sonstiges
  • Sport
  • Stellenangebote
  • Unterhaltung & Technik
  • Verbraucher & Recht

Schlagwörter

aktien Altmetall aluminium amp app aussagen berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold hochschule https kinder kunden kupfer management menschen messe mobile online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf schrotthändler service smart software studie system unternehmen with zink

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

RSS Unbekannter Feed

  • Kunst & Kultur

    Christopher Lehmpfuhl: auch digital genial!

    25. Januar 2021 /

    Raus in die Wüste, rauf auf den Berg und mitten hinein in die City, mit Leinwand, kübelweiser Farbe und einer Freude am Leben, am Erleben, die nur eines Künstlers Gleichen sucht – das ist, was den Vollblutmaler Christopher Lehmpfuhl prägt, was ihn antreibt, bewegt. Von tosenden Stürmen gebeutelt, von Hitze und Kälte gefesselt, den Duft der steifen Meeres-Brise in der Nase, das Lärmen der lauten Straßen im Ohr, packt er, 1972 in Berlin geboren, die Ölfarbe in pastosester Reinform und in Riesen-Batzen auf das Bild, um mit Leidenschaft den Akt des Malens zu zelebrieren. Plein air ist sein Ding, die Freiluftmalerei, eine insbesondere im Impressionismus bevorzugte Technik, die es dem…

    weiterlesen
    Firma GALERIE NOAH Kommentare deaktiviert für Christopher Lehmpfuhl: auch digital genial!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    OPEN CALL – DEFENDING DISCO: Wie kann es weitergehen, wenn es nicht mehr weitergehen kann?

    29. Juli 2020

    Umherschweifen oder: Kunst mit dem Körper entdecken

    25. Januar 2019

    Theater und Architektur

    28. Oktober 2020
  • Mobile & Verkehr

    Konferenz für Kindersicherheit in Fahrzeugen bei TÜV SÜD

    22. Januar 2021 /

    Es ist die wichtigste Veranstaltung ihrer Art und ein Sammelpunkt der weltweit führenden Experten für Kindersicherheit im Auto. In der dieses Mal online abgehaltenen Konferenz „Protection of Children in Cars“ bot TÜV SÜD zum 18. Mal ein Forum für Vorträge und Diskussionen zum Thema Kindersicherheit in Fahrzeugen. Ein Schwerpunkt waren in diesem Jahr die Herausforderungen durch neue Mobilitätsformen. Kindersitze im Leihauto oder beim Carsharing? Auch wenn das Carsharing derzeit nur einen verschwindend kleinen Marktanteil aufweisen kann, zeigten die Berichte von Konferenz-Teilnehmern deutlich: Eltern sind durch das Mitnehmen von großen Kindersitzen nicht selten überfordert. Zumindest für ältere Kinder seien integrierte Sitzerhöhungen, sogenannte Booster, oder klappbare, leicht transportierbare Modelle eine Lösung. Noch…

    weiterlesen
    Firma TÜV SÜD Kommentare deaktiviert für Konferenz für Kindersicherheit in Fahrzeugen bei TÜV SÜD

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rustifenz – Mehr als eine Hummelbremse

    12. Juni 2018

    Gutes Klima während der Hundstage

    14. August 2020

    Kreative Geschenkideen für Auto-Menschen

    6. Dezember 2018
  • Kunst & Kultur

    Spuren der Vernichtung inmitten der Gegenwart

    21. Januar 2021 /

    . Dienstag, 26. Januar 2021, 18.00 Uhr Livestream via Zoom und auf Youtube über www.adwmainz.de Taugt noch die alte Parole »Wehret den Anfängen« oder ist sie längst schon überholt? Ist die Erinnerung, die es wachzuhalten gilt, nur die Schrift an der Wand, ein Menetekel der Vergangenheit – oder sucht sie uns bereits heim? Welche ­Relevanz hat das Gedenken an die Befreiung von Auschwitz für unsere Gegenwart? Diese Fragen erörtern Doron Rabinovici und Lutz Raphael in einem Gespräch und im Live-Chat mit den Zuhörern. Doron Rabinovici, 1961 in Tel Aviv geboren, in Wien aufgewachsen, ist Schriftsteller und Historiker. In Österreich hat er immer wieder prominent Position gegen Rassismus und Antisemitismus bezogen.…

