-
Bauernfamilien laden ein, in ihre Ställe zu schauen: Broschüre bietet neue EinSichten in die Tierhaltung
Acht Bauernhöfe in sieben Bundesländern sind die Stars der neuen Info-Broschüre, die der i.m.a e.V. für seine Transparenz-Initiative „EinSichten in die Tierhaltung“ aufgelegt hat. In der Publikation werden Betriebe vorgestellt, die Verbraucher einladen, sich auf den Höfen anzusehen, wie unsere Nutztiere heute gehalten werden. Die Broschüre kann beim i.m.a e.V. (www.ima-shop.de) angefordert oder im Internet kostenlos gelesen und auch heruntergeladen werden. „EinSichten in die Tierhaltung“ unterstützt tierhaltende Betriebe bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Deren Motivation ist es, Verbrauchern die Möglichkeit zu bieten, sich auf Bauernhöfen eigene Eindrücke vom Leben und der Arbeit der Menschen in der Landwirtschaft, insbesondere in der Tierhaltung zu verschaffen. Denn wer sich selbst davon überzeugt, wie Tierwohl in…
-
Fernweh für die Ohren
Persönliche Reisetipps von Mitarbeitern, interessante Hintergrundinformationen und abwechslungsreiche Interviews – der neue Gebeco Podcast „Fernweh“ bietet spannende Einblicke in die Reisewelt des Kieler Veranstalters. „Trotz der aktuellen Situation haben wir es geschafft, das Projekt Podcast mit unserem Gebeco-Team umzusetzen. Wir freuen uns sehr, unseren Gästen und Expis sowie allen Neugierigen auf diesem Weg jede Menge Reiseinspiration und Fernweh für die Ohren bieten zu können“, sagt Michael Knapp, CCO von Gebeco. Podcast Studio in Eigenregie Bereits neun Fernweh-Episoden hat Gebeco auf der Website und im eigenen YouTube Kanal veröffentlicht. Produktmanager berichten über bestimmte Reisearten, teilen ihre Reiseerfahrungen und geben wertvolle Tipps weiter. „Aber auch unsere Geschäftsführung steht Rede und Antwort“, ergänzt…
-
Salzgitter-Konzern liefert 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen für Pipelineprojekt in Katar
Der Salzgitter-Konzern hat einen Großauftrag für rund 160.000 Tonnen längsnahtgeschweißter Großrohre und Rohrbögen für ein bedeutendes Pipeline-Projekt in Katar erhalten. Der Auftrag wurde an die internationale Handelstochter der Salzgitter AG, die Salzgitter Mannesmann International GmbH, erteilt. Das Unternehmen ist neben der Überwachung der Lieferkette auch für alle Projektkoordinierungs- und Ausführungsschritte gesamtheitlich verantwortlich. Die Großrohre werden von der EUROPIPE GmbH, Mülheim, einem Joint Venture der Salzgitter AG mit der AG der Dillinger Hüttenwerke, erzeugt. Die Rohrbögen werden im Mülheimer Rohrbiegewerk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH hergestellt. Die Produktion für die Rohre und Rohrbögen wird Anfang 2021 beginnen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Salzgitter AG Eisenhüttenstraße 99 38239 Salzgitter Telefon: +49 (5341)…
-
Das vernetzte Handwerk – Mit Kollaboration, Prozessen und einer digitalen Bauakte bundesweite Projekte realisieren
Vor 4 Jahren, als “Kind aus dem Handwerk” und durch Erfahrungen in der Industrie kam Martin Holl mit seinen heute 32 Jahren eine Idee: Wie sähe die Welt des Handwerks aus, wenn einzelne regionale Handwerksbetriebe nicht mehr konkurrieren, sondern kollaborieren würden? Regionale Handwerksbetriebe könnten um Auftragsspitzen oder -flauten auszugleichen, zusammenarbeiten. Durch eine zusätzliche zentrale Projektsteuerung und smarte Prozesse könnten diese so auch ganz neue bundesweite Projekte, sogar Großprojekte erfüllen. Die Idee zu der Kollaborationsplattform CheckAndWork war geboren. Unter dem Motto “vom Handwerk für’s Handwerk” haben Martin und seine Kollegen Markus und Marcel heute innerhalb von 92 Wochen ein Netzwerk von knapp 1.000 Handwerksbetrieben mit einer gemeinsamen Manpower von über 10.000-Fachhandwerkern…
-
Eliso installiert und betreibt Ladeinfrastruktur am europäischen und deutschen Headquarter von Hyundai
Die eliso GmbH stattet das europäische und deutsche Headquarter von Hyundai mit Ladeinfrastruktur aus. Denn ab sofort können dort noch mehr elektrische Dienst-, Mitarbeiter- und Gästefahrzeuge geladen werden. Dafür wurden zum 1. August 2020 am Standort in Offenbach 64 Ladepunkte in Betrieb genommen. Für die Planung, Umsetzung und den Betrieb der Anlage beauftragte Hyundai die eliso GmbH. Der Ladeinfrastruktur-Spezialist aus Stuttgart übernahm die gesamte Projektleitung und konzipierte ein passendes Ladekonzept, dass sowohl den unterschiedlichen Nutzergruppen gerecht wird, als auch eine Erweiterung des Ladesystems ermöglicht. Denn weitere Ladepunkte sind bereits in Planung und auch eine dritte Ausbaustufe ist vorgesehen. Nicht nur die relativ komplexe Anschlusssituation, sondern auch, dass bereits vor dem…
-
Sanaleo tritt CannaTrust.eu bei
