-
Hyundai Motorsport startet in Monte Carlo in die WRC Saison 2021
Hattrick in der Herstellerwertung und erster Fahrertitel als Ziel Achter Saisonstart von Hyundai in der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft Thierry Neuville, Ott Tänak und Dani Sordo starten im i20 Coupe WRC in Monte Carlo Nur noch wenige Tage bis zum Saisonauftakt der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC): In dieser Woche (21.–24. Januar) startet Hyundai Motorsport bei der legendären Rallye Monte Carlo als Titelverteidiger des Markentitels. Ziel der Saison 2021 ist es, erneut um die Titel in der Hersteller- und Fahrerwertung zu kämpfen. Pilotiert werden die drei Hyundai i20 Coupe WRC beim ersten Saisonlauf in den französischen Seealpen von Thierry Neuville (Belgien), Ott Tänak (Estland) und Dani Sordo (Spanien). Insgesamt zwölf WM-Läufe stehen in 2021 für das…
-
Projekt Titelverteidigung: BMW Team RLL startet bei den 24 Stunden von Daytona in die IMSA-Langstreckensaison
. Kontinuität bei Fahrerbesetzungen: John Edwards, Jesse Krohn, Bruno Spengler und Connor De Phillippi erneut im Einsatz. Edwards und Krohn streben zweiten Daytona-Sieg in Folge und Titelverteidigung im Michelin Endurance Cup an. Fokus auf Langstreckenklassiker: BMW Team RLL bestreitet 2021 die Rennen in Daytona, Sebring, Watkins Glen und Road Atlanta. Nach zwei Siegen in den vergangenen beiden Jahren will das BMW Team RLL 2021 den nächsten Erfolg bei den 24 Stunden von Daytona (USA) einfahren. Am 30./31. Januar gehen zwei MOTUL BMW M8 GTE mit starken Fahrerpaarungen in der GTLM-Klasse ins Rennen. Im Fahrzeug mit der Startnummer 24 wollen John Edwards (USA), Jesse Krohn (FIN) und Augusto Farfus (BRA) ihren…
-
DTM: Tourenwagen Legenden bei sechs Rennwochenenden am Start
Attraktives Starterfeld: Fahrzeuge und Fahrer, die DTM-Geschichte schrieben Nostalgie mit Speed: je zwei Rennen an sechs DTM-Wochenenden DTM Classic: ITR-Partner AvD koordiniert klassische Rennen der DTM-Plattform Die DTM Classic bringt die Legenden des Tourenwagen-Rennsports zurück ins Rampenlicht. An sechs Rennwochenenden der populären DTM werden die legendären Tourenwagen der Achtziger und Neunziger einen nostalgischen Hochgenuss für Generationen bieten. Die DTM Classic ist neben der DTM als Top-Event und der Nachwuchsserie DTM Trophy eine der tragenden Säulen der DTM-Plattform. An jedem Rennwochenende werden die beiden Rennen der Tourenwagen Legenden über 30 Minuten sowie das Qualifying live über die Online-Plattform DTM Grid (grid.dtm.com) übertragen. Die Koordination der klassischen Themen im Rahmen der DTM…
-
Beste Schülerzeitungen aus MV stehen fest: Jurysitzung des landesweiten Wettbewerb am 13.01.2021
Gesucht: Die allerbesten Schülerzeitungen in Mecklenburg-Vorpommern. 15 Schülerzeitungsredaktionen aus dem ganzen Land haben ihre Zeitungen an den Jugendmedienverband geschickt. Im Dezember endete die Einsendefrist des landesweiten Schülerzeitungswettbewerbs, der vom Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur veranstaltet wird. Bereits seit 2004 suchen die Veranstalter gemeinsam mit einer Fachjury jährlich die besten Schülerzeitungen des Landes. Unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Bettina Martin waren Redaktionen aller Schularten dazu aufgerufen, ihre aktuelle Zeitungsausgabe ins Rennen zu schicken. Am Mittwoch, dem 13. Januar 2021, traf die fachkundige Jury aus Expert*innen von der Akademie für Nachhaltige Entwicklung M‐V (ANE), der AOK Nordost, den Handwerkskammern Mecklenburg-Vorpommern, dem Institut für Qualitätsentwicklung MV,…
-
Psychedelische Derivate: Von Bausteinen zu Blockbuster-Medikamenten
Die entstehende psychedelische Medizinbranche hat das Potenzial, die moderne Pharmakopeie mit robusten neuen Werkzeugen radikal zu verbessern. MagicMeds Molekularderivat-Bibliothek, die Psybrary ™, wird voraussichtlich ein wesentlicher Baustein sein, auf dem die aufstrebende Industrie patentierte Produkte aufbauenkann. Wie läuft der Prozess vom Baustein zum Blockbuster-Medikament? Das Team von MagicMed verfügt über eine innovative Strategie, einschließlich einer kraftvollen Kombination aus innovativer Wissenschaft und einem strategischen, langfristigen Geschäftsplan. Dieser Beitrag wird erkunden, wie das Team neue psychedelisch inspirierte Substanzen durch den Prozess der Medikamententwicklung führen und für das größere Wohl der Menschheit zugänglich machen will. Beginnen mit den natürlichen psychedelischen Molekülen und deren Verbesserung Das wissenschaftliche Team von MagicMed beginnt seinen neuartigenpsychedelischenArzneimittelentwicklungsprozess, mit…