    weiterlesen
    Firma Akademie der Wissenschaften und der Literatur Kommentare deaktiviert für Spuren der Vernichtung inmitten der Gegenwart

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    REKLAME! Verführung in Blech

    26. Oktober 2020

    Kammerkonzert mit Jean Rondeau & Ensemble

    9. Februar 2018

    Tom Blue Wolf auf der Ordensburg Liebstedt

    1. Oktober 2019
  • Forschung und Entwicklung

    Die Zukunft medizinischer Versorgungszentren

    21. Januar 2021 /

    Wie wird die ambulante medizinische Versorgung in Deutschland in Zukunft aussehen? Wie wichtig diese Frage ist, zeigt die derzeitige Corona-Pandemie. Um die Versorgung gerade auch in ländlichen Regionen zu verbessern, wurde 2004 das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) als neuer Anbietertyp ins Leben gerufen. Das Bundesgesundheitsministerium führt 15 Jahre nach Eröffnung der ersten Einrichtungen eine Bestandsaufnahme durch und lässt Vorschläge zur Weiterentwicklung erarbeiten. Das entsprechende Gutachten haben Prof. Dr. Andreas Ladurner von der Hochschule Aalen und seine Kolleginnen nun vorgelegt. Viele Patienten haben sich in den vergangenen Jahren bereits in einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) behandeln lassen. Auch in Ostwürttemberg bieten zahlreiche MVZ ihre Leistungen an. Ein MVZ ist – anders als die…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Kommentare deaktiviert für Die Zukunft medizinischer Versorgungszentren

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Künstliche Intelligenz zur Entwicklung von Elektroniksystemen

    17. Juni 2019

    Die Technik-Ängste der Deutschen

    2. September 2019

    Studie zu Mikroben-DNA: Künstliche Intelligenz hilft, die Umwelt zu überwachen

    19. Dezember 2018
  • Events

    Kuh trifft Tesla – Prognose: Fleischindustrie mit veganem Marktführer

    20. Januar 2021 /

    Über die wirtschaftlichen Chancen von Fleisch aus der Retorte gehen die Meinung auseinander. Sicher ist auf jeden Fall: Am Markt ist das Produkt inzwischen Realität. Was das für die Pflanzenschutzindustrie und die gesamte Landwirtschaft bedeuten könnte, zeigte diese Woche ein Webinar der ADAMA Deutschland GmbH, Köln. „Wir reden nicht von 2050, sondern spätestens vom Jahr 2030“ prognostizierte am Mittwoch Prof. Dr. Nick Lin-Hi, als Zeitpunkt für die breite internationale Marktpräsenz von im Labor kultiviertem Fleisch. Singapur habe als weltweit erstes Land diese Produkte im vergangenen Dezember zugelassen. Lin-Hi, Professor für Wirtschaft und Ethik an der Universität Vechta, forderte: „gerade in der Land- und Ernährungswirtschaft mehr Aufbruchstimmung, statt Vorbehalte gegen neue…

    weiterlesen
    Firma ADAMA Deutschland Kommentare deaktiviert für Kuh trifft Tesla – Prognose: Fleischindustrie mit veganem Marktführer

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Liebe geht durch den Magen: NürnbergMesse stärkt ihr Event- und Messecatering durch vollständige Übernahme von Lehrieder