Das unabhängige Bewertungsportal für Cannabinoid Produkte ‚CannaTrust.eu‘ verfügt seit dem heutigen Tag über einen weiteren Partner aus der CBD Industrie. Die Rede ist hier von einem Unternehmen aus Leipzig mit dem Namen Sanaleo. Bereits seit Mai 2019 können Anwender von Cannabinoid Produkten aller Art Produkte auf CannaTrust mit Bewertungen und entsprechenden Erfahrungsberichten versehen. Das Projekt wurde ins Leben gerufen, da der Cannabinoid-Markt in den letzten Jahren immer mehr Zuwachs erhält. Mehr Hersteller und Produkte machen es für Außenstehende äußerst schwer, einen Überblick zu behalten. Durch unabhängige Bewertungen und Erfahrungsberichte soll der Markt nun transparenter werden. CannaTrust freut sich über den neu gewonnenen Partner Sanaleo, der ab sofort folgende Produkte auf der…
-
Grüne Zinsen mit Inflationsschutz: RE15 EnergieZins 2025 neu auf innovestment.eu | Anlage ab 1.000 Euro
Im Zuge der Kooperation zwischen der digitalen Anlage- und Finanzierungsplattform Innovestment, Berlin, und der reconcept Gruppe ist mit der RE15 EnergieZins 2025 auch die neueste Anleihe des Hamburger Projektanbieters als Partnerangebot auf innovestment.eu erhältlich. Wie bei dem parallel laufenden Angebot, der RE14 Multi Asset-Anleihe, liegt die Mindestanlagesumme in die Anleihe RE15 EnergieZins 2025 auf innovestment.eu bei 1.000 Euro statt bei den auf anderen Plattformen üblichen 5.000 Euro. Dadurch kann eine noch breitere Zielgruppe in grüne Geldanlagen investieren, die die Performance eines Portfolios verbessern und auf Zukunftsenergien statt auf konventionelle, klimaschädigende Branchen umschwenken. Die Anleihe RE15 EnergieZins 2025 wartet darüber hinaus mit einem weiteren Vorteil für Anlegerinnen und Anleger auf: Zu…
-
Medienkompetenz fördern – Wissen weitergeben dbv-Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ veröffentlicht umfassendes Lehrmaterial für medienpädagogische Workshops in Bibliotheken
Die Förderung von Medienkompetenz spielt eine zentrale Rolle für die medienpädagogische Arbeit in Bibliotheken. Das Projekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“, das vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) von 2019 bis 2022 umgesetzt wird, hat nun umfassende Lehrmaterialien zur Umsetzung medienpädagogischer Workshops in Bibliotheken entwickelt. Entwickelt wurde ein Leitfaden bestehend aus drei Modulen, aus denen individuelle medienpädagogische Workshops zusammengestellt werden können. Die drei Module behandeln die Schwerpunkte Theorie und Haltung (Modul 1), die Konzeption medienpädagogischer Workshops (Modul 2) sowie den Einsatz und das Kennenlernen medienpädagogischer Tools (Modul 3). Ergänzt wird der Leitfaden durch die Broschüre „Einfach Digital – Digitale Medienangebote in Bibliotheken“, in der ausgewählte Anwendungsgebiete digitaler Medien in Bibliotheken vorgestellt werden. Die…
-
Prodware Deutschland unterstützt Kindheitstraum Stuttgart e.V.
Für Vereine ist die interne Kommunikation immer wieder eine Herausforderung. So auch für den Kindheitstraum Stuttgart e.V. Die gemeinnützige Organisation erfüllt kranken oder sozial benachteiligten Kindern aus dem Raum Stuttgart regelmäßig Wünsche. Mit Hilfe von Prodware Deutschland kann der Verein über diese nun schneller entscheiden. Kindheitstraum Stuttgart e.V. gewinnt Microsoft #ideafest2019 Mit dem Ideafest hat Microsoft seine Kunden, Partner und NGOs im vorletzten Jahr dazu aufgefordert, ihre aktuellen Herausforderungen einzureichen. Auch der Kindheitstraum Stuttgart e.V. hat sich dafür beworben und wurde eingeladen. „Für uns ist es eine enorme Herausforderung, Kinderwünsche im Vereinsgremium einfach und schnell zu besprechen“, beginnt Vereinsvorstand Enrico Kuhrt. „Wir prüfen jeden eingereichten Wunsch in unseren monatlichen Sitzungen.…
-
„Unverhältnismäßig, überzogen und inakzeptabel“
NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger hat die in der Diskussion befindlichen weiteren Verschärfungen der Corona-Maßnahmen für die Wirtschaft klar abgelehnt: „In den Betrieben der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie gibt es so gut wie keine nachgewiesenen Ansteckungen. Und im ganzen Norden sinken die Inzidenzwerte. Trotzdem alle Mitarbeiter zwangsweise ins Homeoffice zu schicken, bei denen das theoretisch möglich wäre, ist deshalb eine völlig unverhältnismäßige Maßnahme. Offenbar will der Bundesarbeitsminister, der mit dem gleichen Vorstoß bereits vor Wochen politisch gescheitert ist, nun über die Hintertür der Pandemie-Bekämpfung sein parteipolitisch motiviertes Projekt durchsetzen“, sagte Fickinger. Der Arbeitgebervertreter bezeichnet auch eine FFP2-Maskenpflicht für die M+E-Mitarbeiter in den Betrieben als überzogen: „Unsere Werkshallen sind keine Hotspots. Durch…