-
The Infinite Freedom of the Universe – Inspiration for the new Zeitgeist Limited Edition Meteorite
The Zeitgeist Automatik collection from Lilienthal Berlin exudes modern and timeless luxury. In the new Limited Edition, a real piece of meteorite takes center stage in the dial. Together with the case made from high quality titanium, a scratch-resistant glass case back, Superluminova-coated hands and a dial protected by sapphire glass, this is a truly extraordinary timepiece! The Zeitgeist Automatik is limited to just 999 pieces. To have something as rare and as precious as a meteorite inspires a new standard of design. That’s why Lilienthal Berlin has made it the focus of this edition of the award-winning Zeitgeist Automatik. Its design fully matches the out-of-this-world style. The patterned structure…
-
75 Jahre FALLER – Neuheiten-Präsentation 2021. Teil I
In reichlich unsicheren Zeiten, aber voller Optimismus startet die Gebr. FALLER GmbH 2021 in ihr 75-jähriges Firmenjubiläum. »Der Trend seit einigen Jahren, dass das Hobby Modellbau/Modellbahn von vielen Menschen neu entdeckt, wiederentdeckt oder intensiviert wird, hat sich zuletzt rasant verstärkt. Die Modellbauwelt ist noch bunter, vielfältiger und jünger geworden. Wir danken allen Kunden, Partnern und Freunden sehr für die wohlwollende Begleitung und Anerkennung, die das Unternehmen und seine Mitarbeiter seit 75 Jahren erfahren und wir begrüßen herzlich all jene, die wir gerade erst neu kennenlernen dürfen.« so Horst Neidhard, geschäftsführender Gesellschafter. »Seien Sie bereit für ein herausragendes Modellbaujahr!« Updates und Termine für mögliche Feierlichkeiten und Feste in der zweiten Jahreshälfte…
-
Neue Spaix Version bietet mehr Performance und Funktionalität
Die neuste Spaix Version bietet den Anwendern viele neue Features und Verbesserungen. VSX – VOGEL SOFTWARE hat mit dem Release sowohl neue Funktionen für die optimale Auslegung und Kennlinienberechnung von Kreiselpumpen als auch für die Angebotspräsentation integriert. „Bei der Entwicklung der neusten Version von Spaix stand wieder die weitere Verbesserung des Nutzererlebnisses im Vordergrund“, kommentiert Geschäftsführer Hanns-Henrik Vogel die Neuvorstellung. „Eine Vielzahl von Kundenwünschen wurden umgesetzt. Das umfasst sowohl die Optimierung der Programmperformance als auch eine Vielzahl von Detailverbesserungen der gesamten Anwendung. Neben neuen Funktionen bietet das Release 2021 auch verbesserte Features, die die Pumpenauswahl optimieren“, so der Manager weiter. Für Elektromotoren ist die Auswahl nach Energieeffizienzklassen jetzt noch einfacher…
-
Datenextraktion leicht gemacht – Schlüsseltechnologie für hohe Datenqualität
18.01.2021 – Daten sind die treibende Kraft einer jeden Organisation. Um jedoch das explosionsartige Wachstum unstrukturierter Daten nutzen zu können, benötigen Unternehmen eine intelligente Datenextraktionslösung. Genau hier setzt der PROMATIS Extractor mit seiner durchdachten Architektur und hohen Praxisaffinität an. Vordefinierte Extraktionsroutinen, die speziell für den Finanzbereich und das Stammdatenmanagement entwickelt wurden, automatisieren den Prozess der Datenextraktion messbar. PROMATIS – Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Digitalisierungslösungen – stellt nun mit dem neuen PROMATIS Cloud Extractor Release 4.0.4 erweiterte Produkteigenschaften dieser modernen Schlüsseltechnologie zur Verfügung. Aufgrund der zunehmenden Integration der IT in die Geschäftsprozesse der Finanzabteilungen sowie umfangreicher Compliance-Anforderungen nimmt die Bedeutung der Datenqualität und der Datentransparenz erheblich zu. Häufig besteht…
-
Neues Release für HABEL DMS
Der Softwareanbieter PROXESS sorgt mit einem neuen Update auf HABEL DMS R21 nicht nur für Optimierungen der Lösung HABEL DMS, sondern treibt auch die Verschmelzung zweier hauseigener Systeme voran. User profitieren mit dem neuen Release von erweiterten sowie verbesserten Rechercheoptionen und einem individuell anpassbaren Menü. Aber auch von der Anbindung an PROXESS Workflow, um noch mehr Arbeitsabläufe zu automatisieren. So können beispielsweise über das HABEL Erfassungsmodul eingehende Dokumente, etwa im Rahmen eines Eingangsrechnungsworkflows, an den PROXESS Workflow übergeben werden. Nach der digitalen Bearbeitung der Dokumente im PROXESS Workflow werden die entsprechenden Dateien dann mit allen Vorgangs- und Bearbeitungsdaten langfristig in das HABEL Archiv überführt. Unterstützung neuer Datenformate und paralleles Bearbeiten…
-