    29. Dezember 2020

    rexx systems gehört zu den 100 Innovationsführern des deutschen Mittelstandes

    29. Juni 2018

    Kultur im Schloss: Kioomars Musayyebi Quartett

    17. Oktober 2018
  • Bildung & Karriere

    Hochschule Bremen gründet „Institut für digitale Teilhabe“

    20. Januar 2021 /

    Wie kann der digitale Wandel zu einem gesellschaftlichen Wandel werden, der insgesamt zu mehr Teilhabe auch für Menschen mit Behinderung führt? Welche Chancen und Risiken birgt digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung? Hier setzt das im Januar 2021 gegründete „Institut für digitale Teilhabe“ der Hochschule Bremen an: In Lehre, Forschung und Transfer sollen anwendungsbezogene Projekte in Bezug auf die digitale Teilhabe in den Alltag integriert werden. „Zunächst konzentriert sich das Institut auf die Bereiche Arbeitswelt und öffentliche Verwaltung“, erläutern die Institutsleiter Prof. Dr. Benjamin Tannert, Professor für angewandte Medieninformatik, und Honorarprofessor Henning Lühr, langjähriger ehemaliger Staatsrat im Finanzressort. Die Integration und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung in der Arbeitswelt ist…

    weiterlesen
    Firma Hochschule Bremen Kommentare deaktiviert für Hochschule Bremen gründet „Institut für digitale Teilhabe“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Karriere ohne Studium – Führungskräfte mit praktischer Erfahrung gesucht

    16. März 2018

    Christiane Nowottny übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung

    4. Juni 2020

    Einladung zum Tag der offenen „Toiletten für alle“ am 19. November 2018 im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

    16. November 2018
  • Bildung & Karriere

    Keine halben Sachen: bpt-INTENSIV und bpt-Kongress in diesem Jahr DIGITAL

    19. Januar 2021 /

    In 2021 werden sowohl die bpt-INTENSIV Kleintiertagung als auch der bpt-Kongress rein digital stattfinden. Das haben die Gremien der bpt Akademie Anfang Januar nach ausführlicher Diskussion beschlossen. Eine Rückkehr zur Präsenz ist für 2022 geplant. Bewährte Programmsäulen mit bildschirmverträglichen Lerneinheiten Die aktuellen Corona-Entwicklungen verbieten eine Präsenztagung der bpt-INTENSIV Ende April, zumal die Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld derzeit als Corona-Impfzentrum genutzt wird. Im letzten Jahr konnte die renommierte Kleintiertagung noch kurz vor Beginn der Pandemie in Bielefeld stattfinden und mit dem Thema „Ophthalmologie“ einen Teilnehmerrekord erzielen. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Vortragssaal und dichtes Gedränge in der Fachmesse – das ist im Frühjahr, trotz des bereits verschobenen Termins von…

    weiterlesen
    Firma Bundesverband Praktizierender Tierärzte Kommentare deaktiviert für Keine halben Sachen: bpt-INTENSIV und bpt-Kongress in diesem Jahr DIGITAL

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Handwerkskammer Reutlingen: Markus Mühleisen ist Lehrling des Monats September 2019

    20. September 2019

    Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung

    27. Februar 2018

    Info-Webinar zum berufsbegleitenden Masterstudium Prozesstechnik (M.Eng.)

    26. Mai 2020
  • Bildung & Karriere

    Sport tut gut?! Na ja, fast richtig…

    18. Januar 2021 /

    Am Samstag, den 23. Januar um 11 Uhr, präsentiert der Verein proWissen Potsdam aufgrund des Lockdowns die Samstags-Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“ digital als Livestream über Zoom. Zu Gast ist Prof. Dr. Ralf Brand von der Universität Potsdam. Er geht der Frage nach, ob Sport immer guttut und, warum es vielen Menschen schwerfällt, sich sportlich zu betätigen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich unter: altenhoener@prowissen-potsdam.de oder telefonisch unter: 0331.9774593. Regelmäßige Bewegung und Sport sind gut für die Gesundheit. In der Theorie ist das auch jedem klar. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, diese Theorie auch praktisch umzusetzen. Warum ist das so? Vielleicht, weil sie falsche Erwartungen habe, wie zum Beispiel, dass Sport…

    weiterlesen
    Firma proWissen Potsdam Kommentare deaktiviert für Sport tut gut?! Na ja, fast richtig…