-
Dakar 2021: KAMAZ-master-Team holt Dreifachsieg auf Goodyear-Reifen
Dmitry Sotnikov siegt zum 18. Mal bei der Dakar für KAMAZ-master Goodyear-Serienreifen Offroad ORD überzeugen das legendäre Werksteam mit ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit Heute gewann KAMAZ-Master erneut die Rallye Dakar. Das Werksteam siegte damit zum 18. Mal bei dem härtesten Rallye-Raid-Wettbewerb der Welt. Mit gleich allen drei Podiumsplätzen brach das Team mit dem offiziellen Reifenpartner Goodyear mehr als nur einen Rekord. Erstklassige Leistung von KAMAZ-master Für Dmitry Sotnikov ist es das erste Dakar-Gold seit er zum ersten Mal im Jahr 2014 am Rennen teilgenommen hat. Mit seiner Crew Nummer 507 übernahm er ab der ersten Etappe die Führung in der Gesamtwertung und gab diese mit fünf von 12 Etappensiegen bei der…
-
TÜV Rheinland sponsert virtuelles 3-Stunden-Rennen am Nürburgring
Eines steht bereits fest, wie das Wetter während des Rennens sein wird: der Himmel blau, kein Regen in Sicht und 24° Grad in der Eifel. Für das digitale Setup und die Reifenwahl am Fahrzeug auf der fast 21 km langen Nürburgring Nordschleife sind das wichtige Informationen. Das digitale Spektakel in der sogenannten Grünen Hölle unterscheidet sich dabei kein bisschen von der realen Rennstrecke, die als eine der weltweit schwierigsten gilt. Mit am Steuer der 20 Teams beim TÜV Rheinland 3-Stunden-Rennen sind auch Rennprofis, wie der letztjährige Zweite der DTM, Nico Müller, der ehemalige DTM-Champion Bruno Spengler oder Junior-Champion Marcel Marchewicz. TÜV Rheinland hat Namenspatronat TÜV Rheinland war bereits in der…
-
NABU und LBV starten Hauptwahl des Vogel des Jahres
Die erste öffentliche Wahl zum „Vogel des Jahres 2021“ vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geht in die heiße Phase: Ab dem 18. Januar können alle Menschen in Deutschland bestimmen, welcher der folgenden zehn nominierten Vögel das Rennen macht: Stadttaube, Rotkehlchen, Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel, Haussperling, Kiebitz oder Rauchschwalbe. Unter www.vogeldesjahres.de können alle ihrem Favoriten bis zum 19. März ihre Stimme geben. Alle Top-Ten-Kandidaten haben eigene Wahlprogramme und -forderungen, um für den Schutz ihrer Art zu werben. Wer die meisten Stimmen bekommt, wird kurz vor Frühlingsanfang zum „Vogel des Jahres 2021" gekürt. Matthias Freter vom NABU Niedersachsen: „Der Wahlkampf wird spannend! Denn viele…
-
Breaking New Ground
Sie bestand aus Bits und Bytes. Die Branche hat die zurückliegende Saison als Ideenbeschleuniger genutzt. Der Fokus lag exklusiv auf dem digitalen Raum. Dessen besondere Fähigkeiten als Schnittstelle wurden intensiv genutzt. Gleichzeitig kann der digitale Raum immer nur so erfolgreich sein, wie seine physische Basis. Die Einladung vom 13. Januar an die internationale Licht- und Gebäudetechnik-Branche zur Light + Building 2022 markiert den Beginn der neuen Saison. „Die zurückliegenden Monate haben stark dabei geholfen, unsere digitale Identität weiter zu entwickeln“, bestätigt die Geschäftsleiterin der Messe Frankfurt, Iris Jeglitza-Moshage. „Hand in Hand damit geht die Erkenntnis, dass digitale Formate niemals die physische Messe ersetzen können – dafür aber effektiv vorbereiten, begleiten,…
-
Der AUREA Award geht in die dritte Runde
Mit der Virtual-Reality-Sensation YULLBE setzte das junge Unternehmen MackNeXT im vergangenen September einen Meilenstein in der Entwicklung neuer Unterhaltungsformate. Diese Leidenschaft für innovative Technologien spiegelt sich auch im AUREA Award wider, der von Michael Mack und MackNeXT initiiert wurde. Bereits zum dritten Mal verleiht eine hochkarätige Fachjury am 23. Januar den Branchenpreis für die besten Virtual und Augmented Reality-Ideen und -Produkte im Entertainmentbereich. Zehn Finalisten gehen dabei ins Rennen um eine der begehrten Trophäen, die in bis zu fünf Kategorien vergeben werden. Erstmals findet die Veranstaltung in diesem Jahr ausschließlich digital statt. Interessierte haben so die Möglichkeit, bequem von zu Hause an dem Event teilzunehmen. Fachjury zeichnet in fünf Kategorien…