OS50 Version 1.8: Unterstützung für Apple ECP 2.0 und symmetrische Antennen neu auch auf den Sicherheitsmodulen der LEGIC 6000 Serie
Mit dem Upgrade der OS50-Firmware auf Version 1.8 sind die Sicherheitsmodule der LEGIC 6000er Serie nun für Leser geeignet, die mit Apple Wallet kompatibel sein müssen und ECP für die Kommunikation mit iOS-Geräten nutzen. Darüber hinaus unterstützt die 6000er Serie nun symmetrische Antennen, die eine grössere RF-Ausgangsleistung zum Beispiel zur Unterstützung von kleinen Transpondern bieten. Die Implementierung von ECP durch Apple-Lizenznehmer ist jetzt möglich Mit Firmware-Release OS50 V1.8 unterstützen die Sicherheitsmodule der LEGIC 6000 Serie Apple ECP 2.0. Apple hatte ECP 1.0 eingeführt, um Anwendungen wie beispielsweise Apple GymKit zu unterstützen, das auch seitens LEGIC auf der 4000er Serie unterstützt wurde. ECP 2.0 verfügt nun über eine erweiterte Funktionalität, sodass…
-
Neues Release der Mikrofokus-Röntgensysteme YXLON Cheetah und Cougar EVO
Am 13. Januar 2021 hat Yxlon in drei Online-Events das neue Release der Mikrofokus-Röntgenfamilien Cheetah und Cougar EVO vorgestellt. Unter dem Motto ‚Innovation is key to Evolution – Evolution empowers you’ wurde der nächste Schritt in Richtung Automatisierung demonstriert und neue Optionen präsentiert, die die Effizienz in der Röntgenprüfung von Elektronikkomponenten deutlich steigern. Laminografie mit micro3Dslice in den Yxlon-Systemen ist nicht neu, doch die Visualisierung mit der FF CT Software, die jetzt standardmäßig integriert ist, bedeutet 3D-Bilder ganz neuer Brillanz und Detailgenauigkeit. Dabei ist die Software weiterhin kompatibel mit Volume Graphics und den entsprechenden Analyse-Tools. Gleichzeitig wurde ein neuer hochauflösender Flachdetektor eingeführt, der ORYX 1616, der mit seiner Größe von…
-
Internes Kontrollsystem und Live-Chart optimiert, aktuelle Regulatorik integriert
Das Opti.Tax Release 20.3 ist da! Das umfangreiche Update der bewährten Taxonomie-Lösung stellt unter anderem ein aktualisiertes Internes Kontrollsystem (IKS) und hilfreiche Neuerungen im Live-Chart bereit. Außerdem werden die zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen Anforderungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) an Berater und aktuelle Covid-19 bedingte steuerliche Sonderegeln umgesetzt. Damit stellt der Hamburger Softwarehersteller hsp Handels-Software-Partner GmbH einmal mehr unter Beweis, wie schnell und effizient er auf Veränderungen reagiert. Das aktuelle Release enthält außerdem den Elster Rich Client (ERiC) zur Verwendung der Taxonomie 6.3. Damit ist es ab sofort möglich, Dokumente direkt an den ‚Bundesanzeiger Veröffentlichungen und Hinterlegungen‘ zu übermitteln. Gleiches gilt für die Übermittlung von…
-
DevOps: Hochwertige Anwendungen schnell und sicher entwickeln
Die Erwartungen an Softwareentwickler sind in den letzten Jahren rasant gestiegen: Immer schneller müssen sie qualitativ hochwertige, fehlerfreie Lösungen entwickeln und auf dem hart umkämpften Markt bereitstellen. DevOps-Praktiken können ihnen bei der Bewältigung dieser Herkules-Aufgabe helfen. Doch die unternehmensweite Implementierung dieser Prozesse in hybride IT-Umgebungen stellt IT-Experten vor zahlreiche Herausforderungen. Julian Fish, Director of Product Management bei Micro Focus erklärt, was diese bei der Integration von DevOps beachten müssen. Immer mehr Unternehmen setzen auf hybride IT-Landschaften, um neben den lokalen Anwendungen auch den Mehrwert Cloud-basierter Services nutzen zu können. DevOps-Tools begünstigen solch einen hybriden Ansatz, da sie beispielsweise die Migration in die Cloud vereinfachen und gleichzeitig weiterhin Legacy-Apps unterstützen. Doch…
-
Timeboxing für effiziente Workshops und Meetings – Young Digitals launchen YoDi Timer 2.0
Die selbst entwickelten Softwaretools der Berliner Young Digitals Consulting GmbH aus Berlin avancieren schnell zum Standard. Mit dem YoDi-Timer beispielsweise brachten die Innovationsspezialisten bereits 2019 ein Werkzeug auf den Markt, welches die Effizienz von Workshops und Meetings maßgeblich steigert. Die Softwareentwickler, Designer und Produktmanager von Young Digitals Consulting haben das praxisbewährte Tool nun nochmals verbessert. Der Release vom YoDi Timer 2.0 überzeugt durch intuitive Bedienbarkeit als mehrsprachige Shared-Version mit kleinen, wertvollen Anpassungen am Interface. Der seit 2019 vielfach genutzte YoDi Timer ist nun als 2.0-Version verfügbar. Das von der Berliner Young Digitals Consulting GmbH entwickelte Tool leistet weltweit in vielen Organisationen einen wesentlichen Beitrag für mehr Effizienz in Workshops und…