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Physiotherapie: Neue Kombination von Ausbildung und Teilzeitstudiengang

    30. Juli 2018

    Fertig mit der Schule und dann? Freiwilliges Ökologisches Jahr – noch Plätze im Kreis Heinsberg frei!

    13. Mai 2020

    Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt in den Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Logopädie berufen

    26. September 2019
  • Bildung & Karriere

    Präsidentin der TH Lübeck erneut im Vorstand der Hochschulallianz für den Mittelstand

    15. Januar 2021 /

    Auf ihrer turnusmäßigen Versammlung im November 2020 wählten die Vertretungen der Mitgliedhochschulen der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) den amtierenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff, Hochschule Bremerhaven, erneut zum Vorsitzenden der HAfM. Ihm zur Seite steht Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck, die ebenfalls als Vorstandsmitglied bestätigt wurde. Für das scheidende Vorstandsmitglied Prof. Dr. Winfried Lieber (Hochschule Offenburg), wurde Prof. Dr. Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz, gewählt. Sie komplettiert als drittes Mitglied den Vorstand der HAfM, der seine Tätigkeit Anfang Januar 2021 für die nächsten zwei Jahre aufgenommen hat. Dr. Ritzenhoff setzt sich als Professor für Gebäudeenergietechnik und in seiner Amtszeit als Rektor und Konrektor für…

    weiterlesen
    Kommentare deaktiviert für Präsidentin der TH Lübeck erneut im Vorstand der Hochschulallianz für den Mittelstand

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kurz und knackig: kostenlose High Noon Webinare an der ebam Akademie

    15. März 2018

    Weiterbildung 4.0 für Medizin, Gesundheit und Pflege

    19. September 2019

    „Polizei im Verhör“ Podcast mit bigFM Reece erscheint!

    2. Dezember 2020
  • Forschung und Entwicklung

    Klimaforschung vor der eigenen Haustür: Auf der Suche nach der Stechpalme, dem „Waxloaba“

    15. Januar 2021 /

    Im winterlichen Wald fällt sie besonders auf: die Stechpalme mit ihren glänzend-dunkelgrünen, leicht gewellten und am Rand oft dornigen Blättern. Palmen in den Bayerischen Alpen – ist es schon soweit mit dem Klimawandel? Tatsächlich untersuchen Forscher an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gerade, ob die Stechpalme durch den Klimawandel begünstigt wird. Eine “Palme” im botanischen Sinn ist Ilex aquifolium jedoch nicht. Ihren Namen trägt die Stechpalme daher, weil ihre Blätter wie echte Palmwedel immergrün sind und als Schmuck am Palmsonntag in der Kirche verwendet wurden. Ausgewachsene weibliche Exemplare der einhäusigen Art tragen dekorative rote Beerenfrüchte, beliebt für Weihnachtsgestecke. In Norddeutschland kennt man die Stechpalme als Hülse oder Holst, in England und Nordamerika…

    weiterlesen
    Firma BAYSICS Kommentare deaktiviert für Klimaforschung vor der eigenen Haustür: Auf der Suche nach der Stechpalme, dem „Waxloaba“

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projektverlängerung: Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft begleitet den IT-Mittelstand für weitere zwei Jahre

    3. Dezember 2020

    Erfolg bei TOP 100: DAW gehört zu den Innovationsführern 2018

    3. Juli 2018

    First Graphene: Große Fortschritte in Richtung Graphenoxid-Produktion

    24. Januar 2020
 Ältere Beiträge
© MyNewsChannel 2021
Ashe Theme von WP Royal.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen